RJ03 Motorschaden vorbeugen
Moin zusammen,
ich habe in einigen Foren gelesen, dass es bei der RJ03 ein Problem mit den Laufbuchsen gibt (ein Beispiel Foto habe ich hier einfach mal mit angehängt).
Jetzt meine Frage, da sie aktuell noch keine Probleme verursacht, kann man dem in irgendeiner Form entgegen wirken?
Motorrad pflegen usw. ist schon klar. Ich habe mir eine mit einem KM. Stand von knapp 30.000 geholt. deshalb zielt meine Frage eher darauf ab, ob es aktive Maßnahmen gibt, damit mich dieses Problem nicht bald ereilt. EZ ist März 2001, kann also durchaus das 2000er Baujahr sein. Da möchte ich mich jetzt nicht festlegen.
Beste Grüße
Alex
35 Antworten
Man kann den Motor auch dauerhaft aus lassen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. April 2022 um 16:15:10 Uhr:
1000 Kubik kaufen.
Hat die R1 von 1998-2001 ebenfalls bei unsachgemäßer Handhabung.
Zitat:
@13inch schrieb am 24. April 2022 um 16:34:13 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. April 2022 um 16:15:10 Uhr:
1000 Kubik kaufen.Hat die R1 von 1998-2001 ebenfalls bei unsachgemäßer Handhabung.
Was ist denn unsachgemäße Handhabung?
Zitat:
@13inch schrieb am 24. April 2022 um 16:34:13 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. April 2022 um 16:15:10 Uhr:
1000 Kubik kaufen.Hat die R1 von 1998-2001 ebenfalls bei unsachgemäßer Handhabung.
1000 Kubik hat jede R1.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 24. April 2022 um 20:16:24 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 24. April 2022 um 16:34:13 Uhr:
Hat die R1 von 1998-2001 ebenfalls bei unsachgemäßer Handhabung.
1000 Kubik hat jede R1.
Hab ich was anderes behauptet?
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 22. April 2022 um 11:11:40 Uhr:
Richtig, einfach SuperPlus tanken und gut ist 🙂 🙂
sorry ich glaube da liegt ein kleiner irrtum vor,
denn soweit ich es in erinnerung habe, hat selbst super plus bis zu 5% (max) ethanol mit drin.
will man den ethanol-anteil also auf ein minimum sicher reduzieren, bleibt nur das vmax / alternate mit max. 0,7% ethanol-anteil !
so zumindest beim letzten tanken bei shell auf der zapfe gelesen.
und was ethanol in der lage ist anzustellen, zeigt sich, wenn jemand seine vergaser-mopete nen jahr (oder gar länger) ohne sprit-ablassen einfach abstellt.
hatte ich genau so gerade erst bei einer fj1200
schwimmerkammern waren innen gritzegrün belegt,
leerlaufdüsen (di = 0,425mm) dicht
und
selbst die 135er!! hauptdüsen rappelfest dicht zugesetzt
und
dieses grüne fiasko hatte ich sogar schon mal nach nur knapp 5 monaten stillstand (ohne entleerung)
nee - im ernst - ich bin mit nun fast 64 alt genug, dass ich mich bestens an zeiten erinnern kann, als noch kein ethanol im sprit war und man nen vergaser locker 1-2 jahre ungeleert / unberührt im mopped lassen konnte und sich keinerlei belag bildete und keine düsen zugeschmoddert waren.
soviel aus der direkt erlebten praxis - egal was sonst geschrieben wird.
wer zumindest bei gasern vor dem abstellen übern winter einigermaßen sicher gehen will,
tankt die letzten zwei kompletten tankfüllungen diesen teuersten sprit von shell/aral,
will sagen tank damit einmal lerer fahren, dann wieder voll tanken und so abstellen.