RNS510 - Routenermittlung / Geschwindigkeit
Hallo!
Mein Freundlicher hat behauptet, dass bei der Ermittlung der Fahrzeiten die zulässigen Geschwindigkeiten aus dem Datenstand des Kartenmaterials berücksichtigt werden. Ich habe gemeint, dass dies nicht korrekt ist und alleine die im Datenstand eingetragene "Qualität" der Strasse berücksichtigt wird. Klassisches Beispiel meiner Meinung nach sind Stadtautobahnen: Diese sind offenbar als Strassen 1. Qualität hinterlegt, obwohl man dort immer zig-Kilometer lang nur 80 km/h fahren darf. D.h. auch ohne Verkehr, wenn man 80 oder (unerlaubte) 100 km/h fährt, wird die angezeigte Ankunftszeit immer weiter nach hinten verschoben.
Der Freundliche hat sich dann sogar die Mühe gemacht, bei der Zentrale in Salzburg nachzufragen: Erste Info war auch, dass die zulässigen Geschwindigkeiten berücksichtigt werden, bei einer nochmaligen Nachfrage musste der angebliche Fachmann in der Zentrale zugeben, dass man das nicht weiß und (angeblich) auch nicht in Erfahrung bringen kann!
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Keines der beiden RNS bezieht das Fahrerverhalten oder eine schon mal gefahrene Zeit einer Route in die Berechnung ein. Die Geräte lernen auch nicht, d.h. sie schlagen beim nächsten Mal die gleiche stumpfsinnige Route wieder vor, auch wenn man dieser schon die letzten drei Male nicht gefolgt ist.
Das mit den (in Nutzers Augen) unsinnigen Routen kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Keines der beiden RNS bezieht das Fahrerverhalten oder eine schon mal gefahrene Zeit einer Route in die Berechnung ein. Die Geräte lernen auch nicht, d.h. sie schlagen beim nächsten Mal die gleiche stumpfsinnige Route wieder vor, auch wenn man dieser schon die letzten drei Male nicht gefolgt ist.
Die einzige Möglichkeit wäre, eine Strecke dauerhaft zu sperren. Das kann natürlich dann zu Problemen führen, wenn das Befahren dieser Strecke für eine andere Route sinnvoll wäre, weil diese Strecke auch dann nicht berücksichtigt wird.
wie funktioniert das mit dem Sperren? Ist das nur eine RNS510-Funktion oder ginge das auch beim 315?
Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von ph2
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass mit Geschwindigkeitsanboten die beschilderten Geschwindigkeiten gemeint sind, sondern eben, dass eine Autobahn (in Österreich) 130 km/h erlaubt, eine Bundesstraße 100km/h und niederwertigere Straßen je nach Klasse unterschiedlich niedrige Geschwindigkeiten. Und daraus wird eine zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. Die Straßenklassen konnte man zumindest früher bei Navteq online bei Fehlereinmeldungen sehr gut nachvollziehen.
Konkret ist z.B. in Österreich die S5 zwar mit 130km/h im Navi angezeigt, aber nicht als Autobahn hinterlegt, was dazu führt, dass sich die angezeigte Ankunftszeit bei flotter Fahrweise auf ca. 35 km Strecke um ca. 18 Minuten verkürzt. Auf Autobahnen bleibt die Ankunftszeit bei gleicher Fahrweise immer fast konstant, d.h., da passt die angesetzte Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ein Firmwareupdate auf die Vers. 5269 hat überraschenderweise eine Verbesserung gebracht: Die Straßentypen sind natürlich unverändert geblieben, aber offenbar verwendet die Version einen anderen Berechnungsalgorithmus: Die angezeigte Ankunftszeit auf der zitierten Straße verringert sich nicht mehr so rapide, und als Route wird die korrekte Route, so wie in jedem Online-Routenplaner vorgeschlagen. Also bei ähnlichen Problemen das Aufspielen dieser Version verlangen. Das wird entgegen den Behauptungen meines Freundlichen NICHT automatisch aufgespielt, sondern muss ausdrücklich mit CD eingespielt werden.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
wie funktioniert das mit dem Sperren? Ist das nur eine RNS510-Funktion oder ginge das auch beim 315?
Du kannst eine Strecke beim RNS315 sperren in dem du nach der Routenberechnung über Extras die Routenliste ausrufst und da kannst du dann eine Strecke sperren.
Irgendwie muss es aber eine Unterschied im Kartenmaterial geben. Bei meinen Navigationserfahrungen in Norddeutschland habe ich das Gefühl, dass Autobahnen bzw. Bundesstrassen bevorzugt werden. Bei mir ist dynamische Route an und schnellste Route eingestellt.