Roller 50ccm

Hallo Leute,
 
ich habe mal ein paar Fragen....
Ich bin im Moment dabei, Mofaschein zu machen...... (morgen 2. Theorieeinheit), ich werde aber erst am 8. Januar 15!
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Roller, entweder schon mit Mofadrossel, oder ungedrosselt, sodass ich ihn selbst drosseln lassen müsste....
Also ich will den Roller insgesamt 3 Jahre fahren, mit 16 dann die Drossel raus und den M-Schein machen, und mit 18 erst Auto, naja, lange Rede, kurzer Sinn...
Ich stehe jetzt zwischen zwei Modellen: Dem Keeway Matrix 50, dem Peugeot Speedfight 2.
Ich weiß aber noch nicht, ob gebraucht oder neu. Könnt ihr mir sonst noch andere Modelle empfehlen? Was sagt ihr zu dem Matrix und dem Speedy?
Falls ich einen gebrauchten holen will: Wie viel km macht ein Rollermotor so ca. mit? Also, dass ich weiß, wieviel km der runter haben darf, wenn ich den kaufe!
 
Sorry, dass mein erster Beitrag gleich eine Frage ist, aber danke für eure Antworten!!!!
 
MfG
🙄

13 Antworten

Ein Rollermotor hält bei halbwegs vernünftiger Pflege normalerweise mindestens 30000km...das heißt da musst du dir so schnell keine Gedanken machen. Viel wichtiger als Laufleistung ist jedoch der Pflegezustand.

Zum Thema Alternativen: einfach mal die Suche benutzen...eine Beratung zu Sportrollern hat es hier schon mehrmals gegeben. 😉

Von deinen beiden würde ich ganz klar den Speedfight vorziehen, auch wenn ich ihn nicht mag. Wie groß bist du denn? Beide deiner geplanten Roller sind nichts für Größere...

Danke für deine superschnelle Antwort!
Also ich bin jetzt 1,75, glaube aber, dass ich noch ein wenig wachsen werde. Bis zu welcher Größe wären die beiden denn geeignet? Also Probegesessen habe ich bis jetzt erst auf nem Aerox (eigtl. ziemlich bequem) und nem Aprilia (weiß nicht mehr welches Modell, aber auch recht bequem)
Ja, sollte schon etwas sportlicheres sein, bei den beiden gefällt mir insbesondere das Design! Gibt es da ähnlich Alternativen, also jetzt auf das Design bezogen? Sorry, dass ich frage, aber ich bin kein wirklich guter Rollerkenner.
Danke für eure Antworten!
 
MfG
🙄

Hallo,
 
also ich würde Dir entweder den Aerox von Yamaha empfehlen oder Den Aprilia SR 50 R !
 
Im Yamaha Aerox steckt Qualität,können und ne menge Roller wissen, da hat Yamaha einen wirklich guten Roller rausgebracht. Der ist mit dem Tuningkit zu empfehlen!
 
So wie der Yamaha, ist auch der Aprilia SR 50 R (Vergaser) zu empfehlen. Der Aprilia, ein Italiener der richtig gut ankommt. Sein Herz ein Piagio Hyper 2 Motor der sich schon sehr oft bewährt hat und eine sehr gute Grundlage zum Tuning bietet! Von der Qualität auch sehr gut ist! Finger weg von SR 50 R Factory mit Direkteinspritzung! Der hat noch zu viele Kinderkrankheiten.
 
Kauf bloß keinen Chinabomber mit 4 Takt Motor!
 
mfg
 
Gorn 😎
 
 

allerdings würde ich den Roller erst mit 16 kaufen, bis dahin ein normales Mofa fahren, für das Geld das die Mofaumrüstung eines Fuffirollers kostet kriegst du eine gut erhaltene Prima die du nach einem Jahr ohne Wertverlust weiterverkaufen kannst ...
damit sparst du einiges an Geld das du dann mehr für den Roller ausgeben kannst ...

zum Thema Gebrauchtkauf schau mal hier:
http://rollertipps.ja-nee.de/anleitungen/theorie/kaufberatung.htm

Ähnliche Themen

Erstmal danke für eure Antworten!!!
 
Das Problem ist, ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, was ich eigentlich will....
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten
Ich kaufe mir jetzt ein günstiges Mofa (z.B. ne Hercules Prima), fahre damit ein Jahr und mit 16 dann ne Klasse 1A (und dann ne Honda CBR o.Ä.), die ich dann bis zum Autoführerschein mit 18 fahren würde.
Oder: Ich kaufe mir jetzt einen neuen oder guten gebrauchten Roller (Aerox, SR50), fahre den 1 Jahr als Mofa und mache mit 16 dann ne Klasse M und darf 45 km/h fahren, bis ich 18 bin.....
 
Was sagt ihr dazu? Welche der beiden Möglichkeiten würdet ihr vorziehen, oder gibt es sonst noch Alternativen?
Danke für eure Antworten!!!!!!
MfG
 

erstmal mofa fahren, dann 1A machen, 125er fahren und schon mal versicherungsprozente abbauen ...

@ hans:
okay, so mache ich das glaube ich auch..... Aber ich denke, ich hole mir einen gebrauchten günstigen (max 700€) CPI, entweder den Hussar, oder den Oliver, sind ja beide recht günstig, was sagt ihr zu denen? Also ich will den dann nur ein Jahr als Mofa fahren und dann wieder verschärbeln.
MfG
🙄

CPI ist so ne Sache, die Qualität ist ok wenn auch nicht wirklich Spitze, einige Fahrzeuge entwickeln bisweilen ein "Eigenleben" was nerven kann, da sollte man beim Gebrauchtkauf etwas genauer hinschaun ...
und nur CPI kaufen wenn du einen Händler in der näheren Umgebung hast, viele Teile kriegst du nur da und dann ist großes gerenne angesagt wenn keiner greifbar ist ...

wirtschaftlich ist ein Mofaroller für ein Jahr allerdings nicht sehr sinnvoll ... vor allem beim Kraftstoffverbrauch langen die ordentlich zu (vor allem mechanisch gedrosselte Fahrzeuge sind echte Säufer) ...

Ich würde Dir nicht zur 125er raten! Da der Lappen viel zu Teuer ist, und die Versicherung für die Karre auch viel Teuer ist! Ich würde lieber noch ein Jahr warten, und den Mofaführerschein wech lassen! Aber den 125er Lappen würde ich auf keinen Fall machen. Da würde ich lieber das Geld in den großen Motoradführerschein mit 18 Stecken! Mach Lieber nur den M Führerschein und kauf nen Roller den du dann aufmachen kannst! Und der Läuft dann genauso so schnell wie eine Gedrosselte 125er (die auf 80km/h gedrosselt werden muss bis du 18 j. bist!) . Und von einem Roller haste mehr! ;-)
 
mfg
 
Gorn 😎

Zitat:

kauf nen Roller den du dann aufmachen kannst! Und der Läuft dann genauso so schnell wie eine Gedrosselte 125er

nur leider ist das im Gegensatz zur 125er nicht legal ...

Vorteil vom A1 Führerschein ist halt auch, dass du mit 18 schon deine Probezeit rum hast (vorausgesetzt, du lässt dir nichts zu Schulden kommen 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Gornak


Lieber nur den M Führerschein und kauf nen Roller den du dann aufmachen kannst! Und der Läuft dann genauso so schnell wie eine Gedrosselte 125er

Nur durch "aufmachen" erreicht man normalerweise keine echten 80km/h.

Außerdem gibt es kaum was auffälligeres, als mit Versicherungskennzeichen und 70-80 durch die Straßen zu "haizen".

Dann sind die teuren Tuning-Teile beschlagnahmt, Gutachter- und Gerichtskosten ...

Wäre der Führerschein nicht doch billiger gewesen!? 😉

Ja, das sagt sich jetzt so leicht, den 125 nicht machen.... Aber spätestens, wenn ich meine Kumpels mit ner Daelim Roadwin R oder ner CBR heizen sehe, denke ich mir "Scheiße, und ich fahr nur 45...."
Ne, Roller tunen will ich nich machen, zu großes Risiko.
MfG
🙄

Macht Ihr mal ! Ich hab das prob eh nicht!
 
jeder hat seine eigene Meinung!
 
mfg
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen