Riss im Artico-Leder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, hat jemand bei Artico- Leder ( Leder ist eigentlich der falsche Ausdruck ) schon Risse im Fahrersitz gehabt ?
Bei meinen Sportsitzen ( Sportline Ausstattung) befindet sich ein
langer fetter Riss ( Bruch ) in der linken Seitenführung ca. 1 cm neben der linken Naht. Vermutlich beim Aussteigen wird das Polster flachgedrückt und ständig eingeknickt.
Der Wagen ist jetzt im dritten Jahr ( E280 CDI V6 ) natürlich keine
Gewährleistung und Garantie. Die Verlängerung lehnt eine Regulierung auch ab.
Der Sitzbezug soll allein 300 Euro kosten plus Austausch, ich finde
das ist nicht i.O. Andere Sitzbezüge halten 10 Jahre und länger.
Scheiß Artico kann ich da nur sagen.

Wer Erfahrungen damit hat, bitte melden, vielen Dank

Bild folgt noch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Hallo, hat jemand bei Artico- Leder ( Leder ist eigentlich der falsche Ausdruck ) schon Risse im Fahrersitz gehabt ?
Bei meinen Sportsitzen ( Sportline Ausstattung) befindet sich ein
langer fetter Riss ( Bruch ) in der linken Seitenführung ca. 1 cm neben der linken Naht. Vermutlich beim Aussteigen wird das Polster flachgedrückt und ständig eingeknickt.
Der Wagen ist jetzt im dritten Jahr ( E280 CDI V6 ) natürlich keine
Gewährleistung und Garantie. Die Verlängerung lehnt eine Regulierung auch ab.
Der Sitzbezug soll allein 300 Euro kosten plus Austausch, ich finde
das ist nicht i.O. Andere Sitzbezüge halten 10 Jahre und länger.
Scheiß Artico kann ich da nur sagen.

Wer Erfahrungen damit hat, bitte melden, vielen Dank

Bild folgt noch !

Kenne ich ! Mistzeug ! Tip von mir :

Autosattlerei Bruhn
Tel 040 - 25 49 25 25
Herr Bruhn

Problem schildern, Ausstattungsnummer bereithalten, Termin machen, Auto morgens abgeben,
Hamburg ansehen und abends wieder abholen.

Der trennt Dir das beschädigte Teil raus und setzt original Material wieder ein.
Kostet ein Bruchteil !

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von blackjack112


das gleiche problem habe ich auch gehabt an der sitzfläche der fahrerseite auf der linken seite wurde bei mir damals auch abgelehnt ich denke das dass ein konstruktionsfehler von mb ist
o.k. danke für die Mitteilung, was hast du mit dem Riss gemacht ?
Bin am Freitag in der Werkstatt bei einem Repair Spezi.
Ich denke das ganze wird nicht halten, weil man sich immer auf die linke Seitenführung setzt und dadurch das Pappleder immer wieder eingeknickt wird. ( Ich wiege 85 kg. und keine 120 kilos) Ich könnte mir auch vorstellen, daß der Schaum darunter nicht richtig ausfüllt. Vielleicht ist das die Ursache. Hast du Fotos davon ? werde meins morgen einstellen.
Bis dann

habe schon meinen verkauft muss gucken ob ich irgen wo bilder nocht habe also bei mir wurde das nicht gewechselt die wolten 600€ dafür haben die meinten so die komplette sitz anlage müsste erneuert werden usw... dan habe ich das sein lassen

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Auf dem zweiten Bild sehe ich jetzt nichts außergewöhnliches. Diese Falte in der Sitzwange habe ich bei meinem übrigens auch. Das war aber beim Avantgarde (der VorMopf mit Echtleder) auch schon so.

Welche Farbe hat der Bezug bei denen, die dort Risse haben? Sind das alles schwarze oder ist da auch sierragrau dabei?

hallo Topfgucker, ich wollte mit dem Foto auch nur die Stelle lokalisieren.

Die Falte an der Wange von Aus-und einsteigen stört mich nicht.

Meine Sitze sind in schwarz und fühlen sich an wie Pappe.

Nur seltsam ist an der Rißstelle ist zu wenig Schaum drunter.

Nach zwei Jahren sind die Bezüge rissig, das darf nicht sein.

Ich werde noch einiges unternehmen, damit das ausgetauscht wird.

Bei den Preisen müßte das drin sein, finde ich .

viele Grüße

Ich kann zwar zum eigentlichen Problem und seiner lösung nichts beitragen.

Aber ich habe sehr genau hingesehen.

Einen Fehler bemerkt man nur auf dem ersten Bild.
Vor den beiden mittleren Fingern kann man erkennen, daß das Obermaterial absteht, weil es gebrochen/gerissen ist.
Das Trägermaterial darunter ist vermutlich noch nicht gerissen.

Es ist also definitiv ein Fehler vorhanden, über den ich mich ebenfalls sehr ärgern würde.

Ich denke aber auch, daß ein Sattler das ohne größere Schwierigkeiten austauschen könnte.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



hallo Topfgucker, ich wollte mit dem Foto auch nur die Stelle lokalisieren.
Die Falte an der Wange von Aus-und einsteigen stört mich nicht.
Meine Sitze sind in schwarz und fühlen sich an wie Pappe.
Nur seltsam ist an der Rißstelle ist zu wenig Schaum drunter.
Nach zwei Jahren sind die Bezüge rissig, das darf nicht sein.
Ich werde noch einiges unternehmen, damit das ausgetauscht wird.
Bei den Preisen müßte das drin sein, finde ich .

Das finde ich auch. Meiner ist 2 1/2 und sieht aus wie neu. Es ist allerdings sierragrau. Wie Pappe, nein das kann ich nicht sagen. Ein paar Leute hier aus dem Forum haben mein Fahrzeug schon mal gesehen und waren überrascht, dass das Artico ist, hatten gedacht, es ist echtes Leder. Das sah übrigens bei meinem früheren 200K viel schlimmer aus. Hier gab es deutlich mehr Falten.

Ich finde das Artico gut und den läppischen Aufpreis von nicht mal 500 EUR sehr angemessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Das finde ich auch. Meiner ist 2 1/2 und sieht aus wie neu. Es ist allerdings sierragrau. Wie Pappe, nein das kann ich nicht sagen. Ein paar Leute hier aus dem Forum haben mein Fahrzeug schon mal gesehen und waren überrascht, dass das Artico ist, hatten gedacht, es ist echtes Leder. Das sah übrigens bei meinem früheren 200K viel schlimmer aus. Hier gab es deutlich mehr Falten.

Ich finde das Artico gut und den läppischen Aufpreis von nicht mal 500 EUR sehr angemessen.

Meins ist 2 3/4 Jahre alt, kaschmirbeige und ich habe 1500h drauf abgesessen. Sieht bis auf die Sitzbeulen wie neu aus.

Wird mit Lidl Lederpflege gereinigt. Ich weiß, es zieht nicht ein, aber über die Perforation "wirkt" es von innen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Wird mit Lidl Lederpflege gereinigt. Ich weiß, es zieht nicht ein, aber über die Perforation "wirkt" es von innen! 😁

Ja, in diesem Fall ist die Penetration erwünscht. Und nach der nächsten Fahrt siehst Du aus wie ein Marienkäfer. 😁😁😁

Also an alle Artico- "Hühnerleder"- Freunde,

heute hat mich meine MB- Werkstatt angerufen.
Der Schadensschlüssel ist nicht im EPC enthalten.
Jetzt kommt es aber: 100 % Kulanz, der Sitzbezug wird kpl. ausgetauscht, bis 60 tsd. Km. und nicht älter als 3 Jahre.

Es steht anscheinend in irgendwelchen MB- Foren, daß in diesen Fällen Kulanz gegeben wird. Die schwarzen Artico Bezüge sind jetzt optimiert worden, db. sind nicht mehr so hart.

Ich bin begeistert, da der Austausch 445 Euro gekostet hätte.

Also an alle Betroffenen mit schwarzen Artico Sitzen gleich zur Werkstatt. !

Viel Erfolg und niemals aufgeben !

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



hallo Topfgucker, ich wollte mit dem Foto auch nur die Stelle lokalisieren.
Die Falte an der Wange von Aus-und einsteigen stört mich nicht.
Meine Sitze sind in schwarz und fühlen sich an wie Pappe.
Nur seltsam ist an der Rißstelle ist zu wenig Schaum drunter.
Nach zwei Jahren sind die Bezüge rissig, das darf nicht sein.
Ich werde noch einiges unternehmen, damit das ausgetauscht wird.
Bei den Preisen müßte das drin sein, finde ich .
Das finde ich auch. Meiner ist 2 1/2 und sieht aus wie neu. Es ist allerdings sierragrau. Wie Pappe, nein das kann ich nicht sagen. Ein paar Leute hier aus dem Forum haben mein Fahrzeug schon mal gesehen und waren überrascht, dass das Artico ist, hatten gedacht, es ist echtes Leder. Das sah übrigens bei meinem früheren 200K viel schlimmer aus. Hier gab es deutlich mehr Falten.

Ich finde das Artico gut und den läppischen Aufpreis von nicht mal 500 EUR sehr angemessen.

Hallo Topfgucker,
ich nehme an, du weißt daß man Lederausstattung gleich daran erkennen kann, daß die Lederverkleidung an den Türen
gewellt ist !

Die linke "backe" auf dem Fahrersitz von unserem E hat auch schon weiße Rillen, find ich Persönlich ziemlich schwach und das nach einem Jahr und den paar tausend Kilometer... 🙄
Werden demnächst wenn Kundendienst ist, das mal melden.

Weiss jemand hier, ob man das Artico Zeug einfach mit einem ordentlichen Lederbezug austauschen kann i.e., - ist die Unterposlterung bei Leder identisch? Und wieviel ein Echtlederbezug für den Sportsitz kostet?

Martin

Hallo zusammen,

habe in meinem S211 Mopf mit Avantgarde Ausstattung auch das serienmäßige Artico in schwarz. Von der Haltbarkeit bin ich sehr enttäuscht. Risse hatte ich nach etwa 2 1/4 Jahren und ca. 140.000 km. Das beigefügte Foto habe ich bei ca. 160.000 km gemacht.

Da das Auto in 6 Wochen zurück an den Händler geht (Leasingende) würde mich schon interessieren, wieviel er dafür abziehen wird. Gibt es Erfahrungen? 

Viele Grüße
Homberger6
 

Cimg0255-39203

Zitat:

Original geschrieben von Homberger6


Hallo zusammen,

habe in meinem S211 Mopf mit Avantgarde Ausstattung auch das serienmäßige Artico in schwarz. Von der Haltbarkeit bin ich sehr enttäuscht. Risse hatte ich nach etwa 2 1/4 Jahren und ca. 140.000 km. Das beigefügte Foto habe ich bei ca. 160.000 km gemacht.

Da das Auto in 6 Wochen zurück an den Händler geht (Leasingende) würde mich schon interessieren, wieviel er dafür abziehen wird. Gibt es Erfahrungen? 

Viele Grüße
Homberger6

HAllo Homberger, genau das gleiche Problem habe ich auch mit dem Hühnerleder.nur deine Aufnahme ist wesentlich besser. Also für die Anderen, der Bezug in Artico ist inzwischen optimiert ( was auch immer das bedeuten mag.)
und kostet ohne Montage 230 Euro. mit Montage 445 Euro.
Kulanz gibt es bis 2,5 Jahre oder 60 tsd. km.

glyoxal

Hi,
bei meinem mittlerweile 4 Jahre alten (102t km) 280 CDI T Model sind zwar die Kunstlederwangen in Ordnung, dafür ist das rechte Feld des ledernen Bezuges des Fahrersitzes erst faltig geworden und ein Riss ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Das Leder dieses Feldes ist ganz offensichtlich wesentlich dünner als die linke Hälfte, die bis auf leichte Sitzbeulen ok ist. Leider habe ich mich von MB immer wieder vertrösten lassen, denn das Problem zeichnete sich schon im zarten Alter von 2,5 Jahren und 60t km deutlich ab. Nun dürfte es wohl zu spät für Kulanz sein......

So, aus aktuellem Anlass grabe ich das Ding hier mal wieder aus. War gestern beim Sattler und habe mein Hühnerleder beweint. Der sagte, hat keinen Sinn, das Zeug ist immer noch besch... da muss Echtleder rein.

Gesagt. getan ! Kosten 120.-€ plus Steuer .

Das Ergebnis seht Ihr hier:

Boah, der hat das Leder in der richtigen Farbe da?

Meiner fängt auch an, hat ein paar feine Risse, die man nur beim Putzen sieht. Ich werde das monieren, hab noch ein halbes Jahr Anschlußgarantie. Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, muss nochmal die Garantiebedingungen lesen, aber irgendjemand hat das doch auf SVG gemacht bekommen, habe ich gelesen. Aber anstelle 400 EUR für neues Artico klingt 150 für Echtleder interessant. Nur die Außenwange oder beide? Musste der Sitz raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen