Risse im Aufstelldach Marco Polo
Hi,
hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?
Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
848 Antworten
Hat jemand eine Langzeiterfahrung bezüglich Blasen und abgeblätterten Lackstellen?
Vermehren sich die Blasen und Abblätterungen mit der Zeit?
Wie sollen die abgeblätterte Stellen behandelt werden, damit das Material (GFK) nicht beschädigt wird?
Einfach die Stelle lackieren? Oder soll es irgendwie besonders versiegelt werden?
Was kann passieren wenn die Stellen so bleiben wie die sind ohne jegliche Behandlung?
Langzeiterfahrung noch nicht, aber wir haben die Blasenbildung vor einem Jahr festgestellt. Wir hatten nach einigem Hin und Her schließlich ein 50% Kulanzangebot durch MB, haben uns aber dann trotzdem gegen eine Reparatur entschieden. Zum einen weil es auch mit Kulanz immer noch gut EUR 3000,- Anteil für uns gewesen wären, und außer dem optischen Mangel (der aus der normalen Perspektive eh kaum zu sehen ist) funktional erstmal keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Dicht ist und bleibt es wohl, und rosten kann auch nichts. Außerdem zeigen die Berichte hier im Forum, dass auch Austauschdächer nach einiger Zeit wieder Lackprobleme zeigen können - so abschließend hat man das Problem offenbar bis heute nicht im Griff. Ich habe bisher noch nichts überlackiert oder sonst irgendwie behandelt. Innerhalb der vergangenen 12 Monate sind die Blasen m.E. nicht schlimmer geworden, wobei ich das jetzt auch nicht regelmäßig mit der Lupe verfolge.
Könnte jemand von Euch, der ein getauschtes Dach MIT Schiebedach hat, ein Foto vom neu eingeklebten Schiebedach machen ?
Habe gestern einen 2021 MP (21k gelaufen Produktion 03/21) mit bereits neuem Dach bei MB angeschaut, und es sah aus als wenn man im Bad eine neue Silikonfuge zieht , aber vergisst diese mit Finger zu verstreichen.
Ist es möglich, dass Schiebedach so einzubauen , dass es wie ab Werk aussieht ?
Ähnliche Themen
Hab einen 12/2021 MP Edition, das Schiebedach sieht generell von Werk aus nicht mega aus.
Mit einem MB Schiebedach kann man das von Westfalia nicht vergleichen.
Würde es jedoch immer wieder wählen.
Zitat:
@folliko schrieb am 3. April 2022 um 10:38:23 Uhr:
Könnte jemand von Euch, der ein getauschtes Dach MIT Schiebedach hat, ein Foto vom neu eingeklebten Schiebedach machen ?
Habe gestern einen 2021 MP (21k gelaufen Produktion 03/21) mit bereits neuem Dach bei MB angeschaut, und es sah aus als wenn man im Bad eine neue Silikonfuge zieht , aber vergisst diese mit Finger zu verstreichen.
Ist es möglich, dass Schiebedach so einzubauen , dass es wie ab Werk aussieht ?
Ja, war bei uns auch nicht hübsch. Dichtmasse aufgespritzt, Rahmen aufgesetzt - fertig. Wurde bei uns von der Werkstatt etwas verschönert, nachdem man an den Schrauben oben auch nacharbeiten musste.
Eine Augenweide war das nie. Wenn du selber etwas machst und nachher etwas undicht ist...
Davon hatte mir der Werkstatt Meister damals abgeraten. Da noch Garantie drauf war hat das dann die Werkstatt übernommen.
Bei mir ist nun auch das Dach links gebrochen. Hat das jemand schon mal vernünftig repariert bekommen?
Bei Mercedes gibts keine Kulanz, ist 4 Jahre alt und 130000km.
Ist das ein Fall für die Vollkasko?
Ich hab es reparieren lassen (siehe meinen Eintrag vom 31.12.2021). MB hat mir auch keine Kulanz gewährt. Im Rahmen der Reparatur ist auch gleich noch das Dach lackiert worden. Alternativ kannst Du auch noch beim Händler Deines Vertrauens anfragen ob er Dir ein gebrauchtes "Kulanzdach" abtritt. Das hab ich auch getan und habe eins bekommen - sogar in "meiner" Farbe. Mit den Lackschäden hätte ich evtl. leben können. Allerdings gab es Bedenken den Faltenbalg umzubauen, vor allem wenn man das noch nicht vorher mal gemacht hat. Wäre aber wahrscheinlich auch irgendwie gegangen. Nun hab ich immerhin noch ein Ersatzdach...
Zitat:
@spargeljo schrieb am 12. April 2022 um 16:50:48 Uhr:
Bei mir ist nun auch das Dach links gebrochen. Hat das jemand schon mal vernünftig repariert bekommen?
Bei Mercedes gibts keine Kulanz, ist 4 Jahre alt und 130000km.
Ist das ein Fall für die Vollkasko?
Zitat:
@rlhro schrieb am 22. Januar 2022 um 10:20:46 Uhr:
Unser Dach wurde bereits zweimalig innerhalb der 24-monatigen Werksgarantie getauscht, zuletzt 2021.
Das Dach hat nun erneut Blasen, auch an den Seiten.Bin grad bedient.
Mein Dach wurde nun zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren getauscht. Die Reparaturdauer betrug knapp zwei Tage plus einen Vormittag Nachbereitung und Reinigung.
P. S.: Der Wagen hat jetzt öfter einen Dach- als einen Ölwechsel erhalten. Der Dachtausch sollte mit in den Service A und B aufgenommen werden.
@rlhro
heftig. man kann m.E. festhalten (zumindest nach deinem Nutzungsverhalten), dass die Dächer offensichtlich für ein längeres Stehen/Parken in der Garage konzipiert wurden - mal mindestens im Winter.
Erschreckend, dass nach 4-5 Jahren auch die auf Kulanz nichts mehr gemacht wird und ich schätze auch bei Garantieverlängerung das Dach ausgeschlossen ist.
Hab jetzt mit der Reparatur angefangen CFK Matten von innen, wenn das hält lasse ich es beilackieren.
Da ist aber im ganz offenen Zustand eine wahnsinnige Spannung auf dem Dach, habs nur mit Gewalt hoch gedrückt bekommen, um den Riss zu schliessen. Vielleicht stimmt bei den Fahrzeugen, bei denen das Dach reisst auch irgend etwas mit der Einstellung der Hub-Scheren nicht?
Wenn von Euch jemand so ein Kulanzdach mit Blasen oder Lackfehlern abzugeben hat, wäre ich interessiert!
Auf die innere oberfläche geklebt kannst du vergessen , das Dach muss ab . Großflächig von hinten bis an den Riss dünn schleifen und dann neu auflaminieren ,
Zitat:
@spargeljo schrieb am 20. April 2022 um 14:17:30 Uhr:
Erschreckend, dass nach 4-5 Jahren auch die auf Kulanz nichts mehr gemacht wird und ich schätze auch bei Garantieverlängerung das Dach ausgeschlossen ist.
Hab jetzt mit der Reparatur angefangen CFK Matten von innen, wenn das hält lasse ich es beilackieren.
Da ist aber im ganz offenen Zustand eine wahnsinnige Spannung auf dem Dach, habs nur mit Gewalt hoch gedrückt bekommen, um den Riss zu schliessen. Vielleicht stimmt bei den Fahrzeugen, bei denen das Dach reisst auch irgend etwas mit der Einstellung der Hub-Scheren nicht?Wenn von Euch jemand so ein Kulanzdach mit Blasen oder Lackfehlern abzugeben hat, wäre ich interessiert!
Da ich die Langzeitbeständigkeit der Reparatur nicht abschätzen kann, behalte ich mein Ersatzdach lieber erst einmal selbst. Du kannst Deinem Händler da nur ins Gewissen reden, dass er "seine" Kulanzdächer mal eben nicht unreflektiert in den Container wirft. Vielleicht fühlt er sich ja im Stande, seinen von MB im Regen stehen gelassenen Kunden zu helfen. Klar, wechseln wird er Dir ein solches Dach nicht.
Ich drück Dir die Daumen, dass Deine Reparatur von Erfolg gekrönt wird. Nebenher: Ich überlege mir derzeit gerade das Problem dem KBA zu melden. Meiner Meinung nach ist ja nicht ausgeschlossen, dass ein solcher Riss auch mal im Bereich der Dachverriegelung auftritt.