Road King: 2009, 2011 oder 2014?

Harley-Davidson

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, einen guten Rat zu bekommen. Ich möchte mir eine Road King zulegen und bin mir noch nicht im Klaren darüber, ob es eine gute Gebrauchte oder ein Neufahrzeug werden soll. Ich habe den Thread vom letzten Jahr, den tw125 eröffnet hat - road king! aber welches my?? - gelesen und bin auch zu dem Schluss gekommen, dass es auf jeden Fall ein Modell ab 2009 sein soll. Was mich interessiert: Sind die Verbesserungen durch die Modelljahre 2011 (103 cui) und 2014 (Project Rusmore) so substantiell, dass man sofort den Unterschied merkt, oder wirkt sich das in der (Fahr) -praxis nicht oder kaum aus? Hat jemand Erfahrungen auf allen genannten Modelljahren?

Schon mal vorab vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Nichts für Ungut Bikermaxx.
Ich respektiere Deine Meinung ja - genauso wie die der anderen.

Was mich aber immer wieder stört ist die selbstgerechte Art, mit der diese als allein richtig vorgetragen wird.

Die Nulltoleranz gegenüber allen von Deiner Meinung und Wertvorstellung abweichenden Ansichten sind m. E. der Tod jeder Form von Toleranz, Freiheit und Abenteuer und letztendlich auch jeder Individualität im Charakter, auf die Du ja vordergründig so abfährst.

Diese Verlogenheit im Grundsatz disqualifiziert Dich selbst.

Sei dennoch freundlich gegrüßt
D.Mon

49 weitere Antworten
49 Antworten

..... hier man sieht, dass Du Null Ahnung von Harley hast, Hauptsache ABS und Harley steht auf dem Tank, muaahhhhh....

Aber mach ma.....😎

PS: Tue Dir den Gefallen und fahre Deinen perfekten Japan FJ-irgendwas-Hobel weiter, für ne Harley bist Du noch lange nicht bereit ......😉

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


..... hier man sieht, dass Du Null Ahnung von Harley hast, Hauptsache ABS, muaahhhhh....

Nee, nee, -

- er hat nur Null Ahnung von deiner verschrobenen Vorstellung.

🙄

Wie gesagt, jeder Jeck is anders! Auch mit Ostwestfalen muss man Nachsicht haben!😁

Nee, nee Leute, Bikermaxx ist schon voll in der Spur. Drückt sich wohl etwas geradeaus aus, aber liegt richtig. Was war das Gerede groß als der Riementrieb kam. ( Kette nicht mehr fetten dürfen ist was für Saubermänner) Einspritzer ?!?!? ich glaube ich breche ab ( wo bleibt mir denn noch was zum Schrauben? ) Wasserkühlung?!?!? ( Da gehört doch kein Harleyemblem an den Tank). Seit 2011 ABS ( dürfen wir denn auch noch allein bremsen? ) Jetzt feht noch der Airbag, dann ist die Harleyphilosophie voll den Bach runter.
Wenn ich mehr Ahnung vom Schrauben hätte, wüßte ich in welchen Baujahren ich mir meine nächste Harley zu suchen hätte. Gruß Klaus

Ähnliche Themen

1x ohne ABS für plastische Kaltverormung am Rahmenmaterial gesorgt und schon bewertet man diese durchaus beachtliche Sicherheitsausstattung völlig anders!

-🙂

Wobei ich differenzieren würde, ob man mal am Sonntag seine Vorkriegs-Harley rausholt um mal zur Eisdiele zu knattern, oder ob man mit solidem Harley-Material robuste Langstrecken abfahren möchte!

-🙂

Gruss

Nico

Moin Nico,
das sehe ich anders. Gruß Klaus

Ahoi Klaus,

das zeichnet uns doch auch aus!

-🙂

Eine Horde gaskranker Harley Enthusiasten, die allesamt unterschiedliche Ansichten haben!

-🙂

Schönes Restwochenende + stets gute Fahrt!

Gruss

Nico

Harley-Virus, Charakter der Harley und besser mit Beiwagen..... Selten so einen Schwachsinn gelesen und das heißt hier ja was...... Wenn man die Harley auch mal fährt, würde man auch nicht auf die Idee kommen, sinnvolle Ding , wie ABS mit dummen Sprüchen wie "dürfen wir den noch alleine bremsen" ab zu tun.... Außerdem glaube ich kaum, dass jemand von Euch wirklich einen Unterschied zwischen Modellen mit Einspritzung oder ABS bemerken würde!!! Ist doch nur Gelabber im www....

Gruß Brus

Dieser HD-Werksfim über ABS gehörte als DVD mit zur Erstauslieferung meines Moppeds!

-🙂
http://youtu.be/YQ6R8vNm7_M

-🙂

Ich finde, dass da die Vorteile der Intervall-Bremse recht überzeugend rüber kommen!

-🙂

tschüss dann

Nico

Zitat:

Original geschrieben von Archos18


@FLH 111: Herzlichen Dank für diesen Beitrag! Ich habe mir das schon fast gedacht, aber es ist gut, eine Bestätigung von jemanden zu bekommen, der es "erfahren" hat.
Auch mich würde interessieren, was Du am Fahrwerk geändert hast.

Hatte ich schon erwähnt, in der Gabel habe ich die original Einsätze gegen die von Progressiv Suspension getauscht. Tauchrohre habe ich auch andere, das muss aber nicht sein, dann noch ein 21" Vorderrad.

So manche Kommentare darf man nicht ernst nehmen. 😉
Auch ne wassergekühlte E- Glide ist ne echte Harley mit Charakter. Und ne 1200er E-Glide und nen Café Racer hatte ich auch schon, die haben so viel Probleme gemacht, daß ich erst mal Jahre lang keine Harley mehr wollte
, den Charakter brauch ich persönlich nicht mehr. ich möchte fahren ohne Probleme, aus dem Bastelalter bin ich raus. Und was spricht gegen bessere Bremsen ? Hol Dir was Dir gefällt und hab Spaß.

Nichts für Ungut Bikermaxx.
Ich respektiere Deine Meinung ja - genauso wie die der anderen.

Was mich aber immer wieder stört ist die selbstgerechte Art, mit der diese als allein richtig vorgetragen wird.

Die Nulltoleranz gegenüber allen von Deiner Meinung und Wertvorstellung abweichenden Ansichten sind m. E. der Tod jeder Form von Toleranz, Freiheit und Abenteuer und letztendlich auch jeder Individualität im Charakter, auf die Du ja vordergründig so abfährst.

Diese Verlogenheit im Grundsatz disqualifiziert Dich selbst.

Sei dennoch freundlich gegrüßt
D.Mon

@D.Mon: Hervorragender Kommentar, dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Bist Du Rheinländer? 🙂🙂😉

Bin letztes Jahr mal vom Mopped gefallen (auch V2 aber KTM) und dieser Unfall wäre mit ABS nicht passiert! Deswegen suche ich eine Harley nur mit ABS.

ZU der vorgeschlagenen von 2003: Ich finde sie auch ne ganze Ecke zu teuer. Mit gerade 4500 km sind da bestimmt noch die ersten Reifen drauf (lt Annonce 80% Profil). Und scheckheftgepflegt heißt dann, dass 2006 die erste Inspektion gemacht wurde und dann nie wieder was .Da ist also mindestens ein neuer Reifensatz fällig, bevor man sich auf die Straße trauen kann. Fahrzeuge gehen vom Stehen kaputt, nicht vom Fahren 😉

Ansonsten kaufe ich lieber jüngere Gefährte, die durchaus viele Kilometer haben dürfen. Bin damit immer besser gefahren, wenn man mal auf den Pfennig achten muss. Meine aktuelle Alltagsschlampe ist eine E-Klasse von 2007 mit momentan 335.000 km, sieht aus und fährt sich wie ein Jahreswagen. 😉

Deswegen RK lieber ab 2009, dafür darf sie dann auch 30.000 km drauf haben, wenn die nachvollziehbar sind und die Wartungen gemacht wurden.

Der dann serienmäßige 180er Hinterreifen passt auch besser zu den Tourern

@ Bikermaxx: Deinen postings geht mir die gelassene Entspanntheit und Coolness ab, die ich mit dem Harleyfahren assoziiere. Vielleicht bist Du noch nicht reif für 'ne Harley ...? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen