rockford vs. xetec

hi
ist die rockford p 3002 besser als die xetec xi 240.2?
xi 240.2 wird ja nicht mehr hergestellt, muss mich da jetzt für was anderes entscheiden.man hat mir dann die p3002 vorgeschlagen.

gruß

40 Antworten

was verstehst du unter 'doppelschwinger'?
also wenn du im stufenheck ein wirklich gutes ergebnis haben willst dann kommst um's bandpass bauen net drumherum! aber soo schwierig is das auch net wennst net grad 2 linke hände hast!

aber alles andere is nur 'hauptsache bass', und mit klang hat das nix zu tun... 🙁

mfg.

sagen wirs mal so: 2 linke hände habe ich net =)
brauche aber ne gescheite anlietung was ich alles zu machen haben und wieso und warum. bin nämlich nicht gerade erfahren in sachen carhifi.kanns du ne anleitung machen? =) ..oder musst du schon das auto vor ort haben und so?

Probiers mal mit dem P2 und dann siehst ja...

jo denke das wird für mich erst mal am besten sein.BR oder BP? wie schauts mit meinem packet aus? schon unterwegs? 🙂))

Ähnliche Themen

bp, auf jeden fall! ne genaue zeichnung kann ich dir net anfertigen, das muss ja von den massen her möglichst gut in's auto passen ohne zuviel platz zu verschwenden! ausserdem müssen die rohre ja an stellen sein wo man sie gut durch die heckablage in den innenraum führen kann! aber wenn du mit nem meterstab, einem lineal, einem bleistift, einem taschenrechner und einer stichsäge umgehen kannst sollte das eigentlich kein grosses problem sein! musst eben sauber und schritt für schritt bauen, dann wird das auch was! und im zweifelsfall eben auch ein paar stunden mehr zeit dazu nehmen... 😉

mfg.

ok habt mich für nen BP gehäuse überredet =)
soll ich dann mal den P215 probieren?
hab da noch was gesehen....X-ion 12 BP.
60l BP ..die P5002 leistet denke ich mal genug für den.was wäre jetzt eine bessere wahl?der xion gefällt mir momentan von den daten her, weil ich da nicht viel basteln muss 🙂

wäre evtl ne alternative, wobei ich wohl trotzdem zum rf greifen würd... 😉

ok ne alternative ist schon mal ein gutes zeichen dass der nicht so schlecht sein kann =)
was spricht denn für den RF?besserer bass?erzähl mal.

was für mich dafür spricht ist der geringere leistungsbedarf, denn leistung steht im auto nur begrenzt zur verfügung! zudem noch der günstige preis (wobei ich in deinem fall hier auch nur zum 12" greifen würde) und die tatsache dass ich nen guten rf-händler habe. is wohl in dem fall auch eine persönliche vorliebe... 😉

mfg.

warum den 12"? ...ist der 15er zu träge?für den rf muss ich ja noch ne bp kiste zimmern.den oben genannten kann ich ja so einbauen und fertig =) ...meinst du ich werde den unterschied zwischen den beiden komponenten merken? hab schließlich jahrelan ne bassrolle im stufenheck gehabt und meinte es wäre ganz cool 🙂 ...aber jetzt solls ja nen bissel vernünfitger sein =)

wenn du guten sound haben willst kannst den x-ion auch nicht einfach im fertiggehäuse kaufen und in den kofferraum stellen, das is genauso mist wie wenn du den als br- oder geschlossenen fertigwoofer in den kofferraum stellst! mit 'klang' hat das nix zu tun, das wird ein unpräzieses wummern untenrum und frisst dabei leistung ohne ende ohne dabei auf satten pegel zu kommen! also der x-ion macht wenns gescheit werden soll genausoviel arbeit wie der rf! sonst könntest auch den rf im fertiggehäuse kaufen und einfach nur 'reinstellen'...

den 12" meinte ich eigentlich eher wegen der handlichkeit, der benötigt eben deutlich weniger volumen als der 15" und sollte richtig verbaut so gut wie keine nachteile gegenüber dem 15" haben!

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen