- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Riss in Windschutzscheibe
Riss in Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
Also Gestern an meinem Wagen einen Riss in der Windschutzscheibe entdeckt -- gar keine Ahnung woher---
Der ist unten rechts , Höhe Umweltplaketenplatz -
Der ist ca 10 cm ... nur Außen - innen ist ok--
Ich hab hier nicht so etwas wie Glass Versicherung ..
was sollte ich machen damit der sich zumindest nicht weiter ausbreitet?
Danke für Hilfe!
Ps da innen nichts ist , denke wird auch kein Wasser in Fahrgastraum fließen --
Ist halt nur das der nicht einmal quer über Windschutzscheibe geht..
Beste Antwort im Thema
Als Autoglaser (seit 11 Jahren mit eigenem Betrieb) möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)
Das die verklebte WSS tragendes und wesentlich zur Stabilität der Karosse beitragendes Teil ist wissen wir ja schon. Das diese bei den meissten PKW auch als Widerlager für das ausgelöste Prallkissen ist, dürfte weniger bekannt aber nicht unerheblich sein.
Da es sich bei dieser WSS um Verbundsicherheitsglas (VSG - nahezu untrennbarer Verbund von zwei Glasscheiben und einer extrem reißfesten Folie) handelt, musst Du Wassereinbruch und/oder totalen Glasbruch nicht fürchten.
Ungeachtet der rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte können aber der/die Rissenden(n) angebohrt und mit Spezialharz verklebt werden, so wird eine Ausbreitung des Risses verhindert.
Dies sollte nur von erfahrenen Fachpersonal mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt werden, da die Gefahr die Scheibe ganz zu zerstören sehr groß ist.
Für den W220 gibt es insgesamt 12 verschiedene ab Werk verbaute Scheiben, je nach Baujahr und Ausführung. Kannst mir gerne die VIN schicken, da schaue ich mal nach.
Erstausrüster war meines Wissens Pilkington, aber unter 450.- ist selbst die einfachste Ausführung selbst im Zweitmarkt nicht zu haben.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ich sagte schon , ich bin nicht mehr im guten Deutschland versichert
Hier gibt es keine Glasversicherung
Und ja verschlimmern kann das doch.. der Riss äußerlich ist 10 cm vom unteren Rand , nach oben , ich will nicht das der einmal bis oben geht.. so ist der kaum zusehen
1500 hab ich einfach jetzt nicht , hab im letzten Jahr schon Turbo , Lack, und einige andere Dinge reingesteckt ..
ich mach das Heute mal wie einige sagten..
Sec.kleber.. dann etwas Klebeband mit Fön ..
Solange es so bleibt ..
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:20:51 Uhr:
Hi.
Was soll da noch "verschlimmern" ?
Alternativ bei Versicherung nachfragen, wenn du jetzt die Glasversicherung mitnimmst,
ob se dir die dann gleich übernehmen?
In meinem Fall hat sich die mtl. paar Euro an Glasversicherung (ist bei mir eh mit drinn in Teilkasko) rentiert.
Einmal getauscht mit Selbstbetl.
Scheibe wie oben schon gesagt ca. 1.500,- oder mit Versicherung 150 je nach Selbstbetl.mfg
Also hier nachgefragt 1200€ mit Einbau
Ist wohl die etwas teurere .. mit Keil und so
Das muss ich zurückstecken
Ja danke, aber das sind Deutsche Preise
Leider nicht für mich
Dachte mal gute gebrauchte evtl
- mal sehen wie die so über Winter kommt
Mmmmm..
Aber danke
Zitat:
@ShroudShifter schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:21:14 Uhr:
Je nach Ausführung und Bezugsquelle kostet die Windschutzscheibe beim W220 zwischen 250 und 600 €.
Der Einbau ca. 100 - 160 €.
http://www.autoglaspoint24.de/.../...-Frontscheibe-Autoglas-6024300796
Ansonsten auch gebraucht.. muss aber genau anschauen ob ich da was finde ...
]
@W220_Harz schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:14:44 Uhr:
Zitat:
@ShroudShifter schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:21:14 Uhr:
Je nach Ausführung und Bezugsquelle kostet die Windschutzscheibe beim W220 zwischen 250 und 600 €.
Der Einbau ca. 100 - 160 €.
http://www.autoglaspoint24.de/.../...-Frontscheibe-Autoglas-6024300796
Hallo.
Da muss es wohl Unterschiede in der Region geben.
Weil für meine S500L 4matic W220er darf ich keine Scheibe mit Grünkeil haben.
Da mein MOPF mit dieser Wärmerundumdämmung Isoverglasungsdingens ausgestattet ist,
musste ich damals auch zum

Dieser hat es mir auch bestätigt, das in meiner Version keine Grünkeil-WSS eingebaut sein darf.
Gleiche Aussage von Carglas.
"Für Ihre S-Klasse haben wir leider keine WSS und können auch keine bestellen,
wenden Sie sich an den

Da wäre ich bei solchen "billigs-Angeboten" vorsichtig.
mfg
Ja leider hier nicht :-(
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:20:51 Uhr:
Hi.
Was soll da noch "verschlimmern" ?
Alternativ bei Versicherung nachfragen, wenn du jetzt die Glasversicherung mitnimmst,
ob se dir die dann gleich übernehmen?
In meinem Fall hat sich die mtl. paar Euro an Glasversicherung (ist bei mir eh mit drinn in Teilkasko) rentiert.
Einmal getauscht mit Selbstbetl.
Scheibe wie oben schon gesagt ca. 1.500,- oder mit Versicherung 150 je nach Selbstbetl.mfg
Bin um jeder Rat dankbar , Danke Dir
darum sind wir hier-- alles mal hören
Ja klar das wird irgendwann wohl passieren .. auch warm innen - kalt draußen .. ja kann passieren
Die untere ist ja noch stabil , weiß nicht ob das gut ist oder ob da evtl in Zwischenraum Wasser und so das sprengt
Darum klebe ich heute mit sec Kleber und Klebestreifen unmerklich ab
Ach wie ärgerlich .. Hahahaha
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 3. Dezember 2016 um 04:32:33 Uhr:
Ich habe nicht behauptet das es " Krümelglas " ist.
Es kann durchaus passieren, daß so eine defekte Windschutzscheibe vom Fahrtwind eingedrückt wird, je nach dem ob und wie der Riss sich ausweitet.
Wie gesagt, es kann passieren, es kann natürlich auch gut gehen und es passiert nichts.
Ich habe selber schon so eine Situation als Beifahrer miterlebt und würde das nicht unbedingt als "Quatsch" bezeichnen, aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Es war nur ein gut gemeinter Rat.
Gruß an alle.
Klaus
Ich mach gleich mal Bild, wenn ich mit Hund raus gehe.. das ist echt bis jetzt kaum zusehen.. ich bin evtl auch was kleinlich .. ich mach mal Bild gleich...
So schwer zu fotografieren .. aber hoffe ihr könnt was sehen
Ist schwer mit der Sonne ist wie Spiegel .. aber auf eins sieht man etwas senkrecht .. ist wie Haar-Riss .. 10 cm
'' ich fahre hier Max 160 km/h , auch selten.. die Straßen sind nicht für mehr , in rechts Kurven .. lenkt man links und Bodenwellen .... ne Katastrophe neben Schlaglöchern so groß wie ein Gartenteich LOL :-)
Darum wird so gesehen nicht viel Druck daher kommen, allerdings sind Schlaglöcher nicht förderlich .. darum auch etwas abgeschreckt neue zu verbauen... kann auch wohl durch sowas passiert sein.. da ist ja kein Einschlag , von nem Stein oder so ..
Naja .. danke euch aber 1000000 mal für Hilfe
Hallo.
Dann verrat uns doch mal aus welcher Ecke du kommst.
Gebrauchte hin oder her.
Da stellt sich mir aber die Frage, was willst du mit einer gebrauchten WSS?
Weil.
Wenn die ausgebaut ist und irgendwie inner Ecke rumsteht,
wird das wohl meist ein Grund haben, warum die getauscht wurde.
(ok, wenn du z.B. im Elefantenland wohnst :-) wäre das dann eh egal.)
Sonst schließe ich mich dem Rest an, da die WSS ein tragenes Teil ist.
kommt auf Dauer nicht gut.
Mfg
PS. kleinen Tipp fürs nächste mal mit fotografieren.
AF (Autofocus Objektiv AUS)
Und alles auf manuell fotografieren und manuell scharf stellen.
Und den Winkel etwas schräger stellen, also nicht auf 90° zum Riss fotografieren.
(so das man den Riss von der Seite sieht)
Dann klappt es auch mit den Nachbarn, eh Riss.
Wasser kommt da keines rein. Die beiden Scheiben sind mit einer Folie dazwischen verschweißt. Wie gesagt das Risiko ist ein mehr oder weniger dichtes Spinnennetz. Gebrauchte Scheiben sind in soweit ein Risiko, da es mindestens 4-5 Ausführungen gibt, die nicht immer auf jedes Auto lassen. Z. B. Glas mit IR-Schutz, wärmedämmendes Glas, mit unterschiedlichen Sensorenflächen oben, mit/ohne Grünkeil, unterschiedliche Farben zum Rest der Verglasung.........
Ja danke Dir, gut zu wissen-- ich werd erstmal bisschen verkleben und beobachten ..:-)
Sec Kleber und dann ein Streifen transparentes Klebeband ..
Grüße
Ich bin in Griechenland ,das Problem das hier dieses Modell sehr wenig vertreten ist- und auch 2001...Sogar Meecedes ist meist überfragt und muss immer in Deutschland Kontakt aufnehmen
Glasversicherung ist hier nicht in Programm .. hier ist es normal die Regen Scheibenschäden zuhaben.. aber das meist auf unbefestigten Straßen die ich mit dem Wagen nie benutze .. dafür hab ich nen alten E Kombi
Aber ja .. nun ist passiert
Hier in Schweden wird kleinere Risse repariert bei Autoglasfirmen. Ende der Riss wird ausgebohrt. Die Scheibe dann unter Vacuum versetzt, und Spezialkleber in den Riss eingespritzt. Ist nacher kaum zu sehen und beinahe so stark wie vorher.
Problem ist hier Spikes von den Winterreifen, Einige Spikes kommt ab und zu herumfliegend, und machen häufig Schäden am Lack und Scheiben. Bei jeden kleineren Riss die Scheibe auszutauschen wäre nicht möglich/vertretbar.
Gibt solche Reparaturen Griechenland nicht? Sand- oder Schotterstraßen sind ja auch schlimm...
Hallo,ja das frag ich mal , dachte nur bei unter 2€ großen Steinschlag.. aber wenn auch Risse gemacht werden bin ich sofort dabei ..
ist auch Beifahrer Seite-- also vom Sichtfeld vom Fahrer ganz weit weg -Ja das frag ich bei Carglass .. das währe große Hilfe..
Danke für den Tip.. ist jedenfalls mal Anfrage wert :-)
Zitat:
@Marie_L schrieb am 4. Dezember 2016 um 01:28:47 Uhr:
Hier in Schweden wird kleinere Risse repariert bei Autoglasfirmen. Ende der Riss wird ausgebohrt. Die Scheibe dann unter Vacuum versetzt, und Spezialkleber in den Riss eingespritzt. Ist nacher kaum zu sehen und beinahe so stark wie vorher.
Problem ist hier Spikes von den Winterreifen, Einige Spikes kommt ab und zu herumfliegend, und machen häufig Schäden am Lack und Scheiben. Bei jeden kleineren Riss die Scheibe auszutauschen wäre nicht möglich/vertretbar.
Gibt solche Reparaturen Griechenland nicht? Sand- oder Schotterstraßen sind ja auch schlimm...
Als Autoglaser (seit 11 Jahren mit eigenem Betrieb) möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)
Das die verklebte WSS tragendes und wesentlich zur Stabilität der Karosse beitragendes Teil ist wissen wir ja schon. Das diese bei den meissten PKW auch als Widerlager für das ausgelöste Prallkissen ist, dürfte weniger bekannt aber nicht unerheblich sein.
Da es sich bei dieser WSS um Verbundsicherheitsglas (VSG - nahezu untrennbarer Verbund von zwei Glasscheiben und einer extrem reißfesten Folie) handelt, musst Du Wassereinbruch und/oder totalen Glasbruch nicht fürchten.
Ungeachtet der rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte können aber der/die Rissenden(n) angebohrt und mit Spezialharz verklebt werden, so wird eine Ausbreitung des Risses verhindert.
Dies sollte nur von erfahrenen Fachpersonal mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt werden, da die Gefahr die Scheibe ganz zu zerstören sehr groß ist.
Für den W220 gibt es insgesamt 12 verschiedene ab Werk verbaute Scheiben, je nach Baujahr und Ausführung. Kannst mir gerne die VIN schicken, da schaue ich mal nach.
Erstausrüster war meines Wissens Pilkington, aber unter 450.- ist selbst die einfachste Ausführung selbst im Zweitmarkt nicht zu haben.