Rockford_Fosgate

Gibts hier noch mehr Rockford gestörte???

36 Antworten

Hy, bin auch ein totaler RF Fan!
Habe 2 4415 statt der Rückbank in meinem 1 Golf Cabrio, wo anderst habe ich sie nicht unter gebracht 😁 (68 Liter pro Woofer)
So bin ich schon recht zufrieden aber ich muss sagen manschmal spielen sie etwas unsauber. Aber für das was sie gekostet haben ist es ok.
Was mich beunruhigt ist das es keine Testsieger von RF gibt. Da ist Ground Zero find ich führend....
Wie seht ihr das?
Was haltet ihr von RF Radios? Hat jemand damit erfahrung?

MFG Waldi

Ich mag RF auch sehr gern, ganz besonders kann ich mich für die älteren Sachen begeistern, die BBQ-Amps und die trapetzförmigen, die die danach kamen find ich persönlich nicht mehr so prickelnd...
Mein Bruder hatte früher mal ne RF Headunit (ist jetzt bei unserem Daddy im Auto), klanglich find ich die sehr gelungen, allerdings verzichtet Rockford bei den HUs leider total auf so nützliche Spielereien wie Aktivweiche oder Laufzeit 🙁

Joa... da schliess ich mich der Fangemeinde mal an 😉

Aber zu den Radios... Hab ja selber eins und den Vorgänger auch schon besessen. Sind echt geile Teile mit super Klang und ausstattung für den Preis. Allerdings kann ich aus Erfahrung nur berichten, dass sie absolut miserabel verarbeitet sind 🙁
Bei meinem RFX 9300 folgendes:
Nach 3 Monaten hats keine CDs mehr gelesen, also weggeschickt!
Dann zwei monate später hats wieder keine CDs gelesen und zusätzlich ist einfach so die Halterung vom Bedienteil abgebrochen und genau die gleichen Fehler hatten wohl sehr sehr viele dieser Radios!
Der Fehler mit dem CD Laufwerk lies sich auch nach 3maligem wegschicken nicht wirklich beheben, hat bis zuletzt nur etwa jede 2. CD und von denen dann auch nur etwa die hälfte der MP3s gelesen! Audio CDs hat es immer erkannt, es fing aber IMMER an übelst zu rauschen!!! Naja, also bin ich bei den MP3s geblieben *g*
Das neue... Naja... Hab ja jetzt das 9320R. Die Bedienteilhalterung ist genau die gleiche wie beim vorgänger, also mal sehen, wie lange sie hält. Allerdings ist das Laufwerk um einiges besser als beim 9300!!!! Dafür knallt es jedesmal aus dem Sub-Out, wenn man das Radio ausschaltet! Also Sub-Out ist defekt! Übrigens schon direkt beim kauf! Also neues bekommen und das hat genau denselben Fehler! Muss also nochma eingeschickt werden, wenn ich mal wieder lust dazu hab, drei wochen ohne Radio rumzufahren 😉
Aber das heftigste ist, dass wenn das bedienteil mal etwas kälter wird, weil es bei niedriger aussentemperatur im auto lag, kann man das display beim scrollen des textest NICHT MEHR ABLESEN und alles verschwimmt! Absolut unmöglich, noch einzelne Buchstaben zu erkennen!!!!! Das geht dann erst weg, wenns ne zeit lang in betrieb ist und wärmer wird!

Ich finde, sowas kann man sich bei RF eigentlich nicht erlauben! Absolut miserabel wass die da abliefern! Und das für 450€ !!! Also an dieser Stelle kann ich leider nur jedem raten, lieber ein Radio eines anderen Herstellers zu nehmen! Die RF sind zwar von der Technik her genial, aber von der Verarbeitung absolut mies... Naja 🙁

@Steffen,

nu ma langsam, lass doch ersma noch hören, was sonst noch wo in deinem Auto spielt und wie gesagt, was da für Musi rauskommen soll. Vielleicht kann man ja noch was besseres finden. Ich hab noch weit mehr Versuche gemacht mit dem Woofer, nur diese drei habe ich längere Zeit ausprobiert.

@Waldi

wo trennst du? Wenns über 50 Hz is, könnt der Grund schon gefunden sein.

Das einzigste was mir noch gefallen würde, wär ein RFR 1412, da hätt ich sicher noch Freude dran.

Gruß, Patrick

Ähnliche Themen

Ja dann werde ich wohl ein anderes nehmen!
Wieso hast du dann nocheinmal eines von Rf genommen, wenn das erste so schlecht war? Wenn ich mich darüber so ärgere dann kauf ich sicher nicht nocheinmal eines!?

äh, moir?

Patrick

Ne, er meint mich 😁

Naja, habs halt sehr günstig bekommen und dachte mir, so ein Hersteller wie RF wird seine Fehler ja wohl ausbessern und die gleichen nicht zweimal machen.. Tja, hab ich mir wohl etwas zuviel von versprochen, leider 🙁

Aaaaaber egal, ich kann ja Geld scheissen!!!

Ohhh... Ich merk schon wieder wie es grummelt im Unterleib! Vielleicht reichts ja diesmal für'n Alpine 😁

Moin,

habe bisher auch einiges von RF probiert.
Subwoofer RFD 2112 in Krystek Power Box, RFD 2210 in 22 Liter geschlossen, RFP 2410 in 20 Liter geschlossen.
Endstufe, jedoch nur für kurze Zeit, die Punch 150 S. Da bleib ich doch eher bei meinen Xetec.

Vom Druck der Woofer bin ich super überzeugt gewesen. Der 2112 hat in der Krystek Kiste alles an Erwartungen in Sachen Schalldruck übertroffen. Leider hat er nicht sonderlich schnell und sauber gespielt. RF in Bassreflex ist halt mehr was für Hip Hop und Pegel. Da war der 2210 im geschlossenen Gehäuse schon besser-klar, geschlossen halt. Zwar immer noch nicht der Überhammer aber für die Größe und den Preis (für welchen es den als Auslaufmodell gab) top.
Der RFP 2410 hat auch länger gute Dienste getan. Vor allem hat der nicht ewig viel Endstufenpower gebraucht und war ein guter Allrounder.

Leider bin ich vom Design der neuen RF Sachen nicht so angetan. Bin da wohl auch eher der Retrotyp...

Ja RF und die Krystek Kisten *g* ist echt super für HipHop usw!! Mein Kumpel hat die RF1 Kick als erstes mit dem 4412 war schon ok spielte fast alles. Jetzt hat der den 4212 drin und das ist echt der Hammer!

Also ich hab eine Xetec Endstufe und Rainbow Frontsystem
wie in meiner Signatur beschrieben! 😉
Ich höre Hip Hop und hab den Bass im Moment
in einem einfachen und unberechneten Bassreflexgehäuse!

Eiteitei, mit bald 1000 Beiträgen weisch doch, dass der Einbau die Musik macht ;-)

Also, isch das FS einfach in die pappe genagelt oder hats da ne stabile Stahlkonstruktion (oder irgendwas dazwischen ;-)

Wenn man dem TMT den Bereich so ab 60Hz richtig gut zutrauen kann, kann ich dir auch nen Bandpass durchkalkulieren, wär ein bisschen sauberer als BR und kann lautstärketechnisch ziemlich gut mithalten.
Vorteil ist halt die enorme Trennung zu hohen Frequenzen, was mE grad bei HipHop wichtig ist, da hier oftmals unsaubere Bässe rumdröhnen (Musikmaterialbedingt) Ein Schuhkarton wird das dann allerdings nicht...

Gruß, Patrick

Hab Mdf Doorboards Die Schön fest sind!
Balt wird die Tür noch gedämmt!
Ist ja alles neu! 😉
Ausser der Bass den Hab ich schon länger!

Hi ich will mir evtl. auch nen Rockford anstatt meinem Atomic rein machen . Was haltet ihr vom Rockford Woofer aus der T1 Serie 15 " groß natürlich der D4 gruß Alex

@Andreas18Nbg

Ja, 4212 DVC sind schon'n Tick besser als die SVC. Die vertragen auch schon einiges an Leistung. Apropos Leistung: Ich hatte meinen RFD 2112 übrigens auf 1 Ohm gebrückt. Die G 1200 schiebt da gut 1200 Watt. Belastbar sind die Woofer also auf jeden Fall :-)
Ach, da ich meinen RFD nicht mehr besitze habe ich noch die nahezu neue Krystek Power Box zu verkaufen. Nach dem sichtbaren Einbau meiner Endstufen im Kofferaum paßt das Gehäuse nicht mehr. Soll laut Krystek auch der absolute Hammer mit dem Xion 12-600 sein. Ansonsten für 12"RFD und RFR. Also, falls jmd, Interesse hat.

Na, also wenn du Interesse hast, kann ich nen passenden Bandpass kalkulieren, der aber wie gesagt kein Schuhkarton wird.

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen