RNS-510 und Premium FSE --> wie ergänzen für FSE- Nutzung mit iPhone?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

da ich in den nächsten Monaten meinen Tiguan bekommen werde und ich mir gerade in iPhone 3G zugelegt habe mache ich mir langsam Gedanken wie ich die FSE-Funktion über Bluetooth am besten Nutzen kann. Ich möchte die Bestellung nicht auf die normale FSE ändern, da ich auch Gebrauch der Premium-FSE Funktionen mit anderen Handy machen möchte (rSAP).
Bei Audi hat die FSE das Hands-Free Protokoll (iPhone) und zusätzlich auch das rSAP Protokoll für Bluetooth. Leider ist dies bei VW nicht so.
Wie kann ich die Kombination aus RNS-510 und Premium FSE am besten ergänzen um auch das iPhone 3G zum Telefonieren nutzen zu können ohne die rSAP Funktion zu verlieren? Kann man am RNS-510 zusätzlich eine 2. Freisprecheinrichtung neben dem Premium FSE anschließen? Z.B. Parrot CK3000 Evolution? Oder gibt es ein anderes Bluetooth Modul für das RNS-510 das beide Protokolle untstützt, so dass ich das original Teil austauschen kann? (z.B. gegen das Audi Teil)

Vielen Dank für eure Hilfe!

52 Antworten

@ touranquäler,

hab da mal eine Frage (bin leider, was die Premium FSE angeht, noch etwas unbedarft und dam meine Frau bei ihrem Motorola RAZR bleiben will, muss ein zweites Handy wohl her).

Aaber jetzt zur Frage: Wie lädst du dein Nokia 6500 auf (wir haben einen Zigarettenanzünder) und musst du das Nokia händisch ausschalten, wenn du aussteigst, oder geht es automatisch mit dem rns aus?

Ich bitte um Nachsicht für die unqualifizierte Frage und hoffe gleichzeitig auf Aufklärung 🙂

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Voyager2006


@ touranquäler,

hab da mal eine Frage (bin leider, was die Premium FSE angeht, noch etwas unbedarft und dam meine Frau bei ihrem Motorola RAZR bleiben will, muss ein zweites Handy wohl her).

Aaber jetzt zur Frage: Wie lädst du dein Nokia 6500 auf (wir haben einen Zigarettenanzünder) und musst du das Nokia händisch ausschalten, wenn du aussteigst, oder geht es automatisch mit dem rns aus?

Ich bitte um Nachsicht für die unqualifizierte Frage und hoffe gleichzeitig auf Aufklärung 🙂

Danke!

das nokia liegt in der mittelkonsole und ist permanent an den z-anzünder angeschlossen

und auch angeschaltet. wenn die zündung aus ist wird es nicht geladen und was soll passieren (ausser diebstahl). weil es auf stumm steht klingelt es auch nicht. der akku hält drei vier tage

und wenn das auto am wochenende mal stehen bleibt macht es auch nichts.

wenn ich biken gehe nehme ich es mir raus (kleiner/handlicher) und lasse das iphone zuhause.

viel spass mit dieser kombi.

vg.

g.

Ich krame den Thread nochmal raus, da ich jetzt in der selben Situation stecke und hoffe das sich in dieser Richtung schon was getan hat.
Ich bekomme jetzt ein Golf IV GTI mit RNS510 Dynaudio Excite und der Premium FSE. Ich habe heute bei der Besichtigung mal mein Iphone4 suchen lassen. Das MFA zeigt mir an das es das Iphone gefunden hat ....*freu* ... und nachdem ich auf verbinden geklickt hab, kam die Meldung Telefon nicht kompatibel *grml*
Ich habe auch schon mal die Variante der 2 Handys getestet. Habe über O2 eine Multicard (insgesammt drei Stück). Schalte ich zwei Handys ein, klingelt aber nur eins 🙁

Gibt es da schon eine Möglichkeit?

Danke für eure Hilfe

lg
Andreas

Grade gesehen das ich im falschen Forum bin. Ich stelle die Frage nochmal im GTI Forum

Nur mal so zur Richtigstellung:

rSAP greift nicht nur auf die SIM-Karte zu sondern kann auch das Telefonbuch des Telefons (mit mehreren Rufnummern pro Eintrag) lesen und in der Premium FSE speichern.
Mach' ich in meinem Passat seit 3 Jahren so (mit Nokia N73, E51i); die Anschaltung eines iPhone ermöglicht das nur leider nicht... 🙁

Grüße

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,
habe ebenfalls die Premium FSE (mit Steuerung am Lenkrad), die lediglich mit Nokia/rsap zusammenarbeitet; deshalb verwenden meine Frau und ich einfache Nokias 3109 und 3110 - damit funktioniert alles bestens.
Heute wieder mal ein Test mit dem iPhone 4 und die Meldung "...wird nicht unterstützt...".
Gibt es eine einfache, praktische Möglichkeit, das iPhone so zu koppeln, dass es wie die Nokias arbeitet? Bisher legen wir die Nokias mit eingeschaltetem Bluetooth ins Auto oder in den Kofferraum und bei eingeschalteter Zündung ist das Ding sofort verfügbar.
Eigentlich käme nur ein Software-Update oder eine unsichtbare Blackbox infrage, alles andere wäre inakzeptabel.
Beste Grüße

Die neue Premium FSE sollte aber doch jetzt mit dem iPhone funktionieren - hat das schon mal jemand mit nem neueren Tiger getestet?

Ich habe bei meinem Nokia E71 das Profil auf "offline" geändert und Bluetooth manuell eingeschaltet (ist standartmässig bei "offline" aus) - jetzt ist beim Nokia der Funkempfänger auf "aus" - Der Akku hält nun 14! Tage!!!

Die neue FSE Premium funktioniert bei mir tadellos mit dem iPhone 4. Alle Telefonnummern aus den Kontaktdaten des Telefons (bei mir ca. 750) stehen zur Verfügung.

Was die Kopplung anbelangt: Das iPhone beherrscht kein rSAP, sondern koppelt über HFP. Das bedeutet, dass mit dem iPhone über die Funkeinheit des iPhones telefoniert wird. Geräte, die rSAP unterstützen, leihen die SIM-Kartendaten mit Funknummer usw. an die FSE Premium aus. Telefoniert wird über die Funkeinrichtung der FSE Premium, die über ein eigenes GSM-Modul verfügt.

...nach langer Recherche eine Lösung für ROTE Multifunktionsanzeigen im Dashboard des VW Golf V Plus, Bj. 10-2008?

http://www.kufatec.de/.../...uf-FISCON--Basic-Plus--Plug-and-Play.html

=> EUR 399,-

Umrüst-Set UHV Low / Premium auf FISCON "Basic-Plus" Plug & Play

Artikel-Nummer: 36496-1

Zitat:

Original geschrieben von juergen.frank


Nur mal so zur Richtigstellung:

rSAP greift nicht nur auf die SIM-Karte zu sondern kann auch das Telefonbuch des Telefons (mit mehreren Rufnummern pro Eintrag) lesen und in der Premium FSE speichern.
Mach' ich in meinem Passat seit 3 Jahren so (mit Nokia N73, E51i); die Anschaltung eines iPhone ermöglicht das nur leider nicht... 🙁

Ich weiss nicht, wo Deine Adressbuchdaten im Radio herkommen. Jedoch nicht über SAP bzw. rSAP. Dieses Protokoll hat nur Zugriff auf die SIM-Karte (und damit auf die Adressen der SIM-Karte). Nicht auf's Handy selbst.

SAP Protokoll

Gruß
Nite_Fly

Du hast ja recht, die (alte) Premium FSE verwendet SAP oder rSAP für den Zugriff auf die Daten der SIM. Sobald diese Verbindung dann aufgebaut ist, wird ein Adressbuchabgleich über (wahrscheinlich) PBAP (PhoneBook Access Profile) durchgeführt, wobei dieser nur lesend (am Mobile) statt findet.
Bluetooth-Profile

Zu kompliziert wollte ich's in der Ursprungsmail halt nicht darstellen. Es ging mir nur darum, dass die (alte) Premium FSE eben nur SAP und kein HFP/HSP zum Mobile kann. SPP kann sie übrigens auch um mit bspw. einem Notebook per Bluetooth GPRS/EDGE-Verbindungen aufzubauen.
In Richtung eines Bluetooth-Headsets kann sie auch HFP/HSP (eines davon oder beide), nur eben leider nicht zum Handy.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Zitat:

Original geschrieben von juergen.frank


Nur mal so zur Richtigstellung:

rSAP greift nicht nur auf die SIM-Karte zu sondern kann auch das Telefonbuch des Telefons (mit mehreren Rufnummern pro Eintrag) lesen und in der Premium FSE speichern.
Mach' ich in meinem Passat seit 3 Jahren so (mit Nokia N73, E51i); die Anschaltung eines iPhone ermöglicht das nur leider nicht... 🙁

Ich weiss nicht, wo Deine Adressbuchdaten im Radio herkommen. Jedoch nicht über SAP bzw. rSAP. Dieses Protokoll hat nur Zugriff auf die SIM-Karte (und damit auf die Adressen der SIM-Karte). Nicht auf's Handy selbst.
SAP Protokoll

Gruß
Nite_Fly

Moin zusammen,

meine Frau bekommt nun auch das iphone4 für den Tiger BJ 02/11 ( Premium FSE + Iphone/pod Media-In +MFL+RNS310 ).
Verbindung geht nur über HFP ( Handsfreeprofile).
Kontaktdaten/Tel.Nr. sind nicht über die SIM greifbar sondern nur über den internen Speicher des Telefons.
Grundsätzlich scheint das Iphone dann problemlos zu funktionieren ( Hoffen wir zumindest ).
Die Vorteile der Premium FSE gehen trotzdem teilweise verloren.
Z.B. die Nutzung des internen GSM, die Koppelung via BT zur Aussenantenne usw.
Werde mal berichten wie es so läuft und bei Problemen im Forum nachfragen.

Schönes sonniges Wochenende
Johannes

Naja, das iPhone ist ein cooles Gadget, aber noch lange nicht ein gutes Telefon! (habe selbst zwei davon, und in manchen Bereichen konnte mein gutes altes S65 von Siemens noch mehr...)
Für den Privatanwender ist es sicherlich geil! Macht super Laune, kann viel, aber das Telefonieren auf hohem Niveau hat Apple noch nicht gelernt.
Für echte Business-User, die nur ein gutes Handy brauchen, gilt es da schon einige Klippen zu umschiffen...

Der Unterschied ist einfach der:
Apple hat einem Handheld das Telefonieren beigebracht, wohingegen erfahrene Telefonbauer ihren Telefonen das Internet und die anderen Spielereien der Handhelds beigebracht haben.

Gruß
Nite_Fly

Hi,

also ich habe bei meiner Bestellung auf die Lösungen von VW (RNS und FSE) für ca. 2500 € verzichtet.

Im Moment tendiere ich zu dieser Lösung von Oxygen Audio für ca. 250 €.
www.connect.de/.../...en-audio-macht-iphone-zum-autoradio-1050351.html

Was haltet Ihr von so etwas oder wurde es schon mal an anderer Stelle diskutiert?

VG
Der Pooler

Zitat:

Original geschrieben von VirtuaDZ


Das habe ich auch schon überlegt, nur bin ich nicht bei T-Mobile und soweit ich weiß kann man nur bei T-Mobile eine 2. Simkarte bekommen. 

Nein kein problem du bekommst auch bei o2 eine2 karte und bei vodafon ist das glaube ich auch schon möglich

Was soll diese Information denn jetzt noch?
Der zitierte Post ist einiges über drei Jahre alt. In der Zeit werden Firmen wie O2 gegründet, und sind mittlerweile schon wieder pleite gegangen, weil sie keine ausreichende Kapazitäten bereitstellen können... 😁
MultiSIM, oder wie es die einzelnen Provider auch nennen mögen, kann heute jeder. Manche wollen halt monatlich Geld dafür, manche nur einen einmaligen Preis...

Interessant ist in dem Zusammenhang aber, daß manche Verträge MultiSIM explizit ausschliessen, wie z.B. die aktuellen T-Mobile-iPhone-Tarife: Die wollen auf die Art verhindern, daß sich jemand auf den Handy-Vertrag eine 2. Sim-Karte fürs iPad holt. Denn den Datentarif dafür möchten die gerne extra vermarkten. Wer noch einen alten iPhone-Vertrag hat, ist in der Hinsicht da fein raus, denn für die gab's diese Einschränkung noch nicht. Die hatten auch noch eine MMS-Flat. Heute wird jede MMS extra bezahlt.
Deswegen setzt T-Mobile auch alles daran, diese alten Verträge (und damit evtl. auch diese Kunden) loszuwerden. Wobei das sehr kurzsichtig ist, denn die sind ja nicht mehr in der eiltären Lage, Apple-Geräte exclusiv vermarkten zu dürfen.

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen