RNS 510 komplett ohne Funktion
Hallo Zusammen,
leider hat sich mein RNS 510 heute Abend komplett verabschiedet ( Monitor dunkel, Rückfahrkamera dunkel, kein Navi und super leise). Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat noch alles funktioniert. Das einzige was geht; man kann die CD auswerfen und wieder laden.
Ich hoffe, dass meine Garantieverlängerung hier greift.
Gruß
Audianer4
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern Abend hat sich mein 510 nach einer erhaltenen Starthilfe ebenfalls verabschiedet. Die ganze Nacht die Batterie aufgeladen, heute Morgen hat sich im Radio, Navi, Rückfahrkamera immer noch nichts getan (bis auf ein regelmäßiges leises knacken hinter dem Radio bei eingeschalteter Zündung).
Batterie abklemmen wäre jetzt auch meine Option gewesen, nachdem auch ein wiederholtes Reset mit den bekannten drei Knöpfen nichts gebracht hat. Jedoch habe ich mich davor gescheut, die Batterie abzuklemmen, wer weis, was dann noch alles schief geht.
Also habe ich die Sicherung NR. 8 aus dem Motorraum kurz entfernt und dann wieder reingesteckt. Mein 510 fuhr hoch, alles geht wieder. Das könntefür den einen oder anderen auch noch eine Option vor dem Batterieabklemmen sein, insbesondere wenn man etwas ängstlich ist.
Viele Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
39 Antworten
Mea Culpa: Das Wort Navi im Nebensatz hatte ich überlesen...
Trotzdem ist es so, dass sich die Rücksetz-Prozeduren beim RCD und beim RNS grundsätzlich unterscheiden können, weil es sich eben um grundsätzlich verschiedene Geräte, von definitiv unterschiedlichen Herstellern handelt.
So ist beim RCD die Angabe der Software eher Pillepalle, weil die der Anwender eher nicht selbst hochrüsten kann, während für das RNS diverse, sehr schwindelige Hochrüstaktionen, in verschiedenen Foren beschrieben werden, die immer wieder mal zu Problemen führen. Da ist eine Angabe der Softwareversion oft auch hilfreich.
Generell wird eine Problembehebung immer durch folgende Angaben erleichtert:
Problembeschreibung,
Beteiligte Komponenten, (Hardware/Software insofern bekannt),
Welche Änderungen wurden gegenüber der Originalausstattung vorgenommen (insofern geschehen)...
Soweit, So gut.
Zum Batterie Abklemmen:
Nachdem hier die Sicherung 8 "funktioniert" hat, handelt es sich um ein "älteres" Fahrzeug.
Hier wird beim Ab- und An-Klemmen der Batterie folgende Prozedur empfohlen:
Nach dem Wieder-Anklemmen:
Zündung ein-, und wieder ausschalten. Wer jetzt in Besitz eines Diagnosegeräts ist, kann danach die Fehler auslesen, und wird mit der Nase direkt auf etwaige Probleme gestoßen.
Die Uhr muss danach gegebenenfalls neu gestellt werden. Dass da sonstige Werte aus dem Bord-Computer verlorengehen, ist nicht bekannt, zumindest habe ich das noch nie erlebt, und in den Service-Unterlagen steht da auch nichts darüber.
Alle Fensterheber einmal rundum komplett öffnen und wieder schließen, um die Endpunkte und die jeweilige Laufzeit für das Automatische Schließen und Öffnen neu anzulernen (Die gehen dabei, aus mir unerfindlichen Gründen, scheinbar wirklich verloren...)
Danach eine Funktionsprüfung aller elektrischen Komponenten durchführen.
Das hört sich jedoch komplizierter und aufwändiger an, als es tatsächlich ist.
Hat das Fahrzeug jedoch schon mal unter Unterspannung gelitten (wovon man nach einer Starthilfe ja ausgehen muss), dann kann man davon ausgehen, dass einige Komponenten möglicherweise nicht mehr sauber hochgefahren sind. Hier hilft dann eben das komplette Ab- und wieder Anklemmen der Batterie, so denn die dann wieder ihre Nennspannung hat.
So Long...
Ich habe letzte Woche meinen Tiguan von einer Karosseriefirma abholen dürfen, weil mir jemand auf unserem Parkplatz mit seiner Anhängerkupplung den hinteren Stoßfänger (warum heißt der noch so, er fängt ja nichts auf) beschädigt hat. Dort hat man wohl die Batterie abgeklemmt, um die Abstandssensoren und die Rückfahrscheinwerfer wieder zu montieren.
Mir fiel das nur deshalb auf, weil die gespeicherte PIN der Premium FSE weg war und ich die neu eingeben musste. Die restlichen Erscheinungen (Fensterheber, Lenkgetriebe) hat die Werkstatt wohl schon erledigt.
Den "Stoßfänger" (oder früher Stoßstange genannt), hat das Auto immer noch! Nur ist der nicht mehr hübsch verchromt, und von außen sichtbar, sondern ist eher nur matt lackiert, und sitzt unter der heute sogenannten Stoßfänger-Verkleidung...
Seine Funktion erfüllt der da wie eh und je.
Lediglich treten da heute unschöne Lackschäden an den Kunststoff-Verkleidungen auf...
Aber keiner will ja mehr solche verchromten Stahlteile am Auto sehen...
So Long...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 17. Februar 2015 um 05:55:46 Uhr:
Den "Stoßfänger" (oder früher Stoßstange genannt), hat das Auto immer noch! Nur ist der nicht mehr hübsch verchromt, und von außen sichtbar, sondern ist eher nur matt lackiert, und sitzt unter der heute sogenannten Stoßfänger-Verkleidung...
Seine Funktion erfüllt der da wie eh und je.
Lediglich treten da heute unschöne Lackschäden an den Kunststoff-Verkleidungen auf...
Aber keiner will ja mehr solche verchromten Stahlteile am Auto sehen...
So Long...
Meiner sah so aus. "Unschön" ist hier noch etwas euphemistisch ...
Sollte man mit einem Heißluftfön wieder hinbekommen.
Zitat:
@Shanny schrieb am 17. Februar 2015 um 15:41:53 Uhr:
Sollte man mit einem Heißluftfön wieder hinbekommen.
Vielleicht. Es war aber ein Versicherungsschaden und ich war nicht der Verursacher. Da geht man kein Risiko ein.
Unschön sind kleinere Schäden, die sich, wie von Geisterhand, heute fast selbst reparieren, aufgrund moderner Kunststoffe, die bei diesen Verkleidungen eingesetzt werden.
Doch dieser Schaden, wie von UlliB1 gezeigt, ist alles andere, als eine "Kleinigkeit"!
Da würde ich fast darauf tippen, dass der linke Längsträger gestaucht wurde, und daher ein recht kapitaler Schaden vorliegt...
Ich weis es ist ja schon was länger her bei dir aber was hast du gemacht das es wieder funktionierte. Weil bei mir ist es seit gestern so. Batterie ab und anklemmen hat nichts gebracht. Und das Reset auch nicht mit vor und rück lauf Taste. Was kann man noch machen?
Gruß Illimaus
hallo leute grüsst euch,
habe da eine frage wegen denn sicherungen nr.7 oder 8 hat jemand einen sicherungs plan ?
mein rns 510 geht leider auch nicht, batteri schon abgeklemt nichts auser airbag lampe brennt jetzt ...
kann jemande helfen ???
Die SB 8 hellblau 15A ist für das Radio/Navi zuständig.
suedwest