Risse in Bremsscheiben
Gerade mal 14.000 Kilometer und schon Risse in den Bremsscheiben. Austausch nur auf eigene Kosten, Bremsscheiben sind von Garantie oder Kulanz ausgeschlossen.
Frechheit. Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke für die Hilfe.
41 Antworten
Habe mich neulich mit einem Menschen von SGL zum Thema PCCB ausgetauscht. Dessen Aussage: im Cup-Sport halten die Dinger bei der Hälfte der Autos eine ganze Saison, bei der anderen Hälfte ist nach zwei-drei Rennen Ende der Fahnenstange.
Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Na, wenn DAS nicht hip(p) ist ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
..... und fährt mit 'ner 17 Jahre alten Karre vor 🙂Gruß
AchimSalut
Alfan
Ist doch alles gefaked, aus Image-Gründen. 😁 Das Unternehmen lebt doch von seinem Bodenständig-Öko-Image.
In Wirklichkeit ist bei seinem W124 unterm Blech die Technik des E55 AMG verbaut, gut schallisoliert und äusserlich schön "Vintage" hergerichtet... 😉 😁
Gruß
ich weiß, OT, aber hier der hipp im w124. lol schmiert sich das armaturenbrett voll, man sieht die karre aus..., leute gibt's 😉. "seit 15-20 jahren", man weiß es nicht mehr so genau... 😉
http://www.youtube.com/watch?v=kZ2C67GocGg
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Das wird bestimmt nicht im öffentlichen Straßenverkehr mit OEM Qualität passiert sein. 😕 Dauertest NARDO vom 996 tt : 25 Zyklen aus 80 % Höchstgeschwindigkeit , Ergebnis: Bremsbelagdicke einen Millimeter schlanker und Scheibendicke innerhalb der Fertigungstoleranz . Du solltest auch keinen Baumarktschrott einbauen.😉 Die Bremse vom 997tt ist nochmals 20% größer mit 6 Kolben statt 4 . Risse vermeidet man wenn man die "Löcher" sauber hält. In der Waschbox mit der Lanze draufhalten, mehr nicht. Hab' seit dreißig Jahren keine.Zitat:
Original geschrieben von Rehkitz
Bei mir waren es gerade mal 9tkm.
911 Turbo.
Gruß
Rolf
Hallo turbo996, hallo an alle Porschefahrer,
mein Turbo hat bereits ein paar Jahre auf'n Buckel. Ich selbst habe ihn gerade mal 2 Monate. Kann es denn möglich sein, dass ich mit meinem Fahrverhalten jetzt erst die Risse in meinem Turbo verursacht habe? Beim Kauf war mir die Scheibe nicht auffällig. Beide Scheiben vorne zeigen an fast allen Bohrungen Risse. 3 bis 5 mm könnten diese Risse schon haben. Wenn Risse an einer Bohrung auftreten, dann immer paarweise. Ein Riss ragt nach oben und der andere nach unten.
So, nun meine Frage, wir fahren anscheinend beide das selbe Fahrzeug. Wenn ich von einer hohen Geschwindigkeit stark abbremsen muss, also von ca. 250/ 275 runter auf 80 km/h, macht man da wirklich seine Scheiben kaputt? Hey wir fahren nen Turbo - nicht eine Familienkutsche!! Wenn Serienmäßig hier Probleme auftauchen, kann man dann kräftigere Scheiben einbauen?
Wer hat schon mal was gehört oder selbst erfahren, wenn es zum Äußersten kommt? Was passiert, wenn die Scheibe ihr letztes Bremsmanöver hinlegt? Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Klar fahre ich wenn es die Straße zuläßt auch mal schnell, kann schon mal Richtung 330 sein. Tststststs. Und hier lese ich nur solche Probleme... und auch noch die Bereitschaft von PZ... nicht mal die Super-Porschegarantie hilft hier? Tststststs...
Freue mich auf Eure Antworten.
Turbo BAYERN
Ähnliche Themen
Zum Ursprungsthema:
Boxster 987 (ohne S) gefahren 16 tkm in 2 Jahren, davon 80% Kölner Ring mit Tempo 120 km/h.
Bremsscheiben !!! gleichzeitig mit ersten Bremsbelägen nach 16 tkm weg! Kein Rennstreckeneinsatz, sicher aber die anderen 20% häufig genug um 200km/h unterwegs .
Bisherige SLKs auch nicht langsamer gefahren Bremsscheiben immer 60-80 tkm gehalten.
Laut PZ hat Porsche nach dem Bj ein Jahr später die Nr der Bremsscheiben geändert, was eigentlich nur bei Neueinführung/Lieferantenwechsel passiert.
Aus meinem BJ 06 gibt es einige mit gleichen Problemen (frühere sind besser).
-> Wer glaubt da heute noch an den Osterhasen, das Porsche langlebige Bremsen hat!
Acht ja: Entgegenkommen Porsche/PZ -> Null trotz Nachweis der langsamen Fahrten über Fahrtenbuch
Zitat:
Original geschrieben von turbo BAYERN
Hallo turbo996, hallo an alle Porschefahrer,Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Das wird bestimmt nicht im öffentlichen Straßenverkehr mit OEM Qualität passiert sein. 😕 Dauertest NARDO vom 996 tt : 25 Zyklen aus 80 % Höchstgeschwindigkeit , Ergebnis: Bremsbelagdicke einen Millimeter schlanker und Scheibendicke innerhalb der Fertigungstoleranz . Du solltest auch keinen Baumarktschrott einbauen.😉 Die Bremse vom 997tt ist nochmals 20% größer mit 6 Kolben statt 4 . Risse vermeidet man wenn man die "Löcher" sauber hält. In der Waschbox mit der Lanze draufhalten, mehr nicht. Hab' seit dreißig Jahren keine.
Gruß
Rolfmein Turbo hat bereits ein paar Jahre auf'n Buckel. Ich selbst habe ihn gerade mal 2 Monate. Kann es denn möglich sein, dass ich mit meinem Fahrverhalten jetzt erst die Risse in meinem Turbo verursacht habe? Beim Kauf war mir die Scheibe nicht auffällig. Beide Scheiben vorne zeigen an fast allen Bohrungen Risse. 3 bis 5 mm könnten diese Risse schon haben. Wenn Risse an einer Bohrung auftreten, dann immer paarweise. Ein Riss ragt nach oben und der andere nach unten.
So, nun meine Frage, wir fahren anscheinend beide das selbe Fahrzeug. Wenn ich von einer hohen Geschwindigkeit stark abbremsen muss, also von ca. 250/ 275 runter auf 80 km/h, macht man da wirklich seine Scheiben kaputt? Hey wir fahren nen Turbo - nicht eine Familienkutsche!! Wenn Serienmäßig hier Probleme auftauchen, kann man dann kräftigere Scheiben einbauen?
Wer hat schon mal was gehört oder selbst erfahren, wenn es zum Äußersten kommt? Was passiert, wenn die Scheibe ihr letztes Bremsmanöver hinlegt? Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Klar fahre ich wenn es die Straße zuläßt auch mal schnell, kann schon mal Richtung 330 sein. Tststststs. Und hier lese ich nur solche Probleme... und auch noch die Bereitschaft von PZ... nicht mal die Super-Porschegarantie hilft hier? Tststststs...Freue mich auf Eure Antworten.
Turbo BAYERN
War heute im PZ - die Werkstatt hat sich die Risse angesehen und entspannte erstmal die Lage.
Die Risse müssen schon mindestens 1,5 bis 2 cm aufweisen, bis hier etwas zu befürchten wäre. Vielleicht habe ich auch ein gutes PZ, das nicht gleich das große Geld wittert und mal schnell seine Werkstatt mit meinem Turbo auslasten will. Da sage ich nur, sehr lobenswert. Man kann also sorgenlos weiterfahren. In der Regel weisen die meisten Porsche Turbo's
und GT's solche Risse auf. Also Angstschweiss wieder abwischen und weiterheizen und die WLS bis zum Anschlag ausnutzen......
Turbo BAYERN
Zitat:
Original geschrieben von turbo BAYERN
Hallo,Zitat:
War heute im PZ - die Werkstatt hat sich die Risse angesehen und entspannte erstmal die Lage.
Die Risse müssen schon mindestens 1,5 bis 2 cm aufweisen, bis hier etwas zu befürchten wäre. Vielleicht habe ich auch ein gutes PZ, das nicht gleich das große Geld wittert und mal schnell seine Werkstatt mit meinem Turbo auslasten will. Da sage ich nur, sehr lobenswert. Man kann also sorgenlos weiterfahren. In der Regel weisen die meisten Porsche Turbo's
und GT's solche Risse auf. Also Angstschweiss wieder abwischen und weiterheizen und die WLS bis zum Anschlag ausnutzen......Turbo BAYERN
Risse an den Löchern der Bremsscheiben sind meines Wissens nach unproblematisch.
Sollten allerdings nicht zu lang sein.
Einfach ab und an die Bremsscheiben anschauen ob die Risse sich weiter fortsetzen.Habe meine Scheiben aber bei diesen Rissen getauscht.
Das sind aber nicht die üblichen kleinen Risse :-)Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Die würde ich tauschen. Nur meine Meinung.
Hallo,
natürlich habe ich die getauscht,
auf den Fotos sind die Risse auch schon etwas härter als üblich.
Gruß
Guten Abend !
@ Wolfman34
@ ahl1
Könntet Ihr mir von den Bremsscheiben auf den Bildern nähere Daten zu dem jeweiligen Fahrzeug mitteilen ?
Um auf das Ursprungsthema zu kommen - seit Jahren frage ich mich warum Porsche sowie andere Hersteller auch an den gelochten Bremsscheiben festhalten. Damals, in meiner aktiven Schrauberzeit musste ich auch schon diversen Porsche Kunden erklären, wie das mit den Hitzerissen ist. Da gibts ja auch technische Informationen bzw. Richtlinien, ab wieviel mm und in welcher Art die Risse unbedenklich sind und ab wann die BS ausgetauscht werden müssen.
Auch im Nachrüst-Sektor mit richtigen oder Pseudo-Sportbremsscheiben gibts die Hitzeriss-Probleme bei den gelochten Scheiben. Das diese so gerne gekauft werden kann man evtl. damit erklären, dass dann z. B. der Opel Kadett bez. der Bremsscheiben ausschauen soll wie ein Porsche Turbo.
Aber dass fast die meisten Autohersteller bei den gelochten Scheiben bleiben und nicht genutete einbauen, dass verstehe ich nicht. Wegen der Optik ? Dabei schauen genutete nicht schlecht aus, für mich persönlich viel besser, sogar mit Hot Spots drauf wie auf dem Bild ;o)
Oder liegts an den paar Euro höheren Kosten für geschlitzte Scheiben ?
G
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Könntet Ihr mir von den Bremsscheiben auf den Bildern nähere Daten zu dem jeweiligen Fahrzeug mitteilen ?
Hallo Fuhr-Parker,
die Fotos der Bremsscheibe sind von einem 964 C2 mit Turbobremsanlage, der
ab und an auf Rennstrecken bewegt wird.
Das Auto ist relativ schwer (Vollausstattung) und die Bremsen haben da thermisch einiges auzuhalten.
Bei normalem Betrieb (ohne Rennstrecke) sind die Risse üblicherweise erheblich kleiner und
stellen aus meiner Sicht kein Problem dar.
Warum Löcher, statt Nuten genommen werden, weiß ich auch nicht,
eine Nut sollte eigentlich für das Spannungsrißverhalten günstiger sein.
Gruß