RockerC Öltank – Qual der Wahl ?!?

Harley-Davidson FXS Softail

Eigentlich wollte ich diesen Winter meinen Öltank passend zum Rest in blau lackieren lassen.
Jetzt hatte aber „einsfuffzig“ seinen runden Tank (J&P) hier gezeigt und von einem kanadischen Customizer gibt es sogar einen speziell für die Rocker.
Die Außenfläche gibt es in konkav und konvex und das Ganze natürlich lackiert und in Chrom.
Eigentlich weiß ich sonst genau was ich will, aber hier kann ich mich einfach nicht entscheiden, vor allem weil alles nur auf Fotos ist.

Brauch jetzt eure Hilfe, was sieht am besten aus?

Muss man eigentlich einen anderen Öltank eintragen lassen oder juckt das niemanden?

Gruß
HD100

Blue-oil-tank
Rocker-oil-tank-convex
Rocker-oil-tank-concave-chromed
+2
Beste Antwort im Thema

Moin mein 100`er 😁😁

Also meiner Meinung finde ich den orig. sogar noch am besten,der unterbricht die linie des Bikes nicht !

Bei den beiden anderen habe ich optisch den eindruck als hatte jemand ne Rohrbombe unter Deinem Sitz versteckt !

Ist aber auch nur meine Meinung !!!

Viel Spaß beim basteln wünscht Dir Stefan 😁😎

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

Ich würde konvex und Chrome wählen.

Konkave nicht, weil keine konkave Form an Deinem Bike vorhanden ist und für Lack mit Design ( wie alle gelackte Teil an Deinem Bike ) die Fläche des Öltanks zu klein ist.

Gruß Brus

P.S.: Herrlich wichtige Frage!!!😎 An so was kann ich auch verzweifeln.....🙂

Moin mein 100`er 😁😁

Also meiner Meinung finde ich den orig. sogar noch am besten,der unterbricht die linie des Bikes nicht !

Bei den beiden anderen habe ich optisch den eindruck als hatte jemand ne Rohrbombe unter Deinem Sitz versteckt !

Ist aber auch nur meine Meinung !!!

Viel Spaß beim basteln wünscht Dir Stefan 😁😎

Bin der Meinung wie EvoStefan, der originale Öltank sieht super aus.
Bei 1,50 sieht der Öltank auch gut aus, da es so ein bischen "oldschool" wirkt, mit dem Schwarz und
der Auspuffanlage....
Was noch eine Option wäre, den verchromten Öltank der FXSTSSE 3 anzubauen oder deinen verchromen lassen.
Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen, da der Öltank von der Fläche recht gross ist und mir mit der Farbe einfach am besten gefällt.

Gruss

Fxstsse3-1

der grund fuer mich den oeltank zu wechseln war das der originale fuer meine groesse zu breit war und ich mir jedesmal die schenkel verbrannt habe. ansonsten wenn du die rocker, rocker sein lassen willst dann lass den originalen tank dran und lackiere ihn nur oder nimm einen alten softail tank. das ist das was ich vorher ueberlegt hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Hallo,

Ich würde konvex und Chrome wählen.

Konkave nicht, weil keine konkave Form an Deinem Bike vorhanden ist und für Lack mit Design ( wie alle gelackte Teil an Deinem Bike ) die Fläche des Öltanks zu klein ist.

Gruß Brus

P.S.: Herrlich wichtige Frage!!!😎 An so was kann ich auch verzweifeln.....🙂

absolut meine Zustimmung, die Bilder mit rundem Chromöltank sehen weitaus verschärfter aus und ich kenne ja Dein Bike, das passt!!!! Eintragen... Öltank...??? Nie und nimmer... Ist kein tragendes Teil mit technischer Funktion die für die Sicherheit in Frage kommt oder so!

Grüße

Erst mal Danke für eure Antworten und für das Verständnis, dass mich so eine „Herrlich wichtige Frage“ momentan beschäftigt. 😉😎

Mit der endgültigen Entscheidung werde ich mir noch bis zum Weihnachtsurlaub Zeit lassen, da ich für den Ausbau des Öltanks momentan eh keine Zeit habe.
Die runden Öltanks gefallen mir zwar richtig gut, bin da aber eher etwas skeptisch bei der Mischung verschiedener Stilrichtungen. Andererseits sieht er in dem Video schon richtig geil aus.

runder chrom Öltank

Mit dem verchromten Rocker-Öltank hatte ich schon vor einiger Zeit einen „Photoshop“ gemacht, aber irgendwie harmoniert die Form nicht in Chrom.
Hab’s als Pic dazugestellt und noch eins vom Bike eines US Kumpel.

Gruß
HD100

Chromed-oil-tank
Rocker03

Hallo,

auf Deiner Rocker gefällt mir der verchromte Rocker-Öltank eigentlich ganz gut.....

Der konvexe Zubehörtank gefällt mir aber besser!!!

Gruß Brus

mir gefällt der Rockeröltank auch in Chrom. Aber wenn ich auf dem Video noch die verchromte Schwingenverkleidung zu der Gabel und dem ganzen Chromfirlefanz sehe, muss ich sagen dass mich das ziemlich begeistert. Als Chromhaufen mit dem dunkelblauen Lack der Blechteile sieht das richtig gut aus!

wie ist eigentlich der preisunterschied?
was kostet der neue zubehör-oeltank und wieviel das verchromen lassen des originalen?
fragen über fragen... man merkt der winter kommt... alle in den startlöchern zum grossen umbau...

ich glaub Du bist in jedem Fall günstiger dran, deinen zu verkaufen und einen neuen zu holen. Den Eigenen verchromen lassen, das wird sicher nicht günstiger sein. Bis der Öltank entlackt ist, sauber und das Kupferbad und Nickelbad und Chrombad und weiß der Geier, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Differenz von Einnahme Verkauf und Ausgabe Einkauf neuer Tank getoppt werden kann...😕

Die Preise habe ich mir schon angesehen, sind sicherlich auch ein Entscheidungsfaktor. 🙁

Original Rocker Öl Tank verchromt in USA bei LSHD1: US$ 580, 00 + Versand + Zoll + Steuer
Original Rocker Öl Tank verchromt in D beim 🙂 : EUR 1071,00
MotoXcycle Öl Tank verchromt: US$ 700,00 + US$ 80,00 Versand + Zoll + Steuer
Original Öl Tank lackieren lassen: muss ich noch aushandeln
Original Öl Tank verchromen lassen: keine Ahnung, aber sicher ein paar Hunderter, wenn es überhaupt einer macht, so enge runde Formen mögen die in der Regel nicht

Gruß
HD100

pfua... da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt...🙁

Bei der Amimaschine mit der Chromschwinge gefällt es mich echt gut, bei deiner mit der schwarzen Schwinge eher nicht, Danke für deine Fotoshoparbeit.

Das ist auch der Grund das ich es bei meiner noch nicht verändert habe, ist doch der Öltank nach Tank und Heckfender das grösste lackierte Teil und mir gefällt einfach mein Blauton...
Und die Chromeschwinge möchte ich nicht, da es die "Starrahmen-Linie" aufhebt.

Was mich bei gegebener Zeit interessieren würde, wie du die Ölleitungsverschraubungen aufbekommen hast, laut Handbuch gibt es da zwei "Werkzeuge"/Montage/Demontagehilfen von HD für, an die man nicht rankommt und als Aftermarkteile gibt es die auch nicht.

Es bleibt spannend 😉😉😉

Hattet ihr mal auf die Griffarmaturen im Video geachtet... Im 1,50 thread mal schauen.

Gruss

Jou,

Stolze Preise...... Ich habe für meinen Runden, verchromten Zubehöröltank 129,- US$ gezahlt.... Hast Du mal im eBay US gesucht????

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen