Risse in Bremsscheiben

Porsche

Gerade mal 14.000 Kilometer und schon Risse in den Bremsscheiben. Austausch nur auf eigene Kosten, Bremsscheiben sind von Garantie oder Kulanz ausgeschlossen.
Frechheit. Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke für die Hilfe.

41 Antworten

Um was für ein Auto geht es eigentlich?

Man kriegt bei falscher Behandlung alles kaputt - daher kann ich grundsätzlich die Haltung des PZ nachvollziehen.

Grüße, Markus.

Hallo,
das Prob. kenn ich keider auch.

Bei mir waren es gerade mal 9tkm.
Auch auf eigene Kosten reparieren lassen. Da beist die Maus keinen Faden ab.
Aber es gibt wohl schlimmeres als das!

911 Turbo.

Wie groß sind denn die Risse? Gibts Bilder?

Es ist ein Targa 4S mit Leistungssteigerung. tolles Gerät
Von wegen falsche Behandlung, ein schnelles Auto ist zum schnell fahren da. Wenn dabei die Bremsscheiben leiden, ist das halt so!
Die Risse gehen von den Löchern aus und sind ca 1/2 bis 1 cm lang.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rehkitz


Bei mir waren es gerade mal 9tkm.
911 Turbo.

Das wird bestimmt nicht im öffentlichen Straßenverkehr mit OEM Qualität passiert sein. 😕 Dauertest NARDO vom 996 tt : 25 Zyklen aus 80 % Höchstgeschwindigkeit , Ergebnis:  Bremsbelagdicke einen Millimeter schlanker und Scheibendicke innerhalb der Fertigungstoleranz . Du solltest auch keinen Baumarktschrott einbauen.😉 Die Bremse vom 997tt ist nochmals 20% größer mit 6 Kolben statt 4 . Risse vermeidet man wenn man die "Löcher" sauber hält. In der Waschbox mit der Lanze draufhalten, mehr nicht. Hab' seit dreißig Jahren keine.

Gruß

Rolf

Da du es ohenhin selber zahlen wirst, würde ich an deiner Stelle die Scheiben noch etwas drin lassen und runterfahren. 1 cm lange Risse an den Löchern ist noch nicht so schlimm.

Wie es allerdings dazu kommen kann, ist mir auch schleierhaft. Ich hab meinen Cayman S schon oftmals bösartig zusammengestiefelt (von über 200 runter auf 80). Bisher ist nach 20.000 Km kein einziger Riss zu sehen und auch keine Verschlechterung der Bremsleistung fühlbar.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Da du es ohenhin selber zahlen wirst, würde ich an deiner Stelle die Scheiben noch etwas drin lassen und runterfahren. 1 cm lange Risse an den Löchern ist noch nicht so schlimm.

....aber sobald sich die Risse zwischen den Löchern zu verbinden drohen, wird's kritisch. Besser runter mit den Dingern, um größeres Ungemach zu vermeiden.

14 tkm ist ungewöhnlich - selbst Leute, die ihre Zuffis fast ausschließlich auf Rundstrecken bewegen, schaffen leicht 20 tkm oder mehr. Aber auch da gibt's Ausnahmen: hatte neulich ein Schwätzchen mit einem Nordschleifen-Mitstreiter, dessen Scheiben nach gerade mal 4 tkm fertig waren (997 GT3). Lag sicher nicht am Piloten (jahrzehntelange Rundstreckenerfahrung), er hat aber evtl. mit den Belägen in die braune Tonne gegriffen.

Regelmäßges Freiblasen (oder ggf. Freibohren) der Löcher in den Scheiben ist in jedem Fall hilfreich. Es mag sein, daß die Pampe gerade bei Wenig- bzw. Seltenfahrern vielleicht schneller verhärtet und damit eher zur Rißbildung beiträgt (reine Spekulation...). Bei meinem Kleinen (täglich bewegt und an den WE inzwischen einige tausend km Rundstrecke) sind die Löcher zum ersten mal nach 50 tkm freigebohrt worden und die Scheiben sollten noch bis 60 tkm halten (nicht weil bis dahin Risse zu erwarten wären - bislang Null - sondern weil sie bis dahin an Schwindsucht leiden werden).

Gruß
Achim

Moin Achim. Dich findet man auch überall, was? 😁

Nochmal zum Thema. Wenn die Scheibe mal so aussieht, wie auf dem angehängten Bild, sollte man sie erneuern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Moin Achim. Dich findet man auch überall, was? 😁

Tach Martin 😁 Nicht überall, sondern nur dort wo's um artgerechte Bewegung und deren Folgen geht 🙂 Mit ruinierten Bremsscheiben, zerbröselten Belägen und abgerubbeltem Gummi kennt man sich da notgedrungen ein bißchen aus (Risiken und Nebenwirkungen....).

Bilder sagen mehr als tausend Worte - in der Tat, die Scheibe ist hinüber

Gruß
Achim

Zitat:

edit

Zitat:

edit

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Ich lebe im schönen Thüringen und kann mir jeglichen Reichtum nicht leisten...
Klick

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Wie es allerdings dazu kommen kann, ist mir auch schleierhaft. Ich hab meinen Cayman S schon oftmals bösartig zusammengestiefelt (von über 200 runter auf 80).

Da ist wohl über Nacht vom 16. auf den 17.07 spontan der "Reichtum" ausgebrochen😁

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln



Da ist wohl über Nacht vom 16. auf den 17.07 spontan der "Reichtum" ausgebrochen😁

Was Reichtum ist, liegt im Sinne des jeweiligen Betrachters 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln



Da ist wohl über Nacht vom 16. auf den 17.07 spontan der "Reichtum" ausgebrochen😁

... um jeglichen Fake-Verdacht auszuräumen. Ich kenne ja den Martin alias wolfman34 nun doch schon ein Weilchen aus dem Net, wie manch anderer hier auch. Im PFF haben wir so manches Stündchen im Maschinenraum und im Chat verbracht 😁

Er ist, ebenso wie der CaymanS mit Opatronic und der andernorts angesprochene AMG real existent.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen