Rohr verlegen
😁😁😁
Hallo,
ich muß Euch leider enttäuschen......
Ich möchte nur meine Ölleitungen aus "Schlauch" gegen passend gebogene Edelstahlleitungen ersetzen.
Bei Olschooler habe ich das schon aus Kupferrohr gesehen. Hat jemand so was schon gemacht? Tipps, Tricks, Hinweise?
Gruß Brus
Beste Antwort im Thema
Bla bla bla...
krieg ich jetzt auch ein Danke...?
27 Antworten
natürlich funzt das...die Leitung darf nur nicht starr sein sonst reißt die irgendwo ab..
Gruß Pit
tach auch,
zuerst mußt du die rohrstärke festlegen und dir die entsprechende handbiegevorrichtung besorgen (foto o. ähnlich)
gibt es bei ebay und mittlerweile auch in guten baumärkten für kleines geld.
ich gehe davon aus, dass es sich um zölliges rohr handelt, was bedeutet du solltest auf jeden fall eine zöllige
vorrichtung nehmen. metrische mit ähnlichen maßen verändern den querschnitt und der äußere radius wird häßlich.
die wandstärke des rohrs würde ich nicht mehr als 1mm nehmen, sonst hast du probleme beim biegen und einbau.
was die rohrstärke betrifft, umgekehrt natürlich genauso, wobei ich glaube das du probleme kriegen könntest, fittinge in,
rohr metrisch, auf gewinde zoll zu bekommen. die firma HANSA FLEX in neuss kann dir zur not für etwas
kaffekassen kleingeld bei allem helfen. die haben rohre und fittinge in allen variationen, zoll oder metrisch.
wenn du alles zusammen hast, gehst du folgendermaßen vor: fittinge rein is kla. mit einem stück draht
improvisierst du den verlauf des rohrs. biegevohrrichtung am besten im schraubstock einspannen.
das rohr dem draht entsprechend nachbiegen. anhalten, maß anzeichnen und mit nem rohrschneider
abschneiden. nicht vergessen vor der montage das rohr innen und außen zu endgraten. ganz wichtig die
überwürfe und schneidringe im schraubstock vorquetschen. dazu brauchs du einen seperaten fitting.
durch das vorquetschen ist der sichere sitz am motor gewährleistet und du hast nachher keine leckagen.
viel text fürn kleines rohr, is abber so😁
Hallo Brus,
ich denke die verchromten Leitungen der Softails werden bei deinem runden Öltank nicht passen, oder?
Ich würde mir die Leitungen aus Edelstahl besorgen und von einem Heizungsbauer biegen lassen, der macht das doch sicher für ein Trinkgeld, somit brauchst du dir nicht das Biegewerkzeug anzuschaffen.
Gruß
HD100
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja genau, die Leitungen passen natürlich nicht....🙄 Gefallen mir vom optischen aber sehr gut!!!
Ich werde mich wegen den Leitungen und Fittingen, sowie den Anschlüssen am Öltank bei der Firma die mir Mel genannt hat schlau machen und dann auch mal einen Heinzungsbauer interviewen.....
Aber die Rohrbieger kosten auch kleines Geld und der Winter ist lang.....😁
Gruß Brus
Hallo Brus,
ich würde das nicht machen, wenn das aus irgendeinem Grund auf ner längeren Fahrt durchvibriert, oder reißt, hast du im besten fall nen Motorschaden, wenns blöd läuft legst du dich hin.....
das wollen wir doch nicht.
Das hat schon seinen Grund das das alles aus Gummi ist.
Meine Meinung.
Gruß
Wolfgang
http://www.hansa-flex.com/ den online katalog kannst du ja vorab zur info schonmal durchklicken
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Das hat schon seinen Grund das das alles aus Gummi ist.Meine Meinung.
Gruß
Wolfgang
.
Sehe ich genauso.
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Das hat schon seinen Grund das das alles aus Gummi ist.
Wenn du die ganze Leitung starr verlegst, hast du sicherlich recht, aber normal macht man doch ein kurzes Stück aus flexiblem Schlauch dazwischen und dann kann auch nichts passieren.
Ist ja bei den Originalleitungen genauso.
Gruß
HD100
wenn man sich bei der festverohrung an bestimmte regeln hält, sind viberationen kein problem.
grundsätzlich nie auf stoß verlegen. immer einen etwas weiteren weg als nötig. wenn möglich zwei bögen oder mehr.
die bögen nehmen die viberationen auf. nur qualitativ hochwertige rohre und fittinge verwenden.
im idealfall nimmt man in sich drehbare fittinge (z.b.winkelverschraubungen)
Bla bla bla...
krieg ich jetzt auch ein Danke...?
Danke😁