Risse an allen vier Reifen
Vor ein paar Tagen fiel mir bei der Wagenwäsche zufällig auf, dass meine Reifen leichte Risse aufweisen.
Die Risse befinden sich außen zwischen dem Profil.
Das Schadensbild ist an allen vier Reifen gleich.
Bei dem Reifen handelt es sich um einen Bridgestone Turanza T005 XL in 225/45 18.
Ich habe die Reifen letztes Jahr im Februar beim Reifenhändler gekauft und aufziehen lassen. Die DOT ist 2419.
Die Reifen wurden immer mit dem vorgegeben Luftdruck gefahren. Ungewöhnliche äußere Einflüsse wie viel UV oder Felgenreiniger gab es auch nicht.
Ich habe den Hersteller kontaktiert, dieser bittet um Einsendung der Reifen. Das bedeutet, ich müsste in der Zeit mit Winterreifen fahren.
Einen Außendienst hierzu hat Bridgestone nicht.
Daher habe ich nach meiner Intervention die Bilder noch an die Abteilung für Gewährleistung bei Bridgestone gemailt. Dort will sich ein Techniker die Bilder anschauen und sich melden.
Die Rückmeldung steht noch aus.
Daher meine Frage an euch. Woher könnten diese Risse stammen? Oder, hattet ihr vielleicht auch schon einmal das Problem?
46 Antworten
@ tissi
Lass doch mal deine Privatfehde.
Bei Billigreifen gibt es so 'ne Risse bestimmt auch.
Nur hat man hier 'ne ganze andere Erwartungshaltung.
Bei den Premiumreifen erwartet man sowwas einfach nicht. Punkt. Vor allem, wenn die Reifen noch nicht wirklich alt sind. Blöd ist nur, dass sowas meist nur bei Premium- und Markenreifen thematisiert wird, eben weil die deutlich teurer sind. Die Dunkelziffer wird durch die Bank hoch sein.
Richtig doof wird es dann, wenn man auch in anderen Bereichen solche Probleme hat:
Bei meinem Fahrrad waren Conti Reifen drauf. Die hatten schon nach ca. 4 Jahren deutliche Risse, die ich aber ignoriert habe, da nur selten mit'm rad unterwegs. Rad steht in der TG im Fahrradraum.
Nach nun knapp 10 Jahren waren die Reifen immer noch risssig, aber die Schläuche sind so spröde geworden (ebenfalls Conti), dass die keine Luft mehr gehalten haben. DAS finde ich einem Premiumherstellers unwürdeig, auch wenn es nur Fahrradschläuche sind.
Die Schwalbe Reifen auf dem über 35 Jahre alten Rad meiner Holden haben keine Risse und hier musste auch nur einmal ein Schlauch getauscht werden..
So, jetzt bin ich ins asiatische Lager gewechselt (Kenda, bei Auto Billigmarke, bei Zweirädern eine bekannte Marke).
So, genug OT.
VG
@hlmd
Kenda haben wir auf dem Quad. Wusste gar nicht das es die auch für Autos gibt. Wo das denn? Antworte sonst PN....
Und zum Thema Risse hast du Recht sicherlich gibt es das bei asiatischen auch Mal aber selber bisher nicht gehabt innerhalb der Laufzeit.
Nachtrag: alles gut hab se gefunden....
Mit allen Markenreifen hattest Du Risse,mit dem billigst Produkt nicht? sind sie so schnell abgefahren?
Sag mal glaubst Du das echt selber, was Du nun schon im dritten Fred schreibst oder fehlt Dir eine Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, dass du Dich 24h damit auseinandersetzt, deine billigst China Reifen schön zu reden?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. Juli 2021 um 15:16:53 Uhr:
Mit allen Markenreifen hattest Du Risse,mit dem billigst Produkt nicht? sind sie so schnell abgefahren?
Sag mal glaubst Du das echt selber, was Du nun schon im dritten Fred schreibst oder fehlt Dir eine Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, dass du Dich 24h damit auseinandersetzt, deine billigst China Reifen schön zu reden?
Du hast richtig gelesen...
Es waren drei Markenreifen wie ich schon schrieb genau. Von alle steht in meinem Beitrag nichts.
Keine sorge ich bin in einen sehr gut bezahlten Job tätig. 😉
Ähnliche Themen
Auflösung:
Die Firma Bridgestone hat meinem Händler vier neue Reifen geschickt.
Diese habe ich nun auf meine Kosten aufziehen lassen, bzw. hat der Händler nur die Hälfte berechnet, knapp 50,-€.
Wenn Bridgestone mir den Grund für die Rissbildung mitteilen sollte geb ich Laut.
Hallo Dr.Bart,
super, herzlichen Glückwunsch. Dann hat sich der Aufwand ja gelohnt. Und Bridgestone hat sich wie ein echter Markenhersteller verhalten. Man braucht auch ein gutes Image, um höhere Preise nehmen zu können.
Besser wäre für das Image eines Markenhersteller, wenn solche Mängel gar nicht erst auftreten....
Dort gibt es ja sicherlich auch Langzeittest in der Qualitätskontrolle, die das Altern simulieren.
Zumindest hoffe ich das doch....
Man zahlt ja nun einiges an Geld für einen Bridgestone Reifen und dann kann man erwarten, das man nicht so ein Stress und extra Kosten als Kunde hat, für einen vorab vermeidbaren Mangel.
Denn die backen Reifen ja nun auch nicht erst seit gestern und haben mehr als genug Erfahrung.
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 6. Juli 2021 um 14:01:35 Uhr:
Auflösung:
Die Firma Bridgestone hat meinem Händler vier neue Reifen geschickt.
Diese habe ich nun auf meine Kosten aufziehen lassen, bzw. hat der Händler nur die Hälfte berechnet, knapp 50,-€.
Wenn Bridgestone mir den Grund für die Rissbildung mitteilen sollte geb ich Laut.
Das ist ja interessant. Unglaublich, dass du dann noch die Kosten für das Aufziehen tragen musst, wenn auch nur zur Hälfte, obwohl es deren "Fehler" ist. Dann bin ich mal gespannt wie sich Bridgestone in meinem Fall verhält. Sie wollten Bilder von mir haben und ich erhielt folgendes:
"Diese kleinen Ausbrüche die Sie hier sehen sind auf den Sägezahn zurück zu führen.
Dadurch, dass sich die Kanten immer mehr aufstellen, kommt es zu den kleinen Ausrissen an den Profilblöcken.
Anbei erhalten Sie von uns ein Infoschreiben zum Thema Sägezahn und die Ursachen.
Bzgl. den Rissen ist es schwierig anhand der Bilder ein Urteil zu treffen, da gibt es mehrere Möglichkeiten wie Stressrisse, Ozon, etc. Das können wir anhand von Fotos leider nicht beurteilen. Da kommen wir an einer Begutachtung nicht drumherum. Vielleicht können wir einen Techniker vor Ort schicken bei einem Helm Partner. Dazu benötigen wir aber im Vorfeld ein ausgefülltes Beanstandungsformular vom Reifenhändler (für die Abwicklung) und dann müssen wir prüfen wann der Techniker für die Prüfung vorbei kommen kann."
Das Infoschreiben sagt eigentlich aus, dass der Kunde alles falsch macht, egal was man macht und egal wie. Keine langen andauernden Autobahnfahrten, zu wenig Lastwechsel und und und. Wenn man sich gegenteilig verhält, dann heißt es halt das Gegenteil ist schuld. Meiner Meinung nach wird es den Herstellern zu einfach gemacht. Nach einem halben Jahr dürfen Reifen nicht so aussehen, egal ob Ganzjahresreifen, Winter- oder Sommerreifen. Die Hersteller würden es bei anderen Produkten, die sie nicht vertreten bestimmt auch nicht gut finden, wenn nach so kurzer Zeit die Geräte etc. So aussehen würden.
Hallo Buddy1510, also, ich finde das schon großzügig von Bridgestone, zumal die Reifen ja bereits einiges an Laufleistung gesehen haben (Produktion in KW24 2019). Vier komplett neue und nur einen Teil fürs Aufziehen bezahlen ist da echt gut. Dr.Bart ist glaube ich auch zufrieden.
Und dann ist es natürlich so, dass ein Markenhersteller auch nicht immer gleich bei jeder Beanstandung kulant sein kann. da gäbe es zu viele, die das ausnutzen. Deshalb müssen die erstmal genau die Sachlage untersuchen. Das ist auch deren gutes Recht. Deshalb informieren die dich erstmal, was zu so etwas führen kann. Finde ich auch OK. Und sie bieten ja an, die Reifen zu begutachten. Aus meiner Sicht machen die alles richtig, ich hätte da nichts zu meckern.
Bei ihm ist es vielleicht etwas anders, trotzdem finde ich so ein Schadenbild nicht normal. Die Reifen sind ja nicht nur auf 2 Jahre ausgelegt. Meine Reifen sind von 45/20 und haben knapp 18.000km drauf. Das erste Mal habe ich es bei 15.000km gesehen, gehört schon früher, da war das Fahrzeug ungefähr ein Jahr alt. Da ich momentan in der Woche 2000km fahre kommt die Laufleistung zusammen. Ich persönlich halte das für keine gute Leistung und auch nicht für großzügig, denn man kalkuliert ein, dass dem Kunden der Aufwand des Einsendens zu groß ist und hätte ich nicht gefragt, wäre davon ausgegangen, dass ich bei Ganzjahresreifen noch einen zweiten Satz hätte und mich eine veranschlagte Prüfung von 2-10 Wochen nicht stört. Ich hatte noch nie Probleme mit Reifen, egal ob Winter, Sommer oder, so wie ich sie auf anderen Leasingfahrzeugen seit 8 Jahren immer fahre, noch nie Probleme. Beim Zweitfahrzeug (kein Leasing) habe ich in den 9 Jahren noch nie Probleme gehabt, trotz höherer Laufleistung etc..
Klar können sie prüfen, damit habe ich kein Problem, aber die ersten Signale schieben ja erst einmal immer jede Verantwortung weg und auf den Kunden und genau das ist das was ich von sonst wem erwarte, aber nicht von einem Hersteller wie Bridgestone. Ich weiß worauf du hinaus willst und ich verstehe das ja auch, und auch, dass sich da viele Hampels mit ihren getunten Golf 3 nach 80.000km Laufleistung melden, aber hier ist dem einfach nicht so. Naja, ich werde mir einen anderen Reifenhändler suchen, da der Reifenhelm bei uns sich dessen, trotz Zusage, nicht annehmen will und dann schauen was der Techniker dazu sagt. Ich erwarte die üblichen Floskeln.
Nicht immer sind die Hersteller schuld. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Fehlerquellen es gibt, die durch Fremdeinwirkung verursacht werden.
Als Laie schimpft es sich immer leicht. 😉