Riss in Windschutzscheibe

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
Also Gestern an meinem Wagen einen Riss in der Windschutzscheibe entdeckt -- gar keine Ahnung woher---
Der ist unten rechts , Höhe Umweltplaketenplatz -
Der ist ca 10 cm ... nur Außen - innen ist ok--
Ich hab hier nicht so etwas wie Glass Versicherung ..
was sollte ich machen damit der sich zumindest nicht weiter ausbreitet?
Danke für Hilfe!

Ps da innen nichts ist , denke wird auch kein Wasser in Fahrgastraum fließen --
Ist halt nur das der nicht einmal quer über Windschutzscheibe geht..

Beste Antwort im Thema

Als Autoglaser (seit 11 Jahren mit eigenem Betrieb) möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)

Das die verklebte WSS tragendes und wesentlich zur Stabilität der Karosse beitragendes Teil ist wissen wir ja schon. Das diese bei den meissten PKW auch als Widerlager für das ausgelöste Prallkissen ist, dürfte weniger bekannt aber nicht unerheblich sein.
Da es sich bei dieser WSS um Verbundsicherheitsglas (VSG - nahezu untrennbarer Verbund von zwei Glasscheiben und einer extrem reißfesten Folie) handelt, musst Du Wassereinbruch und/oder totalen Glasbruch nicht fürchten.

Ungeachtet der rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte können aber der/die Rissenden(n) angebohrt und mit Spezialharz verklebt werden, so wird eine Ausbreitung des Risses verhindert.
Dies sollte nur von erfahrenen Fachpersonal mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt werden, da die Gefahr die Scheibe ganz zu zerstören sehr groß ist.

Für den W220 gibt es insgesamt 12 verschiedene ab Werk verbaute Scheiben, je nach Baujahr und Ausführung. Kannst mir gerne die VIN schicken, da schaue ich mal nach.
Erstausrüster war meines Wissens Pilkington, aber unter 450.- ist selbst die einfachste Ausführung selbst im Zweitmarkt nicht zu haben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo, du meist meine Fahrgestellnummer?

Bild 1.jpg

Hallo, du meist meine Fahrgestellnummer? Oder ist auch ne Nr evtl auf der Scheibe? Ja ich bin nich am Wagen aber Pilkington hab ich wo gelesen .. bin mir fast sicher , gucke aber nochmal.. ja 500 hört sich schon mal besser als 1000 an ...:-)

Zitat:

@wintec-asl schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:14:28 Uhr:


Als Autoglaser (seit 11 Jahren mit eigenem Betrieb) möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)

Das die verklebte WSS tragendes und wesentlich zur Stabilität der Karosse beitragendes Teil ist wissen wir ja schon. Das diese bei den meissten PKW auch als Widerlager für das ausgelöste Prallkissen ist, dürfte weniger bekannt aber nicht unerheblich sein.
Da es sich bei dieser WSS um Verbundsicherheitsglas (VSG - nahezu untrennbarer Verbund von zwei Glasscheiben und einer extrem reißfesten Folie) handelt, musst Du Wassereinbruch und/oder totalen Glasbruch nicht fürchten.

Ungeachtet der rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte können aber der/die Rissenden(n) angebohrt und mit Spezialharz verklebt werden, so wird eine Ausbreitung des Risses verhindert.
Dies sollte nur von erfahrenen Fachpersonal mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt werden, da die Gefahr die Scheibe ganz zu zerstören sehr groß ist.

Für den W220 gibt es insgesamt 12 verschiedene ab Werk verbaute Scheiben, je nach Baujahr und Ausführung. Kannst mir gerne die VIN schicken, da schaue ich mal nach.
Erstausrüster war meines Wissens Pilkington, aber unter 450.- ist selbst die einfachste Ausführung selbst im Zweitmarkt nicht zu haben.

VIN = Vehicle Identification Number = Fahrgestellnummer.
Der o. g. Preis bezog sich nur auf die Scheibe ohne Einbau!

Ja ist klar aber der Einbsu wird wohl nicht 700 kosten.. darum sehr interessiert genaue Preise zu wissen... Ich war mal hier bei Mercedes und die sagten jetzt aus dem Nichts halt 1000-1200

Aber ich bin es schon gewohnt hier Preise jenseits von aller Vernuft zuhören- darum dachte ich an eine Gebrauchte.. kenne mich mit Scheiben nicht so aus, vor 20 Jahren mal Schrauber gelernt, aber kein Plan von Materie Scheiben :-)

Ja das mit VIN wahr halt immer Fgst Nr in meiner Zeit- Entschuldige .. aber hab ich oben fotografiert-- danke Dir

Zitat:

@wintec-asl schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:16:44 Uhr:


VIN = Vehicle Identification Number = Fahrgestellnummer.
Der o. g. Preis bezog sich nur auf die Scheibe ohne Einbau!
Ähnliche Themen

Hab noch diese Angaben von der Scheibe links unten

Img_4180.jpg

Zu der Fahrgestellnummer ist die 220 670 270 164 verbaut.
VERBUNDGLAS, KLAR-SOLAR (REFLEKTIONS BESCHICHTET), GRAUKEIL LICHT+REGENSENSOR AUF DER SCHEIBE, SICHTFENSTER

Scheibe kostet ca. 500 Brutto im Zubehör (730 OE), für den Einbau musst Du zwischen 700 und 1.200 Brutto rechnen (ohne Leisten) je nach Stundenverrechnungssatz.

