RNS 510 immer etwa 50m bis 80m zurück!
Hallo,
ich weiß nicht ob es nur bei mir ist, oder ein Bug oder . . .
Das Navi hängt etwa 50m bis 80m zurück, besonders Nervig ist das in Kreisverkehren, da er dann nach der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr nochmal meldet "Den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen".
Auch wenn mehrere Kreuzungen hintereinander kommen ist es oft schwer zu erkennen an welche Ausfahrt ich denn nun Abbiegen muss.
Umstellung auf 2D, oder alle Anzeigen in der Karte deaktivieren (war eh nur Raststätten), brachte keinen Erfolg.
Ich wollte mich hier schon mal vorher informieren, bevor ich zum 😁 gehe.
RNS 510 Sammelthred ist leider geschlossen!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
wie genau soll denn ein Navi im Auto überhaupt gehen?so long...
Eine etwas merkwürdige Frage! Kann man hier Wünsche äußern oder ist die Frage nur dazu gedacht, das Wissen der Forumsteilnehmer zum Thema GPS-Navigation im Auto abzufragen?
Zum Thema:
Seit im Jahre 2000 die künstlich erzeugte Unschärfe des ursprünglich für militärische Zwecke gedachten GPS-Systems abgeschaltet wurde, kann man im Allgemeinen mit einer Genauigkeit von ca. 7 bis 10 Metern rechnen. Und das unter der Voraussetzung, dass vom Navigationsgerät keine sonstigen Verfeinerungsmethoden wie Auswertung terrestrischer Signale herangezogen werden und auch kein DGPS benutzt wird.
Das gilt selbst noch für mein uraltes Garmin V plus, das ich am Motorrad verwende.
Für fest eingebaute Systeme sollten aber deutlich engere Grenzen und damit deutlich erhöhte Genauigkeiten gelten. Diese Systeme arbeiten mit zusätzlichen Odometriedaten aus der Bordelektronik wie Raddrehzahl, Drehrichtung, Lenkwinkel, Beschleunigung. Damit soll unter anderem bei ungenügender "Sicht" auf die Satelliten wie z.B. in Straßenschluchten oder im Tunnel die Positionsbestimmung ermöglicht werden.
Sicher ist damit ein integriertes System komplexer in Bezug auf die Datenlieferung an das Navi und die Auswertung eben dieser Daten. Zumindest deutlich komplexer als ein mobiles Navigationsgerät. Auch die Störungssuche ist daher nicht ganz so trivial.
Wie genau soll also jetzt das Navi im Auto sein? So genau, dass die integrierte Sprachausgabe "jetzt rechts abbiegen" Sinn macht. Sonst müssten die Entwickler die Sprachausgabe ändern, z.B. in "sie sind vor 40 Metern an der Abbiegung rechts vorbeigefahren, ääätsch!"
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wollikla
Hallo,
hol den Thread mal wieder hoch.
Ich habe mit einem/meinem neuen Tiguan (1 Woche alt) ebenfalls das Problem.
Die Position wird zwischen ca. 5 bis 20mtr. (ist immer, ohne erkennbaren Grund,unterschiedlich) falsch/verzögert angezeigt.
Wenn ich mir neben den Karten- ebenfalls die GPS-Daten anzeigen lasse, sind hier in der Regel 8 bis 10 Satelitten in der aktuellen Berechnung eingebunden.
Habe das Navi bis jetzt nur auf mir bekannten Strecken mitlaufen lassen und da zeigt es z.B. nach einem Abbiegevorgang noch ca. 20mtr. später Geradeausfahrt an, obwohl ich schon abgebogen bin.
Probleme werde ich also vermutlich in unbekanntem Gebiet bekommen, wenn mir die freundliche Stimme erst 20mtr. hinter der Abbiegung empfiehlt die Fahrtrichtung zu ändern.
Wer kann mir einen Rat/Hilfe geben, bevor ich in die Irre geführt werde.
Schon mal Dank.Gruß
Wolfgang
Hi,
mach doch selber mal ein Reset,
vielleicht hast Du ein Update des Kartenmaterials gemacht und nicht resetet
Gruss
Zitat:
Hi,
mach doch selber mal ein Reset,
vielleicht hast Du ein Update des Kartenmaterials gemacht und nicht resetet
Gruss
Hi,
ganz neues Auto, 4 Tage alt
Habe noch nichts dran geändert
Werde den Reset aber mal durchführen. Kannst du mir mitteilen wie ein Reset durchgefürt wird, habe in der Betriebsanleitung dazu nichts gefunden.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wollikla
Original geschrieben von rotiguan
Zitat:
Original geschrieben von wollikla
Hi,Zitat:
Hi,
mach doch selber mal ein Reset,
vielleicht hast Du ein Update des Kartenmaterials gemacht und nicht resetet
Gruss
ganz neues Auto, 4 Tage alt
Habe noch nichts dran geändert
Werde den Reset aber mal durchführen. Kannst du mir mitteilen wie ein Reset durchgefürt wird, habe in der Betriebsanleitung dazu nichts gefunden.
Wolfgang
Am Navi die Tasten gleichzeitig drücken:
< und > und InfoTaste
Hi,
Reset ohne Erfolg.
War gestern in der Werkstatt
-Fehlerprotokoll ausgelesen --keine Fehler gespeichert--
für die Fehlfunktion hat man erst mal keine Erklärung. Habe einen Termin in 14 Tagen. Wagen muß den ganzen Tag in der Werkstatt bleiben, da die Fahrzuegdaten ausgelesen werden, diese an VW-WOB gepostet werden und von dort eine Diagnose und Lösung erstellt wird.
Lass mich mal überraschen, hab zum Glück noch mein externes Navi, wenn ich mal in unbekannte Gefilde muß.
Navigeck gestern: bei Ausfahrt aus einem Kreisverkehr ist mein Fahrzeugnavi noch ca. 10mtr. vor einfahrt in den Kreisverkehr
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo wollikla
Bedienungsanleitung : Bereichswahltaste MAP
Kartendarstellung auf Fahrzeugposition zentrieren
MAP drücken: es erscheint die Karte
in der Karte oben rechts Symbol Kompass Nordpfeil
darunter Zentriersymbol
Tastfläche antippen = Fahrzeugposition wird in der Karte auf die
richtige Position gesetzt.
Dieses Tastenfeld wird auch benötigt, wenn die Navigationsanzeige
"einfriert" (stehen bleibt).
Der Kartenmaßstab kann mit dem rechten Drehknopf verändert werden!
Mit der Funktionstaste >Extras< können verschiedene Einstellungen
getätigt werden, so auch die Kartendarstellung.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von wollikla
Navigeck gestern: bei Ausfahrt aus einem Kreisverkehr ist mein Fahrzeugnavi noch ca. 10mtr. vor einfahrt in den Kreisverkehr
Das kann ich mir nur so erklären: Du bist einfach durchgebrettert und hast anderen die Vorfahrt genommen 😰, während Dein Navi sich ordnungsgemäß an die Vorschriften gehalten hat. 😁😁😁
Hallo Südwest,
werde morgen mal nach deiner Beschreibung vorgehen.
Erstmal Danke.
Melde mich dann wieder.
Wolfgang
Das ist normal. Ich bemängel das bereits seit 2010. Auch mein neuer FL ist hier nicht besser. Es ist und bleibt ungenau.
Hallo,
hab den Hinweis von südwest mal umgesetzt.
War leider nicht mit Erfolg gekrönt - läuft immer noch hinterher.
@telltot
Das ist normal. Ich bemängel das bereits seit 2010. Auch mein neuer FL ist hier nicht besser. Es ist und bleibt ungenau.
Hast du nichts unternommen?
VW kann sich hier doch nicht mit "Stand der Technik" herausreden. Erstes Navi was ich hatte, mit noch angestöpselter externer Antenne auf dem Arnaturenbrett, hatte keine Abweichungen.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wollikla
Hallo,
hab den Hinweis von südwest mal umgesetzt.
War leider nicht mit Erfolg gekrönt - läuft immer noch hinterher.
Gruß
Wolfgang
Hallo wollikla
Das GPS-Signal erzeugt eine Position im Koordinatensystem nach
Breite (bei uns nördlich) und Länge (bei uns östlich), nun muss die
Landkarte mit dieser Position in Deckung gebracht werden.
Dazu mal den Kartenausschnitt durch drehen des rechten Knopfes
auf eine Auflösung mit wenig Straßen (kleiner Maßstab) mit der mir
bekannten Position (an der das Fahrzeug steht) einstellen.
Der rote Ring mit Pfeilspitze zeigt nach vorne (Fahrtrichtung).
Mit dem Finger auf den Bildschirm drücken und ohne den Druck zu
verringern, mit dem Finger die Karte verschieben bis die Pfeilspitze
mit meiner Position auf der Karte übereinstimmt. Auf MAP drücken,
ein größerer Maßstab wird abgebildet mit dem Zentriersymbol oben
rechts. Das Tastenfeld drücken. Die Position sollte jetzt stimmen.
Funktioniert es nicht, liegt der Fehler in der software des RNS510.
Gruß
süedwest
Für das Geld, was das 510er kostet, würde ich mich auf keine Kompromisse einlassen, außerdem ist die Gesamtrechenleistung dieses Teiles eh erbärmlich ! Ich würde das mit einem Anwalt klären. das würde mir so auf den Sack gehen, wenn ich immer ( z.B. in einer Stadt ) falsch beim Geradeausfahren bin und die Abfahrt gerade an mir vorbeirauscht. Das ist nicht akzeptabel und ich würde mit dem Händler andere VW - Modelle mit 510er probefahren.
Zum Glück funzt das neue kleine 315er zufriedenstellend ohne bisherige erkennbare Mängel.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
wie genau soll denn ein Navi im Auto überhaupt gehen?
Hallo,
so genau wie möglich natürlich! Mein mobiles Tomtom zeigt auf 1 - 2 m genau an. Man sieht es ja daran, dass z. B. Einmündungen von Nebenstraßen immer genau auf Pfeilhöhe sind. Wenn ich die vorgeschlagene Route verlasse, fängt nach 5 - 10 m die Neuberechnung an. 😉
Wenn ich hier lese, dass jemand schon aus dem Kreisel raus ist, das Navi aber noch vor der Einfahrt ist, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das kann man nicht mit "Stand der Technik" abtun. Da ist die Technik viel weiter.
Für den horrenden Preis, den die Hersteller für ihre Festeinbauten (und Updates!) verlangen, erwarte ich doch eine Hard- und Software, die mindestens dem "Stand der Technik" eines mobilen Navis entspricht. 🙄
Gruß Hans
Vor allem ist das sicher nicht Stand der Technik, wenn es bei den meisten kein Problem ist.
Den Satz "Stand der Technik" hasse ich immer mehr. Man könnte auch direkt sagen: "Sorry, aber interessiert uns nicht. Wir wissen nicht was die Ursache ist und ihre Meinung ist uns egal".