RNS-E mit Nokia 5800 über Bluetooth - Adressbuch einlesen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin neu hier und warte schon auf den Anranzer, dass dieses Thema schon x-Mal disskutiert wurde ;-) ...aber mir würde auch schon ein Link o.ä. weiterhelfen.

Ich möchte gerne mein Nokia 5800 mit dem RNS-E verwenden. Das RNS-E unterstützt Bluetooth und ich kann auch das Auto mit dem Handy problemlos verbinden. Wenn es jetzt einen Anruf gibt, kann ich auch annehmen und frei sprechen. Soweit so toll. Aber die umgekehrte Richtung funktioniert nicht. Wenn ich den Knopf am Mufu Lenkrad drücke erscheint immer "Bitte warten" und der Text geht auch nach Stunden nicht weg. Ich könnt mir vorstellen, dass das Adressbuch gelesen werden soll, dies aber nicht funktioniert. Das 5800 ist ja praktisch brandneu im Vergleich zum RNS-E. Ich habe auch mal versucht eine TelNr. direkt im RNS-E einzugeben. Das klappt zwar, aber ich habe keinen Button oder Funktion diese Nr dann anzurufen. Muss ich evt. bei einem von beiden Geräten ein Update machen?

Ich habe auch eine Handyvorbereitung. Das wär natürlich noch toller, wenns ohne BT gehen würde und das Handy außerdem noch geladen wird. Aber eine entsprechende Schale für mein Handy gibt es sicher nicht. Kann ich die Handyvorbereitung dann abbauen (bringt mir ja nichts), oder ist da evt. mehr drin als ein paar Kabel? Der Händler sagte mir, dass dort das BT Modul drin ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Schon mal Danke
Michael

Beste Antwort im Thema

Hey Michael,
ja FSE ist FreiSprechEinrichtung. Wenn Du die ab Werk hast, sollte das RNS-E ein High sein.
Es sollten im RNS-E auch die Kontakte der SIM und die im Telefon angezeigt werden, jeweils mit einem SIM- oder einem Telefonsymbol hinten dran. So ist es jedenfalls mit meinem Sony-Ericsson Cybershot. Zustätzlich, je nachdem wie es im Telefonspeicher vorgesehen ist, gibt es noch Buchstaben dazu wie M/P = Mobil privat, M/W = Mobil Work usw.
Die Adressen allerdings werden aus dem Telefonbuch nicht übernommen, falls Dein Handy eine solche Adressbuchfunktion anbietet. Die Adressen, die ich häufig annavigiere, habe ich manuell übers RNS-E eingegeben und kann diese jetzt auswählen als Zielort.
Wenn Du die Taste Tel am RNS-E drückst, erscheint diese grüne Wählscheibe. Dann hast Du folgende Möglichkeiten:
- Entweder Du wählst die Nummer manuell, gehst am Ende der Eingabe auf OK zum Übernehmen der Nummer und dann auf "anrufen" und es wird gewählt. Eine manuell am RNS-E gewählte Nummer kannst Du NICHT am MuFu auswählen und anrufen.
- oder Du drückst die linke obere Taste am großen Drehknopf (=Speicher) und wählst dort "gewählte Nummer" oder eine andere angebotene Funktion aus.
Wenn Du am RNS-E "Name" drückst, erscheinen - wenn ich mich recht erinnere, ich benutze das nie - nur Namen, die Du manuell ins RNS-E eingegeben hast. Name ist nicht gleich Namen im Telefonbuch des Handys. Eine Importfunktion des Adressbuchs vom Telefon ins RNS-E gibt es leider nicht.
Du musst bei allen Funktionen am RNS-E auch die Funktion der 4 Tasten rund um den dicken Drehknopf beachten, ob sie Dir hilfreich für die gewünschte Funktion sind.
Wenn Du am MuFu links die MOD-Taste drückst, schaltet Dein FIS auf das Telefonbuch um und Du kannst mit dem Scrollrad im Telefonbuch blättern. Hast Du den Eintrag gefunden, musst Du auf das Scrollrad drücken um anzufrufen. Das RNS-E bleibt dabei optisch unverändert und zeigt Dir NICHT das Telefonmenü!
Willst Du per MuFu von Radio auf das Telefonmenü des RNS-E wechseln, musst Du die rechte PTT-Taste drücken und "Telefon" sagen. Dann wechselt Dein RNS-E auf das Telefonmenü. Jetzt kannst Du nochmal auf die PTT-Taste drücken (PTT = Push To Talk = Sprachdialogsystem, rechts am MuFu-Lenkrad) und "Nummer wählen" sagen. Das RNS-E sollte Dich dann auffordern die Nummer zu sprechen. Nenne sie einzeln und sage nach vollständiger Eingabe "wählen".
Ich glaube zumindest, dass das SDS bei werkseitig verbauter BT-FSE Serie ist. Habe halt nur einen B6 mit nachgerüstetem RNS-E, nachgerüsteter BT-FSE und nachgerüstetem MuFu mit Menüwalzen (bitte keine Fragen zum Lenkrad!).

BTW:
Eiinen enormen Komfortgewinn bietet übrigens einer von Scoty's Workshops, wo erklärt ist, wie man den vollen Umfang des SDS (Sprachdialogsystem verwirklicht und mit dem MuFu auch auf Navigation und CD wechseln kann, per Sprachkommando natürlich.

Einen Namen für die Sprachwahl muss man auch selber eingeben und das gesprochene aufzeichnen (das RNS-E Menü führt einen dorthin), sonst kennt das RNS-E diese Funktion nicht.

Ich hoffe, ich habe das aus der Erinnerung alles richtig geschrieben. Sitzt man im Auto ist das alles natürlich sehr viel einfacher und intuitiver.
Vielleicht erwartest Du einfach viel zu viel vom RNS-E, was es ohne Anlernen nicht kann.
Was ich mit codieren meinte ist nicht nur die Codierung des RNS-E, sondern auch die Codierung der BT-FSE, der man sagen muss, ob ein (z.B.) MuFu verbaut ist, dass das RNS-E sie steuert usw.
Hoffe geholfen zu haben. Sollte jemand einen Fehler in meiner obigen Erklärung finden, bitte korrigiert mich. Habs mal so aus dem Kopf geschrieben.
Gruß
Rainer

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Michi59555,

herzlich willkommen bei MT. Du hättest tatsächlich mal die SuFu benutzen können.
Das einige Funktionen nicht funktionieren liegt daran, dass es nicht kompatibel mit dem RNS-E ist. Welche Handys passen, kannst Du der Handy Kompatibilitätsliste entnehmen.
Mag sein, dass Dein Handy noch zu neu ist. Ich durfte mir auch gerade ein neues subventioniertes Handy aussuchen und hatte dann die doppelte Arbeit. 1.) Welches Handy ist richtig für mich und 2.) ist das gewählte Handy auch kompatibel mit dem RNS-E?
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

vielen Dank für Antwort. Die Suchfunktion hatte ich natürlich benutzt, aber damit muss ich wohl erst vertraut werden. Ich finde die Einträge hier in Forum im Moment noch über Goggle schneller ;-)

Der Link mit der Handy Liste ist schon mal super. Ich habe jetzt mein altes Nokia 6233 rausgekramt, ein paar Kontakte auf die SIM und ab ins Auto. Funktioniert auf Anhieb - super. Allerdings kann ich die Kontakte nur im FIS durchblättern. Ich dachte ich hätte die Kontakte dann im Adressbuch vom RNS-E. Wozu ist sonst dort ein Platzhalter für eine Tel.Nr. Generell weiß ich noch nicht was ich mit dem Knopf Tel und Name anfangen soll. Legt man sich per Hand ein Adressbuch an um die Orte fürs Navi zu speichern? ...aber warum dann Telefonnummern?

Da ich mit meinem neuen Nokia 5800 voll zufrieden bin, werde ich natürlich nicht wieder auf das alte Handy wechseln. Eine Möglichkeit wäre evt. eine zweite SIM Karte. Die gibt es ja vielleicht kostenlos als Partnerkarte o.ä. Bringt natürlich nichts, wenn jemand auf dem anderen Handy anruft. Also auch irgendwie Mist.

Generell noch mal zur Handyvorbereitung: was kann diese? Geht es dann auch ohne BT und wird eine externe Antenne verwendet? Dann hätte man ja wenigstens das gute Gefühl sich nicht zu verstrahlen ...obwohl das ja auch schon fast nicht mehr thematisiert wird.

Danke und Grüße
Michael

Hallo,

Normalerweise ist das komplette Adressbuch im RNS-E, auf dem du auch zugreifen kannst. Habe nen 6310, 6230, 6233 und alle funktionieren tadellos. Alles ohne Ladeschale. Hatte mal nen Sony Ericsson, da war das Adressbuch auch nicht zu sehen,aber bei Nokia Handys dürte es keine Probleme geben.

Gruss

Oh doch, denn es funktionieren wirklich nur die problemlos und mit allen Funktionen, die in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind.

Die Grundfunktionen, wie Verbinden, Annehmen, Auflegen (mit MFL) und natürlich Freisprechen gehen bei fast allen BT- Handys, aber die bequemen Extrafeatures, wie eben das Übertragen des Telefonbuchs, funktionieren nur bei den gelisteten Geräten.

Ich habe selbst das Problem, mit dem 5500sport von Nokia einen derartigen Exoten erwischt zu haben. Ich benutze aber für längere Strecken, wie Urlaubsfahrten, eh mein altes Handy mit O² Multicard im Cradle, was den Vorteil hat, daß es gleich mit geladen wird.

Bis es für´s 5800 ein Cradle gibt, wird, wenn überhaupt, mit Sicherheit noch ein halbes Jahr ins Land gehen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Ähnliche Themen

Hey,
wundert mich jetzt auch ein wenig. Das 6233 ist in der Kompatiblitätsliste mit allen wichtigen Funktionen aufgeführt. Sollte also klappen mit der Anzeige der Telefonnummer, unabhängig davon, ob die Nummern auf der SIM oder im Telefonspeicher stehen.
Das, was unter Name stehen soll, muss aber meines Wissens manuell eingegeben werden, da es leider keine Import-Funktion fürs Adressbuch gibt.
Was das Zweit- oder "Autohandy" anbetrifft: ist sicher von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich. Ich habe von Vodafone eine Twincard mit der gleichen Nummer für einmalig 5 €. Vorteil, ich brauche keine Umleitungen auf eine andere Nummer setzen o.Ä. Es wird dabei empfohlen, dass man das jeweils nicht benötigte Handy ausschaltet, was ich aber nie gemacht habe. Das Handy, das sich zuletzt eingebucht hat, hat die Gespräche auch angenommen. Wenn ich dann ausgestiegen bin und das Autohandy abgeschaltet habe, hat mein normales Handy automatisch übernommen. Das ist aber die Twincard, nicht zu verwechseln mit einer Partnercard, denn die hat eine eigene Rufnummer.
Mit der Halterung kenne ich mich nicht aus, da ich nur die FSE I hatte und seit der Umrüstung auf BT-FSE keine Halterung mehr benutze. Es gibt aber noch dieses RSAP-Cradle für relativ viel Geld (399 € glaub ich) und manchmal auch im Angebot günstiger (199 €). Das liest automatisch alle Kontakte aus dem Handy ein. Sobald man ins Auto steigt und das RSAP einschaltet, übernimmt es die volle Telefonfunktion mit Sendung/Empfang über die Telefonantenne des Autos und Dein Handy wird schlafen geschickt, geht also in Standby, braucht keine Akkuleistung und es gibt keine Strahlung im Auto.

Gruß
Rainer

Hallo,

danke für die Info. Twincard hört sich interessant an, kannte ich noch gar nicht.

...aber ich krieg es nicht zum Laufen. Ich habe jetzt mein Nokia 5800, ein Nokia 6233 und ein Nokia 6230 ausprobiert. Verbinden über BT klappt bei allen. Freisprechen klappt auch, aber das wars dann auch. Das weiteste was ich geschafft habe war die Übertragung der Kontakte auf der SIM des 6230 zum FIS, aber auch nicht zum RNS-E.

