Risse im Aufstelldach Marco Polo
Hi,
hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?
Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
848 Antworten
Hallo zusammen,
bei mir ist jetzt auch das elek. Aufstelldach gerissen (BJ16 160 tkm). Mercedes lehnt Kostenübernahme ab. Deshalb will ich es jetzt so günstig wie möglich reparieren (also für weniger als 8.000 €).
Hat jemand Empfehlungen? Selbst ausgebessert, GFK Bootsbauer? Danke euch
Hallo,
Blasen oder Bläschen im Aufstelldach werden in diesem Thread ja auch abgehandelt.
Bei unserem MP aus 10/2020 wurde die Dichtung am Aufstelldach auf Garantie getauscht, weil sie einen kleinen Riss hatte, der mir zufällig mal aufgefallen war.
Als ich das Fahrzeug abholen wollte sprach der Meister, von einer guten und einer schlechten Nachricht.
Die schlechte, er hat am Dachrand unter der Dichtung Bläschen gefunden, die gute, MB übernimmt 100% (wobei ich lieber zuzahlen würde, da MB ansonsten aus der Garantie raus ist).
Ich bin nun nicht sicher, ob der Tausch so eine gute Idee ist, da der Aufwand sehr hoch ist und uns auch sicher 1000€ kostet, da wir eine verklebte PV-Anlage drauf haben. Der Meister meint die Blasen würden an anderen Stellen mit Sicherheit auch noch kommen.
Was meint Ihr und die Profis die sich hier tummeln.
Gruß N
Also ich (und viele hier) hatten Blasen am Dach! Allerdings hat der Dachtausch Null gebracht!!! Nach paar Monaten waren sie wieder da…….!!
Zitat:
@msch67 schrieb am 27. November 2022 um 22:37:39 Uhr:
Also ich (und viele hier) hatten Blasen am Dach! Allerdings hat der Dachtausch Null gebracht!!! Nach paar Monaten waren sie wieder da…….!!
Genau deswegen frage ich ja! Wie beschrieben sind es bei uns nur eine Vielzahl sehr kleiner Blasen hinten rechts unter der Dachdichtung.
Solange ich auf das neue Dach nicht wieder Gewährleistung bekomme tendiere ich dazu alles so zu lassen und spare mir den Umbau der PV-Anlage samt der Kosten.
Ich finde es blamabel für MB/Westfalia hier nicht verlässlich Abhilfe schaffen zu können. Für Materialprüfer sollte es ein leichtes sein, das Problem zu identifizieren.
Gruß N
Ähnliche Themen
Hallo,
bei dem Artikel geht es um GFK-Boote, sollte aber auch für GFK-Dächer gültigkeit haben.
https://www.yachtlackierung.de/osmose-boot/osmose-erkennen
Gruß Peter
Hallo,
der kleine aber feine Unterschied ist jedoch, das Boote im Wasser liegen, und dann Osmose auftreten kann. Die Problematik ist seit Jahrzehnten bekannt und man sollte davon ausgehen, das nur noch „osmoseresistente“ Harze eingesetzt werden.
Bei uns sind die Blasen bisher nur unter der Dichtung aufgetreten, wo sich Feuchtigkeit länger hält - vielleicht doch Osmose?
Bisher ist die Vermutung zu den Blasen eher, dass Feuchtigkeit VOR dem Gelcoat und Lack Auftrag bereits in das GFK eingedrungen ist und dann nicht mehr raus kann.
Zurück zu unserem Fall. Nach Rücksprache mit der Garantieabteilung von MB, handelt es sich bei uns um Kulanz (das Fahrzeug war im 25. Monat), somit gibt es erneut 24 Gewährleistung auf das Dach:-)
Woraufhin ich der Reparatur nun zugestimmt habe.
Gruß N
Meines Wissen gilt das mit der Kulanz und dann 24 Monate Gewährleistung nur, wenn es einen Kundenanteil in welcher Höhe auch immer gibt.
Dazu hatte ich vorher bereits von einem „Serviceleiter Deutschland“ einer anderen Marke eine andere Aussage und ich habe es schriftlich von meinem MB Servicepartner.
Ich hoffe das ist alles haltbar, noch mehr hoffe ich, dass das neue Dach hält.
Gruß N
Zitat:
@911-50 schrieb am 8. Dezember 2022 um 23:42:35 Uhr:
Dazu hatte ich vorher bereits von einem „Serviceleiter Deutschland“ einer anderen Marke eine andere Aussage und ich habe es schriftlich von meinem MB Servicepartner.Ich hoffe das ist alles haltbar, noch mehr hoffe ich, dass das neue Dach hält.
Gruß N
- - -
Aus 24 Monaten Gewährleistung werden eh nur 6 Monate, wg. Umkehr der Beweispflicht ab dem 6. Monat.
Und normaler Weise gibt Mercedes Benz auf Ersatzteile eine echte zweijährige Garantie!
Warum jetzt nur eine wacklige Gewährleistung?!?
Gruss
forsyth1
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:08:05 Uhr:
Ist das mit der Beweislastumkehr nicht auf ein Jahr verlängert worden.?
- - -
Nein, auf keinen Fall!
Und Sachmängelhaftung heißt juristisch konkret, dass der Verkäufer (Nicht der Hersteller!) zusichert, dass zum Zeitpunkt der „Gefahrenübergabe“ das Produkt frei von Sachmängeln ist.
Nach 6 Monaten + einer Stunde muss der Käufer dem Verkäufer beweisen, dass der erkannte Fehler bereits am Tag der Übergabe vorhanden war.
Des Weiteren würde die „echte“ MB-Ersatzteilgarantie auch einen kostenneutralen Einbau des defekten Bauteils beinhalten.
Ansonsten würde es sich wie bei BMW verhalten, da gibt es dann zwar ein neues Teil, jedoch exklusiv der Einbaukosten.
Und das in diesem Fall Mercedes Benz auf eine reine Garantieleistung eine neue Garantie geben sollte, kann ich mir nur als Missverständnis vorstellen.
Gruss
forsyth1
Zitat:
@911-50 schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:15:53 Uhr:
Sorry, bin kein Jurist, im Schreiben ist doch die Rede von „Einzelteilgarantie“
- - -
Hallo,
wenn Du „Ersatzteilgarantie“ meinen solltest, würde die nur zum Tragen kommen, wenn Du zumindest anteilig etwas für das ausgetauschte Teil bezahlen musstest und Du somit auch einen ordnungsgemäße Rechnung erhältst.
Auf eine kostenneutrale Garantieleistung wirst Du auf keinen Fall eine belastbare 24-monatige Anschlußgarantie erhalten.
Das würde bei Mercedes Benz im Übrigen auch bedeuten, dass Du sie europaweit einfordern könntest.
Gruss
forsyth1
Zitat:
@rlhro schrieb am 17. Oktober 2022 um 18:59:41 Uhr:
Zitat:
Mein Dach wurde nun zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren getauscht. Die Reparaturdauer betrug knapp zwei Tage plus einen Vormittag Nachbereitung und Reinigung.
P. S.: Der Wagen hat jetzt öfter einen Dach- als einen Ölwechsel erhalten. Der Dachtausch sollte mit in den Service A und B aufgenommen werden.
Das vierte Dacht auf meinem MPH macht mir erneut Sorgen. Anstatt den bekannten kleinen Blasen, hat sich im Sommer mittig eine große Blase mit etwa 15 cm Durchmesser gebildet. Von innen ist nichts erkennbar.
Mercedes-Benz schlägt die Übernahme der Materialkosten und 50 % der Personalkosten vor. Wären dann ~2.500 €, die übrig bleiben für mich.
Aus meiner Sicht handelt es sich um eine Reklamation der bestehenden Reparaturen, die offensichtlich nicht erfolgreich waren. Was ist eure Meinung? Will noch mal die Hotline anrufen, um weitere Kulanz bitten. Wagen ist EZ 03/2019, 35k km.
Bin enttäuscht. Hatte gehofft, nach dem dritten Tausch endlich Ruhe zu haben.
Ich habe mittlerweile direkt mit Mercedes-Benz darüber gesprochen. Eine weitere Kulanz wurde abgelehnt. Habe keine Lust, mich weiter zu ärgern oder zu streiten. Ich werde das Dach nun also das vierte Mal tauschen lassen und mich mit den etwa 2.500 € beteiligen.