Rollen lassen mit getretener Kupplung
Hallo,
nie groß drüber nachgedacht, weil es mir in der Fahrschule auch so beigebracht wurde.
Nun habe ich aber durch Zufall darüber gelesen und erfahren, dass es Quatsch, gefährlich und Verschleiß hervorrufen würde.
Ich habe es tatsächlich so gelernt, an der Ampel den Gang drin zu lassen, Kupplung getreten zu halten.
Beim Abbiegen aus der Fahrt ebenso. Abbremsen, Kupplung getreten halten, Gang passend wählen, in die Kurve und am Scheitelpunkt wieder den Gang mit Gas annehmen.
Nun fahre ich oft Landstraße und lasse den Wagen gerne die letzten paar Hundert Meter rollen um etwas Sprit zu sparen. Heißt ich bin bei 100kmh, trete die Kupplung komplett durch und rolle an den Kreisverkehr oder die Kreuzung heran. Irgendwo unter 50kmh schalte ich in den 2. bzw 3. Gang und nehme am Kurvenscheitelpunkt den Gang wieder an um zu Beschleunigen.
Dürfte das dann aber nicht auch sehr schlecht sein? Leider kann ich mir das technisch nicht so recht vorstellen, warum eine getretene Kupplung soviel Verschleiß verursachen sollte. Kann mich da mal jmd aufklären?
Bzg des Spritsparens, ich weiß mittlerweile, dass Leerlauf 2L verbraucht, wohingegen das Motorbremsen dank Schubabschaltung nichts verbraucht. Aber ist es da nicht auch ungesund, wenn ich durch runterschalten schlagartig die Drehzahl von 2000rpm auf zb. 4000rpm erhöhe und der Motor aufheult?
MfG
16 Antworten
He, gerade wenn du bemerkst das du beim einkuppeln in der Kurve die Drehzahl von 2000 auf 4000 erhöhst, hast du den falschen Gang. Es ist leider eine ruinöse Angewohnheit vieler Autofahrer beim Abbiegen unbedingt den 2. Gang zu wählen, wo der 3. der Richtige wäre. Diese Leute merken noch nicht einmal das sich der 2. Gang sogar etwas "Wehrt" indem er nicht butterweich reingeht, aber er wird mit Druck rein gezwungen und so der Synchronring stark belastet. Bei vielen Gebrauchtwagen bemerkt man es wenn der Vorbesitzer einer dieser Kandidaten war. Der 2. Gang lässt sich besonder im kalten Zustand schwer einlegen (wenn man ihn den dann doch mal brauch, z.b. bei sehr langsamer Kurvenfahrt).
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, Kupplung nur so lange wie unbedingt nötig getreten lassen und auch nicht immer auf den 2. Gang beim Abbiegen bestehen.
Viele Grüße
2 Liter im Leerlauf ist sehr viel, selbst bei kaltem Motor.
Wenn du den Wagen rollen lassen willst, kannst auch den Gang raus nehmen.
Denn brauchst die Kupplung nicht die ganze Zeit treten.
Zu Schluss am besten wieder einkuppeln, und den Motor bremsen lassen.
Dann verbraucht der Wagen gar kein Sprit mehr.