Risse im Aufstelldach Marco Polo
Hi,
hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?
Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
848 Antworten
Die Frage ist wie weit im Voraus die Dächer gefertigt und lackiert werden.
Ich denke sicher 1-2 Monate, daher kann man bei Dir nicht zu 100% sagen ob es sich um das neue oder das alte Dach handelt.
Die Dächer werden sicherlich beim Zulieferer endmontiert und lackiert...
Bleibt uns nur, zu warten bis ein in 2021 gefertigter MP dieses Problem zeigt, oder es wird gänzlich verschwinden. Das wäre das Beste.
Zitat:
@1PZ2OM schrieb am 16. Januar 2022 um 13:45:05 Uhr:
Moin zusammen, ich kann mich jetzt auch hier einreihen. Habe heute die typischen Blasen im Dach entdeckt. Überall auf dem Dach verteilt.EZ 01/21, 13.000 km, Laternenparker. Gebaut wurde das Fahrzeug in 11/20. Sollte es ab 09/20 tatsächlich eine Änderung im Produktionsprozess gegeben haben, löst sie das Problem mit den Blasen jedenfalls nicht.
Wir waren letztes Jahr im Sommer für 3 Monate in Kroatien und Italien, da hat das Dach ordentlich Temperatur bekommen, im Herbst war das Dach aber noch makellos.
Aufgefallen sind mir die Blasen jetzt, nachdem es mal ein paar Tage deutlich unter 0°C waren. Ob‘s damit zusammenhängt, kann ich natürlich nicht sagen.
Zitat:
@tho710 schrieb am 17. Januar 2022 um 09:39:39 Uhr:
Ich denke sicher 1-2 Monate, daher kann man bei Dir nicht zu 100% sagen ob es sich um das neue oder das alte Dach handelt.
Bleibt uns nur, zu warten bis ein in 2021 gefertigter MP dieses Problem zeigt, oder es wird gänzlich verschwinden. Das wäre das Beste.
Sorry, aber die Lack-Probleme sind allein hier im Forum seit fast vier Jahren ein Thema, die betroffenen Dächer reichen bis Baujahr 2015 zurück und immer wieder wurde etwas von einer Umstellung im Produktionsprozess gemunkelt. Ich glaube, wir können die Hoffnung langsam begraben, dass MB dieses Problem abschließend in den Griff bekommt. Es scheinen nicht alle Dächer betroffen zu sein, über den Anteil an defekten Dächern kann man nur mutmaßen. Es bleibt nichts weiter übrig, als das eigene Dach im Auge zu behalten und ggf. eine Reparatur auf Garantie oder Kulanz prüfen zu lassen. Interessant wäre höchstens, wenn sich mal jemand auf juristischem Wege an die Sache trauen würde, was da raus käme.
Unser Dach wurde bereits zweimalig innerhalb der 24-monatigen Werksgarantie getauscht, zuletzt 2021.
Das Dach hat nun erneut Blasen, auch an den Seiten.
Bin grad bedient.
Da wäre ich auch bedient. Gibt es eigentlich die gleichen Probleme beim California? Die Blasen sehen mir nach einem Lackproblem aus. Das GFK ist doch eigentlich unverwüstlich und ein Qualitätsmerkmal bei allen Wohnmobilen.
Ähnliche Themen
nicht zu fassen, was westfalia sich da leistet.
mein sca-dach 152 ist nach fast fünf jahren wie neu.
hilft hier leider keinem betroffenen konkret weiter, könnte aber vielleicht zukünftig die entscheidung in sachen mp / andere ausbauer für neukunden beeinflussen.
Der California hat ein Alu Dach, da gibt es meines Wissens keine Probleme. Dort macht der „Keil“ oberhalb der Windschutzscheibe Probleme.
Gruß N
PS: in die Runde nochmals die Frage, ob es Freisteher oder Garagenwagen sind?
Nutzungsprofil wäre vielleicht auch interessant.
Ich stehe im Freien. Bei Dach 2 und dem aktuellen Dach 3 war es jeweils nach Frosttemperaturen zu Jahresbeginn aufgefallen.
Ggfs. frieren die Wassereinschlüsse oder Wasserrückstände im Dachmaterial ein und führen durch die Ausdehnung dann zu diesen Blasen.
@rlhro Ich sehe das Problem im Personal! Bei Dir 2x und ohne nachzudenken wurde einfach gewerkelt. Wahnsinn was sich im Handwerkerland so entwickelt. VG
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:39:00 Uhr:
@rlhro Ich sehe das Problem im Personal! Bei Dir 2x und ohne nachzudenken wurde einfach gewerkelt. Wahnsinn was sich im Handwerkerland so entwickelt. VG
Naja, das Dach wird ja dann beim Freundlichen gewechselt worden sein. Dort werden fertig gebaute Dächer als Ersatzteil über den normalen Ersatzteilweg bestellt, die dann in eigener oder fremder Lackiererei lackiert werden. Da kriegt Westfalia doch gar nicht mit, für welche spezifische Aufbaunummer die Dächer verwendet werden. Der Auftrag wird über die Garantie/Kulanz mit der MB AG abgerechnet. Was danach passiert, weiß kein normaler Mensch mehr. Ob Westfalia das von der MB AG noch wieder vorgerechnet bekommt, wieviel Garantiekosten sie bei der MB AG produzieren.
Genau das beschreibt den Wahnsinn. Wie soll es besser werden wenn es keinen Rücklauf gibt? So sieht es wohl Branchen übergreifend aus.
Zitat:
@rlhro schrieb am 22. Januar 2022 um 10:20:46 Uhr:
Unser Dach wurde bereits zweimalig innerhalb der 24-monatigen Werksgarantie getauscht, zuletzt 2021.
Das Dach hat nun erneut Blasen, auch an den Seiten.Bin grad bedient.
Hallo,
ich hatte heute den Termin bei Mercedes-Benz zur Reklamation des Dachtausches. Bereits vorab ein Lob an meinen Betreuer. Er hat sich Zeit genommen und mich professionell beraten bzw. das Thema aufgenommen.
Er bedauert die erneute Blasenbildung ebenfalls und sprach von einer Änderung des Daches in 2021, welche erst nach meinem letzten Dachtausch stattfand. Der Betreuer war positiv gestimmt, dass mein 4. Dach keine Blasen mehr schlagen wird.
Mein Garantie ist abgelaufen, da ich es als Reklamation zu den bisherigen Garantiereparaturen angemeldet habe, entstehen keine Kosten für mich. Zumindest laut Aussage heute.
Bleibt gesund.
Kurzes Update von mir: das Dach wurde begutachtet und der Garantieantrag an MB geschickt. Antwort kann bis zu 6 Wochen dauern. Lieferzeit für die Dächer aktuell bis zu 6 Monate!
Mir wurde mitgeteilt, dass auch schon 2021er Dächer mit den Blasen da waren. Es soll wohl irgendwann in 2021 eine Änderung des Produktionsprozesses gegeben haben (deckt sich mit der Aussage von @rlhro) und das Problem damit hoffentlich behoben sein. Garantieren kann man das aber nicht, auch gibt es laut der Aussage des Mitarbeiters keine offiziellen/internen Dokumente dazu, auf die er sich beziehen kann. Die vorherige Annahme, dass die Produktionsänderung in 09/20 stattgefunden haben soll, konnte er nicht bestätigen.
Ich habe das Dach heute nochmal begutachtet und festgestellt, dass sich die Blasen deutlich vermehrt haben und auch größere (ca. 1cm Durchmesser) hinzugekommen sind. Mittlerweile sind die Blasen auch nicht mehr so schön linear angeordnet, sondern wild verstreut. Ebenso sind nun die Seiten des Dachs betroffen.
MP Horizon Produktion 02/2021, EZ 04/2021 - habe heute auch über das ganze Dach verteilt kleine Blasen entdeckt. Der Wagen ist dunkelblau und steht immer draußen (Hamburg). Habe mich an meinen Verkäufer gewendet, der von einigen weiteren Fällen seiner Kunden sprach. Es sei eine Charge betroffen. Er leitet es an den Service weiter, der dann das Dach auf Garantie tauschen wird. Sehr ärgerlich, aber immerhin sofort Bereitschaft zur Nachbesserung