In einer "Hinterhofwerkstatt" zimmert Dir das möglicherweise jemand für viel weniger rein, inklusive Undichtigkeit, schiefem Einbau, Windgeräuschen, kaputten Innenverkleidungen, nicht funktionierenden Sensoren, beschädigtem Amaturenbrett und unsichtbaren Lackbeschädigungen im Klebebereich ;-)

Eine gebrauchte Scheibe ist i. a. R. Sinnfrei...

Mein Tipp: geh zu einem Autoglaser Deines Vertrauens, wenn möglich inhabergeführtes Unternehmen und an einem deutschen Franchisesystem angeschlossen.
Die wissen, was Sie da tun...

Also bzg Kleben hab ich gefragt , der Carglass hier macht nur Steinschlag nicht größer als 2€ --
Ansonsten sagten die Triblexglass und ist keine Gefahr...
ja und mit neuer guck ich mal, werde ich wohl nicht rum kommen.. :-(

Woher habt ihr bitte solche Preise? Ich habe vor 3 Jahren für eine Scheibe 250 gezahlt. War Pilkington, beheizt, mit Licht und Regensensor und Grünkeil. Die Variante ohne alles hätte 120 gekostet.
Einbau bei der Werkstätte hätte auch 120 gekostet.

das war wahrscheinlich deine Selbstbeteiligung für deine Teilkaskoversicherung. Für 250€ mit Einbau bekommst du vielleicht noch eine Scheibe für einen Golf 2, aber keine für einen W220 Mercedes

Moin @Bamberger_1 ,

die Scheiben sind im freien Kfz-Teilehandel/Großhandel nicht so teuer.

Nenn mir mal die Teilenummer "Deiner" Scheibe und ich schau mal. 😉

Beispiel:

A220670170164
Farbe : grün
Verglasung : beheizbar
Verglasung : mit Regen-/Lichtsensor
Verglasung : ohne Spiegelhalter
bis Fahrgestellnummer : 315855
Mercedes : 604,71 Euro incl. 19% USt
OEM : 258,90 Euro incl. 19% USt und Versand
http://www.autoglaskontor.de/artikelselected.php?artnr=26-18310

A2206704301
Farbe : grün
Verglasung : beheizbar
Verglasung : mit Regen-/Lichtsensor
Verglasung : ohne Spiegelhalter
ab Fahrgestellnummer : 315855
Mercedes : 604,71 Euro incl. 19% USt
OEM : 278,90 Euro incl. 19% USt und Versand
http://www.autoglaskontor.de/artikelselected.php?artnr=26-18311

Sternengrüße,

Max

Zitat:

@wintec-asl schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:10:58 Uhr:


Zu der Fahrgestellnummer ist die 220 670 270 164 verbaut.
VERBUNDGLAS, KLAR-SOLAR (REFLEKTIONS BESCHICHTET), GRAUKEIL LICHT+REGENSENSOR AUF DER SCHEIBE, SICHTFENSTER

Scheibe kostet ca. 500 Brutto im Zubehör (730 OE).

Moin,

ich habe eben noch mal recherchiert.

A220670270164
WINDSCHUTZSCHEIBE
Mercedes: 730,71 Euro incl. 19% USt
OEM: 562,28 Euro incl. 19% USt

Aber: OEM ist nicht lieferbar im Moment. 😰

Sternengrüße,

Max

Kasko bei dem Baujahr? Ich finde schon die Haftpflicht heftig. Ausserdem war das Auto sowieso ein Totalschaden als ich es gekauft habe.
Wie gesagt, die Preise waren vom freien Teilehandel.

Zitat:

@motylewi schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:13:38 Uhr:


Kasko bei dem Baujahr? Ich finde schon die Haftpflicht heftig.

Ich habe für meinen S500 4MATIC sogar Vollkasko 150 SB. 🙂 🙂

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:02:51 Uhr:


Hallo.

Mit einem Riss in der Windschutzscheibe solltest du keine höheren Geschwindigkeiten mehr fahren!

Es besteht die Gefahr das die Scheibe in Sekundenschnelle eingedrückt wird vom Fahrtwind und du schlagartig keine Sicht mehr hast.

Das ist ein Irrglaube. Bin mal fast 2 Jahre mit so einer Scheibe herumgefahren und der Riss hat sich über die Jahre nie weiter ausgebreitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen