RN12 Loch im Motorblock

Yamaha YZF R1

Hallo Liebe R1 Gemeinde,

ich bin erst seit ca. 7 Wochen und keine 1000 km Yamaha Fahrer und dies hat auch ein jehes Ende genommen.

Vor 7 Wochen habe ich mir eine RN12 Modeljahr 2006 17.500 km Laufleistung gekauft. Hatte vorerst auch Spaß damit, bis ich am 17. diesen Monat auf der Autobahn bei über 270 mit einem RUMS aus der Yamaha Geschwindigkeitswelt in die Realität geholt wurde. Zuerst habe ich einen Kurzen Leistungsverlust gehabt, habe mir aber nix gedacht weil sich der Motor auch noch normal angehört hat und er hat sich auch nicht anders verhalten. Ich hatte hinter mir eine riesen Rauchwolke und mein Hintermann konnte 4 Sekunden lang nichts sehen und hatte leider auch noch mein ganzes Öl abbekommen. Ich denke er hat Spaß bei der Reinigung der Kombi.

Der Motor lief dann noch und ich habe das Fahrzeug dann auf den Seitenstreifen ausrollen lassen und aus gemacht. Bis dahin lief der Motor. Im Stand, ist er dann ausgeblutet. Bei einem sehr kurzen Starttest ist er aber wie ein alter Mann noch angesprungen und lief auch ebenso.

Genug von der Geschicht, meine eigentliche Frage ist warum das, wie auf den Bildern zu sehen ist passieren kann. Der Vorbesitzer hatte einen Ölwechsel durchgeführt und es war auch genug drin, weil ich auch schon gehört hab, dass ich ohne Öl gefahren sein muss. Es war genug drin. Wenn da aufgrund eines Ölmangels bei den Vorbesitzern war, ist dies Nachweisbar?

Ist es schonmal jemandem passiert? Was kann ich da machen? Materialfehler? Kann ich auf Kulanz bei Yamaha hoffen? Irgendwelche Vorarbeit am Motor von den Vorbesitzern?`Hat er etwa falsches ÖL eingefüllt (wie kann ich das Nachweisen?)? Kommt sowas bei Maschinen vor, die öfters auf Rennstrecke waren? Ich habe keine 1000 Km mit der Maschine gemacht und bin sowas von enttäuscht von der R1.

Ich überlege mir gleichzeitig ob ich den Vorbesitzer anrufe und ihm sage, dass er die Maschine wieder abholt aber im endeffekt kann er ja nix dafür für das was im Motor passiert, zumal das Fahrzeug wohl von ihm gekauft und ohne Anmeldung wieder verkauft wurde und den Vorbesitzer finde ich auch nicht im Telefonbuch. Hab ich da ne chance, das Fahrzeug wieder zurückzugeben? Was könnt ihr mir empfehlen? Und noch wichtiger ist, falls ich auf dem Schaden sitzen bleibe, hat jemand irgendwo n RN12 Motor in der Ecke liegen?

Danke Vorab für eure Hilfe.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R1-Donk



Ja so wie es aussieht ist das Pleul rausgesachossen. Überdreht, denke ich kaum denn bei 270-280 dürfte die R1 doch lange nicht am Ende sein.

Schön das du nun , allerdings wenn es zu spät ist, dir doch noch Gedanken machst.

Herzlichen Glückwunsch dazu, das du nun tatkräftig zu einer weiteren Verkehrssicherheit deinen Beitrag leistest.

Mal ganz im Ernst

Über 270 Kmh auf öffentlichen Straßen , sorry du hast nicht alle Tassen im Schrank . das ist noch höflich.
Ich könnte auch schreiben "was bist du nur für ein Vollpfosten" .😕

Schon mal an andere Verkehrsteilnehmer während der Raserei ( denn das ist sie Zweifelsohne ) ernsthaft oder überhaupt mal gedacht ??

Ein Bruchteil einer Sekunde unaufmerksam reicht,und dann ...................??

Nun zum Thema .
Nicht genug das dir nun nichts passiert ist mit deiner Jagerei und du eigentlich darüber froh sein solltest das dein Kumpel ( der nun die Kombi reinigen muss nicht ) nicht gestürzt ist

,die Maschine macht max. Hinterradleistung im letzten Gang:
117 kW (159 PS) bei 263 km/h ,

bist du der Meinung das dies eine Maschine locker weg stecken muss und man dich beschissen hat.

Du allein bist für den Schaden verantwortlich, denn ein Pleuellagerschaden kündigt sich lange vorher mit deutlichen Geräuschen an.

Bei der Fahrweise allerdings nicht immer mehr hörbar weil der Motor Vollast hat und eh am Grenzwert ist.
Allerdings bei ganz normaler Fahrweise selbst bei 160 noch sehr deutlich hörbar .

Mit solch einer Drehzahl und Materialschinderei wirst du jede Maschine die vorher immer nur sorgsam gefahren wurde eliminieren. 

Ich bin sicher nicht schadenfroh, aber ich denke das du diese Zwangspause einmal dazu benutzen solltest ernsthaft in dich zu gehen.

Nimm es als Wink mit dem Zaunpfahl von deinem Schutzengel, die Karre kann ersetzt werden, eine Querschnittslähmung nie wieder rückgängig gemacht werden. 

Letztes We gab es übrigens drei tote Motorradfahrer durch überhöhte Geschwindigkeit. 

Lass mal sacken, spar dein Geld für den Anwalt, denn es ist unnütz hier auch noch andere zu belangen. 

Das ich mich bei dir damit ( meiner Antwort ) nicht beliebt gemacht habe ist mir übrigens egal.

Gruß Husky

34 weitere Antworten
34 Antworten

was nutzt ihm das jetzt wenn der Vorbesitzer erklärt er habe nie über 3000 gedreht.

Nichts.

Ob Yamaha bei ausgefülltem Scheckheft kulant ist, muss er probieren.

Ansonsten C est la vie

Grüße

Ich hab auch eine RN12 Bj.2005! Und die hat jetzt 58000km runter.Und wurde auch schon öfter um die 280 bewegt.Warum nicht wenn die AB frei ist und kerzengerade?? Und lange hält man das sowiso nicht aus.Nur mal kurz hochbeschleunigt.Meine leuft einwandfrei.Hat auch jeses Jahr ne YAMAHA-Werkstatt gesehen.Inspektionen alle 10000km oder Jedes Jahr!!! Auch wenn man nur 3000km oder so fährt.Und auf Kulanz brauchste von Yamaha nicht hoffen bei nen 6 Jahre alten Mopped!! Mein Beileid übrigens!!!

seid wann ist die Garantie abgelaufen, oder ist sie noch drinn? bring das motorrad zum vertragshändler und bestehe darauf das ein Aussenvertreter vorbeikommt und sich den Fall ansieht. das dauert alles zwar paar tage, aber mit glück kann da event. was gemacht werden. Pleulagerschäden bei diesem Model sind Yamaha bekannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Rede mit dem Aussenvertreter vernünftig und mache nix schlecht. mehr sage ich zu diesem thema nicht. PN´s beantworte ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wwke2


Das sind Schäden die man nicht vorhersehen kann. Sowas kündigt sich nicht durch irgendwelche Geräusche an.

Vorhersehen nicht, aber erkennen und Schaden begrenzen schon allemal .

Widerspreche dir ungern, nur aufgrund von Erfahrungen aus dem Motorsport ist es aber definitiv so.

Frag einen eingefleischten KFZ Meister, der wird dir das Geräusch sogar vormachen können .

s13 mit Pleuellagerschaden
Hier ist es noch fast im Anfangsstadium

Defekter VR6 - Pleuellagerschaden
Der steckt schon fast das Bein durch

Motor mit Lagerschaden auf Zylinder 4 ]Dieser auch bei Vollgas sofort

Zuerst fängt bzw kündigt sich ein Pleuellagerschaden meist bei 3000 U/ min. an.
Danach ist es wieder ruhig.
Je länger das geht desto höher wird die Drehzahlresonanz, die Bolzen längen- sich und reißen dann ab.
Ich habe eine Sportveranstaltung nach 500 Km abgebrochen um den Motor nicht das Bein durchstecken zu lassen .
Scheiß auf die Wertung und das Nennungsgeld , das war deutlich billiger als einen aufwendig von Hand bearbeiteten Motor zu ersetzen.

Ähnliche Themen

was nützt ihm das.

Nicht viel.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von wwke2


was nützt ihm das.
Nicht viel.Grüsse

Irrtum, denn beim nächsten mal wird er erkennen was für Geräusche einen ungesunden

Motor kennzeichnen und nicht einfach weiterfahren.

Bevor er das Bein durch streckt , und dann kann man auch noch Kulanz erwarten.
Die Techniker von Yamaha schlafen nicht auf dem Baum 😛

Aber mir ist das letztendlich egal es ist seine Rechnung

Gruß Husky

Zitat:

Original geschrieben von wwke2


was nutzt ihm das jetzt wenn der Vorbesitzer erklärt er habe nie über 3000 gedreht.

Nichts.

Aktuell nutzt das dem TE natürlich nichts mehr. Aber wenn er mal ein solches Fahrzeug übernimmt, kann er mit dieser Information im Hinterkopf den Motor vorsichtig freifahren, bevor er ihm die volle Leistung abverlangt.

Muss nun doch auch mal meinen Senf dazu abgeben.
1. Diese Beleidigungen hier sind zum kotzen, es lebe die Anonymität der Online-Welt! Klar ist es mehr wie gefährlich mit 270 über die Bahn zu bollern, aber hey...wer macht nicht manchmal verrücktes...oder seid ihr alles Briefmarkensammler??
2. Wahrscheinlich wird der Motor vorangekündigt haben, aber dafür kennt er den Bock nach 1000km zu wenig oder hat ihn sogar schon mit einem leichten Schaden gekauft.
3.Bei Drehzahlen jenseits der 10.000 U/min hörst du den Abriss nicht kommen und dafür kann er nichts.
4. In meiner Zeit als Moped-Mechaniker habe ich an einer R1 den Motor tauschen müssen und ich verrate euch auch warum: der Motor hatte an der gleichen Stelle ein Loch! Die Brocken sind zum Block raus, gegen den Krümmer und zur Ölwanne wieder rein.
Von Yamaha wurde ein nagelneuer Motor in der Holzkiste auf Kulanz geschickt, ohne persönliche Prüfung! Wieso bloß, wieso bloß?? Argumentiere damit aber nicht bei Yamaha!!
5. Erkläre Yamaha das Du das Motorrad sachgerecht bewegt hast; den Ölstand regelmäßig geprüft hast und damit nicht auf der Strecke warst. Die Garantie oder Gewährleistung erlischt sofort bei nachweisbarer Nutzung auf der Strecke, und ein versierter Vertreter sagt dir schon woher die Boppel am Reifen herkommen.

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


Muss nun doch auch mal meinen Senf dazu abgeben.
1. Diese Beleidigungen hier sind zum kotzen, es lebe die Anonymität der Online-Welt! Klar ist es mehr wie gefährlich mit 270 über die Bahn zu bollern, aber hey...wer macht nicht manchmal verrücktes...oder seid ihr alles Briefmarkensammler??
2. Wahrscheinlich wird der Motor vorangekündigt haben, aber dafür kennt er den Bock nach 1000km zu wenig oder hat ihn sogar schon mit einem leichten Schaden gekauft.
3.Bei Drehzahlen jenseits der 10.000 U/min hörst du den Abriss nicht kommen und dafür kann er nichts.

1. Wenn hier einer beleidigend war dann ich und das nur einmal.

Ich sehe es eher als sehr direkt an .

Also keine Mehrzahl .......

Deine Wortwahl ist auch sehr gewöhnlich ...........

Wenn überhaupt steht es nur dem TE zu sich darüber zu mukieren.

Anonymität ? Die gibts nicht , hab ich erst die Tage hier geschrieben.

Keine Angst, ich würde dir das auch so ins Gesicht sagen, ich steh dazu .

Sicherlich sind hier Briefmarken sammelnde Motorradfahrer, hast du etwa etwas gegen solche ??

Sind alle die aus Erfahrung nur auf der Rennstrecke so fahren wie der Te im Beitrag schrieb Briefmarkensammler oder einfach nur besonnene und erfahrene Motorradfahrer, die wissen was auf der Straße bei dem Tempo passieren kann?

Am Wochenende ist wieder ein Motorradfahrer tödlich verunglückt .Er flog 26 Meter durch die Luft und das bei einem Tempo von deutlich unter 200 ca.150 soll er gefahren sein.
Stell dir das mal bei 270 vor ....................
Wenn das so ist , bin ich gern ein Briefmarkensammler😎

2. Wahrscheinlich wird der Motor vorangekündigt haben...
Du bist ein schöner Moped-Mechaniker die richtige Berufsbezeichnung ist übrigens Zweirad Mechaniker 🙂
Die Links oben hast du ignoriert was ........

Unwissenheit schützt nicht und wer sich solch eine Maschine kauft und damit so nach deiner Meinung einfach fett losfährt handelt extrem leichtsinnig, denn er muss sich erst einmal mit der " Materie "vertraut machen.

3. das nicht hören stimmt 😁 aber trotzdem war er es der das letztendlich verursachte und es dann doch hörte.
Nur leider zu spät

Erkläre mir mal den Unterschied zwischen nicht auf der "Renne " fahren dürfen und dort Speed machen und auf der Autobahn so wie auf der Renne rasen 😁
Drehzahl und Tempo sind identisch 😛
Autobahn = Strecke *lach*
Also ist nichts mit Kulanz nach 6 Jahren

Gruß Husky

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


... der Motor hatte an der gleichen Stelle ein Loch! ...

Das koennte ein Ansatz sein. Wenn mehr als ein Motor an der gleichen Stelle Probleme hat, kann Yamaha womoeglich Augen zu druecken; auch wenn sie es m.E. hier nicht wirklich MUESSEN.

Andererseits: Wenn nur hier ein Pleuel durchkommen kann, ist es ganz natuerlich dass es die gleiche Stelle ist.

Einen Versuch ist aber es immerhin Wert.

Es wurde Eingangs gesagt dass der Motor nach dem Anhalten noch lief. Das ist verwunderlich.

Dass man am Geraeusch die Zukunft lesen kann ist wohl wahr. Dazu muss man aber die entsprechende Erfahrung und auch Ohren haben. (entsprechendes gilt fuer Nase, Augen, Hirn)
Ich kann mir vorstellen, dass man sich nach wenigen hundert Kilometern noch nicht an alle Geraeusche, Vibrationen und Reaktionen gewoehnt hat. Da ist es nachvollziehbar wenn Anzeichen nicht bemerkt werden.
Ohren und Erfahrung fehlten mir selbst vor Unzeiten und da hatte sich (bei meinem (alten) Auto) ein Pleuel Frischluft verschafft.
Dem Ganzen war deutlicher und bestaendiger Oelverlust vorangegangen. Geraeusche habe ich nur Sekunden vorher wahrgenommen (die Anzeichen waren wohl schon frueher da) und der Motor ging gleich aus.
Ich war zu der Zeit noch aermer als heute und hatte kein Geld fuer die Werkstatt. Nicht vorher und weniger nachher.

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


Muss nun doch auch mal meinen Senf dazu abgeben.
1. Diese Beleidigungen hier sind zum kotzen, es lebe die Anonymität der Online-Welt! Klar ist es mehr wie gefährlich mit 270 über die Bahn zu bollern, aber hey...wer macht nicht manchmal verrücktes...oder seid ihr alles Briefmarkensammler??
2. Wahrscheinlich wird der Motor vorangekündigt haben, aber dafür kennt er den Bock nach 1000km zu wenig oder hat ihn sogar schon mit einem leichten Schaden gekauft.
3.Bei Drehzahlen jenseits der 10.000 U/min hörst du den Abriss nicht kommen und dafür kann er nichts

Kann mich der Meinung von MaSc73 absolut anschließen.

Das beleidigende Posting von huskycrosser gegenüber dem TE, nur weil dieser auf der Autobahn 270 gefahren ist, empfinde ich persönlich als absolute Frechheit!!

Es steht jedem frei, auf einer nicht geschwindigkeitsbeschränkten Autobahn so schnell zu fahren wie es beliebt und es die aktuelle Verkehrslage zuläßt. Punkt.
Wenn jemand meint, er müsse ohne vorher eine Zeitlang den rückwärtigen Verkehr zu beobachten, mit 110km/h auf die linke Spur wechseln und dadurch eine gefährliche Situation heraufbeschwören, dann ist er derjenige, der sich asozial verhält (ähnlich wie Leute, die sich auf extrem beleidigende Art und Weise über Schnellfahrer auf Autobahnen aufregen...aber da kümmert sich vielleicht ein Moderator drum).

Habe die Ehre.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


Über 270 Kmh auf öffentlichen Straßen , sorry du hast nicht alle Tassen im Schrank . das ist noch höflich.
Ich könnte auch schreiben "was bist du nur für ein Vollpfosten" .😕

Schon mal an andere Verkehrsteilnehmer während der Raserei ( denn das ist sie Zweifelsohne ) ernsthaft oder überhaupt mal gedacht ??

Ein Bruchteil einer Sekunde unaufmerksam reicht,und dann ...................??

Nun zum Thema .
Nicht genug das dir nun nichts passiert ist mit deiner Jagerei und du eigentlich darüber froh sein solltest das dein Kumpel ( der nun die Kombi reinigen muss nicht ) nicht gestürzt ist

,die Maschine macht max. Hinterradleistung im letzten Gang:
117 kW (159 PS) bei 263 km/h ,

Moin Husky,

Ich bin schon froh, dass weder mir, noch meinem Hintermann was passiert ist, ich gebe dir auch grundsätzlich Recht in einigen Dingen, wohlbemerkt "einigen dingen".

Ich denke jedoch, dass wenn ich keine Geschwindigkeit machen möchte auch direkt auf einen Roller steigen kann. Auf dem Motorrad kann es dich jederzeit erwischen egal ob du mit 270 über die Autobahn heizt oder mit 100 auf der Bahn oder Landstraße.

Im gegensatz zu anderen "schneller fahrenden" Verkehrsteilnehmern gebe ich Gas wenn ich der Meinung bin, dass ich das auch kann aufgrund der Verkehrslage. Also versuche ich die Gefahr schon zu minimieren. Aber im Endeffekt kann es jeden jederzeit erwischen.

Die einen fahren so, die anderen so. Wenn du mit viel PS mit 50 durch die Stadt fahren willst, bitte tu das.

Die Diskussion über die Geschwindigkeit/Gefahr und meinem Problem sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Du bist vielleicht der Meinung, dass solche Heizer vielleicht garnicht fahren sollten, du kannst deine Meinung natürlich auch äußern aber zwischen beiden Themen differenzieren. Nur weil ich schnell fahre, heißt es nicht, dass ich auf mein Recht verzichten muss oder? Ich kann mich doch bei anderen erkundigen und die Meinung einholen.

nicht beliebt gemacht? Mach dir keinen Kopf, habe kein Problem damit wenn Leute Ihre Meinung in den Themen Posten, ich kann Kritik vertragen und setzte mich auch gerne damit auseinander. Wo kämen wir denn hin wenn jeder nur denken würde, was er eigentlich sagen will.

Gruß
Donk

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von R1-Donk


Hat er etwa falsches ÖL eingefüllt (wie kann ich das Nachweisen?)?
Du hast die beschriebene Fahrt mit dem bereits in der Maschine befindlichen Öl durchgeführt, ohne zu wissen, was eingefüllt war? 😰

Warum hast du nach dem Kauf keinen Ölwechsel durchgeführt?

Du hast Recht, hätte ich theoretisch machen können. Aber wie gut, dass man den Leuten einfach vertraut.

Zitat:

Original geschrieben von JER 345



Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


... der Motor hatte an der gleichen Stelle ein Loch! ...
Das koennte ein Ansatz sein. Wenn mehr als ein Motor an der gleichen Stelle Probleme hat, kann Yamaha womoeglich Augen zu druecken; auch wenn sie es m.E. hier nicht wirklich MUESSEN.
Andererseits: Wenn nur hier ein Pleuel durchkommen kann, ist es ganz natuerlich dass es die gleiche Stelle ist.
Einen Versuch ist aber es immerhin Wert.
Es wurde Eingangs gesagt dass der Motor nach dem Anhalten noch lief. Das ist verwunderlich.

Es besteht natürlich immer die Gefahr, dass da nichts bei rumkommt aber was würde mich diese ganze schose mit dem Nachgucken in der Werkstatt denn kosten oder das mit dem Aussenvertreter? Ich habe bis dato leider nicht sehr viele Werkstattbesuche gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



Zitat:

Original geschrieben von wwke2


Das sind Schäden die man nicht vorhersehen kann. Sowas kündigt sich nicht durch irgendwelche Geräusche an.
Vorhersehen nicht, aber erkennen und Schaden begrenzen schon allemal .

Widerspreche dir ungern, nur aufgrund von Erfahrungen aus dem Motorsport ist es aber definitiv so.

Frag einen eingefleischten KFZ Meister, der wird dir das Geräusch sogar vormachen können .

s13 mit Pleuellagerschaden
Hier ist es noch fast im Anfangsstadium

Defekter VR6 - Pleuellagerschaden
Der steckt schon fast das Bein durch

Motor mit Lagerschaden auf Zylinder 4 ]Dieser auch bei Vollgas sofort

Hi Husky,

danke für die Links.
Wie auch schon von einigen anderen geschrieben muss man die ganzen Anzeichen natürlich kennen.
Da ich bis jetzt nie Probleme mit meinen Motorrädern hatte habe ich auch nichts bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von JER 345



Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


... der Motor hatte an der gleichen Stelle ein Loch! ...
Es wurde Eingangs gesagt dass der Motor nach dem Anhalten noch lief. Das ist verwunderlich.

Also nach diesem RUMPS lief der Motor noch weiterhin. Wusste im ersten Moment nicht was ich machen sollte, habe dann einfach irgendwann die Kupplung gezogen und ab auf den Seitenstreifen. Beim ausrollen den Motor ausgemacht und "JA" er ist nochmal angesprungen.

Hätte er das bei dem Schaden nicht machen dürfen im Normalfall.

Wenn das Pleuel abgerissen ist und sein " Bein durchgesteckt hat , ist es absolut keine Seltenheit das der Motor weiterlauft.
Die Kurbelwelle hat hier keine Berührungspunkte mehr die sie ev Blockieren könnte.
Der Kolben mit Rest klebt unter dem Zylinderkopf .

Ich bin schon mit einem V6 Essex noch ca. 20 Km durchs Gelände nach Hause gefahren weil es nicht anders ging .

Da der Block eh hin war, also einen Motorschaden hatte, brauchte man keine " Schadensbegrenzung " weiter machen .

Gruß Husky

Inzwischen haben sich die Gemüter ja beruhigt - dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass eine Vmax-Orgie nicht unbedingt auf komplette geistige Umnachtung hinweist. O.k, es waren nur 240, aber die fahre ich auch, wenn ich Bock und freie AB hab.
Donk - gut mit den Beiträgen umgegangen.

twindance

Deine Antwort
Ähnliche Themen