Riss im Heckspoiler
Ein hallo an alle,
so ich habe letzte Woche beim auto putzen ein riss am Heckspoiler entdeckt. Bin schon in der Werkstatt gewesen und muss mich jetzt mit dem Werkstattleiter streiten! !! ??????
hatte schon jemand von euch so ein kleines Problem? ??? Ich Danke schon mal im voraus für eure Antworten. Gruß Marcel
Beste Antwort im Thema
die ganze heckklappe ist aber ein teil, deswegen die ganze klappe - kostet dich ja nix, da in der regel in der Garantie... in der neuen Heckklappe ist die Konstruktion grundlegend geändert, damit solche temperatur-spannungsrisse nicht mehr auftreten können.
54 Antworten
Hallo. Ob Cit nach Gar.Ablauf kostenlos auswechseln müsste? Also auf Kulanz? - kann ich nicht sagen, da müsste man nen Anwalt fragen; denn der Schaden ist Cit. ja lange bekannt und wurde bisher kostenlos für die Kunden behoben (ich habe in drei Foren 19 Fälle gefunden inkl. deinem und unserem).
Viele Betroffene sind wahrscheinlich noch ahnungslos, die Überraschung kommt dann irgendwann, und dann ist Cit außen vor wg Gar.Ablauf ... ist auch ne Taktik!
Materialermüdung soll die Ursache sein, Ermüdungsrisse ... wohl nicht sicherheitsrelevant, sonst hätte Cit vermutlich Rückruf machen müssen. So gehts nur um Geld - für Cit um ziemlich viel (zig Mio), für den einzelnen Käufer wie Dich auch (1475 Reparaturkosten laut "unserem" DAT-Gutachten, die die PSA-Bank jetzt von uns fordert, ohne MwSt). Wie viele GC4 II hat Cit verkauft? Einige Tausend sicher seit Einführung im Sept.2013, und die ersten Probleme wurden Anfang/Mitte 2015 entdeckt und an CIt gemeldet.
Fragen in deinem Fall: hat d. AH von Cit die Absage erhalten oder selbst entschieden? Wie alt ist dein Wagen?
Zur info, ich habe eine Zusammenstellung der diversen Blog-Kommentare als PDF-Datei gemacht - lass mich wissen, ob du sie haben willst, kann sie dir per Email schicken.
Hallo hier die Bilder von meinen Rissen im Heckspoiler
Zitat:
@ChrBos2110 schrieb am 13. Januar 2017 um 12:39:56 Uhr:
Hallo Stefan0872,
das Thema wird ja immer größer! Vorab: gestern rief uns die PSA-Bank (Citroens Leasingbank) an, ob wir uns auf die Hälfte Nachzahlung einigen könnten? Ich habe katogorisch abgelehnt und gesagt, die PSA-Bank soll den Schaden bei Citroen Deutschland (ist ja deren Mutter) einreichen. Und außerdem hatte der Wagen bei Rückgabe den Schaden nicht (sie sollen unser DEKRA-GUtachten vom Rückgabetag ansehen!), habe auch gesagt, dass ich prüfe, die PSA-Bank wg Betrugsversuch anzuzeigen: sie müssen -als Konzernunternehmen- gewusst haben, dass Citroen alle Fälle kostenlos abwickelt (Austausch der Heckklappe). Der PSA-Mitarbeiter will den Fall jetzt in die "Direktion" "eskalieren".
ZU DEINEM FALL, könntest Du mir Fotos von den Rissen schicken (Christianbosenick@web.de)? Ich kann Dir per Email eine Zusammenfassung (PDF) aller Forenbeiträge schicken, die ich zum Thema gefunden habe, Du und ich eingeschlossen 18 Fälle, aus 2015 und 2016. Bis auf Deinen Händler und den Händler von "Jule" wurden überall die Heckklappen kostenlos ausgetauscht, weil Citroen da den Ersatz komplett übernommen hat ... ich frage mich, ob in diesen beiden Ausnahmefällen die Händler tatsächlich diesen Eigenanteil an Citroen zahlen müssen oder ob sie sich ein bisschen was dazuverdienen wollen? Wenn Citroen alles kostenlos abwickelt, begeben sich die Händler meines Erachtens auf rechtlich seeehr dünnes Eis mit ihrer Forderung an Dich und Jule ..., aber ich bin kein Anwalt.
Der NDR will übrigens zum Thema einen Beitrag für eine seiner Sendungen machen.
Habe dir eine E-mail mit den Bildern gesendet. Die Zusammenfassung nehme ich gerne per Mail.
Danke und Grüße Stefan0872
Zitat:
Oder hätten die trotz abgelaufener Garantie die Klappe wechseln müssen?
Moin,
eigentlich wäre es anständig von Citroen den Schaden auf Kulanz zu beheben. Es handelt sich doch einen Serienfehler der bei den betroffenen Autos früher oder später auftritt.
Ich hatte seinerzeit gelesen das der verwendete Kunststoff der Belastung an der Stelle nicht gewachsen sei bzw. falsches Material. Ausserdem soll dort wohl nun eine Metallverstärkung sitzen.
Übrigens habe ich die Risse in 2015 auch nur per "Zufall" entdeckt. Dachte es wäre Schmutz und ein schwarzes Auto ist ja eigentlich immer schmutzig.
Der Citroen ist ja an sich ein schöne und aussergewöhnliches Auto. Leider hält der Service von Citroen da nicht mit und auch die Preise sind ja nun mittlerweile auch nicht mehr Diskountverdächtig. Da kann man schon ins Grübeln kommen ob ein langeweilige Opel oder VW nicht auf Dauer die bessere Wahl wäre.
Ein Beispiel? Meine Frau hat Ende 2014 einen Opel Corsa D (EZ Ende 2008) geerbt. Im Sommer 2015 fiel mir bei der Fahrzeugpflege Rost unterhalb der Motorhaube relativ starker und ungewöhnlichen Kantenrost auf. Ich habe daraufhin gleich im Netz geschaut und siege da. Fehler bekannt durch eine falsch konstruierte Motorhaube. Es gab daraufhin ein Rückrufaktion für alle ab Bj. 2010. Die Aktion war zu diesem Zeitpunkt zum einen schon abgeschlossen, zum anderen war unser ja BJ. 2008.
Tortzdem meiner Frau empfophlen zum Freundlichen zu fahren und das Problem zu zeigen. man zeigte Verständnis und bot an die Haube neu zu lackieren. Zwei Tage später Anruf das die Haube komplett gegen eine neue (ohne Fehler) getauscht wird. Ich war echt begeistert. So kann man Kunden gewinnen und halten und Werbung für sich machen.
Ich würde es jedenfalls mal mit Kulanzantrag versuchen. Oder mal umhören welcher Händler hier etwas kooperativer ist und weiterhilft.
Ähnliche Themen
Das Auto ist nur so gut wie sein Händler. Da haben wir es wieder. 2009 wurde unser Citroen Händler als bester Deutschlands von Citroen gekührt. Er nimmt sich Zeit für jeden Kunden. Deshalb sind wir sehr zufrieden und auf Citroen umgestiegen, was bis jetzt kein Fehler war. Mfg Frozn
Zitat:
@wikami schrieb am 17. Januar 2017 um 13:14:54 Uhr:
Zitat:
Oder hätten die trotz abgelaufener Garantie die Klappe wechseln müssen?
Moin,
eigentlich wäre es anständig von Citroen den Schaden auf Kulanz zu beheben. Es handelt sich doch einen Serienfehler der bei den betroffenen Autos früher oder später auftritt.
Ich hatte seinerzeit gelesen das der verwendete Kunststoff der Belastung an der Stelle nicht gewachsen sei bzw. falsches Material. Ausserdem soll dort wohl nun eine Metallverstärkung sitzen.Übrigens habe ich die Risse in 2015 auch nur per "Zufall" entdeckt. Dachte es wäre Schmutz und ein schwarzes Auto ist ja eigentlich immer schmutzig.
Der Citroen ist ja an sich ein schöne und aussergewöhnliches Auto. Leider hält der Service von Citroen da nicht mit und auch die Preise sind ja nun mittlerweile auch nicht mehr Diskountverdächtig. Da kann man schon ins Grübeln kommen ob ein langeweilige Opel oder VW nicht auf Dauer die bessere Wahl wäre.
Ein Beispiel? Meine Frau hat Ende 2014 einen Opel Corsa D (EZ Ende 2008) geerbt. Im Sommer 2015 fiel mir bei der Fahrzeugpflege Rost unterhalb der Motorhaube relativ starker und ungewöhnlichen Kantenrost auf. Ich habe daraufhin gleich im Netz geschaut und siege da. Fehler bekannt durch eine falsch konstruierte Motorhaube. Es gab daraufhin ein Rückrufaktion für alle ab Bj. 2010. Die Aktion war zu diesem Zeitpunkt zum einen schon abgeschlossen, zum anderen war unser ja BJ. 2008.
Tortzdem meiner Frau empfophlen zum Freundlichen zu fahren und das Problem zu zeigen. man zeigte Verständnis und bot an die Haube neu zu lackieren. Zwei Tage später Anruf das die Haube komplett gegen eine neue (ohne Fehler) getauscht wird. Ich war echt begeistert. So kann man Kunden gewinnen und halten und Werbung für sich machen.Ich würde es jedenfalls mal mit Kulanzantrag versuchen. Oder mal umhören welcher Händler hier etwas kooperativer ist und weiterhilft.
HILFERUF - Ich sehe mich jetzt tatsächlich zu einem Hilferuf genötigt!
Die Citroen-Leasingbank (PSA-Bank, oder „PSA-Ba“) verlangt tatsächlich trotz Widerspruchs von uns, 1475 Euro für den Austausch der Heckklappe wegen des „gebrochenen“ Dachspoilers zu bezahlen! Der DAT-Gutachter der PSA-Ba. hatte ja zwölf Tage nach Rückgabe des Wagens im Dachspoiler rechts den typischen Riss entdeckt und ins Gutachten geschrieben, dass dieser Schaden „nicht üblich“ sei. Mit diesem Testat behauptet er, dass wir diesen Bruch des Dachspoilers verursacht haben.
