Risse am Öleinfüllstutzen?!?!?!

Opel Vectra C

Tut mir leid, ich weiss nicht wie man es genau nennt, dort wo man Öl nachfüllt, wenn ich da reinschaue, also quasi in den Motorblock, siehts aus als ob von der Seitenwand der "Putz" runterkommt und Risse entstehen. Ausserdem sind sichtbare Metallspänchen im Öl, hab ich schonmal bemerkt beim ersten nachschauen aber die waren wirklich ARG winzig, dachte es kommt noch vom Einlaufen, aber das eine Ding auf dem Foto ist mir entschiedenn zu groß und es war nicht das einzigste in der Größe das ich eben auskundschaftet hab.
Drin ist nachwievor die Originalbefüllung, kein Verlust bisher.
Da stimmt doch was nicht *flenn* 🙁!!!

http://de.geocities.com/pikka_pikka2000/Vectra/

Die benannten Bilder sind es.

41 Antworten

Hallo,
ich hab hier nach anfrage von FLCL die Bilder verlinkt um ein Problem mit dem Traffic zu vermeiden.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6

Also normal müssten die Späne ja in den Filter sitzen.
Wenn ich der FOH wäre, würde ich mal den Öl-Filter rausschrauben und vorsichtig zerlegen. Sind da noch mehr Spänen, dann kann sich jemand was überlegen...

MfG

W!ldsau 🙂

Also komme jetzt gerade von zwei FOHs

Bei FOH1 hab ich den Wagen gekauft, der Techniker meinte diese Risse seien normal, das käme Vom Herstellungsverfahren sei nicht tragisch und dass Späne am Ölmessstab wären könne er sich nicht vorstellen (genau ich bin blind und meine Kamera ebenfalls!) ABER man würde nächste Mittwoch mal das Öl ablassen und dann mal schauen. Befriedigt mich in keinster Weise um ehrlich zu sein aber immerhin bekomm ich so nen Ölwechsel umsonst.

FOH2 mein vorhergehender Haus und Hofhändler ist gleichzeitig auch der Chef von dem kleinen Unternehmen und hat persönlich reingeschaut. Meinte auch das es normal sei, passieren könne nix und die Ölspäne, naja es sei ja noch das erste Öl drin und es kann schon passieren das mal was nebendran vorbeirutscht.
Ähm wofür hab ich dann nen Filter? Kann ich auch gleich Sand reinfüllen *g*.

Nunja ich komm mir grad etwas dämlich vor es kommt irgendwie von beiden so rüber als ob die Lust am nachschauen/arbeiten nicht groß ist. Vielleicht sehe ich das ja falsch aber ein schlechtes Gefühl bei diesem Gebrösel im Wagen hab ich trotzdem! :/

Nun denn, kommen wir zu FOH Nr. 3 😁

Eigentlich wollte ich da nichtmehr hingehen da der Cheftechniker sehr unhöflich gegenüber ein paar Freunden war, nunja also aus der Not eine Tugend gemacht.
Oh Wunder hat der sich bei mir ins Zeug gelegt und ist halb mit nem Kollegen im Motorblock verschwunden, sagte mir aber auch, dass dieser "Grat" beim Öleinfüllstutzen normal sei, zeigte mir zum zum Vergleich auch einen anderen 1,9er. Dort drin sah es ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so wie bei mir. Thermische Belastungen treten laut Äusserungen des Technikers dort nicht auf. Wegen der Späne konnte er auch nur sagen, dass welche auftreten können im Motorraum. Ich solle aber trotzdem mal hin und wieder schauen und ansonsten nochmal vorbeikommen.
So, nun ists mir ein wenig wohler in der Magengegend aber das mit den Spänen, hmja bisschen zweifelhaft aus meiner Sicht.
Nun erstmal freuen auf den vorgezogenen Ölwechsel nächste Woche *g*. Vielleicht komm tja doch noch etwas raus.

Irgendwer wollte selbst bei sich mal schauen beim Einfüllstutzen. Hat sich da was ergeben?

MfG

FLCL

Ähnliche Themen

Späne mit 1Cent Münze

Bild 1

Und Bild 2

Hallo FLCL,

als Metaller sag ich mal nicht sauber gegossen, oder den Krat nicht verschliffen.

Ich würde auf jedenfall beim FOH nachhacken.

Wenn sich der Krat löst was ich nicht glaube.

Kann dein Motor schnell im Eimer sein.

Bei so kleinen Alugussteilen natürlich nicht, aber wenn dein FOH das schon gesagt bekommt könnte er ja wenigstens einen ÖLwechsel machen um zu sehen ob noch mehr Späne drin sind.

MfG

Bernd🙂

Hallo FLCL,

habe jetzt endlich mal den ganzen Text gelesen bin heute ein bisschen faul sorry.

Finde es in Ordnung das dein 1FOH das Öl wechselt.

Ausserdem sind das keine Risse, der Techniker sollte sich mal eine Brille kaufen das Problem des Abgusskrates kommt meistens wenn die Form nicht sauber schließt oder zu wenig gereinigt wird.

MfG

Bernd🙂

Hi FLCF,

hab mir das bei meinem vorher gerade mal angesehen, sieht nicht sehr viel anders aus. Nein, ich habe keinen Forumskoller 😉 hab das Öl nachgeschaut. Ich vermute, das ist normal so, bis auf die Späne. Das Bild ist etwas unscharf in der Tiefe, aber der Autofokus wollte nicht so wie ich...

Viele Grüße, Dirk

Thx für die Antworten, gut zu wissen dass es bei anderen ähnlich aussieht. Sieht irgendwie um einiges krasser aus bei dir Signum19 oder kommts von der Aufnahme?!
Diese "unsaubere" Verarbeitung trägt nicht unbedingt zum guten Imageaufbau bei.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Sieht irgendwie um einiges krasser aus bei dir Signum19 oder kommts von der Aufnahme?!

Ich glaube, dass das im unteren Teil auch einfach nur Öl ist, das sich dort gesammelt hat. Werd's mal sauber machen und noch mal fotografieren.

Grüße, Dirk

Nun heute morgen um halb 10 war es soweit. Öl wurde abgelassen aber keine Späne gefunden, stand nebendran. Und es war kein Ölwechsel, Öl abgelassen, zigmal kontrolliert und wieder nachgefüllt. Bisschen komisch meines Erachtens nach aber seis drumm.
Hab gleich gefragt welches Öl die reinmachen ansonsten.
Das wäre von Shell, ein 5W-30. Jetzt werd ich mir im Inet Mobil 1 0W-40 besorgen und dann nen Wechsel machen lassen. Ich will weder Einfahrgeriesel weiter drin haben noch das Shell Zeug, welches selbst noch als Vollsynthetik noch nen Mineralanteil hat (Details unter http://www.motor-talk.de/showthread.php?... bitte ganzen Beitrag lesen, sonst ist es sinnlos. Beiträge von Sterndocktor auf jeden Fall beachten!)
Werd es mir in ebay besorgen. Bin im im klaren man solle vorsichtig sein in solchen Sachen. Hatte auch schon email Verkehr mit dem Verkäufer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich entnehme aus den Bewertungskommentaren, dass der Verkäufer zuversichtlich ist. Das Öl in den Flaschen ist ca. ein viertel Jahr alt.
Zurückgeben kann man das Öl auch....im Fall es fällt mir etwas sonderbares an der Flasche auf.
Nun denn, schauen wir mal.

Öl kam heute morgen an und ich hatte Glück heute mittag und konnte gleich zum Wechseln vorbeikommen.
Die Rechnung inklusive Ölfilter betrug 30,84 und man sagte mir ich sei diesesmal günstig weggekommen, da der Ölfilter an einer sehr "günstigen" Stelle säße, nächstesmal wäre es teurer *hmpf*. Naja wenigstens kein "Einfahrsand" mehr im Motor.
Bisher hab ich nicht viel bemerkt, bilde mir ein, dass die Leerlaufdrehzahl etwas runter ist.
Falls sich die Tage etwas ändert werde ich es posten.

MfG

FLCL

Das Öl ist mittlerweile 5000km im Motor und ich hab zwischenzeitlich wieder nachgeschaut, es finden sich wieder diese Spänchen darin. Hab dann mal beim KIC angerufen, kam an zwei Mitarbeiter und beide meinten das könne nicht ganz normal sein. Tja was nun? Nicht das ich wieder zum FOH renne und der meint alles sei normal.

Hallo,

ich habe, wie auch bei signum19 im Bild sichtbar, die "Unsauberkeit" im Einfüllstutzen entdeckt. Habe es saubergewischt, jetzt sieht es nicht mehr so "gefährlich" aus, scheint ein Pressfehler zu sein.
Hoffentlich fällt der Grat nicht ab.
Langsam bekomme ich panische Angst, wenn ich hier im Forum Mängelbeschreibungen lese und diese auch bei mir vorfinde. Hoffendlich habe ich nicht das falsche Auto gekauft,
mein Vectra Caravan hat ein "Vermögen" gekostet und dann diese Probleme. Trotzdem behaupte ich mal: ein super Auto, viel Platz, spritziger 150 PS Dieselmotor (ausgenommen die Anfahrschwäche)

Gruß Zampano

Deine Antwort
Ähnliche Themen