Rohrpolitik beim 220i
Hallo zusammen,
habt ihr Informationen, ob man an der offiziellen "Rohrpolitik" beim BMW 2er noch etwas ändern kann? In der derzeitigen Preisliste vom 2er ist folgendes zu lesen:
Zitat:
220i, 220d: Auspuffendrohr sichtbar, einfach rund mit Chromblende
M235i: Auspuffendrohr sichtbar, einfach rund, links und rechts mit Chromblenden in schwarzchrom220i, 220d Sport Line: Auspuffendrohr in schwarzchrom
220i, 220d Modern Line: Auspuffendrohr in Aluminium satiniert
220i, 220d M Sportpaket: Auspuffendrohr in chrom hochglänzend
Ein 220i kostet Liste 29.950,– komplett nackt ohne Lines und ohne alles. Ein 220d kostet 32.500,– komplett nackt ohne Lines. Beides Listenpreise. Mit den nötigsten Optionen ist man inklusive Rabatt locker bei 35-40.000 Euro.
Der 520d mit dem gleichen Motor bekommt dagegen ein standesgemäßes Doppelendrohr zugestanden. Ist es wirklich so und wird das so bleiben, dass Autos, die in 7 Sekunden auf Tempo 100 sind, über 230 km/h Endgeschwindigkeit erreichen und knapp 40.000 Euro neu kosten mit einem kleinen Trinkröhrchen im Format eines Nissan Micra abgespeist werden?
Beste Antwort im Thema
Ist es den so wichtig, wie viel, lang und dick eine Rohr ist??? Ich sitze relativ häufig im Auto und nicht dahinter, deshalb ist mir das Rohr völlig egal. Wenn BMW mein für einen bestimmten Motor eine bestimmte Abgasanlage zu bauen, dann wird das schon technisch ok sein. Ich kaufe mir doch nicht ein Auto, um meinem Hintermann zu zeigen, ich habe die meisten und dicksten Rohre...???
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Hat er doch im ursprünglichen Post geschrieben, dass der 435d beide links hat. Ich gaube ihr redet aneinander vorbei.
Daran hat auch niemand Kritik geübt, es ging um den 335d.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Korrekt, das tun wir wohl... 😉Wollte darstellen, dass es früher (E9x) jeweils für 335i und 335d Endrohre links und rechts gab, sich jetzt aber der F3x x35d mit dem Doppelendrohr links begnügen muss, während beim x35i es bei links/rechts bleibt.
Mag sein, nichtsdestotrotz hast du es anders formuliert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der 520d mit dem gleichen Motor bekommt dagegen ein standesgemäßes Doppelendrohr zugestanden. Ist es wirklich so und wird das so bleiben, dass Autos, die in 7 Sekunden auf Tempo 100 sind, über 230 km/h Endgeschwindigkeit erreichen und knapp 40.000 Euro neu kosten mit einem kleinen Trinkröhrchen im Format eines Nissan Micra abgespeist werden?
Noch vor einem Jahrzehnt hatte ein BMW 5er mit dickem 4.4 V8 nur ein einzelnes "Trinkröhrchen", noch dazu versteckt und krumm. Würde ich BMW übrigens wieder empfehlen: Ab mit dem Rüssel unter die Heckschürze. Würde z.B. dem F10 und F01 viel besser stehen und man würde nicht bei jedem Aussteigen das Produkt einer schlechten Verbrennung (also Ruß) präsentiert bekommen und die pubertäre Zankerei, ob der bis zum Gehtnichtmehr aufgeladene Minimotor nun 1, 2 oder 4 Potenzöffnungen hat, würde damit auch (hoffentlich) beendet. Technisch nötig ist genau 1 (in Worten: EINE) Abgasöffnung. Früher waren doppelrohrige Anlagen noch durchgehend zweiflutig ausgeführt (also pro Zylinderbank eine eigene, nicht untereinander verbundene Anlage), heute wird aus einem Rohr, das von vorne kommt, einfach ein "Doppelrohr" gemacht - der (fragwürdigen) Optik wegen.
@ bbbbbbbbbbbb,
stimmt, andererseits hatte ein weiteres Jahrzehnt zuvor ein E34 mit 4l V8 zwei Rohre.
Aus optischer Sicht war die Lösung beim E39 in Verbindung mit Sportpaket auch nicht die beste Wahl.
Wobei ich es nicht anders sehe, was die heutigen Motoren angeht.
Ob diese Luftpumpen nur ein Endrohr haben ist mir auch vollkommen egal.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich glaube mittlerweile, dass das einzelne Endrohr eine geschickte Masche ist, um die kleineren Motorisierungen optisch stark abzuwerten. Standesgemäße Endrohr-Optik bekommen nur noch die Modelle, an denen BMW richtig Geld verdient, siehe 5er.
Da ich eher selten hinter mir her fahre, stört es mich nicht, wieviel Endrohre der Auspuff hat.
Ich fahre zwar einen 520d mit Doppelrohrauspuff - bei mir ist das Typenschild dran und ich habe kein Problem damit, mich zum 520d zu bekennen. Insofern würde mich auch kein einfaches Endrohr stören.
Interessant ist hierbei, dass ich auf der Autobahn keinerlei Diskriminierung von Seiten leistungsstärkerer BMW erkennen kann, währenddessen im 5er Forum die 520er Fahrer von manchen Usern etwas zweitklassig angesehen werden (was mir wiederum egal ist).
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich glaube mittlerweile, dass das einzelne Endrohr eine geschickte Masche ist, um die kleineren Motorisierungen optisch stark abzuwerten. Standesgemäße Endrohr-Optik bekommen nur noch die Modelle, an denen BMW richtig Geld verdient, siehe 5er.Der Tipp mit dem M-Performance-Auspuff ist gut, danke. Es bleibt aber ein Nachgeschmack, wenn man eine erst künstlich eingeführte Verschlechterung wieder für viel Geld beheben muss. Und es muss ja dann nicht nur das Endrohr getauscht werden, sondern auch die Heckschürze samt passender Lackierung. Da klingeln die Kassen in München. Das Geld für einen 225i locker zu machen, nur um am Heck eine stimmige Optik zu haben ist aber auch keine Alternative.
Zum einen stellst du schon richtig fest, dass BMW damit natürlich noch weiteres Geld verdienen kann für Umbauten bzw. Extraausstattungen. Dennoch muss ich sagen, finde ich nichts störend daran, ob 1 oder 2 Endrohre...das ist mir vollkommen egal!
Wie nur einer schon richtigerweise geschrieben hat, eine Anlage wie beim S3 oder Golf R finde ich dagegen etwas daneben...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zum einen stellst du schon richtig fest, dass BMW damit natürlich noch weiteres Geld verdienen kann für Umbauten bzw. Extraausstattungen. Dennoch muss ich sagen, finde ich nichts störend daran, ob 1 oder 2 Endrohre...das ist mir vollkommen egal!Wie nur einer schon richtigerweise geschrieben hat, eine Anlage wie beim S3 oder Golf R finde ich dagegen etwas daneben...
Beim S3 (8V) gebe ich dir Recht. Das ist wieder das andere Extrem: normaler 2-Liter Reihenvierzylinder-Turbo mit 300 PS und ab 1500 kg Leergewicht und dafür dann 4 Endrohre. Absolut übertrieben. Der ganze S3 ist zu zahm für das, was die Optik einem da verkaufen möchte.
Ich finde beides suboptimal. Beim 220i oder 220d wird mit dem Auspuff untertrieben und z. B. beim Audi S3 mit vier Endrohren, 2 Liter-Turbo und 300 PS wird optisch übertrieben. Ein Mittelweg wäre wohl eher wünschenswert.
Habe mir die Tage einen E60 550i zugelegt. Der hat einen Doppelrohrauspuff wie auch ein 525d oder 523i (und keine Modellbezeichnung am Heck!). Irgendwie finde ich das total cool!
Beim 1er/3er dagegen habe ich ein Problem mit den mageren Röhrchen (z.B. 335d abweichend zu 335i), merke also, dass ich komplexgesteuert bin: sobald ich nen dicken Wagen fahre, stehe ich auf Understatement; ist der Wagen kompakter, meine ich, optisch etwas beweisen zu müssen. Mann bin ich peinlich - hab´ lange gebraucht für diese Erkenntnis... 🙄 Typisch Mann!
Und bei der Generation vom E38 und entsprechend gabs fast garkeine Rohre. Das waren noch die guten, alten understatement Zeiten....
Naja, 850er und 840er haben beide je zwei Rohre links und rechts, da wurde wiederum geprotzt...
Aber hast recht, selbst ein E39 530d hatte nur ein kümmerliches, gebogenes Röhrchen!
Wer dicke Auspuffrohre möchte sollte über einen Audi nachdenken. Da habe ich schon kleine 4-Zylinder mit 2 Rohren (eins links und eines rechts) gesehen. Auch sehr nett ist die Variante mit 2 Endrohren auf der linken Seite. Steht man im Dunkeln hinter so einem
Fahrzeug ist ein Rohr schwarz und dunkel und das andere von innen silber und hell. Das geht irgendwie aus dem ersten raus.
Ich mag es lieber dezent.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Habe mir die Tage einen E60 550i zugelegt. Der hat einen Doppelrohrauspuff wie auch ein 525d oder 523i (und keine Modellbezeichnung am Heck!). Irgendwie finde ich das total cool!
Der Kenner sieht jedoch sofort, dass deine Endrohre rund sind und nicht leicht abgeflacht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von helpdesk
Der Kenner sieht jedoch sofort, dass deine Endrohre rund sind und nicht leicht abgeflacht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Habe mir die Tage einen E60 550i zugelegt. Der hat einen Doppelrohrauspuff wie auch ein 525d oder 523i (und keine Modellbezeichnung am Heck!). Irgendwie finde ich das total cool!
Richtig, aber auch nur der Kenner... Selbst der muss 2mal hinsehen... 😉
mich stoert nur das Chromekondom. Das Rohr muss "roh" sein. In der Regel hat man ja nur ein Rohr und man kann damit auch einiges machen; die Vorstellung zwei Rohre zu haben ist natuerlich verlockend, da man damit viel flexibler ist und vermutlich einige Frauen bis in die Ekstase treibt, aber wirklich notwendig ist es nicht; zumal man bei 2 Rohren auch 2 Rohre sauber halten muss. Das ist wieder etwas Mehraufwand.
Ich fahre auch ein Auto mit nur einem Auspuff-Endrohr. Allen um ihre Männlichkeit Besorgten
kann ich versichern: Man wird davon nicht impotent.
Der Aspekt, daß ein Fahrzeug auch als panty-dropper funktionieren soll, ist bei der Endrohr-
Gestaltung wohl nicht einschlägig. Die Frauen berücksichtigen natürlich bei ihrer Entscheidung,
ob oder ob nicht, das Auto des Kandidaten. Wichtig ist ihnen dabei Status- und Protz-Faktor.
Für Feinheiten wie Endröhrchen oder Doppelrohr etc. haben sie keinen Blick.
Kleiner Tipp am Rande für diejenigen die sich in Ihrer Männlichkeit beschnitten fühlen: Einfach zum VAG Konzern wechseln da gibts schon nen Doppelrohr ab 122 PS und nen Golf R hat sage und schreibe 4 ....
Ich fahre selber 320 D mit einem Endrohr und finde das Auto trotzdem Klasse,,,who cares..
Und dreimal dürft IHR raten welches Auto wohl bei Frauen besser ankommt, nen 320D Coupe mit 1em Endrohr oder ein Golf R mit 4en 😉?