ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Riss in Zylinderkopf

Riss in Zylinderkopf

Porsche 911 5 (996)
Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 23:49

Hallo liebe Forummitglieder,

morgen darf ich meinen 996 repariert aus der Werkstatt holen. Diagnose: Haarriss im Zylinderkopf. Im Kühlwasserbehälter befand sich statt Kühlwasser Ölschmiere Ein paar Tage vorher hat die Warnleuchte bei der Temperaturanzeige sporadisch nach dem Anlassen geblinkt, ca bei jeder dritten Fahrt. Niemals ist die Temperaturanzeige über ca 82 Grad Celsius hinaus gegangen, es gab keine Rauchentwicklung. (Klar habe ich gleich im Handbuch geschaut. Da aber bei den nächsten Starts keine Lampe mehr geblinkt hat, die Temperatur gleich geblieben ist und auch sonst augenscheinlich alles unauffällig war, dachte ich nicht an notfallmässige Dringlichkeit, dann war Wochenende, und als ich dann Montags in der Werkstatt vorstellig wurde, kam der Schlamassel direkt zum Vorschein)

Meine Fragen:

Warum hat die Warnleuchte nicht bei jeder Fahrt geblinkt? Wie kommt so ein Haarriss überhaupt zustande? Materialermüdung? Überhitzung? Ich bin niemals höhertourig gefahren, wenn der Motor nicht warm war, also weniger als 80 Grad hatte - der Vorbesitzer glaubhaft auch nicht. War der Motor warmgefahren, zeigte die Temperaturanzeige niemals eine Temperatur höher als ca 82 Grad an. Ich konnte keinen Ölverlust verzeichnen, auch keinen Verlust des Öldruckes.

Einzig: seit ich den Wagen habe, fiel ein Geräusch auf, ähnlich dem, wenn Metall auf Asphalt kratzt. Tatsächlich bin ich aber nicht auf dem Untergrund aufgesessen. Das Geräusch kam ohne erkennbare Zusammenhänge (Schalten hoch/runter, Kurven links/rechts/geradeaus, Steigung/Gefälle/Ebene, Motor kalt/warm, schnell/langsam - alles egal) vielleicht ein- zweimal pro Fahrt, später etwas öfter, entlang der Beifahrerseite, Dauer ca 2-3 Sek, teilweise so stark, daß eine Vibration spürbar war. Ich war deswegen schon zweimal in der Werkstatt, einmal PZ, einmal andere, und ich stieß beide Male auf Ratlosigkeit. Hier im Forum konnte ich auch nichts Zutreffendes finden.

Vielleicht besteht ja ein direkter oder indirekter Zusammenhang mit dem jetztigen Zylinderkopfschaden? Vielleicht fällt dem einen oder anderen hier im Forum doch noch etwas dazu ein?

Insgesamt bin ich aber doch total irritiert, wie das alles jetzt gelaufen ist..

- mittlerweile aber auch ein bißchen schlauer. Ich werde künftig engmaschig den Kühlwasserstand kontrollieren. Und Warnleuchten massiv ernst nehmen, auch wenn sie nur mal kurz sporadisch blinzeln. Aber auch wenn jetzt der Zylinderkopf neu ist, und ein paar Dichtungen ausgetauscht wurden (Zylinderkopfdichtung, Simerring, Ölwannendichtung) - irgendwie bleibt mir doch ein unsicheres Gefühl, ob da noch was kommt mit dem Motor.

Im Voraus schon mal Danke für vielleicht die eine oder andere Rückmeldung.

Liebe Grüße, Carmen

PS: mein hübscher 996-er ist 12 Jahre alt, hat Allradantrieb, Tiptronic-Getriebe, war das erste halbe Jahr Werkwagen bei Porsche, dann 11 Jahre kontinuierlich von meinem Vorbesitzer gefahren worden und seit Mitte Juni ist er mein (Schatz)

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hi,

 

vermutlich Überhitzung, schau mal hier (Beitrag racertb):

Bzgl. Temperaturanzeige: nicht weiterfahren wenns blinknt!

 

http://www.pff.de/.../index2.html#post153543532

 

Einen Zusammenhang mit dem Geräusch kann ich nicht erkennen, oder evtl doch: Kühlerlüfter nicht freigängig! Ferndiagnose!

 

VG

Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 12:52

Hallo Björn,

vielenvielen Dank für Deinen Kommentar. Da es noch ein Anlasserproblem gab, ist mein Auto noch in der Werkstatt geblieben. Gut, denn dort habe ich Deine Idee vorgetragen, was dieses Kratzgeräusch bzw den Kühlerlüfter betrifft.

Deinem Link konnte ich heute erst folgen - das wird noch ein weiteres Telefonat mit der Werkstatt geben. Zugesetzer Wasserkühler hinter der Stoßstange führt zu solchen Schäden - omg!!

Naja, aber irgendeinen Grund muss es ja geben, warum da was zu heiß geworden ist, so daß der Zylinderkopf eingerissen ist.

Ich finde es nur kontraproduktiv, daß es Temperaturanzeigen gibt, auf die man sich dann wohl nicht verlassen kann. Was nutzt i ü S ein Fieberthermometer, das 36,5 Grad anzeigt, obwohl man mit 41 Grad kurz vor dem Abgang steht? Genauso gehts mir gerade mit dieser Temperaturanzeige. Was nutzt es, wenn in Wirklichkeit wegen Überhitzung schon schwerwiegende Schäden entstanden sind? Und dieses Warnlämpchen - blinken heißt Wasserstand zu niedrig. Nach sofortigem Anhalten und Neustarten wird der Wasserstand doch nicht höher? Sollte doch dann das Lämpchen logischerweise wieder blinken, und bei der nächsten Fahrt wieder usw - was es aber nicht getan hat. Seufz...

Da ich kein Bastler an KFZs bin, muß ich mich darauf verlassen, was auf den Anzeigen erscheint (und was mir fachkundige Menschen raten).

Liebe Grüße,

Carmen

Hallo Carmen,

 

ja, dass mit der Anzeige ist schlecht gelöst. Obwohl die Bedienungsanleitung bzgl. der Kontrollleuchte eindeutig ist, sollte das dem Fahrer klarer gemacht werden (z.B. Wartöne, Anzeige im BC).

 

In deinem Fall denke ich nicht, dass die Kühler zugesetzt waren. Der Link sollte nur das Problem mit der Anzeige schildern.

 

Eigentlich kommen zwei Ursachen für Haarrisse in Betracht:

 

1. ein wie auch immer geartetes Problem mit Kühlsystem (denkbar hier: Kühlwassermangel, Luft im Wasserkanal in Brennraumnähe, daher Temp Anzeige nur 85 C°)

 

2. Gussfehler

 

Hast Du Kühlwasseraustritt vor dem Schaden bemerkt/gerochen?

 

VG

Stefan

 

 

 

 

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von bjoernbeton

Hallo Carmen,

ja, dass mit der Anzeige ist schlecht gelöst. Obwohl die Bedienungsanleitung bzgl. der Kontrollleuchte eindeutig ist, sollte das dem Fahrer klarer gemacht werden (z.B. Wartöne, Anzeige im BC).

In deinem Fall denke ich nicht, dass die Kühler zugesetzt waren. Der Link sollte nur das Problem mit der Anzeige schildern.

Eigentlich kommen zwei Ursachen für Haarrisse in Betracht:

1. ein wie auch immer geartetes Problem mit Kühlsystem (denkbar hier: Kühlwassermangel, Luft im Wasserkanal in Brennraumnähe, daher Temp Anzeige nur 85 C°)

2. Gussfehler

Hast Du Kühlwasseraustritt vor dem Schaden bemerkt/gerochen?

VG

Stefan

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 15:59

Oops - verklickt..

 

Hallo Stefan (sorry für den "Björn") :)

 

Nein, ich habe nichts Auffälliges gerochen. Auch nicht gesehen.

Einzig gab es vielleicht ein diskret lauteres Motorgeräusch - vielleicht auch nur Einbildung, jetzt so im Nachhinein (und eben dieses fiese Kratzgeräusch).

Mir scheint langsam, in solchen Schäden steckt man fast nicht drin.. die kommen, oder bleiben weg.

Liebe Grüße, Carmen

Hallo Carmen,

hatte mit meinem 996 das gleiche Problem. Rechter Zylinderkopf gerissen. Teuerer Spaß, da bei mir auch alle Kühlerschläuche wg. Ölschlamm getauscht wurden. Bei mir waren alles drei Wasserkühler undicht (vom Vorgänger). Somit vermuten wir, hat er das Autos ohne Wasser heiss gefahren. Als ich den Wagen kaufte, merkte ich bereits nach einem Tag, dass die Temp. Anzeige leuchtet und ich Wasser nachschütten musste (habe leider auf den Glibber im Kühlwasser nichts gegeben). Heiss ist der Motor laut Anzeige nicht geworden. Ich bin hier wohl dem Vorgänger auf den Leim gegangen.:mad: In Zukunft kontrolliere ich immer das Kühlwasser und kann nur jedem raten, dies beim Kauf eines Wasserbüfflels zu tun.

Aber jetzt schnurrt mein Wasserbüffel wieder und ich denke, ich kann jetzt beruhigt sein, ist ja eh alles gemacht:):D

Freu mich schon auf das Frühjahr 2014.

Liebe Grüße

Grupi

Suche Zylinderkopf für 996 BJ 1998??

 

Vielen Dank

Zitat:

@robertblum Tobi Schwarz Leipzigschrieb am 26. November 2015 um 15:32:13 Uhr:

Suche Zylinderkopf für 996 BJ 1998??

Vielen Dank

Neu?Gebraucht? Rechts?Links?......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Riss in Zylinderkopf