Risse im Aufstelldach Marco Polo

Mercedes V-Klasse

Hi,

hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?

Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Dach ist bei mir anstandslos getauscht worden

. . . innerhalb der Garantie, der Garantieverlängerung oder außerhalb?

Innerhalb Garantie

Hallo,

Nachdem ich im April schon beim Freundlichen wegen der Blasen war wurde mir damals Kulanz mit 50% Eigenanteil angeboten. Der Meister war aber nicht in der Lage mir zu sagen, welchen Umfang die Arbeiten betreffen werden und konnte mir somit keinen Preis nennen. Dann war er krank und die Frist der Kulanz war abgelaufen, wusste nicht, das dies zeitlich begrenzt ist. Nun war ich diese Woche nochmals wegen den Blasen vorstellig geworden und es wurde eine Lackprobe genommen und erneut ein Tipps-Fall eröffnet (was auch immer das bedeutet). Erste Antwort 80% Eigenanteil. Nochmalige Nachfrage des Mitarbeiters: nun wieder 50%.

Umfang der Arbeiten: Dach tauschen
Geschätzte Kosten: ca. 5800€ wobei hier das lackieren des neuen Daches mit einkalkuliert ist weil der Meister nicht wusste, ob das neue Dach bereits lackiert geliefert wird.

Sind also 2900€ die ich nun zahlen soll, wobei ja anscheinend ein grundlegender Produktionsfehler vorliegt.

Das jetzige Ausmaß der Blasen sieht man auf den Bildern. Bei einigen ist der Lack bereits Weggeplatzt. Bei einigen quillt sogar Harz an die Lackoberfläche. Zudem sind nun auch Risse an den Flanken entstanden.

Werde mich nun mal informieren, ob jemand der sich mit GFK auskennt (Bootsbauer o.Ä.) vielleicht eine Lösung hat. Evtl. Abschleifen, Versiegeln und dann Folieren. Bin nicht gewillt so viel Geld auszugeben für etwas das eigentlich nicht auftreten dürfte und nicht mein Verschulden ist.

Oder hat von euch jemand einen Tip für mich.

Grüße
Ralle

Blase mit aufgeplatztem Lack.jpg
Blasen mit Harzaustritt.jpg
Lackrisse.jpg
+2
Ähnliche Themen

Blasen und Risse bei mir außerhalb der Garantie. Übername 100% von Daimler

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 7. September 2019 um 12:09:12 Uhr:


Blasen und Risse bei mir außerhalb der Garantie. Übername 100% von Daimler

Danke Strahlemann85. Hast du da evtl. etwas schriftliches damit ich noch mehr Druck machen kann?

Hab mal etwas recherchiert und bin auf folgendes gestoßen:https://www.boot.de/.../Osmosesanierung

Ist natürlich nur eine Vermutung. Werde deshalb nächste Woche mal einen Bootsbauer aufsuchen und mal fragen, ob es sich um diese „Osmose“ handeln könnte.

Da dies durch Hohlräume im Laminat oder minderwertige Harze entstehen kann, liegt somit ein Produktionsfehler vor. Die Osmose erkennt man aber erst, wenn die Blasen sichtbar werden (bei mir außerhalb der Garantie) aber sie ist bereits vorher schon im Material.

Nun wäre eine Sanierung vermutlich aufwendiger als ein neues Dach draufzuhauen. Aber wenn das neue Dach zu 100% übernommen würde fände ich das angemessen. Mit 50% bin ich nicht einverstanden.

Grüße

Noch habe die vH nichts schriftliches, die Blasen sind bei Daimler und Westfalia ein bekanntes Problem. Schau mal bei Facebook in der MarcoPolo Camper Fans Gruppe da sind einige betroffen

Was ich Dir definitiv sagen kann: das Dach kommt unlackiert und wird beim Händler lackiert

Das ist richtig wird vor Ort lackiert. Ich bin gerade noch in der Klärung ob ich ein Schiebedach nachgerüstet bekomme.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 10. September 2019 um 09:42:48 Uhr:


Das ist richtig wird vor Ort lackiert. Ich bin gerade noch in der Klärung ob ich ein Schiebedach nachgerüstet bekomme.

Das Schiebedach musst du dann aber selber zahlen oder übernimmt das auch Daimler?
In welcher Niederlassung lässt du das machen?

Hallo,
Hier ein neues Opfer mit dem Blasen auf dem Aufstelldach. Es fing bereits nach einem halben Jahr an und das Dach wurde jetzt komplett getauscht. Natürlich (zum Glück) noch auf Garantie. Nach der Abholung des Autos von der Mercedes Werkstatt habe ich allerdings en neues Problem entdeckt: Auf dem neuem Dach befinden sich plötzlich Schrauben! Und zwar genau an der der Stelle wo von innen dei Kindersicherung befestigt wird. Dort waren doch beim altem Dach keine Schrauben aussen!! Hat jemand von euch schon etwas derartiges an seinem Auto oder bin ich hier einem Pfusch aufgesessen?
Bild folgt noch.

Marco Polo Activity 220 4Matic EZ 06/2018

Also mir ist das nicht bekannt...

Zitat:

Nach der Abholung des Autos von der Mercedes Werkstatt habe ich allerdings en neues Problem entdeckt: Auf dem neuem Dach befinden sich plötzlich Schrauben! Und zwar genau an der der Stelle wo von innen dei Kindersicherung befestigt wird. Dort waren doch beim altem Dach keine Schrauben aussen!! Hat jemand von euch schon etwas derartiges an seinem Auto oder bin ich hier einem Pfusch aufgesessen?
Bild folgt noch.

Marco Polo Activity 220 4Matic EZ 06/2018

Du meinst die runden Schraubenköpfe? Ich kann Dir versichern, die sind sich beim originalen Dach da. Kann morgen früh ein Bild machen. MPA 10/16.

Viele Grüße,
Christopher

Natürlich sind Schraubenköpfe an der Aussenseite des Aufstelldaches - wie sollten die Beschläge sonst in der GFK-Schale verankert werden. Allerdings kann dieses auch bei manch einem der Grund für Risse sein. Wenn das Dach übermässig beansprucht wird, ergibt sie an diesen Schrauben eine ziemlich hohe Punktbelastung...
Gruss
Claus

Schiebedach auf

Ich meine natürlich nicht die runden glatten Köpfe, welche vorher schon da waren, sonder vier normale Innesechskantschrauben mit Unterlegscheibe wie auf dem Foto. Die sind zu den dunklen halbrunden Köpfen hinzugekommen. Und zwar genau an der Stelle wo innen das Netz für dei Kindersicherung befestigt ist.
Hat jemand bei einem Marco Polo so etwas schon mal gesehen?

Dsc-2313-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen