RNS-E mit Nokia 5800 über Bluetooth - Adressbuch einlesen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin neu hier und warte schon auf den Anranzer, dass dieses Thema schon x-Mal disskutiert wurde ;-) ...aber mir würde auch schon ein Link o.ä. weiterhelfen.

Ich möchte gerne mein Nokia 5800 mit dem RNS-E verwenden. Das RNS-E unterstützt Bluetooth und ich kann auch das Auto mit dem Handy problemlos verbinden. Wenn es jetzt einen Anruf gibt, kann ich auch annehmen und frei sprechen. Soweit so toll. Aber die umgekehrte Richtung funktioniert nicht. Wenn ich den Knopf am Mufu Lenkrad drücke erscheint immer "Bitte warten" und der Text geht auch nach Stunden nicht weg. Ich könnt mir vorstellen, dass das Adressbuch gelesen werden soll, dies aber nicht funktioniert. Das 5800 ist ja praktisch brandneu im Vergleich zum RNS-E. Ich habe auch mal versucht eine TelNr. direkt im RNS-E einzugeben. Das klappt zwar, aber ich habe keinen Button oder Funktion diese Nr dann anzurufen. Muss ich evt. bei einem von beiden Geräten ein Update machen?

Ich habe auch eine Handyvorbereitung. Das wär natürlich noch toller, wenns ohne BT gehen würde und das Handy außerdem noch geladen wird. Aber eine entsprechende Schale für mein Handy gibt es sicher nicht. Kann ich die Handyvorbereitung dann abbauen (bringt mir ja nichts), oder ist da evt. mehr drin als ein paar Kabel? Der Händler sagte mir, dass dort das BT Modul drin ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Schon mal Danke
Michael

Beste Antwort im Thema

Hey Michael,
ja FSE ist FreiSprechEinrichtung. Wenn Du die ab Werk hast, sollte das RNS-E ein High sein.
Es sollten im RNS-E auch die Kontakte der SIM und die im Telefon angezeigt werden, jeweils mit einem SIM- oder einem Telefonsymbol hinten dran. So ist es jedenfalls mit meinem Sony-Ericsson Cybershot. Zustätzlich, je nachdem wie es im Telefonspeicher vorgesehen ist, gibt es noch Buchstaben dazu wie M/P = Mobil privat, M/W = Mobil Work usw.
Die Adressen allerdings werden aus dem Telefonbuch nicht übernommen, falls Dein Handy eine solche Adressbuchfunktion anbietet. Die Adressen, die ich häufig annavigiere, habe ich manuell übers RNS-E eingegeben und kann diese jetzt auswählen als Zielort.
Wenn Du die Taste Tel am RNS-E drückst, erscheint diese grüne Wählscheibe. Dann hast Du folgende Möglichkeiten:
- Entweder Du wählst die Nummer manuell, gehst am Ende der Eingabe auf OK zum Übernehmen der Nummer und dann auf "anrufen" und es wird gewählt. Eine manuell am RNS-E gewählte Nummer kannst Du NICHT am MuFu auswählen und anrufen.
- oder Du drückst die linke obere Taste am großen Drehknopf (=Speicher) und wählst dort "gewählte Nummer" oder eine andere angebotene Funktion aus.
Wenn Du am RNS-E "Name" drückst, erscheinen - wenn ich mich recht erinnere, ich benutze das nie - nur Namen, die Du manuell ins RNS-E eingegeben hast. Name ist nicht gleich Namen im Telefonbuch des Handys. Eine Importfunktion des Adressbuchs vom Telefon ins RNS-E gibt es leider nicht.
Du musst bei allen Funktionen am RNS-E auch die Funktion der 4 Tasten rund um den dicken Drehknopf beachten, ob sie Dir hilfreich für die gewünschte Funktion sind.
Wenn Du am MuFu links die MOD-Taste drückst, schaltet Dein FIS auf das Telefonbuch um und Du kannst mit dem Scrollrad im Telefonbuch blättern. Hast Du den Eintrag gefunden, musst Du auf das Scrollrad drücken um anzufrufen. Das RNS-E bleibt dabei optisch unverändert und zeigt Dir NICHT das Telefonmenü!
Willst Du per MuFu von Radio auf das Telefonmenü des RNS-E wechseln, musst Du die rechte PTT-Taste drücken und "Telefon" sagen. Dann wechselt Dein RNS-E auf das Telefonmenü. Jetzt kannst Du nochmal auf die PTT-Taste drücken (PTT = Push To Talk = Sprachdialogsystem, rechts am MuFu-Lenkrad) und "Nummer wählen" sagen. Das RNS-E sollte Dich dann auffordern die Nummer zu sprechen. Nenne sie einzeln und sage nach vollständiger Eingabe "wählen".
Ich glaube zumindest, dass das SDS bei werkseitig verbauter BT-FSE Serie ist. Habe halt nur einen B6 mit nachgerüstetem RNS-E, nachgerüsteter BT-FSE und nachgerüstetem MuFu mit Menüwalzen (bitte keine Fragen zum Lenkrad!).

BTW:
Eiinen enormen Komfortgewinn bietet übrigens einer von Scoty's Workshops, wo erklärt ist, wie man den vollen Umfang des SDS (Sprachdialogsystem verwirklicht und mit dem MuFu auch auf Navigation und CD wechseln kann, per Sprachkommando natürlich.

Einen Namen für die Sprachwahl muss man auch selber eingeben und das gesprochene aufzeichnen (das RNS-E Menü führt einen dorthin), sonst kennt das RNS-E diese Funktion nicht.

Ich hoffe, ich habe das aus der Erinnerung alles richtig geschrieben. Sitzt man im Auto ist das alles natürlich sehr viel einfacher und intuitiver.
Vielleicht erwartest Du einfach viel zu viel vom RNS-E, was es ohne Anlernen nicht kann.
Was ich mit codieren meinte ist nicht nur die Codierung des RNS-E, sondern auch die Codierung der BT-FSE, der man sagen muss, ob ein (z.B.) MuFu verbaut ist, dass das RNS-E sie steuert usw.
Hoffe geholfen zu haben. Sollte jemand einen Fehler in meiner obigen Erklärung finden, bitte korrigiert mich. Habs mal so aus dem Kopf geschrieben.
Gruß
Rainer

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hey,
mal ne ganz blöde Frage, wobei ich dazu sagen muss, dass ich jetzt nicht nachgeschlagen habe, ob es damit überhaupt etwas zu tun hat:
Hast Du ein RNS-E High oder ein RNS-E Low? Hast Du das Navi richtig codiert für die FSE? War die FSE ab Werk verbaut oder hast Du nachgerüstet?
Du kannst auch mal auf Scoty's Seite nachlesen, ob das Problem dort schon mal behandelt wurde. Dort gibt es ein Forum rund um die Nach-/ Umrüstung von Navis und FSEs.
Oder Du schreibst Scoty18 mal eine PN, vielleicht hat er eine Lösung für Dich.
Aus welcher Ecke kommst Du? Vielleicht kann ja mal einer aus Deiner Nähe sein VAG-Com dran hängen und die Codierungen checken.
Laut Audi-Kompatibilitätsliste sollte alles funktionieren mit dem 6230.
Gruß
Rainer

Hi Rainer,
ich wußte bis gerade noch gar nicht, dass es RNS-E high und low gibt. Ich weiß im Moment also nicht was ich habe, geschweige denn wie das Gerät codiert ist.
Ich habe den Wagen aus erster Hand vom Händler gekauft. Ich vermute mal, dass alles ab Werk eingebaut war. FSE ist Freisprecheinrichtung? Das ist das einzige was so funktioniert wie man es sich vorstellt. Wählen über Telefon selbst und Anruf annehmen über Knopf am Lenkrad. Werde mich mal weiter aufschlauen...
Ach ja, ich komme aus der Nähe von Lippstadt.
Grüße
Michael

Hey Michael,
ja FSE ist FreiSprechEinrichtung. Wenn Du die ab Werk hast, sollte das RNS-E ein High sein.
Es sollten im RNS-E auch die Kontakte der SIM und die im Telefon angezeigt werden, jeweils mit einem SIM- oder einem Telefonsymbol hinten dran. So ist es jedenfalls mit meinem Sony-Ericsson Cybershot. Zustätzlich, je nachdem wie es im Telefonspeicher vorgesehen ist, gibt es noch Buchstaben dazu wie M/P = Mobil privat, M/W = Mobil Work usw.
Die Adressen allerdings werden aus dem Telefonbuch nicht übernommen, falls Dein Handy eine solche Adressbuchfunktion anbietet. Die Adressen, die ich häufig annavigiere, habe ich manuell übers RNS-E eingegeben und kann diese jetzt auswählen als Zielort.
Wenn Du die Taste Tel am RNS-E drückst, erscheint diese grüne Wählscheibe. Dann hast Du folgende Möglichkeiten:
- Entweder Du wählst die Nummer manuell, gehst am Ende der Eingabe auf OK zum Übernehmen der Nummer und dann auf "anrufen" und es wird gewählt. Eine manuell am RNS-E gewählte Nummer kannst Du NICHT am MuFu auswählen und anrufen.
- oder Du drückst die linke obere Taste am großen Drehknopf (=Speicher) und wählst dort "gewählte Nummer" oder eine andere angebotene Funktion aus.
Wenn Du am RNS-E "Name" drückst, erscheinen - wenn ich mich recht erinnere, ich benutze das nie - nur Namen, die Du manuell ins RNS-E eingegeben hast. Name ist nicht gleich Namen im Telefonbuch des Handys. Eine Importfunktion des Adressbuchs vom Telefon ins RNS-E gibt es leider nicht.
Du musst bei allen Funktionen am RNS-E auch die Funktion der 4 Tasten rund um den dicken Drehknopf beachten, ob sie Dir hilfreich für die gewünschte Funktion sind.
Wenn Du am MuFu links die MOD-Taste drückst, schaltet Dein FIS auf das Telefonbuch um und Du kannst mit dem Scrollrad im Telefonbuch blättern. Hast Du den Eintrag gefunden, musst Du auf das Scrollrad drücken um anzufrufen. Das RNS-E bleibt dabei optisch unverändert und zeigt Dir NICHT das Telefonmenü!
Willst Du per MuFu von Radio auf das Telefonmenü des RNS-E wechseln, musst Du die rechte PTT-Taste drücken und "Telefon" sagen. Dann wechselt Dein RNS-E auf das Telefonmenü. Jetzt kannst Du nochmal auf die PTT-Taste drücken (PTT = Push To Talk = Sprachdialogsystem, rechts am MuFu-Lenkrad) und "Nummer wählen" sagen. Das RNS-E sollte Dich dann auffordern die Nummer zu sprechen. Nenne sie einzeln und sage nach vollständiger Eingabe "wählen".
Ich glaube zumindest, dass das SDS bei werkseitig verbauter BT-FSE Serie ist. Habe halt nur einen B6 mit nachgerüstetem RNS-E, nachgerüsteter BT-FSE und nachgerüstetem MuFu mit Menüwalzen (bitte keine Fragen zum Lenkrad!).

BTW:
Eiinen enormen Komfortgewinn bietet übrigens einer von Scoty's Workshops, wo erklärt ist, wie man den vollen Umfang des SDS (Sprachdialogsystem verwirklicht und mit dem MuFu auch auf Navigation und CD wechseln kann, per Sprachkommando natürlich.

Einen Namen für die Sprachwahl muss man auch selber eingeben und das gesprochene aufzeichnen (das RNS-E Menü führt einen dorthin), sonst kennt das RNS-E diese Funktion nicht.

Ich hoffe, ich habe das aus der Erinnerung alles richtig geschrieben. Sitzt man im Auto ist das alles natürlich sehr viel einfacher und intuitiver.
Vielleicht erwartest Du einfach viel zu viel vom RNS-E, was es ohne Anlernen nicht kann.
Was ich mit codieren meinte ist nicht nur die Codierung des RNS-E, sondern auch die Codierung der BT-FSE, der man sagen muss, ob ein (z.B.) MuFu verbaut ist, dass das RNS-E sie steuert usw.
Hoffe geholfen zu haben. Sollte jemand einen Fehler in meiner obigen Erklärung finden, bitte korrigiert mich. Habs mal so aus dem Kopf geschrieben.
Gruß
Rainer

Hallo zusammen,
ich habe auch vor das Nokia 5800 mir zu holen. Ich habe auch das große Navi EZ: 10.2007.
Folgendes sollte funktionieren:
- Auslesen Telefonbuch
- Bedienung des Telefons über Lenkrad (Gespräche entgegen nehmen, wählen aus Telefonbuch)
- Freisprechen

Könnt Ihr bestätigen ob diese Features klappen?

Danke.

Klaus

Ähnliche Themen

Moin, moin,

laut Kompatibilitätsliste (siehe Link in Rainers Beitrag oben) geht das 5800 nicht einmal für´s Freisprechen, was aber funktioniert. Telefonbuch auslesen geht sicherlich gar nicht und Bedienung per Lenkrad nur mit Einschränkungen.

Ich hatte bei zwei Kunden mit dem 5800 auch schon Probleme mit der Sprachqualität, allerdings bei der VW- FSE mit Touchpad.

Schau noch einmal in die Liste. Vielleicht gibt es ein Telefon, das Dir zusagt und von Audi getestet wurde. Dann kannst Du Dich drauf verlassen, daß zu 100% alle Features funktionieren.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Danke für die Info, hört sich ja nicht gut an, aber OK. Ist schon echt blöd, dass viele Handy nicht klappen. Vorallem viele Touchpad Handy's nicht. Die kompletten neueren Serien von LG, Samsung funktionieren nicht, zumindest lt. Kompatibilitätsliste von Audi.
Das Nokia 5800 ist ja relativ neu, denkst du dass es irgendwann mit dem Navi gehen wird, oder unternehmen die da gar keine Anstrengungen mehr.

Hey,
das hängt nicht damit zusammen, dass Audi etwas tun müsste. Es hängt mit der Kompatibiltät zusammen, wo leider viele Handy-Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen. Ein Anfang in die richtige Richtung ist da die Forderung, dass die Netzgeräte endlich mal vereinheitlicht werden sollen.
Versuch mal mit einem Nokia einen Kontakt an ein Siemens zu senden. Unleserlich! Und so können halt manche Handys nicht mit dem RNS-E und da wird sich auch nichts dran ändern.
Es stimmt auch nicht, dass alle Touchpad-Handys nicht funktionieren. Das QBOWL funktioniert einwandfrei. Mein Sony-Ericsson Cybershothandy C905 funktioniert beispielsweise hervorragend und hat noch eine super Kamera (eher eine Digicam mit eingebautem Handy) und das Sony-Ericsson W715 ebenso (wer es gern ein wenig flacher hat).
Übrigens, Torsten, ich hatte doch die Liste gar nicht verlinkt, hole es aber hiermit nach: Audi Handy-Kompatibilitätsliste

Gruß
Rainer

Wenn dein Handy nen Exoten Status hat, sprich das Handy ist selten, musst du damit rechnen das es nicht funzt. Klingt blöd ist aber so, nur Handys welche in der Liste stehen, funktionieren tadellos.  

Hilfe,

mein Nokiahandy 5800 wird per Bluetooth mit dem RNS-E verbunden und man hört
den „Bestätigungssong“ in angemessener Lautstärke, soweit so gut.
Das Problem tritt bei der Abkoppelung der BT-Verbindung bzw. beim verlassen des Fahrzeugs:
Demnach ist der „Bestätigungssong“ so laut, das man ohne übertreiben den Ohrsturz bekommt, was auch sehr unangenehm auf dem Parkplatz auffällt.
Ich konnte keinen dazu passenden Beitrag in der Bedienungsanleitung des RNS-E finden.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus.

Gruß

r.rubens

Habe das selbe Problem mit meinem RNS-E im A3 8P Bj. 2004 mit FSE von Werk und meinem Nokia E66.
In der Datenbank von Audi ist das E66 aufgelistet jedoch steht dabei ab 11/2005. Heißt das jetzt das die Funktion Adressbuch einlesen über Bluetooth nicht möglich ist oder schaffe ich es nur einfach nicht?!?

Danke schonmal für Eure Hilfe

Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen