RNS 510 komplett ohne Funktion
Hallo Zusammen,
leider hat sich mein RNS 510 heute Abend komplett verabschiedet ( Monitor dunkel, Rückfahrkamera dunkel, kein Navi und super leise). Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat noch alles funktioniert. Das einzige was geht; man kann die CD auswerfen und wieder laden.
Ich hoffe, dass meine Garantieverlängerung hier greift.
Gruß
Audianer4
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern Abend hat sich mein 510 nach einer erhaltenen Starthilfe ebenfalls verabschiedet. Die ganze Nacht die Batterie aufgeladen, heute Morgen hat sich im Radio, Navi, Rückfahrkamera immer noch nichts getan (bis auf ein regelmäßiges leises knacken hinter dem Radio bei eingeschalteter Zündung).
Batterie abklemmen wäre jetzt auch meine Option gewesen, nachdem auch ein wiederholtes Reset mit den bekannten drei Knöpfen nichts gebracht hat. Jedoch habe ich mich davor gescheut, die Batterie abzuklemmen, wer weis, was dann noch alles schief geht.
Also habe ich die Sicherung NR. 8 aus dem Motorraum kurz entfernt und dann wieder reingesteckt. Mein 510 fuhr hoch, alles geht wieder. Das könntefür den einen oder anderen auch noch eine Option vor dem Batterieabklemmen sein, insbesondere wenn man etwas ängstlich ist.
Viele Grüße
Andreas
39 Antworten
So...nachdem meine Marken-Fach-Werkstatt für € 2.500,- austauschen wollte, hat mich die Leasing zu einer anderen Werkstatt geschickt. Die haben dann über das Diagnosegerät ein update gefahren und alles ist wieder gut.
Werde jetzt noch mal bei meiner alten Werkstatt vorbeifahren und mir erklären lassen, warum sie mich so bes..... wollte...
Zitat:
@JaEBE schrieb am 25. November 2014 um 09:00:40 Uhr:
...Die haben dann über das Diagnosegerät ein update gefahren und alles ist wieder gut.
Was für ein Update? Fürs Gateway?
Denke mal ein Firmwareupdate auf das RNS 510 ist gemeint,zumindest weiss ich das man so ein Symptom auch dadurch lösen kann🙂
Wie du weißt, kann man über das Diagnosegerät für das RNS keine Updates fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was für ein Update? Fürs Gateway?
Kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen.
Denke aber, es war nur ein patch für die firmware, weil alle gespeicherten Adressen und Einstellungen noch vorhanden waren.
Das Problem war ja, dass die erste Werkstatt das System nicht aufwecken konnte...
Hört sich evtl. blöd an, aber bei mir trat der Fehler / Blackout nach einer gebrannten CD auf. Nichts ging mehr, kein Navi, kein Radio, kein Telefon, nichts. Total eingefroren. Batterie abgeklemmt, gewartet, angeklemmt, alles wieder ok.
Habe es aber erst nach Tagelangem überlegen, was wohl dazu geführt hatte / was ich vorher gemacht hatte, hinbekommen. Weiß nicht, ob es wirklich diese CD vom Bekannten war, habe sie direkt entsorgt und nicht nochmal getestet.
Hallo zusammen,
gestern Abend hat sich mein 510 nach einer erhaltenen Starthilfe ebenfalls verabschiedet. Die ganze Nacht die Batterie aufgeladen, heute Morgen hat sich im Radio, Navi, Rückfahrkamera immer noch nichts getan (bis auf ein regelmäßiges leises knacken hinter dem Radio bei eingeschalteter Zündung).
Batterie abklemmen wäre jetzt auch meine Option gewesen, nachdem auch ein wiederholtes Reset mit den bekannten drei Knöpfen nichts gebracht hat. Jedoch habe ich mich davor gescheut, die Batterie abzuklemmen, wer weis, was dann noch alles schief geht.
Also habe ich die Sicherung NR. 8 aus dem Motorraum kurz entfernt und dann wieder reingesteckt. Mein 510 fuhr hoch, alles geht wieder. Das könntefür den einen oder anderen auch noch eine Option vor dem Batterieabklemmen sein, insbesondere wenn man etwas ängstlich ist.
Viele Grüße
Andreas
Wenn Du uns jetzt noch sagen würdest, welches "510" Du hast, könnte mancher sogar antworten:
Ein RNS-510 unterscheidet sich von einem RCD-510 in etwa so weit, wie ein VW-Golf von einem Ford-Fiesta....
Bitte Leute: Wenn Ihr Fragen habt, gebt doch alle, zu Euren Fragen relevanten Informationen, preis!!
Sonst können wir hier nichts anderes tun, als zu raten...
Die Forentrolle tun dann ihr übriges, um den Thread unlesbar zu machen....
So Long...
Zitat:
Wenn Du uns jetzt noch sagen würdest, welches "510" Du hast, könnte mancher sogar antworten:
So Long...
Hallo, im Beitrag steht doch das Wort Navi drin!! Dann kann doch schlecht ein RCD sein oder?
Manche Dinge erklären sich durch sorgfältiges lesen. Ein Troll der lesen kann.
Fritz.
PS. Meist finde ich Deine Beiträge gut.
Hallo postbothe
Grundsätzlich alles richtig gemacht!
Da auch das Radio/Navi (welcher Typ ist unwichtig) eine Einschaltzeitbegrenzung hat, wird nach 20Minuten
(bei Zündung aus) abgeschaltet. Ebenfalls ist eine Unterspannungsabschaltung eingebaut. Ist diese in
Aktion gewesen, ist ein Reset bei anliegender Spannung notwendig.
Wichtig: Für Fahrzeuge ab Produktion Mai 2012 ist es die Sicherung Nr. 7 Sicherungskasten B
Gruß
suedwest
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 14. Februar 2015 um 08:12:02 Uhr:
Wenn Du uns jetzt noch sagen würdest, welches "510" Du hast, könnte mancher sogar antworten:
Ein RNS-510 unterscheidet sich von einem RCD-510 in etwa so weit, wie ein VW-Golf von einem Ford-Fiesta....Bitte Leute: Wenn Ihr Fragen habt, gebt doch alle, zu Euren Fragen relevanten Informationen, preis!!
Sonst können wir hier nichts anderes tun, als zu raten...
Die Forentrolle tun dann ihr übriges, um den Thread unlesbar zu machen....So Long...
Sehe ich anders.
@postbothe: du hast alles richtig gemacht. Hast dir ein RNS Thread gesucht und damit ist alles eindeutig.
@Triumph: In dem Thread geht es um das RNS510 und nichts anderes. Selbst das RCD510 kann sich aufhängen und so kann es wiederhergestellt werden... von daher ist es für die Lösung des Problems egal.
Hallo zusammen (nochmal),
bitte jetzt keinen Glaubensstreit, ich gebe durchaus zu, das ich es etwas deutlicher hätte schreiben können. Primär wichtig ist m.E., dass es Lösungen gibt, die praktikabel sind und nicht gleich etliche Euros beim Händler oder der Werkstatt kosten, die sicherlich zusammen gekommen wären, wenn es dieses Forum nicht gäbe. Darum bitte nicht gegenseitig zerfleischen, wer hier was richtig gemacht hat oder nicht, wir sollten alle froh sein, dieses lösungsorientierte Medium zu haben, um uns auszutausen.
Und jetzt: Gute Nacht
Andreas
Zitat:
@postbothe schrieb am 13. Februar 2015 um 17:47:48 Uhr:
...
Batterie abklemmen wäre jetzt auch meine Option gewesen, nachdem auch ein wiederholtes Reset mit den bekannten drei Knöpfen nichts gebracht hat. Jedoch habe ich mich davor gescheut, die Batterie abzuklemmen, wer weis, was dann noch alles schief geht.
...
Viele GrüßeAndreas
Hallo Andreas. Noch wegen dem batterie abklemmen. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Es sind dabei nur zwei Dinge zu beachten: Die Daten aus deinem Boardcomputer sind danach weg (flüchtiger Speicher) und du bekommst einen Fehler wegen dem Lenkwinkelsensor.
Dieser Fehler geht nach ca. 20m fahren weg.
mehr ist dabei nicht zu beachten.
lg