RNS 315 oder RNS 510
Hallo,
ich konfiguriere mir gerade meinen Tiger zusammen, den ich ende April bestellen möchte.
Jetzt bin ich beim Punkt Navi, und komm nicht weiter....
In dem Vorführwagen den ich probegefahren bin, war ein RNS 510 verbaut und ich war sehr begeistert.
Nun hab ich mich hier im Forum ein bisl wegen dem neuen RNS 315 "umgehört", und steck jetzt in der Zwickmühle:
Ist das RNS 510 wirklich die ca. 1200€ Mehrpreis wert, oder soll ich das Geld lieber in ein DCC stecken?
Hab leider noch nicht viel über das 315er gefunden, nur das es keine Festplatte hat, einen kleinerer Bildschirm und keine Sprachsteuerung.
Über den Klang oder die Bedienungsfreundlichkeit hab ich nix gefunden.
Im Zeitalter von 32gb SD Karten könnt ich auf die Festplatte verzichten, und die Sprachsteuerung brauch ich auch net unbedingt.
Aber da ich unbedingt die Rückfahrkamera dazunehm, hab ich die Sorge das der Bildschirm dafür vielleicht zu klein ist.
HAt schon jemand Erfahrung mit dem 315, und kann mir eine Entscheidungshilfe geben?
Bin einfach unsicher geworden, ob das 510 den Mehrpreis wert ist?
Ich werde den Tiger ausschließlich privat nutzen, und fahr so ca. 10000 km im Jahr.
Hauptsächlich Landstraße.
Vielen Dank
JoJo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von makuuu
Ich persönlich mag keine mobilen Navis die im Auto rumfliegen. Saugnäpfe an der Scheibe sind ein Horror für mich.
Das erinnert mich an die Zeit der mobilen CD-Spieler an Schwanenhälsen mit einer Adapterkassette angeschlossen.
Technisch sind die mobilen Geräte ohne Frage um Welten zeitgemäßer.
Ob man 4 kleine Updates oder 1 Großes im Jahr bekommt, spielt auch keine wirkliche Rolle.
Naja, dann such mal im Internet nach "
Click & Ride"...
Ansonsten:
Die Navi-DVDs oder CDs kosten je nach Gerät 150 bis 210 Euro. Bei Geräten ohne Laufwerk kommen da noch die Kosten in der Werkstatt dazu, diese Daten einzuspielen.
Das mit den vier kleinen, oder dem einen großen Update im Jahr spielt insofern keine Rolle, als daß die Navigationsdaten eigentlich von Navteq stammen, und diese von VW sowieso häufig erst nach zwei bis drei Quartalen mit VW-Logo den Kunden angeboten werden (solange dauert es anscheinend, die DVD oder CD VW-Konform zu "customizen".
Im Prinzip ist es eine Frechheit der Autohersteller, daß man manche Aldi-Navis mit aktuellerem Kartenmaterial und modernerer Hardware mit mehr Funktionalität, günstiger kaufen kann, als eine Update-DVD beim Autohersteller für den sowieso schon sauteuren Festeinbau. Ausserdem kann man bei den Billig Navis auch noch die Firmware kostenlos updaten, wofür die Helden in der Autobranche auch noch gerne Geld nehmen.
Die haben da eine echte Melk-Kuh entdeckt!!
Gruß
Nite_Fly
84 Antworten
Hallo bigblue,
danke für die schnelle Antwort.
Ja habe noch die rote MFA drinnen. Wüsste leider niemanden, der ein RNS315 eingebaut hätte. Funktioniert der Test auch mit einem RNS510, also wenn es damit funktioniert dass es auch mit dem 315er funktioniert? Einen mit eingebautem 510er wüsste ich. Ohne Codierung wird ja wahrscheinlich gar nichts funktionieren oder? Hab nämlich keine Software und kein Interface, und extra wegen Ausprobieren zum Freundlichen fahren, ist auch nicht so prickelnd.
Also im blödesten Fall müsste ich auch Bordnetzsteuergerät und CAN-Gateway tauschen?
mfg zelli
Ein RNS510 bzgl Navi sollte reichen.. käm auf einen Versuch an... Das Bordnetzsteuergerät (BCM) ist nicht so leicht zu wechseln.. Wär sicher auch Kosten unwirtschaftlich.. In wie weit der CAN Gateway update bar ist oder sein muss, weisst erst mit dem Test. Die kosten hierfür sind überschaubar, was das STG (Steuergerät CAN) betrifft, jedoch der Einbau ist da die andere sache und das Anlernen und editieren, was in deinem Passat verbaut ist, muss hier dann wieder eingetragen werden.
Im Golf-Foum gelesen, dass das RNS315 schon klappt mit der roten MFA.. Wie gesagt, lediglich keine Navi Anzeige in der MFA. Wenn drauf verzichten kannst. Bzgl integrierter FSE im RNS315, bliebe Dir auch nur die Touchbedienung am Radio. Die Anzeige in der MFA, würde hier sicher auch fehlen.
gruss
bigblue
Mit dem Fehlen der Anzeigen in der MFA könnte ich ja noch leben. Ich werds einfach mal mit dem RNS510 von meinem Kollegen versuchen, mal schauen ob sich da überhaupt was tut wenn es an seinen Golf gekoppelt ist.
Gibts eigentlich eine Übersicht der Teilenummern von den RNS315, in welchen ein Bluetooth Modul integriert ist?
mfg zelli
Servus,
ich habe das "3C0 035 279" aus dem Jahre 2010. Neuere haben jetzt einen Index hinter der Teilenummer B, C oder D. Eine Auflistung gbt es von penningmedia ... Demnach müsst es eins mit Index "C" werden, wenn es ein akutelles werden soll.
gruss
bigblue
Ähnliche Themen
Danke sehr!!
Ich werd mal bei meinem Freundlichen vorbeifahren und fragen was die dazu sagen. Ich hoffe nicht die Standardantwort "Das geht nicht".
Das 315 passt in deinen Golf V, ich habs auch im Touran mit roter MFA drinne 😉
Wie geschrieben geht halt die Navi/Audio/FSE Anzeige in der roten MFA nicht.
Du brauchst nur ein aktuelles Gateway damit dir die Batterie nicht leer geht und damit es via Diagnose erreichbar ist.
Hallo pppman,
danke für den Tip. Hab zwar nicht den Golf V sondern den Passat B6, aber egal 😁 dürfte vom System her das gleiche sein denke ich.
Also bräuchte ich das RNS 315 mit Teilenummer C am Schluss zwecks der FSE (kann ich das vorhandene Mikrofon der UHV Low verwenden?)und ein aktuelles Gateway? Wo finde ich eine Teilenummer für das Gateway und was kostet sowas ca.?
Wie gesagt, die Anzeige in der MFA könnte ich verschmerzen, Bedienung dann praktisch nur übers Radio selbst? Funktioniert das MFL dann noch?
OPS Anzeige wirds dann wohl auch nicht spielen schätze ich?
Fragen über Fragen, sorry....
mfg zelli
Hallo,
ich habe das RNS in meinem Passat B6 mit rotem KI und MFL verbaut. Wie schon oben gesagt wurde, es fehlt die Anzeige für Audio, FSE, Navipfeil. Mit den MFL Tasten kannst du das Radio gar nicht ansteuern (wegen dem fehlenden DDP-Protokoll, bzw. das RNS 315 unterstützt nur das BAP-Protokoll für weiße KI)). Funktionseinschränkungen ohne Ende, wer damit leben kann ist ok. Blueetooth, Telefon, Senderwechsel, usw. geht nur übers Radio. Ob ein Update seitens Hersteller oder VAG in Planung ist, glaube ich nicht. Ich habe viel im Internet recherchiert, bis jetzt aber keine Lösung gefunden. Evtl. könnte das RNS 315 mit dem Kufatec Fiscon Bluetooth Kabelsatz funktionieren (um die 300,- Euro), habe leider keinen User gefunden, der diese Erfahrung gemacht hat.
Gruß
Ich habe mich selbst für eine Drittlösung entschieden, aber wenn, dann nehm das 315er!
Der Aufpreis rechtfertigt sich nicht.
Ich weiss ja nicht, wo alle immer beim Fahren hinschauen, aber so viel ich weiss, hast Du beim 315er auch eine Routenführung im Kombiinstrument und genau da schaut man doch hin. 🙂 Ich hab am eigentlichen Gerät immer die Radiosender drin, wenn ich die Router vor der Fahrt eingegeben habe.
Ich habe jahrelang in Audi A4's ein Navi gehabt, das die Routenführung nur im Kombiinstrument anzeigte. Im Tiguan habe ich das RNS 510, die Routenführung in der Karte finde ich außerordentlich wertvoll und hilfreich. Auf das Kombiinstrument schaue ich auch, aber die Kartendarstellung ist wichtiger.