RNS 510 von innen
Hallo Tiguaner,
hier mal ein paar Bilder vom Innenleben eines RNS 510.
Gruß
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber dein Post bringt mich überhaupt nicht weiter.
23 Antworten
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 11. Oktober 2014 um 03:26:31 Uhr:
Diese Geräte sind heute ein Sammelsurium aus einzelnen Funktionsbaugruppen, die möglichst klein und platzsparend entwickelt wurden, um mit den ganzen anderen Baugruppen ein großes Ganzes zu bilden, das in ein möglichst kleines Gehäuse passt.
So sind da die Verbindungen zwischen den Baugruppen über Flachband-Leiter realisiert. Die zu lösen, und wieder zu verbinden, ist definitiv nichts für Laien!
Um das einigermaßen sicher bewerkstelligen zu können, benötigt man jede Menge Werkzeug, das sich in einem KFZ-Mechaniker-Werkzeugkasten eher nicht findet!
Das Know-How, welches Werkzeug (leitend, nicht leitend) man wann benötigt, kann man auch nicht beim OBI kaufen...
Und sogar der Aufwand eines gelernten Elektronikers, dieses Gerät zu zerlegen und einzelne Komponenten zu reparieren, dürfte die internen Kosten dieses Mitarbeiters heute egalisieren!
Insofern ist so ein RCD, oder RNS als komplexe Einheit zu sehen...
Die einzig sinnvolle Möglichkeit, so ein Gerät zu reparieren, ist die, dieses wieder in die ursprüngliche Produktion einzuschleusen, Das geschieht auch, solange es sich nicht um ein sogenanntes "Verwurf-Teil" handelt...Klar kann man mit entsprechendem Know-How und Werkzeug da noch den Eingangs-Verstärker ersetzen. Doch ob sich das bei dem Aufwand noch rentiert, sei dahingestellt...
Die CD (oder DVD)-Laufwerke sind heute so stark gecustomized, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass man das für das jeweilige Gerät passende Laufwerk auf dem freien Markt überhaupt findet.
Wenn, dann nur aus anderen gleichartigen Geräten, mit möglicherweise zweifelhafter Herkunft...
Gleiches gilt für andere Funktions-Baugruppen...Wer sehr erfahren ist, kann so ein Gerät gerne zerlegen.
Doch der weiß dann auch: Angucken ist erlaubt, aber mehr auch nicht! Sonst kann es u.U. sehr teuer werden...Aber wenn die Garantie vorbei ist, kann jeder mit seinem Radio machen, was er will...
Derjenige zahlt dann halt mitunter jede Menge Lehrgeld nach...So Long...
Teile gibts noch und nöcher und der Auseinanderbau ist in 5min erledigt. Klar ich mache das nun schon seid 5 Jahren, aber das ist nichts anderes als ein PC auseinander zu nehmen.
Spezial Werkzeug???? Eine Zange und 2 Torx... + den Torx zum Ausbau aus dem Auto. Das sollte jeder haben.
so long...
Zitat:
@Shanny schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:05:06 Uhr:
Hast PNZitat:
@Volcano1987 schrieb am 11. Oktober 2014 um 05:44:05 Uhr:
Sorry, aber dein Post bringt mich überhaupt nicht weiter.
Super, ich danke.
Immer wieder gut, dass das Forum solche Mitglieder hat.
Top.
Hey zusammen!
Zwar ist der Post inzwischen schon etwas länger her, dennoch hoffe ich, dass mir jemand weiter helfen kann 🙂
Mein RNS510 verliert ständig sporadisch die CAN-Verbindung.. Da ich technisch nicht ganz unversiert bin sehe ich im Austausch des betroffenen Bauteils kein Problem.
Nur wo bekomme ich entsprechende Ersatzteile her? Kennt sich da jemand aus?
Wäre cool wenn mir jemand weiter helfen kann 😉
Zitat:
@derSchrauberjunge schrieb am 28. Januar 2016 um 20:52:35 Uhr:
Hey zusammen!
Zwar ist der Post inzwischen schon etwas länger her, dennoch hoffe ich, dass mir jemand weiter helfen kann 🙂Mein RNS510 verliert ständig sporadisch die CAN-Verbindung.. Da ich technisch nicht ganz unversiert bin sehe ich im Austausch des betroffenen Bauteils kein Problem.
Nur wo bekomme ich entsprechende Ersatzteile her? Kennt sich da jemand aus?Wäre cool wenn mir jemand weiter helfen kann 😉
eBay?
Ähnliche Themen
Hallo der Schrauberjunge
Ein Kabelbruch durch Vibration ist ebenfalls möglich.
Der CAN-Bus infotain liegt auf dem Stecker 2 direkt neben
der Sicherung am Pol 9 high und an 10 low
Gruß
suedwest
Zitat:
@derSchrauberjunge schrieb am 28. Januar 2016 um 20:52:35 Uhr:
Hey zusammen!
Zwar ist der Post inzwischen schon etwas länger her, dennoch hoffe ich, dass mir jemand weiter helfen kann 🙂Mein RNS510 verliert ständig sporadisch die CAN-Verbindung.. Da ich technisch nicht ganz unversiert bin sehe ich im Austausch des betroffenen Bauteils kein Problem.
Nur wo bekomme ich entsprechende Ersatzteile her? Kennt sich da jemand aus?Wäre cool wenn mir jemand weiter helfen kann 😉
Da hilft wohl nur das Teil gebraucht zu kaufen und es dann selber umzubauen bzw. das defekte Teil zu tauschen. Mußte mal ein paar Foren durchsuchen bzw ebay und co. durchsuchen