1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller entdrosseln oder nicht? (NRG Power DT)

Roller entdrosseln oder nicht? (NRG Power DT)

So, nun fahre ich seit knapp 2 Wochen mit meinem neuen Roller zur Arbeit. Der Roller ist ein Piaggio NRG Power DT.

Das Fahren macht auch Spass und ich brauche auch nur 20min. zur Arbeit, jedoch nervt das ständig überholt werden sehr! Besonders da es nicht wirklich viele gute Autofahrer gibt und die einen schon mal fast mitnehmen.

Naja nun überlege ich ob ich den Roller irgendwo entdrosseln lassen soll. Er soll auch nicht extrem schnell werden, max. 70-80km/h würden mir schon reichen.

...nur kann ich es irgendwie noch nicht abschätzen bzw. mich nicht entscheiden.

Wie ist eure Erfahrung dabei? Würdet Ihr es machen oder eher nicht?

Danke und Gruß
Armano

Beste Antwort im Thema

Ich gib dir mal einen tipp

fahr einfach etwas mehr in der Mitte der Fahrbahn
denn in dem Moment wo dich einer überholt kannst du noch nach rechtes ausweichen und du wirst weiter in der Mitte auch besser von Autofahrern gesehen glaub mir so kann man Gefahr los über 11000 km mit dem Roller fahren.

Und bei Regen fährt man immer in der Mitte sonst sehen die dich nicht.
Genauso wie in der Stadt einfach dreist in der Mitte fahren wenn sie dich überholen wollen müssen die halt warten bis es zweispurig wird.

Enddrosseln ist nur was für Leute die sich gern mit der Polizei einlegen und auch mal gern vor Gericht stehen

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Richtig: Die EU und die Bundesrepublik die bei dem Mist mitmacht gefährdet andere Verkehrsteilnehmer. Nämlich die Rollerfahren die nur 45 fahren dürfen. Wenn die Roller 60 fahren dürften gäbe es nicht so vile Unfälle und kaum jemand würde die Roller tunen.

Würde ich sofort unterschreiben. Denn genau darum geht es mir! Es ist gefährlicher 45kmh zu fahren als 60 und mit dem Verkehrstrom mitzufließen.

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wenn die Roller 60 fahren dürften gäbe es nicht so vile Unfälle und kaum jemand würde die Roller tunen.

Ich bin überrascht. Du haust hier Statements heraus? Kannst du die belegen? Gibt es einen Feldversuch, wo die von dir definierten Vorgaben Basis waren? Ich habe zumindest aus Deutschland von so einem Versuch noch nichts gehört. Vielleicht weisst du mehr.

Kannst du mir bitte weiter helfen, indem du mir den nennst? Danke

Zitat:

Original geschrieben von Armano84



Naja nun überlege ich ob ich den Roller irgendwo entdrosseln lassen soll. Er soll auch nicht extrem schnell werden, max. 70-80km/h würden mir schon reichen.

Warum soll er so schnell sein? Du sagst später, dass 60 reichen um mitschwimmen zu können ohne gefährdet zu sein. Außerdem würden die Leute mit 60 zufrieden sein, sagst du einfach. Den Beleg bist du noch schuldig! Irgendwie erkenne ich kein Konzept.

Denk nochmal darüber nach. Was ist jetzt wirklich sinnvoll?

Es gibt Statistiken die in Europa aufgestellt wurden. Sie hatten bewiesen das es in den Ländern in den früher nur 40kmh gefahren werden durfte seit der 45kmh Regelung das Tuning stark abgenommen hat.
In den Ländern wo man immer nur 45 fahren durfte blieb es ungefähr gleichhoch. In D z.B. hat das Tuning seit 2002 einen starken anstieg bekommen.
Wo das genau stand weiß ich nichtmehr..vllt kann irgendein anderer user sich erinnern oder hat sogar einen Link.

EDIT: Du konntest mir noch nicht beantworten was an der einen Sache quatsch ist..🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Armano84



Naja nun überlege ich ob ich den Roller irgendwo entdrosseln lassen soll. Er soll auch nicht extrem schnell werden, max. 70-80km/h würden mir schon reichen.

Warum soll er so schnell sein? Du sagst später, dass 60 reichen um mitschwimmen zu können ohne gefährdet zu sein. Außerdem würden die Leute mit 60 zufrieden sein, sagst du einfach. Den Beleg bist du noch schuldig! Irgendwie erkenne ich kein Konzept.

Denk nochmal darüber nach. Was ist jetzt wirklich sinnvoll?

Hallo Uli,

den Beleg liefere ich dir doch, indem ich dir sage, dass ich immer wieder knapp überholt werde.

Zitat:

Du sagst später, dass 60 reichen um mitschwimmen zu können ohne gefährdet zu sein.

Ja richtig, und darum geht es mir eigentlich auch nur. Rasen möchte ich nicht, sondern einfach "mitschwimmen".

Zitat:

Außerdem würden die Leute mit 60 zufrieden sein, sagst du einfach.

Weiß nicht ob die Leute miz 60 zufrieden sind, ich würde mich nur sicherer fühlen, wenn ich einfach mitfahren kann und mich weniger Autofahrer schneiden.

Ich habe meinen jetzt seit 2 tagen auf 60 und es ist einfach viel angenehmer und sicherer. Ich werde nurnoch auf Landstraßen überholt. Und da meißtens mit vernünftigen abstand.

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Ich habe meinen jetzt seit 2 tagen auf 60 und es ist einfach viel angenehmer und sicherer. Ich werde nurnoch auf Landstraßen überholt. Und da meißtens mit vernünftigen abstand.

Prima!

Deine Beiträge werden ja immer sinvoller🙄

Das Fahrwerk und die Bremsen machen deshalb höhere Geschwindigkeiten mit, da z.B. in Österreich Roller entrdrosselt fahren dürfen 😉

Oder meinst du, der Hersteller baut für den deutschen Markt schwächere Bremsen ein, als für den österreichischen? 😉

Tipp von mir Armano84,

mach es!!!!

Ich habe meine Gilera Runner PJ auch endrosselt (Distanzring). Sie fährt (sehr zuverlässig) nun 71 lt. Tacho, auf gerder Abschüssiger Strecke wohl noch mehr.
Ich habe mir das gute Stück ebenso wie DU für den Weg zur Arbeit gekauft und spare dabei bares Geld.

In Kauf muss man allerdings diese Grauzone nehmen, in der man sich bewegt. Da ich sehr früh morgens und Abends zur  Hauptverkehrszeit hin und zurück fahre (je 7km) nehme ich das Risiko in Kauf und habe zu meiner eigenen (subjektiven) Sicherheit das DIng ein wenig schneller gemacht.

Ein weiterer Tipp von mir ist, fahre möglichst mittig auf der Straße, da Du keineswegs am Rand fahren musst. Du giltst als Rollerfahrer ebenso wie ein Auto als Vollwärtiges KFZ, dass am Straßenverkehr teilnimmt.

Ein letzter Vorschlag ist natürlich, dass Du trotz schnellerem Roller möglichst nicht dauer Rasen tust, da der nette PKW hinter Dir jederzeit auch eine Zivilstreife sein kann. Wenn Dein Tacho Dir 60 zeigt, fährst Du eigendlich schon mit dem Verkehr (so ists bei mir)...das sollte reichen.

ich stehe vor genau der gleichen Entscheidung. Ich möchte auch nichts besonders tunen, und den Auspuff tunen kommt eh nicht in Frage, aber halt diese Vario Drossel(cih glaub so heißt die) rausnehmen lassen. Also 55-60km/h würden mit auf jeden Fall schon genügen, aber die 45km/h sind gerade in der Stadt wirklich gefährlich. Verständlicherweise, denn wenn man nichtmal die erlaubten 50 fährt möchte jeder (inkl mir im Auto) auch überholen. Auf das Kennzeichen sehe ich dabei nicht, nur wenn der Roller mit 40-45 fährt versuche ich schon zu überholen. Wenn er 55 fährt werd ich ihn auch nicht überholen, auch wenn er ein Mopes Kennzeichen hat....

Aber zurück zum entdrosseln. Was ist der einfachste und erste Schritt, die NRG Power DT zu entdrosseln. Wie leicht kann man das dann merken? Also würde ein Polizist bei einer normalen Kontrolle bei einem 30jährigen auf die Idee kommen, diese Entdrosselung zu testen, sofern man nur mit 50-55 unterwegs war?

Die größte Gefahr sehe ich in der Versicherung, die dir natürlich aussteigen kann, wenn man draufkommt dass der Roller nicht mehr im Originalzustand war. Wie sind da eure Erfahrungen? Habt ihr schon Unfälle mit eurem Roller gehbt und wurde der Roller dann kontrolliert? Dass es sein kann is mir klar, aber ich würde da gerne Erfahrungen wissen, denn wenn schon 20 Leute Unfälle hatten und noch nie wurde der Roller kontrolliert ist es eher unwahrscheinlich...

Zitat:

aber ich würde da gerne Erfahrungen wissen, denn wenn schon 20 Leute Unfälle hatten und noch nie wurde der Roller kontrolliert ist es eher unwahrscheinlich...

Hier im Forum gibt es komische logische Überlegungen. Was haben die 20 Leute mit dem 21.ten Unfall zu tun? Nichts. Also kann man davon auch nichts ableiten.
Das ist doch eigentlich nur "Mut zusprechen" ohne eine reale Basis zu haben.

Beispiel: Wenn in 20 Fußballspielen kein Tor fällt, wie kommt man darauf, dass dann im 21. Spiel auch kein Tor fallen soll? Vorausgesetzt natürlich, es sind unabhängige Spiele und es wird nicht manipuliert.

Kann mir das jemand erklären?

Gruß
UliCruiser

Ja ich kann dir das gerne erklären....

Ich denke auch du hast in deinem Leben schon einmal etwas verbotenes gemacht. Tendenziell wirst du es auch gemacht haben, wenn du gemeint hast nicht erwischt zu werden. Zum Beispiel wirst du wahrscheinlich schon einmal irgendwo falsch geparkt haben. Aber hast du schon mal vor der Polizeistation geparkt? Nein...? Wieso nicht? Weil die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist eine Strafe zu bekommen.

Aber so wie ich deine Worte interpretiere verstehst du es eh, du magst uns halt nur sagen dass es dann ja immer passieren kann, dass man erwischt wird. Aber es kommt halt schon auf die Wahrscheinlichkeit ist, dass man bestraft wird....

Ich glaube auch nicht, dass es etwas ausmacht, wenn der
Roller statt 45 etwas über 50 fährt - macht sogar Sinn, so
wird innerorts der Verkehr nicht behindert. Was anderes ist
es, wenn ein Roller mit dem kleinen Nummernschild mit
70 oder 80 im Tiefflug daherkommt. Wehe da passiert was,
mit jeder Veränderung geht der Versicherungsschutz zum Teil
oder ganz verloren, und im Extremfall kann das einen die
Existenz kosten. Bitte mal daräber nachdenken.
Übrigens, ich fahr einen Roller mit dem großen Nummerschild -
eine Aprilia Sportcity 125, die läuft ca. 115 lt. Tacho, und mir
passiert genau das Gleiche, daß ich unpassend und völlig
schwachsinnig von Autorasern überholt werde - an der nächsten
Ampel stehen sie dann vor mir. Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen,
besonders kritische Überholmanöver anzuzeigen. Das gleiche
gilt für Kippen- und sonstigen Müllherauswerfer.

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Wehe da passiert was,
mit jeder Veränderung geht der Versicherungsschutz zum Teil
oder ganz verloren, und im Extremfall kann das einen die
Existenz kosten. Bitte mal daräber nachdenken.

Da ist das Märchen wieder... 🙄

Die Haftpflicht bleibt bestehen trotz Veränderungen, die Versicherung kann höchstens 5000 bzw 10000€ Regress nehmen. Wem das die Existenz kostet, der hat sowieso gewaltig was falsch gemacht in seinem Leben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen