RNS315 und Sprachsteuerung ??
Schönen guten Abend,
in unserem VW Passat Variant EZ 06/14 2.0 TDI ist ein RNS315 verbaut. Das Handy lässt sich auch damit verbinden und das Telefonbuch wird eingelesen. Das telefonieren klappt auch super nur leider hat die Mikrotaste nur die Mutefunktion.
Ich kann also das Telefonbuch oder den Anrufer nicht mit der Stimme anwählen.
Ich habe auch keine Sterntaste oder Schraubschlüsseltaste am Innenspiegel.
Eine Handyhalterung hat das Fahrzeug auch keine.
Ich scheine also nur die ganz normale FSE zu haben.
Ist es möglich, sich das nachrüsten zu lassen oder irgendwie mit einer Codierungsänderung aktivieren, damit ich auch per Sprache das Telefon steuern kann?
Gruß
Coldred
PS. den Beitrag habe ich schon durchgelesen, allerdings wird dort auch keine Lösung genannt.
Kann mir jemand helfen ?
23 Antworten
Neee, keine Dummheit. Ich meine deinen Mobilfunknetzanbieter/provider. Mobilfunknetz = O2/E+/T-Mobile D1/Vodafone D2? Provider = z. B. Telco, Fonic, Blau, DeutschlandSIM?
Ahhhhh, Groschen gefallen.
Ja es ist Klarmobil mit D1 Netz.
Leider bietet Klarmobil keine 2. Karte an die auf den selben Vertrag läuft. Bei der Teleblöd gibt es das ja für soweit ich weiß 5 Euronen.
Das ist in der Premium FSE. Glaube der WLAN sitzt unter dem Beifahrersitz in einer Box.
Anschalten tu ich die über die Einstellungen in der Amaturentafel.
Ähnliche Themen
Nochmal zu dem was ich schon in vorherigen Antworten geschrieben habe.
Ich würde von einer solchen Nachrüstung absehen. Was es kostet kann ich leider nicht beantworten. Aber Du nutzt ja mit diesem WLAN nur das Netz Deines Handys. Und wenn Du den WLAN eventuell für ein Laptop verwenden möchtest schalte den Hotspot an deinem Handy an, dann hast Du den selben Effekt.
Das einzige was ich empfehlen würde ist eine gut verbaute Lademöglichkeit für das Handy, das nicht irgendwelche Kabel vom Zigarettenanzünder durchs Auto hängen.
Ich nutze seit über zwei Jahren einen Mini-Hotspot im Auto. Besserer Empfang als die meisten Handys und zudem klein, portabel, günstig. Kostenpunkt: rund 50 Euro inkl. 12V-USB-Adapter. Lag bei meinem Passat immer im Kofferraum.
Sobald die Zündung an ist, gibt es ca. 20s später WLAN. Ohne Strom läuft es wenn gewünscht für bis zu 6h weiter, also im Gegensatz zur VW-Lösung auch auf dem Rastplatz während der Kaffeepause. Dazu passend hatte ich immer ein Nexus 7 auf der Rücksitzbank. Meine Mitfahrer fanden es immer toll. Je nach gefahrener Geschwindigkeit und Netzabdeckung lassen sich auch während der Fahrt gut Youtube-Videos ansehen.
Die VW-Lösung soll laut diesem Thread nur UMTS können. Das entspricht max. 384 kbit/s. Der Mini-Hotspot kann HSDAP+ mit theoretisch bis zu 42 Mbit/s. In der Praxis habe ich meist zwischen 4 bis 15 Mbit/s (mit Vaderfone). Andere Modell können auch LTE mit bis zu 150 Mbit/s, sind dafür allerdings etwas teurer (rund 120 Euro).
Die VW-Lösung würde ich auch nicht nachrüsten, da vermutlich teuer (ich rechne mit 400 bis 600 Euro) und technisch bereits jetzt stark angestaubt.
den 12v anschluss habe ich auch im kofferraum. Wieso hast du denn auf der Rückbank zusätzlich zum Hotspot noch ein Nexus 7 liegen. Nur um Deine Mitfahrer bei Laune zu halten ? :-)
Zitat:
@Fuglu schrieb am 25. November 2014 um 08:26:38 Uhr:
Ich habe ebenfalls das RNS315 und die normale FSE an der ich mein iPhone per Bluetooth gekoppelt habe. Die Taste am Lenkrad habe ich mir von einem freundlichen VCDS-User codieren lassen. Klappt alles einwandfrei mit der Sprachsteuerung.
Ich hole mein altes Thema nochmal nach oben.
Würde mir jetzt auch gerne die Taste codieren lassen um die Sprachsteuerung zu nutzen.
Gibt es jemanden in Hannover und Umgebung der das machen könnte