RNS 315, das allerletzte Teil!
Hallo,
jetzt muß ich mir ernsthaft mal Luft über das RNS 315 machen.
Bis vorgestern hätte ich noch gesagt, das Navi ist super, da ich es Deutschland nicht allzu oft hergenommen habe. Eigentlich hätte es mir aber schon auffallen müssen, wie ich das Fahrzeug von Wolfsburg abgeholt habe, denn da hat mir das Navi bei der Heimfahrt schon Märchen erzählt.
Jetzt bin ich nach Italien damit gefahren, und muß sagen, das Navi hat tatsächlich auf ganzer Linie versagt. Ab Österreich ging gar nichts mehr!
Völlig wirres Streckenzeug erzählt. Es hat mir zuhause noch von der Kilometerzahl augenscheinlich die richtige Route errechnet. Doch dann ab Österreich schickte mich das Navi einen Umweg, teilweise im Kreis.
Da ich aber die Strecke kenne, hab ich dann das Navi ignoriert.
Die Streckenoptionen hab ich probeweise geändert, obwohl eigentlich alles richtig eingestellt war, trotzdem wurd es nicht besser. In Italien schickte es mich an Ausfahrten, die es nicht gab, dann wieder wenn ich irgendwo abbiegen musste, forderte es mich erst mehrer hundert Meter später dazu auf, obwohl ich dann eigentich schon bgebogen war. Alles in allen- SCHROTT!!!
Komischerweise funktionierts in Deutschland, in meiner Wohngegend eigentlich gut, so dass ich es erst mal so nicht der Werkstatt vorführen kann. Aber ich denke, dass Navi zu reparieren wird sowieso nichts.
Die Optionen sind auf jedenfall alle definitiv sicher richtig eingestellt.
Mich ärgert es wie die s*u., weil braucht man das Teil einmal, geht nichts. Also jetzt erst mal Landkarte kaufen. Das billigste Billignavi wär besser.
Danke VW!!!
12 Antworten
Es ist nicht das Navi, sondern die Hersteller der Karten... bin mit einem 2007er Audi und entsprechendem festinst. Audi-Navi in Italia gewesen, genau das gleiche... Die Italiener bauen zwar wie blöd an den Autobahnen rum, aber dass man sich trotzdem einfach nicht auf das Navi verlassen kann, wurde mir dort auch schmerzlich bewusst.
Ich halte trotzdem viel vom RNS315, würde mir aber ein wenig mehr "Recherche" für den Europa-Teil der Karten wünschen.
Nochmal, es ist nicht das Navi, sondern es sind die schlechten Karten...😉
Ich sags ja, die VW Navis sind reine Geldvernichtung und freut die Aktionäre. Kauft euch ein normales Radio zB RCD 510 und als Navi eins aus dem Aldi. Wenn das Navi veraltet ist kauft ihr euch ein neues. Hatte auch mal das RNS 510, muß sagen mein ALDI Gerät kann das Gleiche, kostet aber nur ein Bruchteil des RNS 510...
Hallo,
Vorweg, den Titel möcht ich nicht allgemein auf das RNS 315 anwenden. Vieleicht hab bloß ich so ein Odelteil, (hoffe ich für alle anderen).
Ich hab in meinen A6 auch das MMI Navi mit der Karten DVD von 2006.
Das schickt mich exakt, bis auf die neuen Straßen.
Also bei bei den Navi stimmt dann irgendwie gewaltig was nicht mit den Kartenmaterial. Die Strecke ist seit urzeiten nicht mehr geändert worden. Fahre die Strecke jährlich, diemal das erste mal mit den Touran. Eigentlich brauch ich das Navi für die Strecke normal nicht, läuft aber mit, (weil ich sehr bald aufstehen mußte😉).
Aber wenn das nur am Kartenmaterial liegt, gehört der Entwicklungschef, der die Abteilung Navi mit über hat, an die Wand gestellt!
Sorry, anders kann ich dazu nicht sagen. Das ich ein defektes Navi habe/hätte, ist ja schon ärgerlich, aber das man das mit Vorsatz ein Kartenmaterial aufspielt das überhaupt nicht funktioniert, ist kriminell.
Ich rede nicht von den einen oder anderen Fehler bei der Strecke, sondern gehäuft nur wirre Streckenführung, wirklich absolut unbrauchbar ab Österreich und Italien. Es sind nachweislich keine neuen Strecken, da hat sich nichts geändert. Jedes Kartenmaterial, selbst das von 2001 in meinen alten Audi 4b hat da hingefunden.
Das kann so absolut nicht sein, weil mit navigieren hat das wirklich absolut nichts mehr zu tun. Da übertreib ich nicht.
Na, nach Deinen Erfahrungen kann ich ja froh sein, dass ich das Navi, anders als ursrünglich geplant, doch nicht bestellt hatte. Ich habe mich aber aus anderen Gründen dagegen entschieden: Meine Gründe waren rein ausstattungstechnischer Natur. Die Werksnavis bieten einfach nicht den Funktionsumfang, den Navigon oder TomTom bietet. Das geht mit Text-To-Speech los. Ich finde es sehr angenehm wenn mir angesagt wird, wie die Straße heisst in die ich abbiegen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moppie41
...Die Werksnavis bieten einfach nicht den Funktionsumfang, den Navigon oder TomTom bietet. Das geht mit Text-To-Speech los. Ich finde es sehr angenehm wenn mir angesagt wird, wie die Straße heisst in die ich abbiegen soll.
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen!
Ich habe mir ein RNS510 nachrüsten lassen und muss sagen, dass mich sogar das Gerät enttäuscht. Für ein Navi das bei VW um die 2000€ kostet, habe ich mir etwas mehr vorgestellt. Da hat meine Navigon auf dem Iphone noch mehr Funktionen.
Hinzu kommt noch dass man das Fahrzeug mit einer Alarmanlage austatten muss, weil das Gerät wegen seines Preises so oft gestohlen wird.
Noch einmal würde ich es mir nicht kaufen.
Gruß
motcez
Ich bin gerade in Italien, und mein Auto hat keine Alarmanlage....🙂
Das Navi kostgete 600 und irgendwas Aufpreis, ich dachte da kann nichts verkehrt sein. Am Anfang hab ich mir vorgestellt ich könnt mir ein China Navi Nachrüsten, aber ich dachte das ist mir nicht zuverlässig genug, - weit gefehlt. Na ja, wenn ich wieder in D bin, werde ich mal zum Händler vorfahren. So kann das RNS315 auf jedenfall nicht bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von wurzel112
Ich sags ja, die VW Navis sind reine Geldvernichtung und freut die Aktionäre. Kauft euch ein normales Radio zB RCD 510 und als Navi eins aus dem Aldi. Wenn das Navi veraltet ist kauft ihr euch ein neues. Hatte auch mal das RNS 510, muß sagen mein ALDI Gerät kann das Gleiche, kostet aber nur ein Bruchteil des RNS 510...
Da kann ich nur zustimmen. Für das Geld kann man sich sinnvollere Extras bestellen. Ich nutze Navigon auf meinem Smartphone, zur Zeit der Europa-Karte vom 2.Quartal 2011, und bin sehr zufrieden damit. Ende Juli fahre ich übrigens auch nach Italien.
was wird der händler tun???
er verkauft dir neue karten...
für das geld kannst du dir diverse navis mit besserer leistung kaufen (die dann auch in andere autos mitzunehmen sind).
Hier scheint sich ja der Treff derer zu sein, die gerne ein nicht mit der Soundanlage und die Sicht einschränkendes Gimmick an der Frontscheibe baumeln haben. Ich bin mir der Grenzen des RNS315 bewusst, bisher hat es mich noch nie im Stich gelassen...
Just my 2 cents,
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von madize
Hier scheint sich ja der Treff derer zu sein, die gerne ein nicht mit der Soundanlage und die Sicht einschränkendes Gimmick an der Frontscheibe baumeln haben. Ich bin mir der Grenzen des RNS315 bewusst, bisher hat es mich noch nie im Stich gelassen...Just my 2 cents,
Markus.
Hallo,
das ist schön, dass wenigstens mal einer zufrieden ist mit den Navi, ich wars bis vor kurzen auch noch, DACHTE ICH. Aber die Grenzen beginnen auf jedenfall tatsächlich nach der Grenze🙂
In Deutschand hatte ich bisher auch den ein oder anderen Fehler, den ich so übergangen habe, da ich nicht einer bin, der stur aufs Navi hört.
Aber das Erlebnis jetzt ist eigentlich schon der Hammer.
Zu:
was wird der händler tun???
er verkauft dir neue karten...
...der wird mir gar nichts verkaufen🙂 Ich erwarte in einen neuen Navi aktuelles Kartenmaterial für Europa, wie es mir in der Konfig. angeboten wurde und ich es gekauft habe. Ferner erwarte ich von einen Navi das es mich einigermaßen navigiert, (ich erwarte keine 100%, aber auch keine 20%). Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Das geht so nicht!!!
Entweder es ist was kaputt, oder VW betrügt die Käufer. Beides ist für mich nicht hinnehmbar. Ich kauf mir auch keinen Fernseher, an den nur ZDF funktioniert, es ist dann auch zwar ein Fernseher und der funktioniert, aber das läßt sich auch keiner gefallen.
LG
Moin navigeschädigte Touranfreunde,
habe es letztenz auch festgestellt das mein RSN510 mich auch in D schon mal komisch lenkt ! Mein favorit ist das Navi von BMW besser geht nicht finde ich aber wie schon gesagt am einfachsten und besten ist immer noch ein Navigon oder anderes an der Frontscheibe kleben zu haben. Wenn ich jetzt in Urlaub nach Italien fahre um dort auf meine Fähre zu fahren werde ich auch mein Garmin leise im hintergund mitlaufen lassen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von madize
Hier scheint sich ja der Treff derer zu sein, die gerne ein nicht mit der Soundanlage und die Sicht einschränkendes Gimmick an der Frontscheibe baumeln haben. Ich bin mir der Grenzen des RNS315 bewusst, bisher hat es mich noch nie im Stich gelassen...Just my 2 cents,
Markus.
Nur mal so zur Info Mein Navigon baumelt mitnichten an der Windschutzscheibe, denn da wäre es mir zu weit weg. Es ist mit einer umgebauten Halterung direkt auf dem Rahmen des Ablagefaches befestigt. Es ist dann genau auf gleicher Höhe wie der Gehäusebogen vom Kombiinstrument. eine Steckdose ist im Ablagefach eingebaut. Zugeben der Deckel steht dann ein paar Millimeter offen, aber eben auch nicht so offen, wie bei einigen User hier,die sich dieses teure Friktionscharnier mit etwas Blech drumherum gekauft haben, um das Navi im Ablagefach verschwinden zu lassen. Das Teil hat sicherlich seinen Charme aber auch dort ist es mir zu weit weg. Die Bedienung muss in Reichweite möglich sein. Außerdem finde ich dieses Klappscharnier ebenfalls zu teuer. Wenn ich alles abbaue ist nur ein kleines Messinggewinde im Rahmen zu sehen. Und mein Navigon ist mit dem Autoradio gekoppelt, d.h. die Ansagen kommen vernünftig laut aus den Autolautsprechern. Die Schaltung dazu kann man sogar selbst bauen, spart gut die Hälfte gegenüber das sicherlich nicht schlechte, aber in meinen Augen ebenfalls zu teure FastMute. Das ist nämlich nichts anderes als ein kleiner NF-Verstärker gekoppelt mit einer Vox-Schaltung zum Stummschalten des Autoradios über den Phone-Eingang.
Sicherlich ist meine Art des Einbaus nicht die Regel, und insbesondere die Radioankopplung ist nicht von Jedermann reallisierbar. Ich wollte nur deutlich machen, dass auch ein Nachrüst-Navi recht ordentlich integriert werden kann.
Jeder hat halt seine Ansprüche und Vorstellungen, die eben das Werksnavi erfüllt, oder wie im meinem Fall eben nicht.