Roller entdrosseln oder nicht? (NRG Power DT)

So, nun fahre ich seit knapp 2 Wochen mit meinem neuen Roller zur Arbeit. Der Roller ist ein Piaggio NRG Power DT.

Das Fahren macht auch Spass und ich brauche auch nur 20min. zur Arbeit, jedoch nervt das ständig überholt werden sehr! Besonders da es nicht wirklich viele gute Autofahrer gibt und die einen schon mal fast mitnehmen.

Naja nun überlege ich ob ich den Roller irgendwo entdrosseln lassen soll. Er soll auch nicht extrem schnell werden, max. 70-80km/h würden mir schon reichen.

...nur kann ich es irgendwie noch nicht abschätzen bzw. mich nicht entscheiden.

Wie ist eure Erfahrung dabei? Würdet Ihr es machen oder eher nicht?

Danke und Gruß
Armano

Beste Antwort im Thema

Ich gib dir mal einen tipp

fahr einfach etwas mehr in der Mitte der Fahrbahn
denn in dem Moment wo dich einer überholt kannst du noch nach rechtes ausweichen und du wirst weiter in der Mitte auch besser von Autofahrern gesehen glaub mir so kann man Gefahr los über 11000 km mit dem Roller fahren.

Und bei Regen fährt man immer in der Mitte sonst sehen die dich nicht.
Genauso wie in der Stadt einfach dreist in der Mitte fahren wenn sie dich überholen wollen müssen die halt warten bis es zweispurig wird.

Enddrosseln ist nur was für Leute die sich gern mit der Polizei einlegen und auch mal gern vor Gericht stehen

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Die Haftpflicht bleibt bestehen trotz Veränderungen, die Versicherung kann höchstens 5000 bzw 10000€ Regress nehmen.

Da bin ich mir nicht sicher. Woher nimmst du diese Annahme? Ich gehe mal davon aus, dass dieses abhängig ist von dem Vorsatz und dem Schaden! Ich kenne kein Beispiel. Ich versuche nur logisch zu denken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherungen einen Blanko-Scheck ausstellen.

Du stellst das zumindest so da!

UliCruiser

Der einzige Harken ist grobe Fahrlässigkeit...das heißt wenn du mit 100 besoffen durch den Ort ballerst und ein Kind in den Rollstuhl bringst, bist du fällig. Das wäre aber auch bei einem Auto mit bestehender BE so.

Wenn du einfach mit einem entdrosselten Roller normale 50km/h in der Stadt fährst und einen unverschuldeten Unfall hast (das klassische Beispiel...), kann die Versicherung nicht mehr als die oben angegebenen Regresssummen verlangen.

bist dir ganz sicher wollschaaf ? gilt das für egal welche stufe des tunings oder nur für die die "nur" den varioring raus nehmen ?
und zu dem beispiel von dir...wieso sollte die versicherung regress verlangen, wenn du eh nicht schuld bist !? da ist ja dann die versicherung des gegners involviert. oder meintest du die des gegners ? 😁

Bei einem unverschuldeten Unfall sollte man lt. ADAC garnicht seine eigene Versicherung kontaktieren... Meine Freundin hatte letztens einen unverschuldeten Unfall... Da fragte der Polizist nur ob es sich um einen 50er handelt!! Ein freundliches JA und die Sache war gegessen... Als der Roller dann zum Gutachter musste, hat dieser auch keine Anstalten gemacht nach Tuning zu suchen. Die gegnerische Versicherung übrigens auch nicht!!!

Ähnliche Themen

kommt drauf an ob er auch nach ungetunt aussieht oder nicht denke ich. und dazu kam sicher, dass sie eine frau ist...von denen wird das denke ich nicht erwartet. darf man fragen was denn so verändert is ?

An dem Roller war der Krümmer geändert und der Ring raus!! War aber unwissentlich vom Vorbesitzer gemacht wurden!! Es handelte sich um den alten Aragon!! Der übringens mit diesen Modifikationen schlechtere Fahrleistungen aufzeigte als der unmodifizierte Paddock jetzt!!

Zitat:

Original geschrieben von Gebanntmarkter


Dass es sein kann is mir klar, aber ich würde da gerne Erfahrungen wissen, denn wenn schon 20 Leute Unfälle hatten und noch nie wurde der Roller kontrolliert ist es eher unwahrscheinlich...

So viel zu getunten Rollern und dem Test durch die Polizei!

http://blog.websenat.de/.../video-polizei-kontrolliert-getunten-roller

Perfekt!

Man kann den Polizisten übrings verbieten mit dem Scoot zu fahren.
Auf meinem wird aufjedenfall niemals einer Platznehmen.

man muss den polizisten soweit ich weiß nicht erlauben mit dem roller zu fahren.....sie dürfen ihn dann aber vom tüv kontrollieren lassen. also bringts nich viel ihnen das zu verweigern.

Dazu brauchen sie aber einen direkten Tuningverdacht.
Ist klar-wenn sie dir schon seit 10 Minuten mit 70 hinterherfahren gebe ich natürlich sofort alles zu.
Aber wenn sie dich abschleppen wollen nur weil du z.B. Jugendlich bist wehre ich mich.

Wehren bei der Polizei ist immer gut!!!

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Dazu brauchen sie aber einen direkten Tuningverdacht.
Ist klar-wenn sie dir schon seit 10 Minuten mit 70 hinterherfahren gebe ich natürlich sofort alles zu.
Aber wenn sie dich abschleppen wollen nur weil du z.B. Jugendlich bist wehre ich mich.

Du kannst dich ruhig wehren. 😁

Wenn du dich in irgendeiner Form zierst, haben die sofort den (berechtigten!) Verdacht auf Tuning und kassieren dir die Mühle ein.

Du gehst das alles viel zu naiv an...

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Dazu brauchen sie aber einen direkten Tuningverdacht.
Ist klar-wenn sie dir schon seit 10 Minuten mit 70 hinterherfahren gebe ich natürlich sofort alles zu.
Aber wenn sie dich abschleppen wollen nur weil du z.B. Jugendlich bist wehre ich mich.
Du kannst dich ruhig wehren. 😁
Wenn du dich in irgendeiner Form zierst, haben die sofort den (berechtigten!) Verdacht auf Tuning und kassieren dir die Mühle ein.

Du gehst das alles viel zu naiv an...

Ganz deiner Meinung!!! Wie wars eigentlich auf der Intermot?

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Auch ich war gestern auf der Intermot und insgesamt begeistert.
Erschreckt war ich jedoch von der extremen Chinapräsenz und davon, dass sich qualitativ immer noch absolut gar nichts getan hat...nach wie vor kann da von Qualität keine Rede sein, stattdessen haben wir haufenweise Mängel (nicht nur bei der Verarbeitung) ausfindig machen können.

Richtig lachen mussten wir als wir die Firma "JohnWayne Industries" ausfindig machten. 😁

Auch habe ich die zahlreichen "Mitmach-Events" fleißig genutzt und bin z.B. mit der Kreidler SM250 durch den Hindernisparcour des ADAC geeiert. 😉 Leider wenig erfolgreich... 😁

Alles in allem hat uns der Tag sehr gut gefallen, wir haben das investierte Geld nicht bereut und würden sofort wieder dort hinfahren. 😉

Ich hab mich mal selbst aus dem InterMot-Thread heraus zitiert...

Hab ich nicht gesehen - sorry...

Gabs Plakettenmäßig auch keine Probleme??

Deine Antwort
Ähnliche Themen