Rohr im Luftfilterkasten technisch sinnvoll oder nur "Dämpfer"?

Opel Vectra B

Hi,

ist dieses gesteckte plastikrohr im Luffi Kasten nur zur Geräuschedämmung der Ansauggeräusche dar oder hat es noch einen weiteren Sinn?

Gruß Andy

55 Antworten

dachte immer das ich mich klar ausdrücke..
ich verstehe deinen einwand nicht...die luft geht folgenden weg..
resonator--->schlauch----> beruhigungsstrecke im lufikasten--->lufi und dann motor...
wo stimmt denn nun was nicht??
der resonatorkasten ist auch nicht geschlossen...oder lese ich deinen post jetzt völlig falsch??

@macke darf ich noch kurz mal was anderes fragen
arbeitest du zufällig bei Opel???

nö, hab aber schon soviel an autos rumgemacht das ich mir einbilde plan zu haben...vom richten bis zum neuaufbau.....mache fast in meinem ganzen bekanntenkreis die autos soweit das nötige werkzeug und die möglichkeiten vorhanden sind...
naja, und zu meinem foh hab ich auch einen sehr guten draht...warum fragst du...??

Hi
Du meinst doch den Resonator? Wie soll der denn kaltluft von aussen ansaugen? Bei mir geht vom Grill aus der Schnorchel in den Luftfilterkasten. Rein zufällig geht der Luftweg einmal links ab in den Resonator aber nicht gradlinig.
Untern Grill geht nochmal ein Stück Rohr ab das läuft aber ins nix.
Gruß RW

Ähnliche Themen

dann scheinen die luftwege unterschiedlich zu sein...bei meinem ist kein extra schlauch , keine abzweigung, nix...

Also ich hab schon viel ausprobiert. KN 57i oder wie das Dingen heist war bei meinem 2.0 16V voll mist. Spürbar weniger Leistung und klackern im Stand. Dann hab ich das Rohr vom Grill zum Luftfilterkasten und das Plastikrohr im Luftfilterkastendeckel entfernt und der Sound lies sich hören.

Bei meinem V6 hab ich auch das Rohr vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten entfernt und der Sound ist unbeschreiblich geil.Einen Resonanzkasten kenn ich weder vom 2.0 noch vom 2.5.

Hi
Mein Luftweg sieht so aus Schnorchel hintern Grill,Der geht logischerweise hinter der Lampe her. Kurz vor der Lampe geht ein ca 35cm Rohr wieder Richtung Batterie und läuft ins Leere, ist aber zu. Ab der Lampe geht das Rohr rechts ab in den Luftfilterkasten.Zwischen dem Stück ist der Resonator eingefügt.Aber nur mit Sackgasse ist nicht offen oder noch mal angeflanscht unten.

also ich muss ja mal sagen, ich verstehe kein wort was hier "gesprochen" wird....

und mal so ganz nebenbei: ist das hier nicht einfach alles nur sinnlos?
1. sollte villeicht erstmal die Technik getuned werden, bevor es ans styling von sound und äußerem des autos geht und
2. wenn ihr unbedingt sound haben wollt, dann baut euch doch gefälligst ne GruppeA-Anlage ein...
Edelstahl ab Kat fürn 4Zylinder gibts von Fortex für 328Euro zzgl. Versand!
Hab die ANlage seit gestern drunter und sie hat einfach nur en sau geilen sonoren dumpfen sound (okay der Fächerkrümmer von Lexmaul wird wohl auch seinen Teil dazu geben, aber trotzdem...)

ich find so billig-tuning bzw. eher -styling echt :würg: fahre jetzt meinen vecci seit 2jahren und habs bis dato bei bremssattellack und blauer innenraumbeleuchtung belassen, weil ich kein geld hatte. wenn man schon was macht, dann machts doch wenigstens gescheit. und wie gesagt, normalerweise sollte das auto erst soviel leistung durch echtes tuning (oder im falle der unter 110PS-Riege gleich besser en neuen Motor) erhalten und erst DANACH nach soviel Leistung aussehen bzw. klingen. Alles andere ist schwachfug.

Und dass man sich mit dem SOund vom V6 nicht einfach so zufrieden geben kann, kann ich eh nicht nachvollziehen Oo

edelstahlanlage und fächerkrümmer is ja schon ne wertverdoppelung

Ich schließ mich da Handschuh an, außerdem sowas wie "schlauch ab damit es lauter wird" ist auch nicht erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


ich find so billig-tuning bzw. eher -styling echt :würg:

fahre jetzt meinen vecci seit 2jahren und habs bis dato bei bremssattellack

ahhahaha... welch ironie

bremssattellack und billigtuning verhönen.wo doch gerade

das das billigste tuning der welt is

das Rohr im Luftfilterkasten macht Sinn, gerade bei einem 2.0DTI.

Wenn das Rohr weg ist wird er aluter (wesentlich), verbraucht mehr, hat weniger Durchzug und rußt wie die Sau.

Frag mal Kitekater, der fuhr beim letzten Treffen hinter mir

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ahhahaha... welch ironie
bremssattellack und billigtuning verhönen.wo doch gerade
das das billigste tuning der welt is

äh sorry, aber tut mir echt leid, dass ich die versifften bremssättel nicht mehr sehen konnte. was ein dummes geschwafel. natürlich ist bremssättellackieren billigstyling. aber:

1. Ich verschlechtere nicht die Technik an meinem Auto oder verändere negativ die Leistungsdaten, Umweltwirkung, Kraftstoffverbrauch oder sonstige relevante Dinge an eines Kraftfahrzeugs

2. Ist es erlaubt

3. Siehts gut aus, und und man kanns auch machen, wenn man nur 42PS hat, weils eben kein "Tuning" in dem SInne ist, sondern einfach eine Verschönerung des Autos. Folge: Mein Auto sieht nicht nach mehr Leistung aus, als es wirklich hat (oder hört sich so an...)

4. Sind so die Sättel leichter zu reinigen (Einmal mim Dampfstrahler durch die Löcher der Felgen durchgefegt und schwups ists wieder sauber.

ich wüßt nicht wo das Problem ist??? Billigstyling, so langs im Rahmen des Geschmacks bleibt, habe ich nicht angefochten. Aber dieses möchtegern auf"pimpen" der eigenen Karre find ich halt lächerlich. Wems spass macht mit ner (ursprünglich) 100PS-Karre, mit nem riesigen Schneeschieber (siehe Ebay-Schürzen), nem Mega-Heckflügel, Reifen die so breit sind, dass Vmax um 5km/h sinkt und nem offenen "Sportluftfilter" (der dadurch, dass er Warmluft zieht die Leistung auf 97PS verringert, aber dafür klingt wien 250PS-Motor) rumzufahren, der kann es natürlich gerne tun. Wollte hier nur mal einwenden, dass man sich auf diese Art und Weise bei einem großteil von Autofreunden ziemlich lächerlich macht und im Endeffekt rein gar nichts davon hat...

In Sachen Wertverdopplung...
stimmt, ist ein teurer Spaß, aber bei mir waren der MSD durchgerostet und der Krümmer verzogen und die Stehbolzen ausgerissen.
Originalteil hätten insgesamt (selbst bei Ebay) zusammen zwischen 300 und 400Euronen gekostet. So bin ich bei ca. 800Euronen angekommen. Und für billigtuning-scherzartikel gibt man häufig auch so viel aus, da man ja bei billigteilen häufig zweimal kauft....

in diesem sinne.......

@Handschuh: ich stimme dir größtenteils zu und die verrosteten Bremssättel und Trommeln hinten stören mich auch schon lange. Aber wie hast du die vor dem Lackieren entrostet und gibt es den Lack auch in schwarz?

das is blabla in meinen augen. lakierte bremssättel fallen mehr auf wie verrostet bremssättel. wobei meine sättel
nach 10 jahren kein bischen rost haben. zu dem seh ich meine sättel garnich wenn ich nicht genau hinsehe.hab halt keine lampen hinter den felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen