Riss im Armaturenbrett

BMW X1 E84

Hallo zusammen,
an unseren 6 Monate alten X1 ist meiner Frau und mir in den letzten Tagen am Armaturenbrett eine seltsame Verformung (Delle/Nut] aufgefallen.

Im Bereich des Scharniers im oberen Ablagefaches konnte ich mit der Taschenlampe hineinleuchten und ein Riss von der Ecke Ablagefach bis unter die Windschutzscheibe erkennen vermutlich ist das Armaturenbrett in diesen Bereich komplett gerissen.
Durch die flexible Aufschäumung ist nur eine Verformung sichtbar siehe FOTO/anhang

Wie andere im Forum schon mehrmals berichtet haben, hatte ich mehrmals im Sommer ein starkes "klack" Geräusch im Armaturenbrettbereich wenige Minuten nach den losfahren, insbesondere bei eingeschalteter Klimaanlage.

Hat jemand schon dieses Problem gehabt bzw. bei einen X1 gesehen ??

Ist zwar ein optischer Mangel werde aber in der Garantiezeit auf jeden fall meinen Händler aufsuchen müssen,
vermutlich muss dann das halbe Auto zerlegt werden um das zu tauschen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


Hallo - EXAKT GENAU den gleichen "Knick" habe ich auch im Armaturenbrett vom X18D vom Mai 2011 - den sieht man aber nur wenn man von der Beifahrerseite hinsieht und das Licht passt . Das ist aber kein Riss, sondern nur eine "Delle" in Längsform im Schaumteil vom Armaturenbrett - ich dachte nur meiner hätte den aber es scheint mehrere zu geben - ich habe den eine Woche nach ÜBergabe an BMW gemeldet und BMW hat mir gesagt, sie sehen sich das beim nächsten Termin an - ich bin am 20.10. beim Reifenwechsel bei BMW da werden sie sich das ansehen - wobei mich der "Strich" nicht wirklich ärgert - das Armaturenbrett zu tauschen um jeden Preis möchte ich eher nicht, da ich kein Knarzen oder sonstwas habe und befürchte wenn die da das Armaturenbrett tauschen danach mehr kaputt ist als vorher weil einer nicht aufpasst oder sonstwas locker wird klappert oder knarzt, daher wäre mir lieber wenn der "Strich" bleibt aber BMW dessen Existenz bestätigt, damit ich dann bei der Leasingrückgabe keine Probleme bekomme. ... andersrum wäre das eine Gelegenheit eine 12V-Steckdose "gratis" von BMW ins Ablagefach gelegt zu bekommen um dort das mobile Navi anzustecken ... aber ist es mir das wert wenn die dabei das halbe Auto zerlegen müssen ...?
Ach ja, am Lenkrad habe ich auch so Fehler im Schaum - Anbei ein Foto von meinem Armaturenbrett mit dem "Knick/Strich/Delle" und eines vom Lenkrad - jeweils rot eingerahmt.

Hallo,

wie es ausieht bin ich nicht der einzige mit diesen Problem,

Mir ich auch bewusst das bei einer Reparatur dabei sehr viel zerlegt werden muss,ich werde es auf jeden Fall tauschen lassen. Mein Auto ist kein Leasingfahrzeug es ist privat gekauft und ich möchte die nächsten Jahre nicht jeden Tag da drauf schauen um mich dann nach Ablauf der Gewährleistung zu ärgern das ich es nicht habe machen lassen. Ich finde das ein absolutes No-Go das so ein Fehler überhaupt passiert.

Gruss

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe seit ich es gemeldet habe keine Antwort bekommen, frage aber auch nicht nach da es nicht knackt (ok, wenn es kalt ist nach dem wegfahren genau 2 mal knackt es schon kurz und leise) - spätestens beim Reifenwechseln im Frühjahr werde ich nachfragen wenn sie sich selbst nicht melden.

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin heute gleich nach der Arbeit zum Service Zentrum DGF gefahren und habe dem Service Berater den "Defekt" gezeigt. Übernächste Woche habe ich nun Termin und dann ist "mein Dicker" wieder mal 3 Tage auf Station (war gerade erst letzte Woche 3 Tage wegen Standheizungseinbau im SZ geparkt) und dann wird die I-Tafel getauscht, so ganz nebenbei lass ich mir dann gleich mein Weihnachtsgeschenk Navi Portable einbauen. Wollt das zwar erst selbst machen aber bei der Gelegenheit bietet sich ja das an und codiert muss es ja auch werden bzw. das Steuergerät programmiert.

Gruss, Heiko

Super, bitte berichte dann, ob die es geschafft haben das Ding auszutauschen ohne dabei andere Sachen (Verkleidung, Schalter, ....) zu beschädigen - ich fürchte einfach, dass die mehr kaputt machen als vorher und dann habe ich abgeplätzte Schalter und Stellen und im schlimmsten Fall ein knarzendes (weil nicht orgiginal) Armatuerenbrett. Aber ich lass mich gerne beruhigen ;-)
Danke!

Hallo lupo1972,

also ich gehe da frohen Mutes ran, denke nicht das später was nicht passt, bisher bin ich mit dem Service Zentrum in DGF immer gut gefahren. Wenn ich in EBA für die Standheizung lese, was alles ausgebaut hat werden müssen, als ich mir letzte Woche diese habe einbauen lassen, kann einem schon mulmig werden. Aber hat alles gut geklappt und nix klappert und es sind auch keine Spuren vom Aus-/Einbau zu sehen. Denke das wird schon alles klappen (vielleicht fehlt mir da aber ja auch einfach die schlechte Erfahrung um deinen Missmut verstehen zu können), aber solang die GW noch nicht abgelaufen ist sollte man es eh zeitnah machen lassen. Wie der Service Techniker heute sagte "besser wirds auf keinen Fall, eher schlimmer". Ich habe heute auch mal bei der Abdeckklappe im geöffneten Zustand duch die Öffnung zur I-Tafel geschaut, es ist tatsächlich ein Riss drin im I-Träger welcher sich bis zur Frontscheibe hin zieht. Ich werde aber auf alle Fälle berichten, hatte mich nur geirrt mit nächster Woche, übernächste Woche ab dem 27.12. ist der "Dicke" "auf Station".

Gruss, Heiko

Ähnliche Themen

Sodala, lange her...aber mein Dicker war ein wenig länger in der Werkstatt wegen ein paar anderen Sachen bzw. Umbauten.

Armaturenbrett ist getauscht und irgendwie schaut es leicht anders aus...irgendwie besser in der Verarbeitung und Material, gut ich hatte aber auch nie vorher den Eindruck, wie doch des öfteren hier gelesen, das minderwertiges Material bzw. Plastik verbaut ist im Cockpit.

Jedenfalls knarzt nix und auch sonst sind keine Auffälligkeiten zu sehen bis auf das der "Riss" nicht mehr da ist... :-)

Fazit: alles in Butter, Navi wurde ja in dem Zuge auch gleich eingebaut, auch sehr hübsch und irgendwie lustig...habe fast immer nur ein gelbes Blättchen, sollt wohl mal meine Fahrweise anpassen ;-)

Gruss, Heiko

Hallo,
wollte als Themenstarter auch Rückmeldung zum Thema geben.
Mein Armaturenbrett wurde auf Garantie im betreffenden bereich komplett getauscht.
Leider hat es die BMW NL nicht auf anhieb geschafft alles sauber wieder einzubauen,
es musste Nachgebessert werden, so waren 2 Termine nötig.
Bisher konnte ich keine weiteren Nachteile durch den Tausch feststellen z.B. Klappergeräusche o.ä.
Gruss

"im betreffenden Bereich" ist eine Untertreibung - da musste der gesamte Armaturenträger getauscht werden...
Aber Danke für das feedback!

Update - BMW hat sich jetzt bei mir gemeldet und am Montag stell ich den X1 hin, bekomme einen Mini für 2 Tage und die bauen eine neue Instrumententafel (deren Ausdruck) ein - natürlich für mich kostenlos.

Ich hoffe nur, dass die das gut hinbekommen und dabei nix anderes ruinieren ... mal sehe *Finger kreuz*

.. so, dre Tausch hat soweit geklappt - sieht gut aus - noch klappert nix und zerkratzt wurde soweit ich sehe auch nix ...

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


.. so, dre Tausch hat soweit geklappt - sieht gut aus - noch klappert nix und zerkratzt wurde soweit ich sehe auch nix ...

hallo,

was lange währt,.....

aber ist es nicht bezeichnend, wie unsere Erwartungshaltung gegenüber den Werkstätten inzwischen ist?🙄
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß nach einer Reparatur das Auto wieder einwandfrei ist, wir freuen uns aber schon und da schließe ich mich ein, wenn die Reparatur geglückt ist und dabei keine "neuen" Schäden entstanden sind, einfach verkehrte Welt oder ist es bei uns bereits der Normalfall, daß nur rumgemurkst wird?😠

gruss mucsaabo

.. naja, normalerweise vertraue ich da meiner BMW Niederlassung komplett - aber bei dem Teil wird schon sehr viel zerlegt und es gibt viele Gelegenheiten was zu zerkratzen oder was nicht festzuklipsen ... aber ist ja gut gegangen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nino_xy


Hallo zusammen,
an unseren 6 Monate alten X1 ist meiner Frau und mir in den letzten Tagen am Armaturenbrett eine seltsame Verformung (Delle/Nut] aufgefallen.

Im Bereich des Scharniers im oberen Ablagefaches konnte ich mit der Taschenlampe hineinleuchten und ein Riss von der Ecke Ablagefach bis unter die Windschutzscheibe erkennen vermutlich ist das Armaturenbrett in diesen Bereich komplett gerissen.
Durch die flexible Aufschäumung ist nur eine Verformung sichtbar siehe FOTO/anhang

Wie andere im Forum schon mehrmals berichtet haben, hatte ich mehrmals im Sommer ein starkes "klack" Geräusch im Armaturenbrettbereich wenige Minuten nach den losfahren, insbesondere bei eingeschalteter Klimaanlage.

Hat jemand schon dieses Problem gehabt bzw. bei einen X1 gesehen ??

Ist zwar ein optischer Mangel werde aber in der Garantiezeit auf jeden fall meinen Händler aufsuchen müssen,
vermutlich muss dann das halbe Auto zerlegt werden um das zu tauschen.

Hallo,

Leider musste ich bei meinem X1 x18d 09/2011 auch den Riss entdecken. Das obige Foto könnte von meinem Wagen sei - sieht genauso aus und durch eine Lücke im Scharnierbereich kann man auch den Riss gut erkennen. Bei einem Anruf in der Niedrlassung sagte man mir, von so einem Problem hätte man noch nie gehört, aber ich soll bei Gelegenheit vorbei kommen - man will sich das anschauen.
Zudem hat mich im Sommer noch der Hagel erwischt mit einigen tausend Euro Schaden. Bis zur Reparatur muss ich auch noch einige Monate Geduld haben.

Also derzeit schlechte Zeiten!! :-(

Hallo,
mein Amaturenbrett hat das gleiche Erscheinungsbild wie auf dem Foto des Themenerstellers. Der Verlauf der Delle scheint sehr typisch zu sein. Wenn man auf die eine Seite drückt, sieht man auch sehr schön, dass sich die andere Seite nicht bewegt.

Ich bin nur leider noch nicht dazu gekommen, die Werkstatt zu befragen. Meiner einer "nie gehört"-Antwort rechne ich allerdings auch. Mal sehen...

Ist übrigens auch Bj 09/2011.
Gruß,
ScenicRedRocket

für mich schaut das nach einem Einbaufehler aus - als ob das Armaturenbrett beim Einbau oder dem Transport geknickt wurde - nachdem das BMW bei mir und bei anderen getauscht hat, sollte das in München ein bekanntes Problem sein - alleine der Vergleich der Fotos macht das klar, dass das kein Einzelfall ist.

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


.. so, dre Tausch hat soweit geklappt - sieht gut aus - noch klappert nix und zerkratzt wurde soweit ich sehe auch nix ...
hallo,

was lange währt,.....

aber ist es nicht bezeichnend, wie unsere Erwartungshaltung gegenüber den Werkstätten inzwischen ist?🙄
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß nach einer Reparatur das Auto wieder einwandfrei ist, wir freuen uns aber schon und da schließe ich mich ein, wenn die Reparatur geglückt ist und dabei keine "neuen" Schäden entstanden sind, einfach verkehrte Welt oder ist es bei uns bereits der Normalfall, daß nur rumgemurkst wird?😠

gruss mucsaabo

Nunja, die Verarbeitungsqualität hat sich aber mit den Jahren schon stark geändert, so war ein gewisses Knacksen, Klappern oder verschleißabblättern von Teilen noch ganz "normal" auch gab es himmelweit weniger Technische Dinge in einem Auto welche zusammen funktionieren mussten.

Die gestiegene Unersetztbarkeit vom eigenen Auto kommt da noch schwer hinzu. Heute hat man einfach noch viel weniger zeit sein Auto "mal eben" in die Werkstatt zu geben wie vor 30 Jahren.

Natürlich möchte man sein Auto nach einer Reparatur wieder in einwandfreien Zustand zurückbekommen, aber die Arbeiten an unseren Fahrzeugen werden halt auch nicht leichter, sondern eher komplizierter, da kann dann schon mal was schiefgehen auch wenn es natürlich unbequem ist.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen