1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Risse im Reifen, 3 Jahre alt

Risse im Reifen, 3 Jahre alt

Hallo,
ich hatte im Januar 2019 neue Allwetterreifen gekauft und ranmontieren lassen (Vertragswerkstatt), sonst wäre ich nicht durch den TÜV gekommen.

Reifen-DOT: 38 2018
also 38. Woche 2018, also September 2018, 3 Jahre alt.

Wie kann das sein, dass nach 3 Jahren der vordere Reifen so aussieht wie auf den Bildern?
Ich fahre einen Citroen C4 (1.6, 08/2012) in Berlin.

Ab und an wurden Kickdowns gemacht, aber das ist so selten, vielleicht 3-4 Mal im Jahr (der Wagen ist Frontantrieb soweit ich weiß)

Ist das normal nach 3 Jahren? Reifen sind Hankook Kinergy 4S, 205/55 R16 H

Übrigens, durch den TÜV im Januar diesen Jahres bin ich problemlos gekommen.

Vielen Dank!

Reifen vorne 1
Reifen vorne 2
73 Antworten

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. August 2021 um 11:31:23 Uhr:



Zitat:

@Besserwisser123 schrieb am 20. August 2021 um 10:28:02 Uhr:



"Mangelhafte Reifen oftmals Unfallursache"

https://www.gummibereifung.de/mangelhafte-reifen-oftmals-unfallursache

Nicht alles glauben was in der Zeitung steht.

Wir haben rund 300.000 Unfälle mit Personenschaden pro Jahr. Warum eine ganz andere Zahl (3.559) genannt wird ist nicht nachvollziehbar. Der Artikelschreiber hat sich glatt um den Faktor 100 verrechnet.

Ich Dummkopf aber auch, man soll ja hier glauben und denen glauben, die sich und andere tot gefahren haben und genauso argumentiert haben, macht doch nichts, passiert nichts mit.

Die haben nicht alle Unfälle in DE untersucht !!!

Zitat:

@pc_doctor schrieb am 20. August 2021 um 11:52:57 Uhr:


Wobei dieses Knartschen neu ist, hatte ich vor 4 Wochen nicht.

soll ich noch was sagen ????

Wirklich ? Was kann knarren, eben Lenkung. Wodurch kann man die sich schaffen, durch Fahrweise und defekte Reifen.
Harakiri Fahrweisen kosten und das richtig, bis hin zum Leben.

Es hilft nur einen sachverständigen Menschen draufschauen zu lassen.
Hier gibts sonst nur noch dämliche Angstmacherei von diversen Seiten. Pfeift morgen dein Keilriemen, dann hat sich dessen Gummi sicher bei den Reifen angesteckt. 😉

Zitat:

@Besserwisser123 schrieb am 20. August 2021 um 12:31:30 Uhr:


Was kann knarren, eben Lenkung. Wodurch kann man die sich schaffen, durch Fahrweise und defekte Reifen.
Harakiri Fahrweisen kosten und das richtig, bis hin zum Leben.

Das sehe ich anders. Durch eine harte Fahrweise geht aus meiner Sicht nichts kaputt. Die Mehrbelastung stecken gewöhnliche Straßenautos locker weg. Auch die Lenkung macht das mit, auch lenken im Stand.

Dass hier und da mal ein Gelenk hart wird liegt in der Natur der Sache und passiert auch bei schonend bewegten Fahrzeugen.

Zitat:

@Besserwisser123 schrieb am 20. August 2021 um 12:31:30 Uhr:



Zitat:

@pc_doctor schrieb am 20. August 2021 um 11:52:57 Uhr:


Wobei dieses Knartschen neu ist, hatte ich vor 4 Wochen nicht.

soll ich noch was sagen ????

Wirklich ? Was kann knarren, eben Lenkung. Wodurch kann man die sich schaffen, durch Fahrweise und defekte Reifen.
Harakiri Fahrweisen kosten und das richtig, bis hin zum Leben.

.

Ganzl ruhig, der Wagen hat knapp 91k runter, kann auch normaler Verschleiß sein, nicht immer den Teufel an die Wand malen. Ich fahre die so lange, bis der TÜV nein sagt. Nächsten Sommer werde ich mir eh neue Felgen holen, dann mit Sommerreifen von Nexen, sollte besser als Hankook sein. Und wenn dem tüv übernächstes Jahr was auffällt, dann lass ich es halt reparieren 😉

@pc_doctor
Richtig so. Sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist am besten.
Vielleicht haben die GJR einfach unter dem Ozon in der Stadt (v.a. im Sommer) gelitten und sehen daher so aus. Ist Kosmetik.
Wieviel km haben die Reifen jetzt und dann voraussichtlich in 1/2023?

Ein Bild der Innenschulter wäre echt interessant.

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Im Januar werden die Reifen dann wohl 30.000 km gefahren sein. Fahre jedes Jahr nicht mehr als 10.000 km.

Ich poste später noch mal andere Bilder aus ner anderen Perspektive.

Hallo,

wenn neue Reifen, dann nimm Premium. Michelin Crossclimate+ oder die Conti Allseason. Die Budget Hersteller verlangen mehr Kompromisse von dir.

Gruß, der. Bazi

Zitat:

@gromi schrieb am 20. August 2021 um 12:34:05 Uhr:



Hier gibts sonst nur noch dämliche Angstmacherei von diversen Seiten.

Nöö. es ist nur einfachste Logik mit ein wenig Verstand dabei. Es wird halt kommen was kommen muss, die Folgen kommen. Man kann nur warnen, erleben muss jeder selbst.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. August 2021 um 13:44:41 Uhr:



Zitat:

@Besserwisser123 schrieb am 20. August 2021 um 12:31:30 Uhr:


Was kann knarren, eben Lenkung. Wodurch kann man die sich schaffen, durch Fahrweise und defekte Reifen.
Harakiri Fahrweisen kosten und das richtig, bis hin zum Leben.

Das sehe ich anders. Durch eine harte Fahrweise geht aus meiner Sicht nichts kaputt. Die Mehrbelastung stecken gewöhnliche Straßenautos locker weg. Auch die Lenkung macht das mit, auch lenken im Stand.

Dass hier und da mal ein Gelenk hart wird liegt in der Natur der Sache und passiert auch bei schonend bewegten Fahrzeugen.

Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es echt zum lachen.
Die Fahrweise ist das ENTSCHEIDENDE überhaupt.

Was du mit den Gummis meinst, passiert eigentlich nur so ab 15 Jahren, eigentlich erst ab 20 Jahren. Bei dem TE seiner Fahrweise wird er nicht mal in das Alter ein Auto bringen. Also so hat manchmal doch die Fahrweise etwas für sich.

Zitat:

@pc_doctor schrieb am 20. August 2021 um 14:00:25 Uhr:



@Besserwisser123 schrieb am 20. August 2021 um 12:31:30 Uhr:

Ganzl ruhig, der Wagen hat knapp 91k runter, kann auch normaler Verschleiß sein, nicht immer den Teufel an die Wand malen. Ich fahre die so lange, bis der TÜV nein sagt. Nächsten Sommer werde ich mir eh neue Felgen holen, dann mit Sommerreifen von Nexen, sollte besser als Hankook sein. Und wenn dem tüv übernächstes Jahr was auffällt, dann lass ich es halt reparieren 😉

Das muss im Endeffekt jeder selbst wissen. Ich kann nur warnen und ich sehe schon auf Bildern was los ist. Es kann jeder weghören.
Passieren wird aber trotzdem das unausweichliche. So ein Reifen wird Schlag haben, vermutlich eiern und das überträgt sich unweigerlich auf die Mechanik. Folgeschäden sind somit klar. Und was noch hielt und sicherlich noch 40 tkm gehalten hätte, wird schneller kaputt gehen.

Rasant fahren, Harakiri begehen, Reifen schrotten muss man sich halt leisten können. Fad kostet in Folge.

Hier noch mal Bilder aus einer anderen Perspektive

20210820
20210820

Zum Lachen sind hier nur deine hellseherischen Verschwörungsbeiträge über die angebliche Fahrweise anderer Leute.

@pc-Doktor: klingt nach nem Plan. Außerdem kannst du es ja auch am besten mal im Auge behalten. Wenn es schlimmer wird, kannst du ja immer noch handeln...

Ich finde die Bilder sehen normal aus.

Zitat:

@gromi schrieb am 20. August 2021 um 14:04:02 Uhr:


@pc_doctor
Richtig so. Sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist am besten.
Vielleicht haben die GJR einfach unter dem Ozon in der Stadt (v.a. im Sommer) gelitten und sehen daher so aus. Ist Kosmetik.

Oder doch der Fahrer ??? Oder war es Corona ???

Man, so warm ist es draußen nun auch nicht.
Das einzig Wahre, Reifen nach hinten, wenn hinten nicht noch schlimmer aussieht. Bzw. nächster Reifendienst, wenn man keine Ahnung selbst hat.

Hier auf, "geht doch noch", sollte keiner hören. Denn derjenige hat Ahnung im Minus-Bereiche. Warum wohl ?

Ich sage hingegen was ich sehe und was passieren wird. Und noch einmal, es werden Folgen kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen