rochester 4-fach vergaser von 5.0l v8 gm motor
servus leute wollte euch mal fragen hat jemand von euch sp ein reperatur handbuch oder evtl zeichnungen wo die teile beschrieben werden weil mein monte carlo(1979) springt nicht an da mein choke nicht geht und etz wollte ich mich ein wenig in die marterie einarbeiten weil hab keine lust wegen jeder kleinigkeit glei in ne werkstatt zu gehen! bin selber mechaniker und lass mir sehr ungern was von anderen machen!! wäre super ein paar zeichnungen oder ein komplettes handbuch das man evtl erwerben könnte!!!!!
MFG D-KILLER
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von dmrkiller
ich meinte diese unterdruckdose!!!
Das ist der Front Vacuum Break. Der verriegelt u.a. die zweite Stufe. Ansonsten tut er das, worüber ich mich schon in meinem letzten Beitrag fusslig geschrieben habe:
ER ZERRT DIE KALTSTARTKLAPPE ETWAS AUF; DAMIT DER MOTOR NICHT ÜBERFETTET UND GLEICH WIEDER ABSÄUFT.So schrieb ich Dir am 12. November 2008 um 15:56:20 Uhr und am 12. November 2008 um 18:16:54 Uhr sowie eine Aufforderung; zu prüfen,
ob das beim Anlassen auch so passiert!
Ausprobieren mußt Du das nun schon mal selbst (handlungsorientiertes Lernen), ansonsten kann Dir hier niemand weiterhelfen...
Ansonsten: ich würde auch keinen anderen Vergaser draufmachen. Verbastelte Kisten gibt es genug und die Rochestervergaser sind so schlecht nicht.
MfG
DirkB
56 Antworten
Die Starterklappe bewirkt dass der Motor beim Kaltstart weniger Luft bekommt bzw. das Gemisch fetter ist. Das ist nötig damit der Motor anspringt. Tut er das, braucht er wieder mehr Luft, hierzu muss die Klappe wieder langsam geöffnet werden.
Früher hatten viele Autos noch einen manuellen Choke bei dem man die Klappe manuel über einen Seilzug betätigen konnte.
(Zumindest bei meinen ersten drei Euro-Karren aus Anfang der 80er gabs das noch)
Bei einer Startautomatik wird die Starterklappe entweder mittels einer Bimetal-Spiralfeder langsam geöffnet (meist über elektrischen Strom erwärmt, ich hatte auch schon Euro-Fords wo diese Bimetal-Feder vom Kühlwasser erhitzt wurde) oder wie in Deinem Fall mittels Vakuum.
Wie ein Vakuum-Choke genau funktionert kann ich aber auch nicht sagen, habe sowas noch nicht in den Händen gehabt.
Hi
da muß ich passen weil in meinem Buch steht nix darüber. Aber schau mal da nach:
Carburetors
Es ist zwar alles in englisch aber man kann sich so durchmogeln :-))
Olds1
okay und beim anlassen quwalmt er wie die sau
und er läuft im algemeinen zu fett wo stelle ich dies ein
@ copcar ja des mit der kaltstartklappe is mri schon klar bloss welchen mechanismus diese unterdruck dose im vergaser macht.
immer her mit den antworten !!
hehe ich bedanke mich im vorraus
Unten links das ist die Bimetalfederdose.
Die muss nicht 100% dicht sein.
Auf dem schwarzen Deckel ist ein Pfeil und Markierungspünktchen
und "Lean" und "Rich".
Deckel etwas los schrauben, dann kannste die Chokeklappe durch drehen des Deckels einstellen.
Gruß
Gedönsrat
Ähnliche Themen
@drmkiller: Nee Du hast eben keine Ahnung wie der Choke funktioniert und liest auch offensichtlich nicht vernünftig.
Die Unterdruckdose sollte eben die schon mehrmals erwähnte Dose sein, die den Choke bei laufendem Motor etwas öffnet damit der Motor nicht absäuft.
Hast Du den Test mit voll geöffneter Klappe und sauberen Kerzen gemacht?
nein banshee ich bin noch nicht dazu gekommen da mir einer in mein alltagsfahrzeug gefahren ist und ich nicht so schnell an meine garage komme
ich versuche es heute zu machen!!!!!!!
dann kann ich evtl mehr dazu sagen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von dmrkiller
ich meinte diese unterdruckdose!!!
Die kenn ich!!!
Weis aber nicht was die mahacht!!!
Gruß
Gedönsrat
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von dmrkiller
ich meinte diese unterdruckdose!!!
Das ist der Front Vacuum Break. Der verriegelt u.a. die zweite Stufe. Ansonsten tut er das, worüber ich mich schon in meinem letzten Beitrag fusslig geschrieben habe:
ER ZERRT DIE KALTSTARTKLAPPE ETWAS AUF; DAMIT DER MOTOR NICHT ÜBERFETTET UND GLEICH WIEDER ABSÄUFT.So schrieb ich Dir am 12. November 2008 um 15:56:20 Uhr und am 12. November 2008 um 18:16:54 Uhr sowie eine Aufforderung; zu prüfen,
ob das beim Anlassen auch so passiert!
Ausprobieren mußt Du das nun schon mal selbst (handlungsorientiertes Lernen), ansonsten kann Dir hier niemand weiterhelfen...
Ansonsten: ich würde auch keinen anderen Vergaser draufmachen. Verbastelte Kisten gibt es genug und die Rochestervergaser sind so schlecht nicht.
MfG
DirkB
Hallo Killer (was für ein furchtbarer Nick!) ich habe auch so einen Quadrajet - das Ding ist kompliziert, du brauchst viel Zeit und Literatur (allein wegen der Einstelldaten!) wenn das was werden soll! Teste die Unterdruckdose mal mit einer Vakuumpumpe, wenn der Zapfen in der Mitte unter Vakuum ein/aus nicht (gut) reagiert brauchst du eine neue. Die Bimetallspirale für den Choke ist in dem silbernen Gehäuse (gleich daneben, auf deinem Bild über dem Kreis), das Gehäuse ist hoffentlich nur geschraubt und nicht genietet. Hast du dort ein Kabel angeschlossen, so ist es E-Choke, bei einem Vakuumschlauch ein Heißluft-Choke, wenn nichts angeschlossen ist bleibt der Choke zu bzw. öffnet zu spät (weil irgendwann die Spirale auch indirekt durch die Motorwärme heiß wird - logisch oder?) 😁
kurze zwischenfrage....gilt eine drosselklappe auch als ausgeschlagen wenn diese nur radiales spiel hat?
bestimmt oder?
Was?
Eine Drosselklappe kann nicht ausgeschlagen sein.
Wenn, dann ist die Drosselklappenwelle ausgeschlagen.
Und diese gilt als ausgeschlagen wenn das Spiel in der Führung ein bestimmten, vom Hersteller vorgegebenes, Maß überschreitet.
Etwas Spiel muss sie ja haben, sonst würde sie klemmen.
ja genau..die welle meine ich...
wunderte mich nur da die erste stufe radiales spiel hat....die zweite aber weder radial noch axiales spiel...