Bevor ich über Twincard, Cradle usw. nachdenke sollte es ja erstmal über BT mit irgend einem Handy tun. Es müssten die Kontakte vom Telefon übertragen werden (das Kopieren der Kontakte auf die SIM hat weitere Nachteile, da die Nummer dann doppelt vorhanden ist und das Handy der Nummer nicht mehr den Namen zuordnet) Außerdem müsste natürlich ein Name zusammen mit einer Nummer gespeichert, bzw. übertragen werden. Ich habe im Handy verschiedene Nummern zu einem Kontakt gespeichert wie Handy Festnetz usw. Welche Nummer würde denn dann übernommen. Mit allen Infos wird das RNS-E sicher nicht klarkommen.

Brauche ich vielleicht ein Firmware Update beim RNS-E? Der Wagen ist von 2005, also das RNS-E vielleicht 1 Jahr älter.

Muss ich evt. irgendwo noch etwas freischalten?

Danke und Grüße
Michael

Hi Michael,

eine Möglichkeit gibt´s noch: versuche es mal mit dieser Nokiasoftware. Laut Scotty´s Blog sollte das funktionieren.

Ansonsten ist die Twincard- Lösung eigentlich optimal, auch in Anbetracht dessen, daß das Telefon eben auch mit geladen wird.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


.... eigentlich optimal, auch in Anbetracht dessen, daß das Telefon eben auch mit geladen wird.......

Hi Torsten,

das mit dem Laden sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich hatte vor meinem Umbau auf BT noch die alte Spiralkabel-FSE drin. Und an der angeschlossen hatte ich in der Mittelkonsole ein altes S35i hängen. Das hat fast nie richtig funktioniert und zwar aus einem einfachen Grund:

Das Telefon ging beim Einschalten der Zündung an und wurde in der Folge auch geladen. Allerdings blieb das Telefon nach dem Ausschalten der Zündung noch ne ganze Weile eingeschaltet, nur ohne Ladestrom. Bei meinem täglichen Weg zur Arbeit war somit die Ladedauer die Einschaltzeit um ein vielfaches länger, als die Ladezeit mit der Folge, dass der Akku des Handys ständig leer war. Wenn ich es dann mal gebraucht habe, schaltete sich das Handy trotz Ladestrom spätestens nach einer Minute aus, weil der Akku leer war.

Zuerst habe ich immer gedacht, dass es am Akku liegt und habe einen neuen gekauft. Dann habe ich auf den ebay-Händler geflucht, weil der Akku nix taugt, um dann den wirklichen Grund festzustellen.

Gruß

Rainer

Hallo,

für das 6230 scheint diese Software nicht zu funktionieren. Ich habe die Datei "Nokia_810_Contacts_Download_S60_3.2.sis" heruntergeladen, aber ich bekomme die nicht auf das Handy. Es werden scheinbar keine sis Dateien unterstützt. Gibt es speziell für dieses Handy noch eine Möglichkeit? Ich würde gerne dieses "alte" Handy zum permanenten Autohandy machen.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michi59555



Ich möchte gerne mein Nokia 5800 mit dem RNS-E verwenden. Das RNS-E unterstützt Bluetooth und ich kann auch das Auto mit dem Handy problemlos verbinden. Wenn es jetzt einen Anruf gibt, kann ich auch annehmen und frei sprechen. Soweit so toll. Aber die umgekehrte Richtung funktioniert nicht. Wenn ich den Knopf am Mufu Lenkrad drücke erscheint immer "Bitte warten" und der Text geht auch nach Stunden nicht weg. Ich könnt mir vorstellen, dass das Adressbuch gelesen werden soll, dies aber nicht funktioniert. Das 5800 ist ja praktisch brandneu im Vergleich zum RNS-E. Ich habe auch mal versucht eine TelNr. direkt im RNS-E einzugeben. Das klappt zwar, aber ich habe keinen Button oder Funktion diese Nr dann anzurufen. Muss ich evt. bei einem von beiden Geräten ein Update machen?

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Handy. 

Mein Handy konnte die Telefonnummern wahlweise von der SIM-Karte oder aus dem Telefonbuch des Handys übermitteln. Füll mal das Telefonbuch Deines Handys und stell das Handy so ein, dass es zukünftig die Rufnummernliste des Telefons verwendet.

Gruß, Ralf

Hallo,

jetzt möchte ich nach ca. 2 Monaten nochmal einen Status abgeben. Ich habe mir zwischenzeitig eine Halterung für das Nokia 6230 zugelegt und eine neuere DVD fürs RNS-E (von ca. 2007).
Ist aber nach wie vor alles beim Alten. Die Kontakte von der SIM werden im FIS angezeigt und sonst nichts. Also kein Unterschied ob ich mich über Bluetooth oder Adapter verbinde. Der Adapter ist ganz nett. Das Telefon könnte ständig im Auto bleiben und man telefoniert über die Außenantenne. Mit dem Laden wurden ja oben schon Probleme berichtet, so weit bin ich aber noch nicht.

Das die gesamte Funktionalität des RNS-E (Knöpfe Name und Tel) nicht funktioniert wundert mich schon. Das Handy soll doch kompatibel sein. Vielleicht mal bei Audi fragen? Aber da wusste der Verkäufer auch schon nicht Bescheid. Das wird sicher auch nicht leicht...

Ansonsten ist FIS besser als nichts. Also habe ich mich mal etwas über die Twincard Lösung informiert. Gibt es bei Vodafone für ca. 20 EUR. Ich hab sie mir aber noch nicht bestellt. Es heißt, dass immer das Handy aktiv ist welches als erstes eingebucht wird. Solange ich beide Handys dauerhaft anlasse kann das also irgendwie nicht funktionieren, jedenfalls nicht sauber. Das würde doch bedeuten, dass ich sobald ich ins Auto steige mein 5800 abschalten muss und danach das 6230 einschalten. Beim Verlassen des Autos umgekehrt. Das wäre ja wohl völlig bescheuert und nicht praktikabel. Da kann ich mich ja viel schneller über BT verbinden. Dann telefoniere ich aber wieder nicht über die Außenantenne. Viel tolle Technik aber so das wahre ist es irgendwie nicht...

Ich sehe rel. häufig Audis, die ein älteres Handy im Adapter haben. Wie machen die das wohl? Ist vielleicht doch eine separate SIM mit eigener Nummer das beste? Dann müsste ich aber an diese Nr. umleiten.

Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tip aus der Praxis.

Danke und Grüße
Michi

Verstehe ich nicht, das es nicht klappt.Hast du es mal mit nen neueren Handy versucht,aber keine Exoten. Mein RNS-E ist von 2005 bzw.der Wagen, die originale BT-FSE ohne Ladeschale wurde nachgerüstet,hatte dann nen Nokia 6233 mir besorgt,welches sofort vom Navi erkannt wurde, mit Telefonbuch alles komplett im Navi zu sehen. Komisch, das es bei dir nicht funzt.

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Verstehe ich nicht, das es nicht klappt.Hast du es mal mit nen neueren Handy versucht,aber keine Exoten. Mein RNS-E ist von 2005 bzw.der Wagen, die originale BT-FSE ohne Ladeschale wurde nachgerüstet,hatte dann nen Nokia 6233 mir besorgt,welches sofort vom Navi erkannt wurde, mit Telefonbuch alles komplett im Navi zu sehen. Komisch, das es bei dir nicht funzt.

Das ist interessant, dann sollte es bei mir ja auch irgendwie funktionieren. Ich habe es bis jetzt mit einem 6230, 6233 und 5800 versucht. Mein Wagen ist von 04/2005. Das RNS-E wird dann wohl nicht viel älter sein. Ich habe eine Liste gesehen, wonach das Auslesen von Daten auf dem Telefon (nicht auf der SIM) erst aber Bj 11/2005 gehen soll. Da ging es zwar um Adapter aber vielleicht ist da ja ein Zusammenhang. Ist Dein Wagen ab 11/2005? Ich werde nächste Woche mal beim Händler anfragen...

EZ 10-2005.

Deine Antwort
Ähnliche Themen