1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. RNS 315 gegen RNS 510 tauschen ! Geht das überhaupt ?

RNS 315 gegen RNS 510 tauschen ! Geht das überhaupt ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich überlege ob ich mein RNS 315 gegen ein RNS 510 tausche, jedoch stellen sich für mich da einige Fragen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Was mich am meisten beschäftigt, kann man das 315 gegen das 510 einfach so Plug&Play tauschen ? Am 315 hängen Original RFK, PDC, FSE mit dran, wird das vom 510 übernommen?

Es gibt ja dann einige Versionen vom 510er, welche Version brauche ich eigentlich? Ich hätte gerne wenn möglich die Spracheingabe beim Navi und Telefon.

Muss man das 510 beim Händler auf das Fahrzeug codieren lassen oder geht das automatisch nach Codeeingabe?

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte und sage schon mal Danke im voraus.

Gruß
Frank

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lefran


@didarenni

Ich lese gerade das dein Sharan 180 PS hat. Ich dachte die haben 170 PS 😰

Ummpf Blödmann 😁 , jetzt habe ich's gerafft alles klar. Mal die Leitung zur Seite kicken das ich nicht dauernd drauf stehe. 🙄

Jetzt habe ich doch noch eine Frage.

Die Premium FSE soll beim RNS 315 intern verbaut sein und beim RNS 510 gäbe es ein separates Steuergerät für die Premium FSE.

Ist das richtig? Dann hätte ich ein Problem mit der FSE 😰

Hi,

kommt drauf an, welches 315 ausgebaut war/ist. Bei meinem 3/2012 ist die PFSE nicht mehr im 315 verbaut, sondern unter dem Beifahrersitz.

Es gab welche, bei denen man die FSE einfach freischalten konnte, dann noch ein Micro verbauen und es ging.

Steve

Soweit ich weiß ist die Premium und Plus-FSE immer extern. Nur die Basis-FSE ist beim RNS315 integriert (aber auch nur, wenn das Gaerat damit bestellt wurde). Nur die allerersten RNS315 hatten die Basis-FSE immer verbaut, weil die Version ohne FSE noch nicht lieferbar war.

Ähnliche Themen

Meiner ist Baujahr 05/2011 und hat das RNS 315 mit PFSE ab Werk verbaut, ob das jetzt eine PFSE plus ist oder nicht weiß ich nicht. Jedenfalls lies sich das iPhone 5 ohne Probleme per Bluetooth koppeln und das ganze wird übers Lenkrad od. über das RNS bedient. Anzeige über das Kombiinstrument und auf dem RNS

Hmm, was mache ich wenn das nicht funktioniert? RNS 315 wieder rein und 510 zurück geben. Wäre ziemlich sch... 😕

Guck doch mal unterm Beifahrersitz, ob die externe FSE-Box dort verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



PS:Auf DAB wirst Du aber beim RNS 510 verzichten müssen wenn Du es im RNS 315 hattest?

Hi Antoni,

warum das? Es gibt doch jetzt ein DAB 510er, oder sind da Unterschiede im Antennenpfad?

Grüße,
Daniel

Stimmt, bei der Premium ist noch noch zusätzlich ein GSM Modul, mit GSM Antenne verbaut. Das war ja nie im RNS315 drin. Das Steuergerät dazu sieht man aber ganz einfach unter´m Beifahrersitz.

Bei den neuen RNS510 soll doch DAB+ drin sein. Wenn er jetzt eins beim Händler kauft, wird das wohl auch bei sein.

Steve

So Gemeinde,

das RNS 510 ist drinn u. funzt einwandfrei. Das ganze hat ca. 20 Min. gedauert, ausbauen, umstecken, einbauen fertig. Codiert werden musste gar nichts, das RNS hat sich alles vom CAN Bus geholt. Die Sracheingabe funzt noch nicht weil ein Microphon fehlt, denn für die Srachsteuerung braucht man ein zweites Micro das mit dem RNS kommuniziert, das von der FSE geht dafür nicht, das geht nur auf die FSE.

Im Einbauplatz des FSE Micro ist aber ein zweiter Steckplatz frei für das Micro der Sprachbedienung, das kommt dann im Januar rein wenn die TV u.DVD Freischaltung gemacht wird.

DAB geht nicht das das RNS 510 keinen Anschluß für die DAB Antenne hat, keine Ahnung ob's da noch ein anderes Gerät gibt mit Anschluß.

Bin erst erschrocken als wir das RNS probiert hatten war in der KI Anzeige keine Radio und Navi Anzeige mehr zu finden und auch das Telefon nicht mehr. Ich habe dann das Fahrzeug abgeschlossen u. den CAN Bus einschlafen lassen dann wieder geöffnet und siehe da, alles wieder vorhanden.

Das Navi hat 2 Kilometer gebraucht bis es sich kalibriert hatte und geht jetzt einwandfrei.

Alles in allem bin ich super zufrieden, das macht jetzt Spass, das Bild der RFK ist weit aus besser als beim 315 und es wird zu dem noch die Optische PDC links angezeigt.

Wer den Umbau wagen will sollte sich die Version H des 510 besorgen, das macht die wenigsten Probleme lt. meines Kfz Spezies.

Danke noch mal an Euch alle für die nette Hilfe und Tip's

Gruß
Frank

Zitat:

das RNS 510 ist drinn u. funzt einwandfrei. Das ganze hat ca. 20 Min. gedauert, ausbauen, umstecken, einbauen fertig. Codiert werden musste gar nichts, das RNS hat sich alles vom CAN Bus geholt. Die Sracheingabe funzt noch nicht weil ein Microphon fehlt, denn für die Srachsteuerung braucht man ein zweites Micro das mit dem RNS kommuniziert, das von der FSE geht dafür nicht, das geht nur auf die FSE.

Da brauchts kein zweites Mikro.

Einfach das Mikro der FSE am RNS durchschleifen. Wichtig ist dann per VCDS das FSE Mikro deaktivieren und das RNS Mikro aktivieren.

Gruß

Absolut richtig🙂

Der Nachrüstsatz kostet um die 20€,Einbau ist innerhalb von einer halben Stunde erledigt mit codieren.

Zum nicht codieren vom RNS 510 sage ich jetzt mal nichts,das musst Du dann selber wissen ob es Dir wichtig ist oder nicht😉

PS:Vom Bus kann sich das NAVI nichts holen wenn es nicht aktiviert wurde im Steuergerät selber.Somit waren die Einstellungen BAP bei Dir schon richtig codiert nur werden die hier halt erst nach der Busruhe übernommen wie Du richtig gesagt hast,oder halt nach einem Reset vom NAVI selber.🙂

Würdest Du das Navi in ein altes Fahrzeug verbauen mit einem anderen Protokoll(DDP)dann würde hier auch die Busruhe nichts nutzen wenn es falsch codiert wäre,weil es nicht aktiv wäre.

Zitat:

Da brauchts kein zweites Mikro.
Einfach das Mikro der FSE am RNS durchschleifen. Wichtig ist dann per VCDS das FSE Mikro deaktivieren und das RNS Mikro aktivieren.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lefran


Alles in allem bin ich super zufrieden, das macht jetzt Spass, das Bild der RFK ist weit aus besser als beim 315 und es wird zu dem noch die Optische PDC links angezeigt.

Das mit dem eingeblendeten OPS liegt aber nicht am 510er sondern an der neueren Revision. Mein MJ13 315er hat das nämlich auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Absolut richtig🙂

Der Nachrüstsatz kostet um die 20€,Einbau ist innerhalb von einer halben Stunde erledigt mit codieren.

Zum nicht codieren vom RNS 510 sage ich jetzt mal nichts,das musst Du dann selber wissen ob es Dir wichtig ist oder nicht😉
.

@Antoni

Was müsste denn jetzt noch codiert werden? Soweit ich das jetzt überblicke, sind alle Funktionen am laufen bis auf die Sprachbedienung. Zu Dir kann ich ja nicht kommen, Du wohnst 550 Km weit weg 😁
Hab mir schon überlegt ein eigenes VCDS zu kaufen, aber bei meinem Glück und Können zerschiesse ich mir die ganze Programmierung des Fahrzeugs.

Das mit dem durchschleifen wußte ich nicht, habt ihr vielleicht die Teile Nummer für den Nachrüstsatz für mich?

Was mir aber aufgefallen ist, das RNS 510 ist deutlich langsamer als das 315, auch die Touchscreen Empfindlichkeit ist nicht so fein wie beim 315, man muss da schon deutlich fester antippen das sich was tut. Mit langsamer meine ich die Zeit zum hochfahren, da war das 315 deutlich schneller bereit. Wenn man beim Navi 3 optionale Routen zu Berechnung eingibt dauerts ja echt lang bis die Berechnung fertig ist. Naja, das kann man aber abstellen. Eine Einstellungsoption zur Touchscreenempfindlichkeit habe ich noch nicht gefunden.

Zitat:

Das mit dem eingeblendeten OPS liegt aber nicht am 510er sondern an der neueren Revision. Mein MJ13 315er hat das nämlich auch schon.

In meinem 2011er RNS315 gibt es das noch nicht. Kann man das "updaten" oder braucht man neuere Hardware?

Was genau bei Dir codiert werden müsste könnte man erst sehen wenn man das Diagnoseprotokoll vor sich hätte🙂

Aber einige "Schönheitsfehler"wirst Du bestimmt im Fehlerspeicher haben...Das alles funktioniert hat nicht zu heissen das alles richtig codiert ist.

Hier hast Du mal das SEt für die Sprachbedinung:

http://www.ebay.de/.../250861488702

Du könntest ein Firmwareupdate an Deinem RNS 510 machen,die aktuelle Firmware auf den Markt ist 4120 jedoch weiss ich gerade nicht ob das auch für ein H Gerät gilt.Bin der Meinung bei Dir sollte eine Firmware 39xx installiert sein.

Frag einfach mal Deinen 🙂 er sollte es wissen,selber würde ich es in der Garantiezeit nicht gerade empfehlen zumachen,weil dann Garantie weg ist.
Mit der Firmware sollte das Navi "schneller"sein zumindest beim "booten" und "umschalten"

Zitat:

@Antoni

Was müsste denn jetzt noch codiert werden? Soweit ich das jetzt überblicke, sind alle Funktionen am laufen bis auf die Sprachbedienung. Zu Dir kann ich ja nicht kommen, Du wohnst 550 Km weit weg 😁
Hab mir schon überlegt ein eigenes VCDS zu kaufen, aber bei meinem Glück und Können zerschiesse ich mir die ganze Programmierung des Fahrzeugs.

Das mit dem durchschleifen wußte ich nicht, habt ihr vielleicht die Teile Nummer für den Nachrüstsatz für mich?

Was mir aber aufgefallen ist, das RNS 510 ist deutlich langsamer als das 315, auch die Touchscreen Empfindlichkeit ist nicht so fein wie beim 315, man muss da schon deutlich fester antippen das sich was tut. Mit langsamer meine ich die Zeit zum hochfahren, da war das 315 deutlich schneller bereit. Wenn man beim Navi 3 optionale Routen zu Berechnung eingibt dauerts ja echt lang bis die Berechnung fertig ist. Naja, das kann man aber abstellen. Eine Einstellungsoption zur Touchscreenempfindlichkeit habe ich noch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen