Road King Special
Wer ist schon eine Harley Davidson Road King Special 2023 und eine Breakout 2023 gefahren und kann seine Eindrücke berichten!
113 Antworten
Die Highway King sieht genau so aus wie die Electra Glide Revival von 2021.
Highway King 42500€
Revival 30500€
Stolze Preise....., jeder wie er meint und kann.
Ich hab meine RKS und finde eben die am schönsten....alles relativ.
Mit Stage I und meinem Set Up ist die RKS geil unterwegs, mit dem dicken M8 114.
Aber für echten Sound und noch mehr Bumms unten raus, braucht's eine richtige Nockenwelle und keine grün gegenderte kastrierte geschlechtslose Verbots - Kommunisten-Nockenwelle, weich gespült und ganz ohne Überschneidung für EU5 Verbots - Wahn......
Die kann gar keinen Sound erzeugen, egal was man macht. J&H AGA hilft zwar schon mal sehr, aber das reicht mir nicht, für echten Blubber - Harley Sound und dem Motor entsprechendem Drehmoment aus'm Keller. Der fast 2 ltr. Motor muss befreit werden - entfesselt - und dafür braucht's eine schärfere Nockenwelle, mit Überschneidung, hilft ja nix.....
Tanke übrigens kein Ultimate 102 mehr - zu teuer geworden.....und zu selten verfügbar.
Hab jetzt den Smart Deal von Shell für 1 Jahr und tanke nur noch VPower Racing (oder VPower Diesel/Auto) zum Preis von normalem Super und allen anderen 10 umliegenden Shell Tankstellen....(Preisgarantie)
Die haben was neues zur ganz sauberen Verbrennung. Friction Reducer etc. und bessere Kraftstoff - Schmierung.....etc.
Immer diese „Lobhudelei und selbstbeweihräucherung“! Vergessen zu erwähnen tust… das du ohne Betriebserlaubnis unterwegs bist, da erloschen. Macht aber nichts, steht ja häufiger inne Garage odder der Eisdiele. 😁 Und bei eurem flachen Land, siehst die Rennleitung ja schon drei Tage im Voraus. Und dick ist der mittlerweile mickrige 114er obendrein, mittlerweile sind wir bei 117/128/131… bis 185!!!! Cui und Turboaufladung. 😎😎😎
Negativ, sehe ich anders......
1.) Bisher ist bei meiner nix erloschen. Sollte ich ggf. weiter auf Stage II gehen, mag das ggf. dann anders sein. Aber abgesehen vom Oberlehrerlager durchpolierter Hochglanz - Chrom - Garagen - Schönwetter - Harley's, werden viele der richtig geilen "echten" Harley's lange nicht mehr 100% OEM sein, bzw. wahrscheinlich nahezu alle nicht mehr mit 100% gültiger BE unterwegs sein, zumindest die, die ich hier im Norden in 20er bis 30er Gruppen am Wochenende sehe und vor allem ballern höre - absolut rein gar nix mehr original - alles custom bike's. Übrigens der Versicherung reicht eine Meldung. Bis 10% mehr Leistung gegenüber Normleistung durch Tuning, denen angemeldet und die Deckung bleibt genauso bestehen, ob eingetragen oder nicht, ggf. Teilgutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigung etc., aber alles easy, man muss es nur angeben.
2.) Zur Eisdiele fahr ich nie, aber bestehst scheint da ja einen ausgeprägten Hang hin zu haben....kommt ja in jedem 3. Fred vor.....
3.) Jede Harley steht prozentual weitaus mehr rum, als das Sie gefahren wird - das ist nun mal so bei Freizeit Spielzeugen wie Motorrädern, Sportbooten, Sportflugzeugen etc.
Kommerzeill genutzte Motorräder mit Fahrerwechsel 24/7/365 sind mir bisher unbekannt. Kennst Du welche?
Okay bei 1.760 Arbeitsstunden p.a. in 220 Arbeitstagen / Jahr, käme ein Moped bei einem normalen 8 h Tag / 5 Tage Woche, ohne Fahrerwechsel und Schichtbetrieb, bei einem EU Schnitt von 45 km/h auf rund 80.000 km p.a. ggf. auch 100.000 km. Ich schätze mal dafür ist keine Harley konstruiert, oder gebaut, bzw. wären Motor, Getriebe, Antrieb etc. nach spätestens 2 - 3 Jahren völlig auf, ist also de facto völlig ungeeignet für den commercial Einsatz im heavy duty rating.
4.) Bei der Rennleitung komme ich bisher blitzsauber durch, es sei denn, Sie wollen einen fertig machen.
Hatte ich mal mit einer großen Luxus - Limo an einem sonnigen Sonntag - kein Verkehr - die mich von der BAB geholt - 80 km/h Baustelle, ich 80 km/h schnell.....das war der Fahler und dann kam's Kinoreif, aber am Ende nach 1 1/2 - 2 Stunden Quälerei = einmal alles, einschl. jeden Verband im Verbandskasten geprüft, Warndreieck auf - u. abbauen, Teilegutachten für kleinste Änderungen, Reifen, Profil, Felgen, Auspuff, einfach mal alles - aber Sie konnten mir nix, auch nicht mit pusten, Drogentest, in die Augen leuchten, pissen, (Urinprobe) Stechschritt auf'm Strich - echt lächerlicher Zirkus, aber einfach mal alles was geht....das komplette Programm.
Die zu zweit, ich alleine - keine Chance......am Liebsten hätten die mich verprügelt, so Agro wie die drauf waren....Das war 1 - 2 h echt Mega spooky....So was mit dem Motorrad und jeder wäre fällig, mit irgendwas.
5.) Ob nun meine 114 cui, (1,868 ltr. = 1,9 Liter !) oder 3 cui / 0,0492 Liter mehr = 117,
oder 128 = 14 cui / 0,22 ltr. mehr, ist doch nur mehr für's Motorrad Quartett....
131 / 2,14 ltr. oder noch mehr, brauche ich nicht zu meinem Biker Glück, sonst hätte ich mir ja 131 gekauft, stehe aber eben genau nicht auf Ultra aufgebohrte Zylinder, mit dann nur noch hauchdünnen Zylinderwänden, die dann auch nur noch von 12 bis Mittag halten und häufiger rumzicken.....
Aber: Freude über sein Bike zum Ausdruck zu bringen, scheint hier von einigen unerwünscht und hier geht's wohl eher mehr um schlecht gelauntes rumnölen, oder auf andere einhacken.....dann bin ich wohl falsch hier und vergeude meine Zeit.
Ähnliche Themen
Nicht 185.....165., aber wozu auch? Ich will ja kein 12 - Schar Drehpflug über'n Acker ziehen.....
185 Cui!!! 😎😁😁😁
3 ltr. auf 2 Pötten. Nun denn......
Dafür muss man dann erst mal ein Getriebe und den richtigen Antriebsstrang, Reifen und Bremsen finden. Wiegt dann alles auch entsprechend. Aber dafür kann ich mir dann auch wahrscheinölich 2 RKS kaufen.....
Keinesfalls werde ich in meinem Leben eine [editiert, bitte Wortwahl beachten | NoGolf | MT-Team] Harley fahren, die der Betriebserlaubnis entspricht und Beamte glücklich macht.
EU 7 BE konform kann man ja gleich elektrisch kriechen, aber keine geile Verbrenner - Harley. Da geht's nur um Fun für Männer, Freiheit und Abenteuer.... Harley - feeling eben.
Die weichgespülten verbotsgeilen Spießer und Oberlehrer sind alle selber schuld, alte Nummer:
"Wie man's in den Wald reinruft - so schallt's heraus." Die Geister die ich rief.....
Was kümmerts die Deutsche Eiche, wenn sich die Sau dann kratzt?
Jau, und wegen euch Vollspackos wird das Rumeiern mit Alteisen immer ungemütlicher da so n Rennleiter gleich denkt eine Evo oder Shovel hat nicht laut oder schnell zu sein.....
Vielen Dank dafür !