Geht’s noch? … haben wir uns und auch die PSA-Ba gefragt.
Aber die PSA-Ba sagt, da es so im Gutachten steht, kann sie nichts machen, wie müssen die 1475 Euro zahlen. Das DEKRA-Gutachten vom Tag der Rückgabe -ohne Riss- im Dachsp.- wird vollkommen ignoriert.
Wir müssen jetzt damit rechnen, von der PSA-Ba verklagt zu werden!
Dem Gericht will ich die zahlreichen Fälle aus diesem Forum und anderen Foren vorlegen, in denen Citroen die Heckklappe wegen der Ermüdungsrisse kostenlos ausgewechselt hat. Ich glaube aber, dass es das Gericht besser überzeugt, wenn ich die echten Namen von betroffenen Grand C 4 Picasso-Fahrern und -Fahrerinnen präsentieren kann.
Daher hier meine Bitte an Euch: Schickt mir bitte mir eine Mail, in der Ihr mir Euren Namen und Eure Adresse mitteilt, zusammen mit Eurem Forum-Namen, und wann und bei welchem Händler der Heckklappenaustausch stattfand.
DANKE!
Meine Email: Christianbosenick@web.de. Anschrift: Herderstraße 5, 30625 Hannover
Kennt Ihr noch andere Grand C 4 Picasso – Fahrerinnen und –Fahrer, an deren Wagen die Risse vielleicht noch nicht aufgetreten sind oder die von ihrem Glück vielleicht noch nichts wissen? Dann solltet Ihr sie am besten auf die Situation aufmerksam machen! Anscheinend ist Eile geboten; denn wenn die Garantie abgelaufen ist, scheint Citroen den kostenlosen Austausch der Heckklappe abzulehnen (darauf deutet der aktuellste Fall aus dem MOTORTALK-Forum hin), und dann bleibt der Kunde auf dem ziemlich großen Schaden sitzen – zum Beispiel bei einem Weiterverkauf.
Gruß, Christian
Wende dich auch bitte an den andre-citroen-club. Die können bestimmt auch mitwirken. Mfg Frozn
Danke für den Hinweis - habe ich vorhin gemacht.
Gruß, Christian
Meine wurde schnell gewechselt, sogar tönungsfolie neue angebracht.
@ChrBos2110
Gibt es mittlerweile etwas neues? Bin mir sicher das es den einen oder anderen auch interessieren würde. Mfg Frozn
Zitat:
@Froznboy schrieb am 31. Januar 2017 um 18:31:02 Uhr:
@ChrBos2110
Gibt es mittlerweile etwas neues? Bin mir sicher das es den einen oder anderen auch interessieren würde. Mfg Frozn
Habe auch den Riss an meinem Auto entdeckt und ebenfalls bei einem Nachbarn im Ort. Laut Aussage der Werkstatt schlägt Citroen uns die Teilung der Kosten vor, ca. 900,00 Euro. Habe abgelehnt, warte auf neue Entscheidung seitens Citroen.
MfG
hoffi54
Zitat:
@Stefan0872 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:24:55 Uhr:
Hallo,
auch wir haben die Risse, habe vor Weihnachten bei meinem Händler den Kulanzantrag gestellt, heute habe ich von Werkstattmeister das okay übermittelt bekommen aber ich soll 700 € selber tragen, ich bin stinksauer der Picasso ist 2,5 Jahre alt und hat fasst 40000 € gekostet, dazu kommen nochmal ca 300 € für den Wechsel des Scheibenwaschschlauches, der ist nämlich auch gebrochen. Ach ja die elektrische Beinstütze vom Beifahrersitz geht auch nicht mehr. Ich habe jetzt meinem Händler gesagt das ich einen Anwalt einschalten werde, Antwort vom AH:
Sie brauchen das bei uns nicht Reparieren lassen und wenn ich einen Anwalt einschalte soll ich mir einen anderen Händler suchen.
Hallo nochmal, habe nun endlich nach 2 Anrufen bei der QS Citroen die komplette Kostenübernahme bestätigt bekommen.
Habe nun am 13.2 Termin zum Austausch der Heckklappe.
Ich kann nur allen empfehlen,welche an den Kosten beteiligt werden solle sich bei der Citroen Hotline zu beschweren mit dem Hinweis auf die ganzen hier aufgeführten Fälle.
Gruß Stefan
Ich habe bei mir auch zufällig die Risse entdeckt. Der Händler hat eine Anfrage an Citroen gestellt. Nach ca. zwei Monaten kam die Zusage. Die Heckklappe wurde getauscht. Das hat drei Tage gedauert. Ich musste nichts bezahlen.
Habe Händler gewechselt, gemeinsam mit Ihm und schriftlich nochmals bei CD um Klärung gebeten. Nach drei Wochen Zusage der Kostenübernahme von CD. Nach 4 Tagen war alles erledigt auch nach Garantieablauf.