RNS-e / Unsicher Parken - da gefragt in der Diebesgilde?
Hallo!
noch immer bin ich vor der TOP/FLOP Entscheidung zum neuen RNS-e. Neben den Legalitätsbedenken sagt mir mein Gefühl auch, dass ich mit meinem BNS 5.0 ruhiger schlafen kann.
Bei Bestellung hab ich damals bewusst das kleine Navi genommen, da ich vor den Aufbrüchen (und meinen darauffolgenden Ausbrüchen) Angst hatte.
Nun ein ganz neues RNS-e zu nehmen, wäre sicher einen Schritt in die unsichere Richtung. Ein Blick durch die Seitenscheibe und ... Aha "Media-Taste" = brandnew. Und schwupp ...
Wie denkt ihr dazu - als RNS-e Fahrer, als Nicht RNS-e-Fahrer, nach einer Zeit von mehr als 2 Jahren RNS-e-TT am Markt?
Grtz vom Haderer vom Dienst,
D.
Beste Antwort im Thema
Hallo dragofoscar,
bei den ganzen Bedenken, die Du bist jetzt alleine schon zu dem Ebay Kauf gepostet hast und jetzt kommen noch die Bedenken wegen Aufbruch dazu ... kauf Dir was mobiles und leg es bei Nichtnutzung in den Kofferraum. Das stehst Du sonst nervlich nicht durch.
Ich hatte mich beim TTR bewußt gegen die Navigation entschieden, weil 1.) unverschämt teuer, 2.) auch das Problem mit dem Dachaufschlitzgesindel, 3.) dies war aber der Hauptgrund : Routenplanung über kleine Straßen und Touren über 400 km am PC planen und dann abfahren ... das kann ein Audi Navi nicht. Und nur um von A nach B zu routen war es mir entschieden zu teuer. Wenn es auch super aussieht und die Kartenslots haben auch was ...
Lieber ein vernünftiges Radio ( ist Concert mit USB und Bose das ??? ) und gut ist.
Hör auf Deinen Bauch ... der grummelt jetzt schon. Und oft ist er gescheiter als das Hirn.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tt40
Ich war vor paar tagen in Polen, geparkt habe Ich ganz normal auf einen Parkplatz und trozdem keiner wollte meinen RNS-E klauen 🙁 .
Hmm, komisch oder ? 😁
Das wäre ja Mumienschändung.
Der Pole hat auch seinen Stolz. 😁
@Moselbiker
As you said - der Bauch sagt eher "Haben" aber der Kopf ist analytisch und momentan auch noch vom Wind zerzaust ;O)
Ich hatte Concert und Tomtom aus Kostengründen. Da ich eh Tomtom im Handy habe, war das günstig und OK. Da ich wg. Jobwechsel das Navi häufiger benötigte, habe ich mir dann doch ein RNS-E gegönnt. Wichtigstes Argument für den Festeinbau ist für mich die perfekte Sprachausgabe über die Anlage und kein gekrächtze aus dem Tomtom Lautsprecher. Die geniale Darstellung der Verkehrsinfos und natürlich das integrierte Design ebenso. Zudem waren bei mir die beiden SD-Karten Slots entscheidend, mit denen endlich zeitgemäßer Musikgenuss in den TT kam. Die Position des Monitors finde ich OK, gefällt mir optisch besser als diese obenliegenden. Und da man im TT sehr tief sitzt ist es auch nicht dramatisch unergonomisch. Der einzige Nachteil ist der Preis und die teueren Kartenupdates. Und da muss jeder selbst wissen, ob es das einem Wert ist. Bei 30 Tkm/Jahr mit viel AB - ergo Stauanteil lohnt es sich für mich definitiv.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Bei 30 Tkm/Jahr mit viel AB - ergo Stauanteil lohnt es sich für mich definitiv.
Wenn ich so viel mit Staus zu tun hätte und viel km dienstlich auf der Bahn unterwegs wäre, wäre für mich die Tom Tom Life Navigation für 10 Euro im Monat unabdingbar. Da werden Staus bis hinunter zu Kreisstraßen erfasst. TMC / TMC Pro ist da um Längen hinterher. Wenn TMC einen Stau meldet ist er oft schon weg und manchmal ist er unangemeldet da ... auch das geht heute besser. Wie oft bin ich eine Ausweichroute gefahren um nach 30 Minuten , zurück auf der Autobahn, "Bekannte" erneut zu überholen. Das nervt wie Sau.