Robustes Feldwegauto

Servus, wir haben einen kleinen Stall mit Eseln und anderen Tieren und dahin führt ein richtig übler und mit Schlaglöchern übersäter Schotterweg.

Um nicht unsere normalen Alltagsauto in Mitleidenschaft zu ziehen, überlegen wir uns irgendeine alte billige Schleuder anzuschaffen, die den Weg daraus meistert. Billig und robust sollte es sein.

Was könnte man in der Richtung vorschlagen?
Auto ist nur für diesen Weg, also maximal 5km am Tag

19 Antworten

Die billigste brauchbare Kiste mit Tüv, die Ihr in näheren Umfeld ergattern könnt.
Verbrauch ist hier ganz egal - Alter auch.
Nur der Zustand muss passen.

Oder den Weg sanieren (lassen) 😉

Fiat Panda 169 4×4 geht über Stock und Stein 60 PS

Porsche Diesel Standard

Alles was kein tiefes FW hat, HU hat und nicht viel kostet.

Ich vermute aber mal das ein 4x4 Panda gar nicht so günstig sein wird.

Ähnliche Themen

Eigentlich verrückt, dass man zur Versorgung von Eseln, einem der wichtigsten Transporttiere über Jahrtausende, ein Fahrzeug benötigt...

Der franz. Bauer hätte da früher die Ente (Citroën 2CV) genommen, aber die sind inzwischen schützenswertes Kulturgut. Der ital. Bauer greift vllt zur Piaggio Ape, die gibt's noch, auch neu. Recht schmal und anspruchslos, mit Pritsche für Futter.

Ein Quad (4-rädriges Motorrad) könnte auch passen, sind eigentlich geländegängig. Für nicht öffentliche Strassen gibt's sogar E-Quads, meist für Kinder gedacht, dieser hier ist aber gem. Angaben erwachsenentauglich:
Andere TomRide TR290 60V
Kraftstoffart: Elektro Leistung: 1 kW (1 PS)
Preis: 2.395 €

https://link.mobile.de/Xb356GDCt3huTG4d9
Fährt man natürlich mit Helm 😉

Zitat:

@KingKOnt schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:18:16 Uhr:


kleinen Stall mit Eseln und anderen Tieren

da gibt es ja idR. auch öfter mal Futter oder andere Sachen zu transportieren....ich würde auf sowas zurückgreifen, der Schiffsdiesel läuft ewig & Platz für alles hat man auch.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder wenns ne Nr. kleiner sein soll auf sowas:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

was praktischeres gibts für solche Aufgaben kaum.

Porsche Diesel Standard wurde ja schon genannt
Auch ich würde einen Traktor empfehlen. Der kostet im Unterhalt fast nichts und kann neben dem Hobby Esel auch noch ein Interessantes Hobby sein

Wenn den Weg praktisch jeder Wagen schafft - man will nur etwas billiges, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden - dann könnte ich auch einen alten VW Polo 86c empfehlen. Der hat nämlich auch Federweg genug.
Leider sind die billigen Kisten für ~ 500 Euro auch selten geworden.

Ansonsten würde ich einen billigen Allradler nehmen. In der Autobörse Allrad ankreuzen, Region eingeben und dann los. Da findet sich immer irgendwas. Gewährleistung sollte man bei den ganz tiefen Preisen allerdings nicht erwarten.

Eigentlich hast du doch schon die Anforderungen genannt.
Billig und Robust.
Ich würde zu einem eher kleinen Auto raten. Der kurze Radstand verhindert oft genug ein Aufsetzen und die geringe Breite macht es auf Feldwegen auch leichter.
Ein Panda ist auch ohne 4x4 gar nicht so verkehrt und noch gut am Markt zu finden. Gibt aber auch jede Menge andere Klein- und Kleinstwagen. Twingo I & II, Agila, Aygo/C1, i10, Picanto usw.
Da findet man was, was man aufbrauchen kann.

Alternativen:
- Quad. Oft nicht ganz billig aber für 5km ok. Andererseits... bei gutem Wetter tut es auch das Fahrrad/Pedelec und bei schlechtem Wetter ist das Quad auch doof.

- Wenn der Transportbedarf etwas höher ist: Manchmal bekommt man aufgebrauchte Hochdachkombis oder Transporter relativ günstig. z.B. ehemalige Caddys von der Post für 4-5k. Bei so geringer Nutzung kann man die noch eine Zeit fahren. Unterhalt ist aber erheblich höher als z.B. bei einem Panda (allein schon die Steuer)

Ist den Allrad wirklich nötig? Für mich klingt das eher nach einer Karre die nichts kostet und wo man auch keine Angst haben braucht wenn der Kieselstein mal gegen den Unterboden fliegt.

Da würde ich im Umfeld schauen was so im Angebot ist und das Auto wählen was am geringsten Misstrauen verursacht..

Klingt viel nach Kurzstrecke? Dann einen benziner sind robust und kosten nicht so viel Steuer wie ein alter Diesel ..

eigenltich kann man mal die Autobörsen im Web ansteuern .. Umkreis begrenzen ... maximales Budget eingeben, viel Rest HU und schauen was so aufploppt...😁

Nen Quad oder ATV mit Anhänger wäre auf Dauer vielleicht sinnvoll

Dafür bekommst aber auch 3-4 Kleinwagen zum Verheizen

Wenn man was findet würde ich nach nen Polo 6N oder besser noch alten Fiesta schauen oder irgendwas in der Art für paar Hundert Mücken

An den alten Kisten mit ihren ollen E-Vergaser oder Zentraleinspritzern ist net soviel was kaputt gehen kann,den Service und kleinere Reparaturen bekommst auch noch mit nem 1/2 Zollratschenkasten hin

Mehr als Winterreifen wirds kaum brauchen,um voran zu kommen und die kosten in 13-14Zoll auch nicht wirklich die Welt

Ich werfe mal ein Auto wie einen Peugeot 306 ins Rennen. Alt, kurzer Radstand, viel Federweg, robust, leicht, genug Bodenfreiheit, billig.

Ist hier überhaupt ein angemeldetes Fahrzeug mit HU notwendig? Könnte man sich das nicht sparen, falls man den Weg komplett auf Privatgelände zurücklegen kann?
Ohne Zulassung ist natürlich nicht so praktisch, wenn man mal zum Tanken oder in eine Werkstatt fahren will.

Der Privatweg ist natürlich ein Argument.

Andererseits - wenn du dir beim Fahren die Ölwanne aufreißt und du den ganzen verschmutzten Boden abtragen und ersetzen musst - dann ist es blöd, wenn das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung hat und die Kosten bei dir selbst hängen bleiben.
Daher sollte der Versicherungsschutz erste Priorität haben. Ggfs. über eine Grundbesitzerhaftpflicht o.ä., die auch solche Risiken einschließt.

Bei der Länge des Weges kann ich mir einen reinen Privatweg aber nur bei Land- und Forstwirtschaft vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen