Risse im Aufstelldach Marco Polo
Hi,
hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?
Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
848 Antworten
Zitat:
@MPHRZ2021 schrieb am 22. September 2023 um 22:55:19 Uhr:
Ist das ein Riss oder doch eher ein Lackkratzer?
Richtiger Riss mit fühlbarer Kante.
Schon interressant der vorgänger marco polo w639 hatte das Problem nicht… ich denke die haben das Dach dünner gemacht um Material und Gewicht zu sparen…
Geändert wurde da auf jeden Fall was…
Zitat:
@dummyb schrieb am 22. September 2023 um 23:45:07 Uhr:
Schon interressant der vorgänger marco polo w639 hatte das Problem nicht… ich denke die haben das Dach dünner gemacht um Material und Gewicht zu sparen…
Geändert wurde da auf jeden Fall was…
Wohl eher wurde von ihrgend welchen "Verblendeten" ihrgend welche Substanzen auf die Verbotsliste gesetzt.
Die Ersatzstoffe, welche jetzt verwendet werden müssen, bringen halt nicht mehr die alte Qualität in der GFK Herstellung. Zeitmangel, Energiekosten zum tempern der Dächer vor der Lackierung auf Wasserbasis tun ihr übriges.
Fremdeinwirkungen?
Dies wäre denkbar:
Wenn man das Dach schließt und man ist z.B. unter einem Baum und von dem ist ein Stück Ast abgebrochen, das sich unter dem Dach auf Höhe der Dichtung befindet, dann wäre es schon möglich, dass das Dach bricht. Davon gehe ich mal aus.
Ich checke eigentlich immer, bevor ich das Dach mit den beiden Griffen schließe, ob sich nichts auf dem Rand befindet.
Ähnliche Themen
Fremdeinwirkungen: Sonne, Wind, Regen, Benützung... so gemeint?!?
Wenn etwas unter dem Dach einklemmt, verursacht andere Schaden.
Leider ist das Material schwach! Fast kein Glasfaser drinnen, und sehr schlechte Harzqualität. Leider konnte ich es bei Reparaturen sehen.
Rissen kommen eins nach dem anderen.
Leider richtige Lösung wäre: nach einem originalem Dach ein Bauform machen, und ein Stabiles Dach richtig nachbauen. Dann soll immer noch mit viel Ersatzteil und Arbeitsstunden rechnen. Also die Kosten wären sehr sehr hoch.
Meins Dach wird (hoffentlich in Kurzem) an beide Seite ganze Länge verstärkt.
Wenn es so weit ist, kommen Bildern.
Liebe Grüsse
Es gibt genügend Alternativen zum Original Dach. Auf eigene Kosten würde ich das nie tauschen lassen, zumindest über die Alternativen stark nachdenken.
Unser Dach wird nun bald mit der richtigen Farbe lackiert und darauf soll es nochmal zwei Jahre Gewährleistung (auch auf eventuelle Blasen) geben.
Gruß N
Hallo
Welche würde 1-1 auf Marco Polo passen?
Möglichst auch mit original Zeltbalg.
Das Zeltstoff von MP finde ich sehr gut. Nur das Dachmaterial ist minderwertig.
Danke
Gruss
Interessant! Wobei auf der Terracamper-Seite kein MP bzw. W447 als (offizielles) Basisfahrzeug aufgelistet ist. Obwohl in der Galerie ein Vito mit Klappdach zu sehen ist.
Terracamper hat den Vito bis vor ca. zwei Jahren ausgebaut. Können das also und es ist eine Nachfrage wert.
Mein TeCamp aus 2017 hat das seitdem völlig problemlose und blasenfreie manuelle SCA Dach verbaut. Mit den Tellerfedern im Bett und der vollständig möglichen Frontfensteröffnung eine wirkliche Empfehlung von mir.
Mittlerweile kann man das SCA direkt beim Hersteller aufbauen lassen. Wie oben erwähnt, der Westfalia Zeltbalg passt nur an das Westfalia Dach.
https://www.sca-mobil.de/.../aufstelldach-sca-152-artikweiss~p198895
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 28. September 2023 um 10:46:10 Uhr:
Mittlerweile kann man das SCA direkt beim Hersteller aufbauen lassen. Wie oben erwähnt, der Westfalia Zeltbalg passt nur an das Westfalia Dach.https://www.sca-mobil.de/.../aufstelldach-sca-152-artikweiss~p198895
Gruß
Befner
In dem Fall ist es möglich das originale Dach durch ein SCA Dach tauschen zu lassen?
Welcher Standort / Service NFZ von Neils&Kraft ist besonders erfahren mir Rissen / Blasen und mit dem Ablauf Dachtausch ? Gerade wenn noch Werksgarantie vorhanden ist.
Ich habe sehr viele Ersatz-Dächer bei Beresa GW Megastore in Senden gesehen. Dachte die haben es drauf.
Leider durfte ich einen gebrauchten mit getauschtem Dach Probefahren, und da war bei 170 Schluss. Windgeräusche / Pfeifen , kaum auszuhalten.
Meiner ist jetzt mit original Dach und selbst bergab mit 220 ohne Geräusche aber leider mit Rissen hinten.
Da ist die Entscheidung schwer trotz Werksgarantie.