Risse im Aufstelldach Marco Polo

Mercedes V-Klasse

Hi,

hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?

Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Ich hänge mich hier mal an.
Ich habe wegen der Blasen im Lack ein neues Aufstelldach bekommen, es wurde sogar 2mal lackiert. Ich habe das Auto zur Reparatur abgegeben, sollte maximal 2 Tage dauern. Ich wurde angerufen dass die Lackierung des Lackierers mangelhaft sei und nochmals lackiert werden muss. So ergab sich eine Reparaturdauer von 10 Tagen!
Nun pfeift es ab ca. 180kmh so laut das man Ohrenschützer braucht.
Die Dichtung des Schiebedachs wurde darauf mit Sikaflex verklebt. Nun ist es erst ab 200 laut, aber sehr. sehr laut. Wie ein Schiedsrichter auf dem Beifahrersitz.
Die Reparatur nun, da es jedes Teil des Schiebedaches einzeln gibt, soll nach dem Try and Error Prinzip erledigt werden. das kann dauern.
Hatte das schon mal jemand?? So kann ich der Werkstatt vielleicht einen Tipp geben und erspare uns das nach und nach austauschen der über 20 Einzelteile. Das kann dauern.

Danke

Gert

Wenn das Schiebedach undicht wäre, würde ziemlich schnell Wasser eindringen. Ansonsten ist an dem Schiebedach nichts dran, was solche Windgeräusche verursachen könnte. Ich tippe eher auf eine Undichtigkeit zwischen Hubdach und Fahrzeug. Das müsste man während der Fahrt abhören und lokalisieren können. Ich fahre zwar nie 200 km/h, Aber bis 150 ist mein Dach absolut ruhig. Ich habe auch ein Schiebedach.

Mein Dach war bei 230km/h bis nach der erfolgreichen Neulackierung und 2 Tage tempern absolut ohne Windgeräusche.
Jetzt gehen die beiden Verriegelungen leichter aber es gibt ab 200km/h Geräusche. Ich werde da mal nach justieren.
Nur sind bei dem aktuellen Wetter 200 km/h zum testen nicht so oft möglich.

Nur zum Vergleich da ich sehr viel mit 220+ unterwegs bin. Mein Dach ist noch das erste incl Schiebedach. Ab 210 ist das Schiebedach so laut am pfeifen dass man vom aufstelldach eh nichts mehr hören kann.

Ähnliche Themen

Mit breitem Malertape Dach abkleben und Probefahrt. Oder umgekehrt erst das Schiebedach .

Hallo,
danke für die Antworten.
Vor der Reparatur war das Dach ab 210kmh laut und hat leicht abgehoben. wenn ich an der Handschlaufe gezogen hab war es wieder OK. Ich konnte auch gut die Bewegungen des Daches spüren. So richtig leise war es nie, aber ohne dieses grausame Pfeifen.
Jetzt sitzt es stramm in den Verriegelungen und nichts bewegt sich.

Den Tipp mit dem abkleben gebe ich mal an die Werkstatt weiter.

Gibt’s eine Rückmeldung ob es Mercedes geschafft hat, das Dach wieder in Original leisen Zustand zu bringen?????

Es wurde eine Probefahrt gemacht. Der Werkstattmeister und ein ein höherer Angestellter des Autohauses waren an Bord. Ich musste fahren da die Angestellten des Autohauses nicht so schnell fahren dürfen. Es wurde ein Video gemacht. Drückt man das Glas des Schiebedaches leicht nach oben wurde das Pfeifen sehr, sehr laut. Man müsse sich schlau machen ob es Einstellmöglichkeiten gibt, oder was laut MB gemacht werden soll.
Am 11.03. Habe ich den Werkstatttermin.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

Zitat:

@Tarncaddy schrieb am 10. Februar 2024 um 11:38:19 Uhr:


Es wurde eine Probefahrt gemacht. Der Werkstattmeister und ein ein höherer Angestellter des Autohauses waren an Bord. Ich musste fahren da die Angestellten des Autohauses nicht so schnell fahren dürfen. Es wurde ein Video gemacht. Drückt man das Glas des Schiebedaches leicht nach oben wurde das Pfeifen sehr, sehr laut. Man müsse sich schlau machen ob es Einstellmöglichkeiten gibt, oder was laut MB gemacht werden soll.
Am 11.03. Habe ich den Werkstatttermin.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

Ich würde versuchen die Endlage des Schiebedachs neu zu justieren indem man es zumacht und dann lange auf der Taste bleibt.

Zitat:

Am 11.03. Habe ich den Werkstatttermin.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

Konnte das Schiebedach eingestellt werden ?
Kann es evtl sein, dass das Loch vom Schiebedach in den neuen Dächern von der Werkstatt erst ausgeschnitten wird ? Da könnte 1cm zu weit hinten oder nach vorne schon das Problem sein.

Hallo,
Wagen von Werkstatt nach einem Tag wieder bekommen. Hochgeschwindigkeitstest steht noch aus. Wahrscheinlich am Wochenende.

Gert

Zitat:

@Tarncaddy schrieb am 18. März 2024 um 13:37:31 Uhr:


Hallo,
Wagen von Werkstatt nach einem Tag wieder bekommen. Hochgeschwindigkeitstest steht noch aus. Wahrscheinlich am Wochenende.

Gert

Habe meinen jetzt nach Dachtausch auch wieder, und ab 190 fängt leichtes Pfeifen an. Ganz klar Scheibe Schiebedach. Auch das mit leicht von unten abdrücken, wie Du beschrieben hast, lässt es lauter werden.
Abkleben Übergang Scheibe seitlich hinten hat sofort zur absoluten Stille bis 214 geführt.
Gleicher Effekt mit einem kleinen Saugnapf, wenn man etwas nach unten zieht.

Hallo folliko,

Abkleben Übergang Scheibe seitlich hinten hat sofort zur absoluten Stille bis 214 geführt.
Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben?
Mir ist aufgefallen das beim zuziehen des schwarzen Blendschutzes vorne ein kleiner Spalt bleibt, also nicht ganz zu geht. Ich weiß aber nicht mehr ob es vorher auch so war. Ist das bei anderen auch so?

Grert

MPH250D Airmatic 4matic BJ2021
Das ist wohl überall so. Lass Dir den Spaß nicht verderben.
Grüße Winfried

Zitat:

Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben?
Mir ist aufgefallen das beim zuziehen des schwarzen Blendschutzes vorne ein kleiner Spalt bleibt, also nicht ganz zu geht. Ich weiß aber nicht mehr ob es vorher auch so war. Ist das bei anderen auch so?

Also mit dem Rollo ist normal.
Was ich mit dem Abkleben meinte, ab auf die Leiter und den Übergang Schiebedach-Scheibe zum Rahmen vom Schiebedach von außen abkleben und ab auf die Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen