Rockauto... kuriose Versandkosten !!!

Chevrolet

Hallo,
ich habe immer geglaubt, das Rockauto wirklich verschiedene Lager besitzt und die Versandkosten dann je nach Lagerplatz ausfallen...
Mittlerweile glaube ich, das Rockauto mit den Versandkosten
sich bereichert.

Ich wollte 4 Felgen für meinen Cadillac bestellen.
Rockauto hat noch ganze 4 Stück zum Stückpreis von 150 US$.
Bei den Versandkosten kommt dann die Überraschung:
4 Felgen aus 4 verschiedenen Lagern und dadurch 4* die Versandkosten von 85US$.

Mir kann kein Logistiker erzählen, das 4 identische Felgen in 4 versch. Lager lagern.
Ich behaupte, dass hier bewußt betrogen wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe immer geglaubt, das Rockauto wirklich verschiedene Lager besitzt und die Versandkosten dann je nach Lagerplatz ausfallen...
Mittlerweile glaube ich, das Rockauto mit den Versandkosten
sich bereichert.

Ich wollte 4 Felgen für meinen Cadillac bestellen.
Rockauto hat noch ganze 4 Stück zum Stückpreis von 150 US$.
Bei den Versandkosten kommt dann die Überraschung:
4 Felgen aus 4 verschiedenen Lagern und dadurch 4* die Versandkosten von 85US$.

Mir kann kein Logistiker erzählen, das 4 identische Felgen in 4 versch. Lager lagern.
Ich behaupte, dass hier bewußt betrogen wird.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Astro, das ist interessant. Amazon.com bzw. ihr Paketdienst hat bei mir auch ein Paket (AC Delco Bremsschlauch) verloren. Zum Glück haben die auch verschiedene Versandhäuser. Die zwei Bremsschläuche kamen aus unterschiedlichen Lagern und damit in verschiedenen Paketen (ohne Versandabzocke). Glück deshalb, weil ich für den TÜV zunächst nur einen Bremsschlauch dringend benötigte 😉
Ersatz wurde übrigens problemlos und ohne Diskussion geliefert.

Gruß
Hendrik

Also wenn ich das alles lese, muss ich mich echt fragen, warum ihr Euch diesen Fackelzug mit Rockauto gebt! Zündkerzen, Ölfilter, Bremsschläuche dort zu kaufen ist doch bekloppt.
Ich zahle bei meinem Teilehändler in der Nähe für Zündkerze € 3,50, Ölfilter € 7,80 und Bremsschlauch €19,80 - da wär ich doch blöd mir den Act mit Amiland anzutun. Und wenn ich oder meine Werkstatt mal ´ne technische info brauche, dann kriege ich die bei meinem Händler kostenlos (muß mich dann auch nicht stundenlang durch Foren wühlen).
Ich denke das diese aus der "Geiz ist geil" Mentalität geborene Sucht zum Direktkauf in USA oftmals keine Zeit zum Preisvergleich mit inländischen Teilehändlern zulässt.
Ich an Eurer Stelle würde wirklich erst mal hierzulande Preise anfragen und vergleichen.
Wegen 5 oder 10 Euronen vergeude ich doch keine Zeit beim Aussuchen im Internet!
Naja, wer so knapp ist sollte vielleicht lieber keinen Ami fahren. Wahrscheinlich hocken die meisten die so denken auch stundenlang im Netz und suchen nach der billigsten Tanke um ja den einen oder anderen Cent zu sparen.
LG

Das sehe ich vollkommen anders.
Auch hasse ich diese "Geiz ist geil" Generation...

Wenn ich hier beim örtlichen Cadillac Dealer nach Ersatzteile frage,
kommt IMMER die Antwort "müssen wir bestellen, dauert 2 Wochen"
und dann bezahle ich für z.B. ein ABS-Steuergerät um sie 2.000 EUR
+ Einbau und Mwst. für einen Cadillac Eldorado. Das Teil bekomme
ich in den USA für ganze 250,-- EUR zzgl. Fracht.
Ich glaube nicht, das das mit "Geiz ist geil" zu tun hat.

