Riss Frontschürze - lebenswichtig

Ford Focus Mk1

hey Leute, hab ein RIESENproblem...

und zwar bin ich beim einparken gegen einen Bordstein gefahren, und habe nun einen riss in der frontschürze.. siehe foto!
Mein Leben ist verwirkt :-(
Wie kann ich das ausbessern? Was ist zu tun? ( Möglichst kostengünstig ) :-(
Einfach mim Lackstift?
Wieviel wird das kosten?
Mein armes Auto :-(

lg franzi

23 Antworten

hier ein 2. bild.. der riss is ca 7 cm

:-(( bin so sauer deswegen...

Hallöchen.Hatte ähnliches Problem. Ich habs glattgeschliffen.Dann mit Glasfaserspachtel fein spachteln und glatt schleifen.Das ganze wiederholst du bis eine Babypopo glatte Fläche entstanden ist und lack drüber.Die Spachtelmasse gibts auf jedem Baumarkt,ist auch nicht teuer.Mit Fingerspitzengefühl kriegt eine Frau das auch hin. Gruß!

womit schleif ich das denn ? Sandpapier ? wenn ja, welche stärke ? Und was würde sowas bei einer Autolackiererei kosten ? Machen die sowas ? Wenn nein, wer dann?

Danke für die rasche Antwort!

ich habs mit der Hand gemacht, erst mit mittelgroben Schleifpapier um die überstehenden Späne zu entfernen,dann ganz feines das es glatt wird für die Spachtelmasse.Dadurch das es Glasfaser ist,geht es besser,als wäre es Plaste.Naja in der Werstatt wird die ganze Stoßatange abmontiert,da die Lackierarbeiten nicht am Auto stattfinden können,das wird zeit und geldaufwendig,daher bestimmt nicht billig.Da würden 200,-denke mal nicht reichen. Machen kann dir sowas jede Werkstatt!!!!

Ähnliche Themen

Das Problem ist, das der GFK wie es aussieht komplett gebrochen ist. Einfach Spachteln hält nicht lange! Das muss neu laminiert werden. Dazu Lack ca. 1-2 cm abschleifen und mit Glasfasermatte neu zusammen laminieren.

Du musst die Teile spannungsfrei fixieren und wie geschrieben, alle Überstände weg. Dann soweit schleifen, dass du eine neue Lage Matte ohne Erhebung auftragen kannst. Dann kannst du mit Kunstharz den Riss durchtränken, zusätzlich eine Lage oben & unten aufbringen. Ca. 45-90 Min. warm halten. (oder Garage & Heizlüfter auf kleinste Stufe...) Je länger du das erwärmst (Nicht erhitzt! Nur lauwarm), je besser zieht das Harz an. (siehe Gebrauchsanw.)

Nach ca. 24 Std. ist das Harz durchgehärtet. Dann kannst du es schleifen, mit Spachtel nachbehandeln und wieder schleifen. Dann grundieren und lackieren.

MfG

ok, dann fahr ich gleich zum obi und hol mittelgrobes sandpapier, feines sandpapier.. und spachtelmasse (muss man da auf was achten ? )

dann schleif ich, und trag die masse auf.. ( Mit welchem Werkzeug ? )

schleife ich dann ein paar stunden nachm trocknen wieder, oder trage ich einfach spachtelmassenschicht über schicht auf ?

und wo bekomm ich den lack her ? Wievieleschichten spachtelmasse müssen es werden ?

mfg franzi ( ich werde meinen erfolg dokumentieren 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das Problem ist, das der GFK wie es aussieht komplett gebrochen ist. Einfach Spachteln hält nicht lange! Das muss neu laminiert werden. Dazu Lack ca. 1-2 cm abschleifen und mit Glasfasermatte neu zusammen laminieren.

Du musst die Teile spannungsfrei fixieren und wie geschrieben, alle Überstände weg. Dann soweit schleifen, dass du eine neue Lage Matte ohne Erhebung auftragen kannst. Dann kannst du mit Kunstharz den Riss durchtränken, zusätzlich eine Lage oben & unten aufbringen. Ca. 45-90 Min. warm halten. (oder Garage & Heizlüfter auf kleinste Stufe...) Je länger du das erwärmst (Nicht erhitzt! Nur lauwarm), je besser zieht das Harz an. (siehe Gebrauchsanw.)

Nach ca. 24 Std. ist das Harz durchgehärtet. Dann kannst du es schleifen, mit Spachtel nachbehandeln und wieder schleifen. Dann grundieren und lackieren.

MfG

da blick ich grad nicht durch, kannst du mir sagen was ich schritt für schritt machen muss ? Muss ich etwa die schürze abmontieren ?!?

Wäre echt nett, wenn du schreibst was ichalles besorgen muss, und wie ich vorgehen muss!

meinst du:

schleifen
harz aufbringen und warm halten
24 h trocknen lassen
nachspachteln
lackieren ?

wo krieg ich kunstharz denn her ?

Du brauchst:

Glasfasermatte
Kunstharz mit Härter
Spachtelmasse
Sandpapier grob - mittel -fein ( 80 - 120 - 180 )
Wasserschleifpapier 240
Grundierung
Basislack
Klarlack

So wie der Riss ausschaut, wirst Du um eine Demonge der Stossie nicht rum kommen..........

Da hat sich ein Stück Gartenzaun oberhalb deiner Stoßstange verfangen. 😁

Ich würd das so lassen. Einem echtem Rallyauto muss man seine Kampfspuren ansehen können.

also abmontieren ist mir zu stressig..ich spachtel es übergangsweise erstmal aus 🙂

letzte frage wäre nun, wie krieg ich die spachtelmasse in diesen miniriss?

mit nem feinem messer? oder feiner pinsel?

mfg franzi

Mit einem dünnen Spachtel. Also einem wirklich dünnem biegsamen.

Nennt sich ja auch Spachtelmasse. Und nicht Messer oder Pinselmasse.

hallo franzi, wie ich hier rausgelesen hab, bist du mit dem thema gfk nicht vertraut. hinzu kommt, dass die stelle an der schürze richtig frickelich ist(ist nicht nur glatte fläche).
mein tipp: such dir jemanden der es drauf hat oder nimm ein paar euro in die hand, geh zum lackierer und versuchs steuerfrei zu halten.
beim zusammenflicken kann viel schief gehen, und wenns wieder reisst oder sch... aussieht ärgerst du dich das ganze "schürzenleben" lang.
die sache mit dem lackierer kann nan so machen, ich würde natürlich NIE dazu anstiften ;-)...

mfg PELLE

werkstatt würd es mir für 200 euro machen.. jetzt überlege ich, ob ich spachteln soll, oder es selbst mache..

Ich bezweifel wirklich ganz stark das Spachteln an dieser Stelle lange halten wird.
Weil die Stoßstange steht ja an dieser Stelle sicher unter Spannung. Du wirst schon Druck ausüben müssen um den Spalt wieder zusammenzubekommen. Und beim Fahren arbeitet die ganze Sache sicher auch ein wenig und eins zwei drei ist der Riss wieder da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen