Rohr im Luftfilterkasten technisch sinnvoll oder nur "Dämpfer"?

Opel Vectra B

Hi,

ist dieses gesteckte plastikrohr im Luffi Kasten nur zur Geräuschedämmung der Ansauggeräusche dar oder hat es noch einen weiteren Sinn?

Gruß Andy

55 Antworten

es streiten sich immer die geister was sowas angeht...
der resonanzkasten könnte raus, das rohr vom lufikasten sollte aber an / im frontbereich bleiben...eben wegen der luft...
besonders diesel arbeiten mit einem sauerstoffüberschuß in der verbrennung...warme ansaugluft könnte auf die leistung gehen...

Jetzt mal Klartext:

1.Wenn ich den Resonanzkasten rausnehme nehme ich dann nur die Inerreien raus, oder baue ich stattdessen nen neuen Trichter ein?
2.Den SChlauch kann ich also gefahrlos kürzen und ggf. nachher wieder durch einen neuen ersetzen wenn mir das nicht passt oder die Leistung flöten geht oder so richtig?
3. Was kostet dieser Schlauch?

Trotzdem schonmal Danke

Hi

Da fällt mir doch etwas ein: wenn ich jetzt einen K&N Filter nehme und den dahinsetze wo jetzt der Resonanzkasten sitzt saugt der doch die kalte Luft von draussen und somit Leistung satt :-)) Dann muß ich nur noch die Polizei davon überzeugen,dass es normal ist das meiner so saumäßig brüllt.

Ehe hier wieder das für und wieder losgeht.War nur ein Scherz,ich weiß dass das die Polizei nicht mitmacht, da er dann viel zu laut wird.

Streethawk

1. ganz und ggf umleiten
2 ja
3 hab gerade kein eps zur hand...zubehör...

laß dir eins gesagt sein...weder ein k+n noch das rauspopeln des resonators, das ändern der luftwege etc wird irgendwas bei deinem motor ausmachen...die strömungsveränderungen sind so gering das evtl die geräuschkulisse sich ändert aber nicht die leistung...

du kannst einen diesel nicht mit solchen dingen tunen..da er immer das qualitative sauerstoff/ dieselgemisch fährst...

ein sauberer neuer papierluftfilter bringt mehr als alle basteleien die du andenkst...

Ähnliche Themen

es gheht mir auch nicht so sehr um mehr Leistung als um mehr sound und da könnte das doch was bringen oder?

Mal ne blöde andere Frage noch könnte ich das abgeschnittene Strücl Rohr /Schlauch auch einfach wieder mit Panzertape /-band wieder ankleben? Würde das nicht reichen, oder muss auf jedenfall dann ein neues Stück her?

zum sound....
der wird dröhnen...hallo...du hast nen diesel*g*

ja, läßt sich wieder tapen...

ich hab diese ganze batellage schon vor jahren gehabt...bei 140 km/h war das sehr unangenehm am dröhnen...
von hinten heraus hat sich am sound nix verändert...remus msd----irmscher esd...

also habe das gerade mal gemacht, also das Rohr gekürzt
Ich kann nichts feststellen weder das er jetzt dröhnt nach das er schlechter zieht eher im gegenteil aber das bilde ich mir wahrschenblich nur ein
können durch dasgekürzte rohr probleme entstehen? Wenn nicht lasse ich das jetzt einfach so

bis jetzt hat er noch kein spritzwasser angesaugt, filter ist auch nach längerer regenfahrt trocken.

Zitat:

Original geschrieben von macke28


was für ein schlauchstück meinst du...

in den kasten geht bei mir ein dicker schlauch von der frontschürze(resonanzkasten) an den lufikasten..wenn du den nicht drin hast saugst du ja quasi warme motorraumluft an....dadurch etwas weniger leistung..

resonanzkasten ist ein recht großer schwarzer kasten hinter der frontschürze und hat mehrere aufgaben...

-ansaugen von kalter außenluft
-vermindern von dröhn und strömungsgeräuschen..
-verhindern des ansaugen von wasser

is dieser resonanzkasten erst ab facelift verbaut?

weil ich hab kein rohr in den kotflügel gehn. meine

luft hohlt sichs ausm frontgrill.

nicht kotflügel, direkt in die schürze....da sollte der lufui via schlauch na vorne an / in die schürze gehen..

Ich hab den schlauch auch draußen...der Sound is einfach geil.

kann ma einer ein bild anhängen? ich weiss echt ne von welchem rohr die rede is. ich hab nur eins und das geht hintern frontgrill... is auch der einzige ausgang ausm gehäuse

Hi Macke
Ausser dem Dröhnen stimmen deine drei Angaben aber nicht. Der Resonator ist einzig und allein dazu da um Resonanzen zu minimieren,so wie er schon sagt. Wie soll er denn kalte Luft von aussen ansaugen. Er ist doch geschlossen.Oder verhindern das Wasser angesaugt wird? Die einzige Öffnung bis zum Lufikasten ist hinter dem Frontgrill. Deswegen haben auch fast alle Probleme mit offenen Lufis weil dann der Resonator weg ist.

Gruß RW

scheinbar bin ich ´taub bei mir hat sich klanglich nix geändert
oder ich hör es einfach nicht habt ihr das ding jetzt ganz rausgenommen?????
ich hab es nur ca 15-20csm gekürzt soll heißen 1-2cm stehen noch im Lufikasten b
So bin aber wahrscheinlich erst Sonntag abend wieder am Rechner

Deine Antwort
Ähnliche Themen