Natürlich kaufe ich die normalen Verschleißteile in Deutschland,
wenn diese dann vorrätig sind. Ansonsten wird drüben bestellt.

Ich weiß ja nicht, was Du für ein US Car fährts,
und ob schon seltene Ersatzteile benötigt wurden !
Für einen Chrysler Voyager brauchst Du nicht in den Staaten bestellen ;-)

Und mit der technischen Hilfe beim Örtlichen, kann ich wohl davon ausgehen,
das Du wirklich Voyager fährts...
Ansonsten frag mal eine örtliche GM Werkstatt nach der Vergasereinstellung einer 76´Corvette.

Es lohnt sich tatsächlich nicht, nur ein paar Zündkerzen zu bestellen oder eine Bremsleitungsmutter. Die kann man hier beim Teileonkel genau so gut bekommen.

Nehmen wir aber z.B. mal einen Kühler für einen frühsiebziger Ford LTD oder ähnliches. Der Kühler kostet bei Rockauto zirka 180 Dollar plus 85 Dollar Versandkosten und noch mal etwa 60 Dollar PreTax. Dann liegt das Ding in fünf Tagen in meinem Briefkasten 😁. Das sind umgerechnet 249 Euro tutto completto. Der selbe Kühler kostete letzte Woche beim US-Speedshop 568 Euro incl Steuer. Allerdings direkt ab Lager verfügbar. Und jetzt komm mir nicht mit höherem Preis wegen Gewährleistung. Auch Rockauto tauscht defekte Teile bei begründeter Reklamation ohne Gelaber aus.

Ein weiterer Punkt spricht für Rockauto: beim Teilefritzen um die Ecke bekommst Du sicher Accel Zündkerzen oder einen FRAM-Luftfilter, aber original Motorcraft oder ACDelco-Ersatzteile eher im rgelfall nicht. Diese kann man bei Rockauto leicht auswählen. Ich z.B. lege auf originale oder originalnahe Ersatzteile wert, wenn ich sie kriegen kann.

Ebenfalls beobachte ich, daß Teile für ältere US-Autos bei den hiesiegen Teileschiebern nicht mehr Lagerware sind und lange Lieferzeiten haben. Vieles ist auch gar nicht mehr gelistet, wie ich feststellen mußte.

Somit bleibt unterm Strich: nicht jedes Teil macht Sinn bei Rockauto bestellt zu werden, aber bei vielen ist es unumgänglich.

Ein weiterer Punkt ist der Service. Man wird in USA als Kunde gut behandelt. Das ist in den deutschen US-Teileshops zwar auch weitestgehend üblich, aber geht man zum GM-Onkel ist man schnelle der Arsch von Kunde und wird als Störfaktor behandelt. Das tue ich mir nicht mehr an. Den Satz "gibt es nicht", "das ist ja ein Amerikaner" oder "geben sie mal die Schlüsselnummer" habe ich ein paar mal zu oft gehört.

Ähnliche Themen

Als ich Verschleißteile noch hier gekauft habe, da hab ich auf die Frage von welchem Hersteller geliefert wird oft gehört: Geliefert wird was verfügbar/am Lager ist. Tja, und dann stehste am Tresen mit Chassisparts in einer weißen Pappkiste in der Hand und fragst dich wo das Zeugs herkommt. Und Chassis Teile wie Traggelenke, Idler Arms usw. nehme ich grundsätzlich nur von Moog. In den USA bekomme ich was ich bestelle. Ganz einfach. Und wer ein paar Zündkerzen einzeln bestellt hat nicht alle Nadeln an der Tanne. Das gilt für Einkäufe hier wie drüben. Ein kleines Handlager schadet nie.

Zitat:

Original geschrieben von mrsb


Also wenn ich das alles lese, muss ich mich echt fragen, warum ihr Euch diesen Fackelzug mit Rockauto gebt! Zündkerzen, Ölfilter, Bremsschläuche dort zu kaufen ist doch bekloppt.
Ich zahle bei meinem Teilehändler in der Nähe für Zündkerze € 3,50, Ölfilter € 7,80 und Bremsschlauch €19,80 - da wär ich doch blöd mir den Act mit Amiland anzutun. Und wenn ich oder meine Werkstatt mal ´ne technische info brauche, dann kriege ich die bei meinem Händler kostenlos (muß mich dann auch nicht stundenlang durch Foren wühlen).
Ich denke das diese aus der "Geiz ist geil" Mentalität geborene Sucht zum Direktkauf in USA oftmals keine Zeit zum Preisvergleich mit inländischen Teilehändlern zulässt.
Ich an Eurer Stelle würde wirklich erst mal hierzulande Preise anfragen und vergleichen.
Wegen 5 oder 10 Euronen vergeude ich doch keine Zeit beim Aussuchen im Internet!
Naja, wer so knapp ist sollte vielleicht lieber keinen Ami fahren. Wahrscheinlich hocken die meisten die so denken auch stundenlang im Netz und suchen nach der billigsten Tanke um ja den einen oder anderen Cent zu sparen.
LG

Dann bist du einer der wenigen der Glück hat und einen fairen Teileshop gefunden hat und dazu noch ein weiter verbreitets US-Vehicle fährt. Und ich mag es gar nicht wenn man hier von Geiz ist Geil spricht, denn wie meine Vorredner geschrieben haben, machen wir dies auch nicht ganz freiwillig. Gehe ich hier in der Schweiz in einen US-Car Teile shop für meinen Buick haben die nichts!!! ist ja kein Chevy, müssen wir bestellen, kosten 3-5mal so viel wie von US direkt. Ich kann es einfach nicht mehr sehen, wie Leute abgezockt werden. Ich habe früher alles bei denen geholt, aber wenn ich eine Standart Lambdasonde 160 chf kostet, und die gleiche bei Rockauto $34 + $30 Versand, finde ich das eine nicht tolerierbare ABZOCKE! Ich rechne alles im vorhinein aus und die Person welche mir das Teil am billigstens Verkauft mit gutem Service wird es dort gekauft. Ich unterstütze die Firmen mit dem kleinsten Margen drauf! denn die müssen viel mehr Verkaufen um deinen gleichen Gewinn zu erzielen.

korrekt,
wenns an ne größere Bestellung geht, tret ich auch erst den deutschen Kollegen hier auf die Füße bis ich en Angebot hab. Dann fällt auch schnell auf wer von wem die Teile käuft und werd bei ausgefalleren Wünschen Ahnung hat seine Kataloge richtig zu wälzen.
Und da muss ich sagen waren bisher M&F und FRÜHER Speedshop wirklich gut drin.

Und im Endeffekt gas dann eine Mischbestellung aus USA, M&F, Speedshop und dem anderen dessen Namen mir grad nich einfällt (nicht KTS)

@all
wenn ich Ami fahren will kauf ich mir keinen Voyager!
Ich fahre seit 8 Jahren einen Lincoln Mark VII und da gibt es nicht alles um die Ecke (z.B. Teile für Luftfederung etc.)!!!
Zwischendurch fahre ich auch mal einen Oldie, zuletzt 4 Jahre Lincoln Mark V, und da gibt es auch nicht alles um die Ecke (z.B. Vakuumteile).
Es mag ja sein, dass manche Händler hierzulande etwas in die Vollen greifen beim Preis oder nicht alles an Lager haben, aber speziell bei einem Klassiker ist mir das egal, weil der muss ja nicht jeden Tag auf die Strasse. Den Mark V fahre ich übrigens als daily driver (ausser wenn Schnee liegt)!!!
Bei meinem Händler krieg ich eigentlich immer Qualitätsware z. B. Moog Fahrwerks- und Lenkungsteile, NGK Zündkerzen, Fram Filter etc. Dessen Philosophie ist nämlich, dass er zufriedene Kunden will.
Was AC Delco und Motorkraftteile angeht - glaubt ihr denn ernsthaft die produzieren die Teile selbst (Made in USA)??? Die lassen das irgendwo (kostengünstig) produzieren und dann Packung drüber und gut ist. So werden Purolator Filter bei Mann & Hummel in Speyer (Deutschland) hergestellt! Kenne jemand der dort arbeitet.
Und gerade zum Thema Klassiker - da werden bei RA Teile angeboten die niemals passen! Geht man nämlich auf die Herstellerseite, dann findet man komplett andere Applications. Bekannter hat dort 3mal einen RepSatz für HBZ für 59er Cadillac bestellt und 3mal nicht gepasst. Dann hat er rausgefunden, dass der Dorman RepSatz den RA für dieses Baujahr anbietet von Dorman selbst erst für 65up offeriert wird.
Gaaaanz Toll!
Naja, soll jeder glücklich werden wie er will.
LG

dann sag uns doch welcher dein Händler ist, dann nehmen wir den gerne unter die üblichen Verdächtigen auf, wie wir unsere hiesigen Teilehändler gerne nennen.

Apropo das muss ich noch sagen, ich bin des öfteren immer wieder erstaunt wie die US Teilehändler mir mit europäischen Autos und Teilen besser, günstiger und fast schneller aushelfen konnten als mein örtlicher TROST - das will was heißen.

Tja, da haste halt Glück, daß DEINE Werkstatt 100% kompetent ist.
Viele hier haben eine wahre Odyssee hinter sich mit teils heftigen Erfahrungen.

Die "GM-Onkels" hier (ein relativ großer Opel-Händler) sind zwar sehr nett und normalerweise bemüht, führen jedoch seit fast 15 Jahren keine Amis mehr.
Spezielle Betriebsflüssigkeiten sowie Schmiermittel sind gar nicht mehr im System erfasst!
Mechaniker mit spezieller Erfahrung sind leider schon im Ruhestand oder haben einiges vergessen.
Wobei Seville, Park Avenue, Camaro usw. auch zu deren besten Zeiten selten dort gewartet/repariert wurden, da man eh nur eine Handvoll verkaufte.

Und etlichen dürfte es bei den Teilehändlern so gegangen sein, daß man bei Anfragen mit Hinweis auf AC-Delco usw. dann irgendwelche Billigsachen angeboten bekam - natürlich zum AC-Delco Preis.
Oder man hat gar nicht reagiert.😠
Übrigens steht auf den meisten von mir bestellten Artikeln tatsächlich "Made in USA".
Frag mal DonC, was er von FRAM hält.

Niemand hat ernsthaft nur ein paar Kleinteile bei Rockauto geordert.🙄

Zitat:

Naja, wer so knapp ist sollte vielleicht lieber keinen Ami fahren. Wahrscheinlich hocken die meisten die so denken auch stundenlang im Netz und suchen nach der billigsten Tanke um ja den einen oder anderen Cent zu sparen.

Komm mir nicht blöd!

Hallo mrsb,

damit Du nicht der Einzige bist, der mit dem Service und der Ersatzteilversorgung
in Deutschland 100% zufrieden bist, gebe uns doch die Adresse von Deiner Werkstatt
und den Teilelieferant...
Eine bessere Werbung kann eine gute Werkstatt doch wohl nicht bekommen.

Schon mal besten Dank...

Gruß
Steelfarmer

PS: Dann habe ich endlich eine kompetente Werkstatt die mir meinen verstärkten Wandler besorgt und einbaut - Ich freue mich ;-)

Zitat:

Was AC Delco und Motorkraftteile angeht - glaubt ihr denn ernsthaft die produzieren die Teile selbst (Made in USA)??? Die lassen das irgendwo (kostengünstig) produzieren und dann Packung drüber und gut ist.

Ach ja? Das mag ja gut und gerne sein, daß Ölfilter von Motorcraft umgelabelte Itsuwatsu-Filter sind, aber wer die Sache darauf reduziert, macht sich das ein wenig zu einfach! Schon mal einen Brand-X-Türkontaktschalter für einen antiken Ford gekauft? oder ein bestimmtes Relais mit besonderen Steckern? Ein Mischventil für eine Heizung/Klimaanlage? Motorcraft ist/war der Originalanbieter. Die haben die Pläne der Teile seit 40 Jahren im Archiv. Die Teile passen einfach am besten und erfüllen die Anforderungen in Ausführung und Qualität. Ich gebe allerdings zu, daß Motorcraft in den letzten 5 Jahren viele gute Teile hat

obsolete

werden lassen und man sich zunehemend mehr auf NOS-Teile einschießen muß.

Daher kaufe ich - wo es geht - OEM-Teile. Ein 40 Jahre altes Neu-Originalteil ist in der Regel besser als ein neues No-Name-Teil. Das gilt natürlich nur für nichtalternde Teile. 40 Jahre alte, neue Türgummis sind keine Freude beim Einbau!😁

mrsb, anders herum wird ein Schuh draus.
In meinen Chevy kommt mir nur AC Delco und ähnlich namhaftes Zeug rein. Mit dem Billigplunder, der mir oft in Deutschland angeboten wird, bin ich durch. Und mit GM-Deutschland Preisen auch. Wenn AC Delco Teile aus den USA nicht teurer sind als No Name und White Box Teile hier, warum sollte ich dann letztere kaufen?!?
Große und schwere Teile besorge ich auch möglichst hier. Beispielsweise Walker Abgasanlagenteile, da ist Cars & Stripes nicht teuer als ein Selbstimport (genauso wie bei MOOG).
Wo AC Delco fertigt ist mir ziemlich egal. Die stellen die Qualität sicher und bürgen mit ihrem guten Namen dafür. Wie soll ein No Name Hersteller den Kopf hinhalten, er hat nichts zu verlieren. Und außerdem heißt es nicht automatisch, das Teile aus Indien oder Mexico schlechter Qualität sind. Wenn ein gewichtiger Name dahinter steht passt auch die Qualität. Deutsche (oder GM) Autos aus China sind ja auch nicht gleich mieser Qualität, nur weil sie dort gefertigt werden.

Aber interessant zu wissen, wo Purolator herkommt, danke für die Info!

("

1974 - Purolator Filter geht aus amerikanischer Hand in die MAHLE GmbH über

Die Bosch-Gruppe und Mann+Hummel übernehmen zum 1. April 2006 das Purolator-Filtergeschäft von ArvinMeritor Inc.

Purolator Filters NA LLC is a joint venture company of the Bosch Group and Mann+Hummel Group

"😉

Gruß
Hendrik

Hallo,
war am WE leider nicht online, deshalb erst jetzt:
Mein Teilehändler (nur Teilehandel - keine Werkstatt) legt ausdrücklich Wert darauf NICHT in irgendwelchen Foren benannt zu werden, da dies wieder irgendwelche bezahlten Miesmacher auf den Plan rufen könnte, um dann Negativmeldungen zu verbreiten. Liest man ja hier und anderswo leider sehr oft.
Der Händler ist ein Kleinbetrieb, der seit 1999 am Start ist und hauptsächlich US-Oldtimerteile (ab 1930) vertreibt.
Die Firma befindet sich im südlichen Rheinland-Pfalz und ist in der Gegend hier äußerst bekannt und hat einen sehr guten Ruf in der Szene. Er verschickt die Teile deutschlandweit und ins Ausland, darunter an viele Werkstätten. Weiterhin importiert er auf Bestellung Fahrzeuge aus USA und hat auch da einen sehr guten Namen. Wer also googelt sollte ihn finden.
Was die meine Werkstatt angeht, so ist dies kein Ami-Spezialist sondern eine einfache freie Werkstatt aus dem Bekanntenkreis. Falls der technische Infos braucht, dann kriegt er die von meinem Teilehändler der einen großen Fundus an Fachliteratur hat, weil er selbst schon seit 25 Jahren in der Szene ist und auch so lange schon selbst Amis fährt.
LG

Das ist aber nett,
Du postest hier wie toll und gut Deine Werkstatt ist,
verschweigst uns aber dessen Name...

Kein Kommentar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen