Rollendes Geräusch im Innenraum unter der Fahrerseite

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Tag zusammen,

ich fahre einen Tiguan 5N, 2.0 TSI, Bj 2011.

Seit einiger Zeit ist unter auf der Fahrerseite bzw. dem Rücksitz hinter der Fahrerseite ein rollendes Geräusch zu vernehmen. Ich vermute, dass dort eine Münze oder etwas ähnliches bei Linkskurven in Richtung Beifahrerseite und bei Rechtskurven in Richtung Fahrerseite rollt. Und dieses Hin- und hergerolle geht mir aktuell ziemlich auf den Keks.

Von der lieben Familie will es natürlich niemand gewesen sein, es wird angeblich nichts vermisst.

Meine bisher getroffenen Maßnahmen:

1. Ausbau sämtlichen Bordwerkzeuges und allen beweglichen Teilen im Innenraum des Autos.

2. Fahrersitz samt Rücksitzbank hin und her geschoben, drunter geschaut und jeden Millimeter mit der Taschenlampe abgesucht.

3. Eingrenzung des Rollgeräusches auf den Bereich unter dem Fahrersitz bzw. Rücksitz.

Welche Bereiche kann man noch absuchen? Ich besitze leider keine Endoskopkamera, aber der die Geräusche verursachende Gegenstand muss ja über den Fahrgastraum irgendwie unter die Sitze gelangt sein.

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

Beste Grüße,
Willard

16 Antworten

Hallo
wenn etwas rollt muss es Platz haben!
Da aber unter dem Sitz Teppich ist ??
Ein Münze müsste ja hochkant in einer Rille laufen.
Mal den Abfallbehälter in der Konsole, hinten Mitte
inspizieren.
suedwest

Das mit dem Platz zum Bewegen habe ich mir auch gedacht. Eventuell ist der Gegenstand ja im Luftschacht unter dem Sitz. Da kann ich aber leider nicht hereinschauen.

In dem Mülleimer in der hinteren Konsole ist es leider nicht. Alles was man im Innenraum als Fahrgast aufmachen oder wo man hereinschauen kann, dass habe ich schon überprüft.

Hallo
Hat der Tiguan nicht diese Kunststoffverkleidung unter dem Fahrzeugboden. Da könnte doch auch was dazwischen gekommen sein, Stein oder ähnliches.

Ich vermute mittlerweile, dass das Rollgeräusch aus dem Luftauslass unter dem Fahrersitz kommt. Hat jemand Erfahrung damit, wie man da rankommt und etwas rausholen kann?

Ähnliche Themen

Ich würde da erst mal mit einer Endoskopkamera nachschauen ( die Kosten ja heute nichts mehr so ab20 €) bevor ich mir die Arbeit antuen würde

Zitat:

@Willard schrieb am 21. April 2024 um 09:33:59 Uhr:


Ich vermute mittlerweile, dass das Rollgeräusch aus dem Luftauslass unter dem Fahrersitz kommt. Hat jemand Erfahrung damit, wie man da rankommt und etwas rausholen kann?

passt nicht zum Querrollen !

Eine Mutter im Quersteg unter der Sitzfläche ?

mal versuchen mit einem größeren/Kräftigen Magneten in Sitzmitte fest halten.

suedwest

Danke für die Tipps. Ich werde mir mal eine Endoskopkamera ausleihen und/oder mit einem Magneten mein Glück versuchen.

Ich habe nun mit der Endoskopkamera die Quelle identifiziert. Es ist ein rundlicher Gegenstand von der Größe einer Murmel (möglicherweise eine Mutter) welche innerhalb des Quersteges unter dem Rücksitz links hin und her rollt und mich so in den Wahnsinn treibt. Keine Ahnung wie sie dort hingekommen ist. Nun meine Frage an euch: wie bekomme ich sie da raus? Hat jemand eine Idee? Mir kommt ein langer Draht mit Greifarm oder ein starker Magnet in den Sinn. Allerdings ist es unglaublich eng in dieser schwarzen Wulst und man kann sehr schlecht manövrieren.

Bild #211440393

Ich würde folgendes versuchen.

Etwas zäh flüssigen Kleber rein tun und die Kugel rein manövrieren. Und Auto direkt stehen lassen. Und nach Trocknung weiterfahren.

Hallo

Bauschaum wäre vielleicht auch eine Option.

Da Bauschaum auch Wasser speichern kann, je nach Art sogar hygroskopisch ist - Kondenswasser aufgrund de schwankenden Temperaturen sind nichts Ungewöhnliches in einem Auto - würde ich das nicht machen 😉

Hallo

Es gibt speziellen Schaum für den Karosseriebau. Wenn man mal bei Arthur Tussek auf YouTube reinschaut, wie aktuellen Karosserieblechen das Dröhnen abgewöhnt wird, fällt man vom Glauben ab. Natürlich ist der von mir genannte Bauschaum nicht gerade optimal.

Hallo Willard
wenn ein Endoskop Zugang ermöglicht, sollte der Vorschlag von
@cribbelx1 weiter verfolgt werden. Das Festkleben ist auf Dauer
die praktikabelste Lösung.
Wie man den Kleber an die richtige Stelle bringt? per PN kontaktieren
suedwest

Ich bin beruflich unterwegs gewesen und komme erst jetzt zum Antworten. Danke soweit für die Tipps.

Bevor ich mechanisch eingreifen würde, um die Mutter dort fest zu kleben, möchte ich folgendes probieren: ich möchte den Sitz umklappen und einen Bekannten das Auto (auf einem Privatgrundstück) fahren lassen. Während dessen, wenn die Murmel auf eine Seite rollt, versuche ich mit einem Metallhaken diese heraus zu fischen. Glaubt ihr, dass dieses Unterfangen realistisch ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen